Veloland

Fotogalerie

Flueeli_Ranft_WL_002_17_IMG_8708_M.jpg
Flueeli_Ranft_WL_002_17_IMG_8709_M.jpg
Flueeli_Ranft_WL_002_18_IMG_8703_M.jpg
Flueeli_Ranft_WL_004_08_IMG_5640_M.jpg
Flueeli_Ranft_WL_571_IMG_8685_M.jpg
Flueeli_Ranft_WL_571_IMG_8699_M.jpg
Flueeli_Ranft_WL_571_IMG_8701_M.jpg
Flueeli_Ranft_WL_571_IMG_8704_M.jpg

Wandern in

Flüeli-Ranft
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 8, Flüeli-Ranft–Brünigpass
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 7, Stans–Flüeli-Ranft
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 18, Flüeli-Ranft–Stans
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 17, Giswil–Flüeli-Ranft
alle zeigen
Bruderklausenweg
Bruderklausenweg
Route 571, Stans–Sachseln
alle zeigen

Velofahren in

Flüeli-Ranft
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 5, Meiringen–Sarnen
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Wiggertal–Glaubenberg
Wiggertal–Glaubenberg
Etappe 2, Wolhusen (Werthenstein)–Sarnen
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 1, Giswil–Stans
alle zeigen
Wichelseerundfahrt
Wichelseerundfahrt
Route 703, Sarnen–Wichelsee–Alpnach–Sarnen
alle zeigen
Sarnerseerundfahrt
Sarnerseerundfahrt
Route 702, Sarnen–Sachseln–Wilen–Sarnen
alle zeigen

Biken in

Flüeli-Ranft
Panorama Bike
Panorama Bike
Langis Bike
Sachseln
Flüeli-Ranft

Flüeli-Ranft

Flüeli-Ranft ist Heimat und Wirkungsstätte von Niklaus von Flüe, der als Eremit Bruder Klaus, aber auch als Politiker, Mystiker und Visionär wichtigen Einfluss auf die Zeit des 15. Jahrhunderts hatte. Noch heute ist Flüeli-Ranft das Ziel vieler Pilger.
Flüeli-Ranft, das zur Gemeinde Sachseln gehört, liegt auf 728 m ü. M. Im ruhigen Wallfahrts- und Ferienort abseits von Hektik und Verkehr befindet sich u.a. auch die «Hohe Brücke», die als höchste gedeckte Holzbrücke Europas in 100 m Höhe über die Melchaa führt.

Die Hauptsehenswürdigkeit ist indes die Einsiedelei von Bruder Klaus im engen Tal der Melchaa: Der berühmteste Sachsler Bürger Niklaus von Flüe (1417-1487) lebte im Weiler Flüeli-Ranft. Er war Bauer, Politiker, Richter und Offizier, verliess 1467 seine Familie und zog sich als Einsiedler in die Ranftschlucht zurück. Als Bruder Klaus lebte er dort nach einhelliger Überlieferung ohne Essen und Trinken, nur Gott und den Menschen hingegeben. 1481 wurde durch seinen weisen Rat an der Tagsatzung in Stans der Friede im noch jungen Bund der Eidgenossen gerettet. Bereits zu Lebzeiten wurde Bruder Klaus hoch verehrt. 1947 wurde er heilig gesprochen und ist damit der einzige Heilige der Schweiz.

Die obere Ranftkapelle mit der an sie angebauten Wohnzelle ist Zeuge des Einsiedlerlebens von Bruder Klaus. Die Zelle ist nach Form und Material noch weitgehend Originalbestand. Die Kapelle dagegen musste 1693 neu gebaut werden und enthält einen Bilderzyklus zum Leben von Bruder Klaus. Die untere Ranftkapelle ist ein schönes Beispiel spätgotischer Baukunst von 1501. Das Innere der Kapelle ist mit Fresken aus der Zeit des 16. Jh. ausgemalt.

Der 1991 errichtete Visionenweg ist ein Wander- und Meditationsweg, der vom Geburtshaus des Niklaus von Flüe in Flüeli zu dessen erster Grabstätte in der so genannten Grabkapelle neben der Pfarrkirche führt. Im Dorf Flüeli-Ranft befindet sich auch das Wohnhaus von Niklaus von Flüe, das besichtigt werden kann. Die Ausstattung erinnert an die spätmittelalterliche Wohnkultur.

Auf der Route des traditionsreichen Jakobsweges durch die Schweiz sind Sachseln und Flüeli-Ranft seit dem späten Mittelalter wichtige Stationen. Heute ist der Jakobsweg von Stans bis zum Ranft weitgehend identisch mit dem 1981 angelegten Bruder-Klausen-Weg, der an die Friedensvermittlung von Bruder Klaus für die Eidgenossenschaft erinnert.

Highlights

  • Niklaus von Flüe resp. Bruder Klaus (1417-1487) - die Einsiedelei sowie Geburts- und Wohnhaus in Flüeli-Ranft erinnern an den Familienvater und Eremiten, Bauern und Visionär, Politiker und Mystiker, sowie einzigen Heiligen der Schweiz. Die Einsiedelei und zwei Kapellen im engen Tal der Melchaa sind das Ziel vieler Besucher und Pilger.
  • Holzbrücke - höchste gedeckte Holzbrücke Europas, die bei Flüeli-Ranft in 100 m Höhe über die Melchaa führt, 1943 von der Armee erstellt.
  • Pax Montana Hotel - das historische Jugendstil-Hotel an schöner Terrassenlage mit Stuckdecken, Malereien und Holzvertäfelungen wurde nach denkmalpflegerischen Kriterien restauriert.
Flüeli-Ranft ist Heimat und Wirkungsstätte von Niklaus von Flüe, der als Eremit Bruder Klaus, aber auch als Politiker, Mystiker und Visionär wichtigen Einfluss auf die Zeit des 15. Jahrhunderts hatte. Noch heute ist Flüeli-Ranft das Ziel vieler Pilger.
Flüeli-Ranft, das zur Gemeinde Sachseln gehört, liegt auf 728 m ü. M. Im ruhigen Wallfahrts- und Ferienort abseits von Hektik und Verkehr befindet sich u.a. auch die «Hohe Brücke», die als höchste gedeckte Holzbrücke Europas in 100 m Höhe über die Melchaa führt.

Die Hauptsehenswürdigkeit ist indes die Einsiedelei von Bruder Klaus im engen Tal der Melchaa: Der berühmteste Sachsler Bürger Niklaus von Flüe (1417-1487) lebte im Weiler Flüeli-Ranft. Er war Bauer, Politiker, Richter und Offizier, verliess 1467 seine Familie und zog sich als Einsiedler in die Ranftschlucht zurück. Als Bruder Klaus lebte er dort nach einhelliger Überlieferung ohne Essen und Trinken, nur Gott und den Menschen hingegeben. 1481 wurde durch seinen weisen Rat an der Tagsatzung in Stans der Friede im noch jungen Bund der Eidgenossen gerettet. Bereits zu Lebzeiten wurde Bruder Klaus hoch verehrt. 1947 wurde er heilig gesprochen und ist damit der einzige Heilige der Schweiz.

Die obere Ranftkapelle mit der an sie angebauten Wohnzelle ist Zeuge des Einsiedlerlebens von Bruder Klaus. Die Zelle ist nach Form und Material noch weitgehend Originalbestand. Die Kapelle dagegen musste 1693 neu gebaut werden und enthält einen Bilderzyklus zum Leben von Bruder Klaus. Die untere Ranftkapelle ist ein schönes Beispiel spätgotischer Baukunst von 1501. Das Innere der Kapelle ist mit Fresken aus der Zeit des 16. Jh. ausgemalt.

Der 1991 errichtete Visionenweg ist ein Wander- und Meditationsweg, der vom Geburtshaus des Niklaus von Flüe in Flüeli zu dessen erster Grabstätte in der so genannten Grabkapelle neben der Pfarrkirche führt. Im Dorf Flüeli-Ranft befindet sich auch das Wohnhaus von Niklaus von Flüe, das besichtigt werden kann. Die Ausstattung erinnert an die spätmittelalterliche Wohnkultur.

Auf der Route des traditionsreichen Jakobsweges durch die Schweiz sind Sachseln und Flüeli-Ranft seit dem späten Mittelalter wichtige Stationen. Heute ist der Jakobsweg von Stans bis zum Ranft weitgehend identisch mit dem 1981 angelegten Bruder-Klausen-Weg, der an die Friedensvermittlung von Bruder Klaus für die Eidgenossenschaft erinnert.

Highlights

  • Niklaus von Flüe resp. Bruder Klaus (1417-1487) - die Einsiedelei sowie Geburts- und Wohnhaus in Flüeli-Ranft erinnern an den Familienvater und Eremiten, Bauern und Visionär, Politiker und Mystiker, sowie einzigen Heiligen der Schweiz. Die Einsiedelei und zwei Kapellen im engen Tal der Melchaa sind das Ziel vieler Besucher und Pilger.
  • Holzbrücke - höchste gedeckte Holzbrücke Europas, die bei Flüeli-Ranft in 100 m Höhe über die Melchaa führt, 1943 von der Armee erstellt.
  • Pax Montana Hotel - das historische Jugendstil-Hotel an schöner Terrassenlage mit Stuckdecken, Malereien und Holzvertäfelungen wurde nach denkmalpflegerischen Kriterien restauriert.

Anreise und Rückreise Flüeli-Ranft

Adresse

Obwalden Tourismus Infopoint
Flüeliplatz 2
6073 Flüeli-Ranft
Tel. +41 (0)41 666 50 40
info@obwalden-tourismus.ch
www.obwalden-tourismus.ch

Services

Übernachten

Landgasthof Zollhaus
Landgasthof Zollhaus
Giswil
Verena’s Boutique Villa au Lac
Verena’s Boutique Villa au Lac
Sachseln
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Grabkapelle Bruder Klaus
Grabkapelle Bruder Klaus
Hohe Brücke Kerns
Hohe Brücke Kerns
Museum Bruder Klaus Sachseln
Museum Bruder Klaus Sachseln
Älggialp geogr. Mittelpunkt der Schweiz
Älggialp geogr. Mittelpunkt der Schweiz
alle zeigen

Wandern in

Flüeli-Ranft
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 8, Flüeli-Ranft–Brünigpass
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 7, Stans–Flüeli-Ranft
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 18, Flüeli-Ranft–Stans
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 17, Giswil–Flüeli-Ranft
alle zeigen
Bruderklausenweg
Bruderklausenweg
Route 571, Stans–Sachseln
alle zeigen

Velofahren in

Flüeli-Ranft
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 5, Meiringen–Sarnen
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Wiggertal–Glaubenberg
Wiggertal–Glaubenberg
Etappe 2, Wolhusen (Werthenstein)–Sarnen
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 1, Giswil–Stans
alle zeigen
Wichelseerundfahrt
Wichelseerundfahrt
Route 703, Sarnen–Wichelsee–Alpnach–Sarnen
alle zeigen
Sarnerseerundfahrt
Sarnerseerundfahrt
Route 702, Sarnen–Sachseln–Wilen–Sarnen
alle zeigen

Biken in

Flüeli-Ranft
Panorama Bike
Panorama Bike
Langis Bike