Veloland
Preda
Bergün Filisur
Preda
Preda bildet durch seine Lage am Fusse des Albulapasses und am Nordportal des Albula-Bahntunnels das Tor zum Engadin und ist durch seine Schlittelbahn auf der im Winter gesperrten Passstrasse bekannt geworden.
Preda liegt auf 1789 m ü.M. am oberen Ende des Albulatals und gehört politisch zur Gemeinde Bergün. Der kleine Weiler beherbergt keine 10 Einwohner mehr, hat allerdings für den Besucher einiges zu bieten. Ein Hotel, eine Pension, mehrere Ferienwohnungen und ein eigener Bahnhof bilden die Basis für Erlebnisse in einer urtümlichen Bergwelt.
Die Anreise mit der Rhätischen Bahn über die verschlungene Albula-Westrampe mit ihren Viadukten und Kehrtunnels ist spektakulär. Die für den Schwerverkehr gesperrte Passstrasse liegt in einer reizvollen Landschaft und lockt im Sommer Radfahrer und motorisierte Verkehrsteilnehmer gleichermassen an. Preda ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der unberührten Natur - vom kurzen Abstecher zum Palpuogna-See bis zu alpinen Touren (z.B. Ela-Tour).
Besonders bekannt ist Preda für das erstklassige winterliche Schlittel-Vergnügen entlang der 6 km langen Bahnstrecke nach Bergün. Die Skigebiete des Engadins liegen dank der stündlichen Bahnverbindungen nur einen Katzensprung entfernt. Wer es ruhiger mag, startet für Ski- / Schneeschuhtouren direkt vom Dorf aus.
Die Anreise mit der Rhätischen Bahn über die verschlungene Albula-Westrampe mit ihren Viadukten und Kehrtunnels ist spektakulär. Die für den Schwerverkehr gesperrte Passstrasse liegt in einer reizvollen Landschaft und lockt im Sommer Radfahrer und motorisierte Verkehrsteilnehmer gleichermassen an. Preda ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der unberührten Natur - vom kurzen Abstecher zum Palpuogna-See bis zu alpinen Touren (z.B. Ela-Tour).
Besonders bekannt ist Preda für das erstklassige winterliche Schlittel-Vergnügen entlang der 6 km langen Bahnstrecke nach Bergün. Die Skigebiete des Engadins liegen dank der stündlichen Bahnverbindungen nur einen Katzensprung entfernt. Wer es ruhiger mag, startet für Ski- / Schneeschuhtouren direkt vom Dorf aus.
Highlights
- Bahnstrecke Preda
- Bergün: auf wenigen Kilometern überwindet die Bahn dank zahlreichen spektakulären Spiral- und Kehrtunnels 416 Höhenmeter; seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe.
- Bahnhistorischer Lehrpfad: ein Themenweg führt von Preda der Bahnlinie entlang durch das wilde Albulatal nach Bergün und informiert über die Besonderheiten dieser weltweit einzigartigen Bahnstrecke.
- Schlittelbahn Preda-Bergün: 6 km langer, winterlicher Abfahrtsspass auf der gesperrten Passstrasse.
Preda bildet durch seine Lage am Fusse des Albulapasses und am Nordportal des Albula-Bahntunnels das Tor zum Engadin und ist durch seine Schlittelbahn auf der im Winter gesperrten Passstrasse bekannt geworden.
Preda liegt auf 1789 m ü.M. am oberen Ende des Albulatals und gehört politisch zur Gemeinde Bergün. Der kleine Weiler beherbergt keine 10 Einwohner mehr, hat allerdings für den Besucher einiges zu bieten. Ein Hotel, eine Pension, mehrere Ferienwohnungen und ein eigener Bahnhof bilden die Basis für Erlebnisse in einer urtümlichen Bergwelt.
Die Anreise mit der Rhätischen Bahn über die verschlungene Albula-Westrampe mit ihren Viadukten und Kehrtunnels ist spektakulär. Die für den Schwerverkehr gesperrte Passstrasse liegt in einer reizvollen Landschaft und lockt im Sommer Radfahrer und motorisierte Verkehrsteilnehmer gleichermassen an. Preda ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der unberührten Natur - vom kurzen Abstecher zum Palpuogna-See bis zu alpinen Touren (z.B. Ela-Tour).
Besonders bekannt ist Preda für das erstklassige winterliche Schlittel-Vergnügen entlang der 6 km langen Bahnstrecke nach Bergün. Die Skigebiete des Engadins liegen dank der stündlichen Bahnverbindungen nur einen Katzensprung entfernt. Wer es ruhiger mag, startet für Ski- / Schneeschuhtouren direkt vom Dorf aus.
Die Anreise mit der Rhätischen Bahn über die verschlungene Albula-Westrampe mit ihren Viadukten und Kehrtunnels ist spektakulär. Die für den Schwerverkehr gesperrte Passstrasse liegt in einer reizvollen Landschaft und lockt im Sommer Radfahrer und motorisierte Verkehrsteilnehmer gleichermassen an. Preda ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der unberührten Natur - vom kurzen Abstecher zum Palpuogna-See bis zu alpinen Touren (z.B. Ela-Tour).
Besonders bekannt ist Preda für das erstklassige winterliche Schlittel-Vergnügen entlang der 6 km langen Bahnstrecke nach Bergün. Die Skigebiete des Engadins liegen dank der stündlichen Bahnverbindungen nur einen Katzensprung entfernt. Wer es ruhiger mag, startet für Ski- / Schneeschuhtouren direkt vom Dorf aus.
Highlights
- Bahnstrecke Preda
- Bergün: auf wenigen Kilometern überwindet die Bahn dank zahlreichen spektakulären Spiral- und Kehrtunnels 416 Höhenmeter; seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe.
- Bahnhistorischer Lehrpfad: ein Themenweg führt von Preda der Bahnlinie entlang durch das wilde Albulatal nach Bergün und informiert über die Besonderheiten dieser weltweit einzigartigen Bahnstrecke.
- Schlittelbahn Preda-Bergün: 6 km langer, winterlicher Abfahrtsspass auf der gesperrten Passstrasse.
Anreise und Rückreise Preda
Adresse
Bergün Filisur Tourismus
Plazi 2A
7482 Bergün/Bravuogn
Tel. +41 (0)81 407 11 52
info@berguen-filisur.ch
berguen-filisur.graubuenden.ch/de
Plazi 2A
7482 Bergün/Bravuogn
Tel. +41 (0)81 407 11 52
info@berguen-filisur.ch
berguen-filisur.graubuenden.ch/de