Veloland

Fotogalerie

Lyss_VL_044_03_017_Lyss_M.jpg
Lyss_VL_044_03_DSCN5433_M.jpg
Lyss_VL_044_03_DSCN5440_M.jpg
Lyss_VL_044_03_DSCN5445_M.jpg

Wandern in

Lyss
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 6, Biel/Bienne–Port–Studen–Lyss–Aarberg
alle zeigen

Velofahren in

Lyss
Le Jorat–Trois Lacs–Emme
Le Jorat–Trois Lacs–Emme
Etappe 3, Aarberg–Burgdorf (Kirchberg)
alle zeigen
Le Jorat–Trois Lacs–Emme
Le Jorat–Trois Lacs–Emme
Etappe 2, Payerne–Aarberg
alle zeigen
Lötschberg–Jura
Lötschberg–Jura
Etappe 2, Thun–Biel/Bienne
alle zeigen
Lyss
Lyss

Lyss

Das Seeländer Dorf Lyss mit Umgebung hat touristisch mehrere Standbeine: Einige historische Bauten im Zentrum, die Wasseraktivitäten der alten Aare, das bekannte Seminarhotel Worbenbad, der nahe Tier- & Erlebnispark Seeteufel sind davon die wichtigsten.
Der eiszeitliche Rhonegletscher erstreckte sich bis Wangen an der Aare, überdeckte also auch das Gebiet von Lyss. Nach dessen Rückzug entstand ein See von mehr als 100km Länge. Später sank der Wasserspiegel, es bildeten sich drei Seen, die Aare durchfloss die grosse Auenlandschaft in wechselnden Windungen. Im Rahmen der Juragewässerkorrektionen wurde die Aare 1878 in den Bielersee umgeleitet; vom ehemaligen Aarelauf blieb ein Gerinne übrig, eingebettet in eine heute geschützte Auenlandschaft. In Kanus und Gummibooten wird der alte Flusslauf ausgehend von Aarberg gerne befahren.

Gletscherspuren finden sich auch im Lysser Dorfzentrum: Beschriftete eratische Blöcke bilden eine Art Findlings-Lehrpfad. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das kulturhistorisch bedeutendste Gebäude von Lyss, die alte Johanniskirche, deren vorkirchliche Friedhofanlage bis in frühchristliche Zeiten zurückreicht. Oder das Hotel/Restaurant Weisses Kreuz, dessen Anfänge wohl um 1570/80 liegend dürften.

Nahe Lyss in Studen freuen sich Kinder am Tier- & Erlebnispark Seeteufel mit seinen mehr als 40 Tierarten aus fünf Erdteilen, der Streichelwiese sowie zahlreichen Spielmöglichkeiten - ein geeignetes Ziel für einen Veloausflug im flachen Gelände des bernischen Seelands.

In Worben bei Lyss befindet sich das Seminarhotel Worbenbad, ein komfortables und gefragtes Seminarzentrum und -hotel.

Highlights

  • Alte Aare - der spärlich Wasser führende und von der Natur zurück eroberte alte Aarelauf wird gerne von Gummiboot-Kapitänen befahren.
Das Seeländer Dorf Lyss mit Umgebung hat touristisch mehrere Standbeine: Einige historische Bauten im Zentrum, die Wasseraktivitäten der alten Aare, das bekannte Seminarhotel Worbenbad, der nahe Tier- & Erlebnispark Seeteufel sind davon die wichtigsten.
Der eiszeitliche Rhonegletscher erstreckte sich bis Wangen an der Aare, überdeckte also auch das Gebiet von Lyss. Nach dessen Rückzug entstand ein See von mehr als 100km Länge. Später sank der Wasserspiegel, es bildeten sich drei Seen, die Aare durchfloss die grosse Auenlandschaft in wechselnden Windungen. Im Rahmen der Juragewässerkorrektionen wurde die Aare 1878 in den Bielersee umgeleitet; vom ehemaligen Aarelauf blieb ein Gerinne übrig, eingebettet in eine heute geschützte Auenlandschaft. In Kanus und Gummibooten wird der alte Flusslauf ausgehend von Aarberg gerne befahren.

Gletscherspuren finden sich auch im Lysser Dorfzentrum: Beschriftete eratische Blöcke bilden eine Art Findlings-Lehrpfad. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das kulturhistorisch bedeutendste Gebäude von Lyss, die alte Johanniskirche, deren vorkirchliche Friedhofanlage bis in frühchristliche Zeiten zurückreicht. Oder das Hotel/Restaurant Weisses Kreuz, dessen Anfänge wohl um 1570/80 liegend dürften.

Nahe Lyss in Studen freuen sich Kinder am Tier- & Erlebnispark Seeteufel mit seinen mehr als 40 Tierarten aus fünf Erdteilen, der Streichelwiese sowie zahlreichen Spielmöglichkeiten - ein geeignetes Ziel für einen Veloausflug im flachen Gelände des bernischen Seelands.

In Worben bei Lyss befindet sich das Seminarhotel Worbenbad, ein komfortables und gefragtes Seminarzentrum und -hotel.

Highlights

  • Alte Aare - der spärlich Wasser führende und von der Natur zurück eroberte alte Aarelauf wird gerne von Gummiboot-Kapitänen befahren.

Anreise und Rückreise Lyss

Adresse

Tourismus Lyss
Marktplatz 15
3250 Lyss
Tel. +41 (0)32 387 07 40
info@tourismuslyss.ch
www.tourismuslyss.ch

Services

Wandern in

Lyss
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 6, Biel/Bienne–Port–Studen–Lyss–Aarberg
alle zeigen

Velofahren in

Lyss
Le Jorat–Trois Lacs–Emme
Le Jorat–Trois Lacs–Emme
Etappe 3, Aarberg–Burgdorf (Kirchberg)
alle zeigen
Le Jorat–Trois Lacs–Emme
Le Jorat–Trois Lacs–Emme
Etappe 2, Payerne–Aarberg
alle zeigen
Lötschberg–Jura
Lötschberg–Jura
Etappe 2, Thun–Biel/Bienne
alle zeigen