Veloland
Lungern
Lungern
Lungern
Lungern ist Teil der kleinen Ferienregion Lungern-Schönbüel. Die vom smaragdgrünen Lungerersee geprägte Landschaft im Kanton Obwalden spricht Wanderer, Wassersportler und Naturfreunde an und bietet im Winter ein familienfreundliches Skigebiet.
Der Ferienort Lungern (750 m ü. M.) liegt am Brünigpass auf halber Strecke zwischen Luzern und Interlaken. Die ländliche Umgebung rund um das Dorf Lungern lädt zum Verweilen ein.
Sommer
Der Lungerersee mit Trinkwasserqualität und bis zu 23 Grad warmem Wasser bietet idyllische Bademöglichkeiten, z.B. beim kleinen Seebad Lungern mit feinem Sandstrand und langer Wasserrutschbahn. Der gestaute Bergsee ist auch beliebt bei Pedalofahrern, Fischern und dank beständigen Windverhältnissen bei Seglern (mit Segelschule) und Surfern. Einer der schönsten Fuss- und Radwege ist der gemütliche Rundweg rund um den See. An naturverbundene Wanderer richtet sich der Schmetterlingspfad - ein 16km langes Wegnetz mit zwei Hauptrouten über blumenreiche Magerwiesen. Mit etwas Glück können während der Flugsaison (Juni bis September) über 100 Schmetterlingsarten in diesem Rückzugsgebiet für einheimische Arten bewundert werden.Ein Naturlehrpfad mit über 40 Infotafeln entlang eines sehr schönen 2,5 km langen Waldwegs vermittelt Wissenswertes über das Zusammenspiel von Tier- und Pflanzenwelt sowie über die vergangenen Eiszeiten. Beliebt bei Familien ist auch der Spaziergang zur nur 30 Minuten vom Dorf entfernt gelegenen Bergwirtschaft Chäppeli mit Kinderspielplatz und Kleintiergehege. Weitere Sommerangebote sind ein Klettersteig, Tennisplätze und eine Minigolf-Anlage. Mit der Luftseilbahn geht es von Lungern hinauf auf Turren und weiter mit der Sesselbahn auf Schönbüel (2002m) mit schöner Aussicht. Die Lungern-Turren-Bahn ist Ausgangspunkt vieler Bergwanderungen und Biketouren. Am bekanntesten ist die Wanderung zum Brienzer Rothorn.
Winter
Für Winterwanderer und Schneeschuhläufer stehen präparierte Wege bereit.
Sommer
Der Lungerersee mit Trinkwasserqualität und bis zu 23 Grad warmem Wasser bietet idyllische Bademöglichkeiten, z.B. beim kleinen Seebad Lungern mit feinem Sandstrand und langer Wasserrutschbahn. Der gestaute Bergsee ist auch beliebt bei Pedalofahrern, Fischern und dank beständigen Windverhältnissen bei Seglern (mit Segelschule) und Surfern. Einer der schönsten Fuss- und Radwege ist der gemütliche Rundweg rund um den See. An naturverbundene Wanderer richtet sich der Schmetterlingspfad - ein 16km langes Wegnetz mit zwei Hauptrouten über blumenreiche Magerwiesen. Mit etwas Glück können während der Flugsaison (Juni bis September) über 100 Schmetterlingsarten in diesem Rückzugsgebiet für einheimische Arten bewundert werden.Ein Naturlehrpfad mit über 40 Infotafeln entlang eines sehr schönen 2,5 km langen Waldwegs vermittelt Wissenswertes über das Zusammenspiel von Tier- und Pflanzenwelt sowie über die vergangenen Eiszeiten. Beliebt bei Familien ist auch der Spaziergang zur nur 30 Minuten vom Dorf entfernt gelegenen Bergwirtschaft Chäppeli mit Kinderspielplatz und Kleintiergehege. Weitere Sommerangebote sind ein Klettersteig, Tennisplätze und eine Minigolf-Anlage. Mit der Luftseilbahn geht es von Lungern hinauf auf Turren und weiter mit der Sesselbahn auf Schönbüel (2002m) mit schöner Aussicht. Die Lungern-Turren-Bahn ist Ausgangspunkt vieler Bergwanderungen und Biketouren. Am bekanntesten ist die Wanderung zum Brienzer Rothorn.
Winter
Für Winterwanderer und Schneeschuhläufer stehen präparierte Wege bereit.
Highlights
- Schönbüel - Aussichtspunkt auf 2002 m mit eindrucksvoller Rundsicht bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau, Ausgangspunkt der beliebten Wanderung zum Brienzer Rothorn.
- Indoor Schiess-Sport-Zentrum Brünig - Unterirdische Schiessanlage auf über 10'000 m2 in den Fels gehauen. Nebst den klassischen Disziplinen des Schiess-Sports wird hier auch mit Pfeil und Bogen, Dart und Blasrohr gezielt.
- Brünigbahn - die schmalspurige Bahnlinie der Zentralbahn führt von Interlaken über Brienz und den Brünigpass vorbei am Lungerersee bis Luzern und Engelberg, eine Erlebnisreise nicht nur für Bahn-Enthusiasten.
- ViaSbrinz-Route - nach dem Innerschweizer Hartkäse benannte Weitwanderung auf alten Handelswegen von Alpnachstad vorbei an Lungern über Brünig-, Grimsel- und Griespass ins italienische Val Formazza.
Lungern ist Teil der kleinen Ferienregion Lungern-Schönbüel. Die vom smaragdgrünen Lungerersee geprägte Landschaft im Kanton Obwalden spricht Wanderer, Wassersportler und Naturfreunde an und bietet im Winter ein familienfreundliches Skigebiet.
Der Ferienort Lungern (750 m ü. M.) liegt am Brünigpass auf halber Strecke zwischen Luzern und Interlaken. Die ländliche Umgebung rund um das Dorf Lungern lädt zum Verweilen ein.
Sommer
Der Lungerersee mit Trinkwasserqualität und bis zu 23 Grad warmem Wasser bietet idyllische Bademöglichkeiten, z.B. beim kleinen Seebad Lungern mit feinem Sandstrand und langer Wasserrutschbahn. Der gestaute Bergsee ist auch beliebt bei Pedalofahrern, Fischern und dank beständigen Windverhältnissen bei Seglern (mit Segelschule) und Surfern. Einer der schönsten Fuss- und Radwege ist der gemütliche Rundweg rund um den See. An naturverbundene Wanderer richtet sich der Schmetterlingspfad - ein 16km langes Wegnetz mit zwei Hauptrouten über blumenreiche Magerwiesen. Mit etwas Glück können während der Flugsaison (Juni bis September) über 100 Schmetterlingsarten in diesem Rückzugsgebiet für einheimische Arten bewundert werden.Ein Naturlehrpfad mit über 40 Infotafeln entlang eines sehr schönen 2,5 km langen Waldwegs vermittelt Wissenswertes über das Zusammenspiel von Tier- und Pflanzenwelt sowie über die vergangenen Eiszeiten. Beliebt bei Familien ist auch der Spaziergang zur nur 30 Minuten vom Dorf entfernt gelegenen Bergwirtschaft Chäppeli mit Kinderspielplatz und Kleintiergehege. Weitere Sommerangebote sind ein Klettersteig, Tennisplätze und eine Minigolf-Anlage. Mit der Luftseilbahn geht es von Lungern hinauf auf Turren und weiter mit der Sesselbahn auf Schönbüel (2002m) mit schöner Aussicht. Die Lungern-Turren-Bahn ist Ausgangspunkt vieler Bergwanderungen und Biketouren. Am bekanntesten ist die Wanderung zum Brienzer Rothorn.
Winter
Für Winterwanderer und Schneeschuhläufer stehen präparierte Wege bereit.
Sommer
Der Lungerersee mit Trinkwasserqualität und bis zu 23 Grad warmem Wasser bietet idyllische Bademöglichkeiten, z.B. beim kleinen Seebad Lungern mit feinem Sandstrand und langer Wasserrutschbahn. Der gestaute Bergsee ist auch beliebt bei Pedalofahrern, Fischern und dank beständigen Windverhältnissen bei Seglern (mit Segelschule) und Surfern. Einer der schönsten Fuss- und Radwege ist der gemütliche Rundweg rund um den See. An naturverbundene Wanderer richtet sich der Schmetterlingspfad - ein 16km langes Wegnetz mit zwei Hauptrouten über blumenreiche Magerwiesen. Mit etwas Glück können während der Flugsaison (Juni bis September) über 100 Schmetterlingsarten in diesem Rückzugsgebiet für einheimische Arten bewundert werden.Ein Naturlehrpfad mit über 40 Infotafeln entlang eines sehr schönen 2,5 km langen Waldwegs vermittelt Wissenswertes über das Zusammenspiel von Tier- und Pflanzenwelt sowie über die vergangenen Eiszeiten. Beliebt bei Familien ist auch der Spaziergang zur nur 30 Minuten vom Dorf entfernt gelegenen Bergwirtschaft Chäppeli mit Kinderspielplatz und Kleintiergehege. Weitere Sommerangebote sind ein Klettersteig, Tennisplätze und eine Minigolf-Anlage. Mit der Luftseilbahn geht es von Lungern hinauf auf Turren und weiter mit der Sesselbahn auf Schönbüel (2002m) mit schöner Aussicht. Die Lungern-Turren-Bahn ist Ausgangspunkt vieler Bergwanderungen und Biketouren. Am bekanntesten ist die Wanderung zum Brienzer Rothorn.
Winter
Für Winterwanderer und Schneeschuhläufer stehen präparierte Wege bereit.
Highlights
- Schönbüel - Aussichtspunkt auf 2002 m mit eindrucksvoller Rundsicht bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau, Ausgangspunkt der beliebten Wanderung zum Brienzer Rothorn.
- Indoor Schiess-Sport-Zentrum Brünig - Unterirdische Schiessanlage auf über 10'000 m2 in den Fels gehauen. Nebst den klassischen Disziplinen des Schiess-Sports wird hier auch mit Pfeil und Bogen, Dart und Blasrohr gezielt.
- Brünigbahn - die schmalspurige Bahnlinie der Zentralbahn führt von Interlaken über Brienz und den Brünigpass vorbei am Lungerersee bis Luzern und Engelberg, eine Erlebnisreise nicht nur für Bahn-Enthusiasten.
- ViaSbrinz-Route - nach dem Innerschweizer Hartkäse benannte Weitwanderung auf alten Handelswegen von Alpnachstad vorbei an Lungern über Brünig-, Grimsel- und Griespass ins italienische Val Formazza.
Anreise und Rückreise Lungern
Adresse
Tourismus Lungern
Bahnhofstrasse 24
6078 Lungern
Tel. +41 (0)41 678 14 55
info@lungern-tourismus.ch
www.lungern-tourismus.ch
Bahnhofstrasse 24
6078 Lungern
Tel. +41 (0)41 678 14 55
info@lungern-tourismus.ch
www.lungern-tourismus.ch