false

Veloland

Fotogalerie

Velofahren in

Wetzikon
Rheinfall–Zürcher Oberland
Rheinfall–Zürcher Oberland
Etappe 2, Pfäffikon ZH–Wattwil (Ricken)
alle zeigen
Glatt-Route
Glatt-Route
Etappe 2, Zürich (Schwamendingen)–Rapperswil
alle zeigen
Pilger-Route
Pilger-Route
Etappe 2, Fischingen–Meilen
alle zeigen
Pfäffikersee Route
Pfäffikersee Route
Route 210, Pfäffikon–Pfäffikon
alle zeigen
Wetzikon (ZH)
Wetzikon

Wetzikon

Das regionale Zentrum Wetzikon und seine Umgebung bieten mit dem Pfäffikersee und seinem geschützten Schilfgürtel, mit historischer Industriekultur, zahlreichen Museen, Dampfbahnspass und Wanderwegen ein attraktives Freizeitangebot.
Die Kleinstadt Wetzikon liegt südöstlich des Pfäffikersees. Lange vor unserer Zeitrechnung siedelten bereits Fischer und Ackerbauern in Pfahlbauten am nahen See. Der Pfäffikersee und sein Schilfgürtel stehen unter Naturschutz und gehören zu den Landschaften von nationaler Bedeutung mit einer typischen Hochmoor- und Flachmoor-Flora. Auf dem Seerundweg kann man die Natur und das Naturschutzgebiet erleben. Das ruhig gelegene und kinderfreundliche Strandbad sowie der Campingplatz im Ortsteil Auslikon liegen inmitten des Naturschutzgebiets am See. Bei grosser Kälte kann der Pfäffikersee zufrieren. Die Eisfläche wird dann von zahllosen Menschen zum Eislaufen und Spazieren genutzt.

Mit der Geschichte Wetzikons befasst sich das örtliche Museum mit einer Sammlung von 20'000 Objekten. Ein weiteres Museum im Ort präsentiert zahlreiche Lastwagen, Autobusse und Motoren des traditionsreichen Herstellers Franz Brozincevic & Cie Wetzikon (FBW). Den berufsständischen Gerätschaften des Malerhandwerks ist das Malermuseum gewidmet. Über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist die Kulturfabrik, seit den 70er Jahren ein autonomes Kulturzentrum.

Eine besondere Attraktion der Region sind die Dampfbahnzüge Bauma-Bäretswil-Hinwil des Dampfbahn-Vereins Zürcher Oberland (DVZO). 40 Minuten Fahrt mit der Dampfbahn durch eine herrliche Landschaft - ein Familienplausch der Extraklasse.

Der «Industrielehrpfad Zürcher Oberland» von Uster via Wetzikon bis Bauma (Wegweiser) führt zu ausgewählten Industriebauten. Unterwegs wird auf Schautafeln über die Zeit der Industrialisierung erzählt.

Adolf Guyer-Zeller (1839-1899) ist als Erbauer der Bahn aufs Jungfraujoch bekannt geworden. Guyer-Zeller verbrachte die Sommermonate häufig im Zürcher Oberland. Mit Ausgangspunkt Neuthal/Bauma, wo er eine Spinnerei besass (heute Museums-Spinnerei), liess er zwischen 1890 und 1900 in einem romantischen Gebiet sieben Wanderwege bauen, die heute noch als Guyer-Zeller-Wanderwege begehbar sind.

Highlights

  • Rundweg um den Pfäffikersee - die ideale Art, die geschützte Schilf- und Moorlandschaft des Sees zu erkunden.
  • Jucker Farmart - der Erlebnisbauernhof im nahen Seegräben ist vor allem für seinen Kürbisanbau bekannt geworden, mit Hofladen und Restaurant.
  • Sauriermuseum Aathal - eine unvergessliche Reise in die Urzeit, die Stars sind die Dinosaurier oder zumindest deren Skelette.
  • Industriepfad Uster-Wetzikon-Bauma - zur Geschichte der Industrialisierung im Zürcher Oberland, mit 50 Schautafeln.
  • Dampfbahnzüge Bauma-Bäretswil-Hinwil - der Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland (DVZO) veranstaltet an ausgewählten Daten Fahrten.
Das regionale Zentrum Wetzikon und seine Umgebung bieten mit dem Pfäffikersee und seinem geschützten Schilfgürtel, mit historischer Industriekultur, zahlreichen Museen, Dampfbahnspass und Wanderwegen ein attraktives Freizeitangebot.
Die Kleinstadt Wetzikon liegt südöstlich des Pfäffikersees. Lange vor unserer Zeitrechnung siedelten bereits Fischer und Ackerbauern in Pfahlbauten am nahen See. Der Pfäffikersee und sein Schilfgürtel stehen unter Naturschutz und gehören zu den Landschaften von nationaler Bedeutung mit einer typischen Hochmoor- und Flachmoor-Flora. Auf dem Seerundweg kann man die Natur und das Naturschutzgebiet erleben. Das ruhig gelegene und kinderfreundliche Strandbad sowie der Campingplatz im Ortsteil Auslikon liegen inmitten des Naturschutzgebiets am See. Bei grosser Kälte kann der Pfäffikersee zufrieren. Die Eisfläche wird dann von zahllosen Menschen zum Eislaufen und Spazieren genutzt.

Mit der Geschichte Wetzikons befasst sich das örtliche Museum mit einer Sammlung von 20'000 Objekten. Ein weiteres Museum im Ort präsentiert zahlreiche Lastwagen, Autobusse und Motoren des traditionsreichen Herstellers Franz Brozincevic & Cie Wetzikon (FBW). Den berufsständischen Gerätschaften des Malerhandwerks ist das Malermuseum gewidmet. Über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist die Kulturfabrik, seit den 70er Jahren ein autonomes Kulturzentrum.

Eine besondere Attraktion der Region sind die Dampfbahnzüge Bauma-Bäretswil-Hinwil des Dampfbahn-Vereins Zürcher Oberland (DVZO). 40 Minuten Fahrt mit der Dampfbahn durch eine herrliche Landschaft - ein Familienplausch der Extraklasse.

Der «Industrielehrpfad Zürcher Oberland» von Uster via Wetzikon bis Bauma (Wegweiser) führt zu ausgewählten Industriebauten. Unterwegs wird auf Schautafeln über die Zeit der Industrialisierung erzählt.

Adolf Guyer-Zeller (1839-1899) ist als Erbauer der Bahn aufs Jungfraujoch bekannt geworden. Guyer-Zeller verbrachte die Sommermonate häufig im Zürcher Oberland. Mit Ausgangspunkt Neuthal/Bauma, wo er eine Spinnerei besass (heute Museums-Spinnerei), liess er zwischen 1890 und 1900 in einem romantischen Gebiet sieben Wanderwege bauen, die heute noch als Guyer-Zeller-Wanderwege begehbar sind.

Highlights

  • Rundweg um den Pfäffikersee - die ideale Art, die geschützte Schilf- und Moorlandschaft des Sees zu erkunden.
  • Jucker Farmart - der Erlebnisbauernhof im nahen Seegräben ist vor allem für seinen Kürbisanbau bekannt geworden, mit Hofladen und Restaurant.
  • Sauriermuseum Aathal - eine unvergessliche Reise in die Urzeit, die Stars sind die Dinosaurier oder zumindest deren Skelette.
  • Industriepfad Uster-Wetzikon-Bauma - zur Geschichte der Industrialisierung im Zürcher Oberland, mit 50 Schautafeln.
  • Dampfbahnzüge Bauma-Bäretswil-Hinwil - der Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland (DVZO) veranstaltet an ausgewählten Daten Fahrten.

Anreise und Rückreise Wetzikon

Adresse

Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 00
zuerichsee@zuerich.com
www.zuerich.com

Velofahren in

Wetzikon
Rheinfall–Zürcher Oberland
Rheinfall–Zürcher Oberland
Etappe 2, Pfäffikon ZH–Wattwil (Ricken)
alle zeigen
Glatt-Route
Glatt-Route
Etappe 2, Zürich (Schwamendingen)–Rapperswil
alle zeigen
Pilger-Route
Pilger-Route
Etappe 2, Fischingen–Meilen
alle zeigen
Pfäffikersee Route
Pfäffikersee Route
Route 210, Pfäffikon–Pfäffikon
alle zeigen