Veloland

Fotogalerie

Interlaken_VL_061_01_DSCN3995_M.jpg
Interlaken_VL_061_01_DSCN3999_M.jpg
Interlaken_VL_061_P1100387_M.jpg
Interlaken_VL_061_P1100393_M.jpg
Interlaken_VL_380_001_interlaken_Ost_M.jpg
Interlaken_VL_380_077_Interlaken_West_M.jpg
Interlaken_VL_380_080_Interlaken_West_M.jpg

Wandern in

Interlaken
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 10, Interlaken–Spiez
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 9, Brünigpass–Interlaken
alle zeigen
Panorama Rundweg Thunersee
Panorama Rundweg Thunersee
Etappe 2, Sigriswil–Interlaken
alle zeigen
Panorama Rundweg Thunersee
Panorama Rundweg Thunersee
Etappe 3, Interlaken–Spiez
alle zeigen
Unterseener-Uferweg
Unterseener-Uferweg
Route 449, Interlaken West–Unterseen, Neuhaus
alle zeigen

Velofahren in

Interlaken
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 4, Spiez–Meiringen
alle zeigen
Berner Oberland-Route
Berner Oberland-Route
Etappe 1, Thun (Steffisburg)–Interlaken
alle zeigen
Berner Oberland-Route
Berner Oberland-Route
Etappe 2, Interlaken–Meiringen
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 2, Meiringen–Spiez
alle zeigen
Bödeli-Route
Bödeli-Route
Route 380, Interlaken Ost–Wilderswil–Unterseen–Interlaken Ost
alle zeigen

Biken in

Interlaken
Alpine Bike
Alpine Bike
Panorama Bike
Brienzersee Bike
Interlaken
Interlaken

Interlaken

Interlaken im Berner Oberland zwischen Thuner- und Brienzersee und zu Füssen des Gipfel-Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau ist ein Ferien- und Kongressort von internationaler Bedeutung und idealer Ausgangspunkt für unzählige Ausflüge zu den Top-Zielen der Region wie Jungfraujoch, Schilthorn oder Schynige Platte.
Der Komponist Felix Mendelssohn schrieb: «Wer die Landschaft von Interlaken nicht gesehen hat, kennt die Schweiz nicht.» Der mondäne und gleichwohl dörfliche Ferienort mit seinen weitläufigen Parks liegt auf 570m zwischen Thuner- und Brienzersee gebettet mit fantastischem Blick zum Jungfraumassiv. Der Höheweg, ein 700 Meter langer Boulevard, ist die Flaniermeile Interlakens. Hier locken Schaufenster exklusiver Boutiquen, Uhren- und Schmuckgeschäfte und luxuriöse Hotels.

Berühmtestes Hotel am Höheweg ist zweifelsohne das Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa. Die schöne Sicht auf Jungfrau und die verschwenderische Grosszügigkeit in den stilgerecht gestalteten Räumen erinnern an die grosse Zeit der «Belle Epoque».

Sommer

Im Bahnhof Interlaken Ost starten die Züge in die Jungfrauregion Richtung Grindelwald und Lauterbrunnen mit Anschluss an die Bahnen nach Mürren und weiter aufs Schilthorn sowie via Kleine Scheidegg aufs Jungfraujoch. Auf Thuner- und Brienzersee verkehren Ausflugsschiffe, darunter je auch ein historischer Schaufelraddampfer. Interlaken liegt an der «Golden Pass»-Panoramabahnstrecke von Montreux am Genfersee vorbei am Nobel-Ferienort Gstaad nach Interlaken und weiter über den Brünigpass nach Luzern.

Nur zehn Kilometer von Interlaken entfernt befindet sich an einem sonnigen Südhang Beatenberg-Niederhorn, ein Eldorado für Gleitschirmflieger. Dem Wanderer eröffnet sich ein weites Netz an Wanderrouten. Auf dem Niederhorn auf 1950m sind Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere zu Hause.

Winter

Im Winter profitieren Gäste von der zentralen Lage Interlakens und damit der Möglichkeit, jeden Tag aus den Skigebieten der Jungfrau Top Ski Region (Mürren/Schilthorn, Kleine Scheidegg/Männlichen und First) oder dem familiären Skigebiet von Beatenberg ihren Favoriten auszuwählen. Über 45 Bergbahnen, Luftseilbahnen, Sessel- und Skilifte bringen die Sportler zu 200km Pisten. Langläufer und Schlittenfahrer finden ebenfalls viele nahe gelegene Angebote. Ausserdem bestehen in Interlaken, Beatenberg, Habkern, Wilderswil und der Jungfrauregion über 220km Winterwanderwege.

Highlights

  • Schynige Platte bei Wilderswil - nostalgische Zahnradbahnfahrt, faszinierende Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau, Alpengarten mit rund 500 Pflanzenarten und viele Wandermöglichkeiten.
  • Jungfraujoch und Schilthorn - die Fahrt mit der Zahnradbahn zum höchsten Bahnhof Europas und die Seilbahn zum Drehrestaurant Piz Gloria: zwei Top-Bergerlebnisse im Berner Oberland.
  • Harder Kulm - eine Drahtseilbahn führt auf den Hausberg Interlakens, der einen Blick auf den Kurort und die gesamte Jungfrauregion bietet. Für Kinder ist der Alpenwildpark bei der Talstation ein Erlebnis.
  • Heimwehfluh - eine Nostalgie-Standseilbahn führt zur Aussichtsterrasse mit Restaurant, Allwetter-Rodelbahn, Modelleisenbahn-Show und grossem Spielplatz.
  • Touristikmuseum Jungfrau in Unterseen - das Touristik-Regionalmuseum zeigt 200 Jahre Tourismus in der Jungfrau Region.
  • St. Beatus-Höhlen - ein Kilometer beleuchtete Tropfsteinhöhlen mit imposanten Hallen und Wasserfällen, per Schiff, Auto, Bus oder zu Fuss auf dem historischen Pilgerweg erreichbar.
Interlaken im Berner Oberland zwischen Thuner- und Brienzersee und zu Füssen des Gipfel-Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau ist ein Ferien- und Kongressort von internationaler Bedeutung und idealer Ausgangspunkt für unzählige Ausflüge zu den Top-Zielen der Region wie Jungfraujoch, Schilthorn oder Schynige Platte.
Der Komponist Felix Mendelssohn schrieb: «Wer die Landschaft von Interlaken nicht gesehen hat, kennt die Schweiz nicht.» Der mondäne und gleichwohl dörfliche Ferienort mit seinen weitläufigen Parks liegt auf 570m zwischen Thuner- und Brienzersee gebettet mit fantastischem Blick zum Jungfraumassiv. Der Höheweg, ein 700 Meter langer Boulevard, ist die Flaniermeile Interlakens. Hier locken Schaufenster exklusiver Boutiquen, Uhren- und Schmuckgeschäfte und luxuriöse Hotels.

Berühmtestes Hotel am Höheweg ist zweifelsohne das Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa. Die schöne Sicht auf Jungfrau und die verschwenderische Grosszügigkeit in den stilgerecht gestalteten Räumen erinnern an die grosse Zeit der «Belle Epoque».

Sommer

Im Bahnhof Interlaken Ost starten die Züge in die Jungfrauregion Richtung Grindelwald und Lauterbrunnen mit Anschluss an die Bahnen nach Mürren und weiter aufs Schilthorn sowie via Kleine Scheidegg aufs Jungfraujoch. Auf Thuner- und Brienzersee verkehren Ausflugsschiffe, darunter je auch ein historischer Schaufelraddampfer. Interlaken liegt an der «Golden Pass»-Panoramabahnstrecke von Montreux am Genfersee vorbei am Nobel-Ferienort Gstaad nach Interlaken und weiter über den Brünigpass nach Luzern.

Nur zehn Kilometer von Interlaken entfernt befindet sich an einem sonnigen Südhang Beatenberg-Niederhorn, ein Eldorado für Gleitschirmflieger. Dem Wanderer eröffnet sich ein weites Netz an Wanderrouten. Auf dem Niederhorn auf 1950m sind Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere zu Hause.

Winter

Im Winter profitieren Gäste von der zentralen Lage Interlakens und damit der Möglichkeit, jeden Tag aus den Skigebieten der Jungfrau Top Ski Region (Mürren/Schilthorn, Kleine Scheidegg/Männlichen und First) oder dem familiären Skigebiet von Beatenberg ihren Favoriten auszuwählen. Über 45 Bergbahnen, Luftseilbahnen, Sessel- und Skilifte bringen die Sportler zu 200km Pisten. Langläufer und Schlittenfahrer finden ebenfalls viele nahe gelegene Angebote. Ausserdem bestehen in Interlaken, Beatenberg, Habkern, Wilderswil und der Jungfrauregion über 220km Winterwanderwege.

Highlights

  • Schynige Platte bei Wilderswil - nostalgische Zahnradbahnfahrt, faszinierende Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau, Alpengarten mit rund 500 Pflanzenarten und viele Wandermöglichkeiten.
  • Jungfraujoch und Schilthorn - die Fahrt mit der Zahnradbahn zum höchsten Bahnhof Europas und die Seilbahn zum Drehrestaurant Piz Gloria: zwei Top-Bergerlebnisse im Berner Oberland.
  • Harder Kulm - eine Drahtseilbahn führt auf den Hausberg Interlakens, der einen Blick auf den Kurort und die gesamte Jungfrauregion bietet. Für Kinder ist der Alpenwildpark bei der Talstation ein Erlebnis.
  • Heimwehfluh - eine Nostalgie-Standseilbahn führt zur Aussichtsterrasse mit Restaurant, Allwetter-Rodelbahn, Modelleisenbahn-Show und grossem Spielplatz.
  • Touristikmuseum Jungfrau in Unterseen - das Touristik-Regionalmuseum zeigt 200 Jahre Tourismus in der Jungfrau Region.
  • St. Beatus-Höhlen - ein Kilometer beleuchtete Tropfsteinhöhlen mit imposanten Hallen und Wasserfällen, per Schiff, Auto, Bus oder zu Fuss auf dem historischen Pilgerweg erreichbar.

Anreise und Rückreise Interlaken

Adresse

Interlaken Tourismus
Marktgasse 1
3800 Interlaken
Tel. +41 (0) 33 826 53 00
mail@interlakentourism.ch
www.interlaken.ch

Services

Übernachten

Backpackers Villa Sonnenhof
Backpackers Villa Sonnenhof
Interlaken
Hotel Artos
Hotel Artos
Interlaken
Hotel Bernerhof
Hotel Bernerhof
Interlaken
Hotel Derby Garni
Hotel Derby Garni
Interlaken
Jugendherberge Interlaken
Jugendherberge Interlaken
Interlaken
TCS Camping Interlaken + RiverLodge
TCS Camping Interlaken + RiverLodge
Interlaken
alle zeigen

Wandern in

Interlaken
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 10, Interlaken–Spiez
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 9, Brünigpass–Interlaken
alle zeigen
Panorama Rundweg Thunersee
Panorama Rundweg Thunersee
Etappe 2, Sigriswil–Interlaken
alle zeigen
Panorama Rundweg Thunersee
Panorama Rundweg Thunersee
Etappe 3, Interlaken–Spiez
alle zeigen
Unterseener-Uferweg
Unterseener-Uferweg
Route 449, Interlaken West–Unterseen, Neuhaus
alle zeigen

Velofahren in

Interlaken
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 4, Spiez–Meiringen
alle zeigen
Berner Oberland-Route
Berner Oberland-Route
Etappe 1, Thun (Steffisburg)–Interlaken
alle zeigen
Berner Oberland-Route
Berner Oberland-Route
Etappe 2, Interlaken–Meiringen
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 2, Meiringen–Spiez
alle zeigen
Bödeli-Route
Bödeli-Route
Route 380, Interlaken Ost–Wilderswil–Unterseen–Interlaken Ost
alle zeigen

Biken in

Interlaken
Alpine Bike
Alpine Bike
Panorama Bike
Brienzersee Bike