Veloland

Fotogalerie

Burgdorf_VL_024_01_0440_Burgdorf_M.jpg
Burgdorf_VL_099_05_260_Burgdorf_M.jpg
Burgdorf_VL_099_05_261_Burgdorf_M.jpg
Burgdorf_VL_099_05_265_Burgdorf_M.jpg
Burgdorf_WL_004_29_06_nach_Steinhof_M.jpg

Wandern in

Burgdorf
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 28, Huttwil–Burgdorf
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 29, Burgdorf–Bern (Bärengraben)
alle zeigen
Emme-Uferweg
Emme-Uferweg
Route 446, Burgdorf–Hasle-Rüegsau
alle zeigen

Velofahren in

Burgdorf
Mittelländer Hügelroute
Mittelländer Hügelroute
Etappe 1, Thun, Heimberg–Langenthal
alle zeigen
Emmental–Entlebuch
Emmental–Entlebuch
Etappe 1, Biel/Bienne–Burgdorf
alle zeigen
Emmental–Entlebuch
Emmental–Entlebuch
Etappe 2, Burgdorf–Escholzmatt
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 5, Langnau–Burgdorf
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 6, Burgdorf–Willisau
alle zeigen
Herzschlaufe Burgdorf
Herzschlaufe Burgdorf
Etappe 1, Burgdorf–Utzigen-Mänziwilegg-Lützelflüh–Oberburg
alle zeigen
Herzschlaufe Burgdorf
Herzschlaufe Burgdorf
Etappe 2, Oberburg–Lueg-Ferrenberg-Wynigen–Burgdorf
alle zeigen

Skaten in

Burgdorf
Bärnbiet Skate
Bärnbiet Skate
Route 22, Bern–Burgdorf
alle zeigen
Burgdorf
Burgdorf

Burgdorf

Die Kleinstadt Burgdorf am Tor zum Emmental - dank dem gleichnamigen Käse bekannte Hügel- und Waldlandschaft mit behäbigen Bauernhäusern - besitzt eine mittelalterliche Altstadt mit spätbarocken Patrizierhäusern und einer eindrücklichen Schlossanlage.
Dominiert wird die von sanfter Hügellandschaft und imposanten Felsen umgebene Stadt vom Schloss: Die über 800-jährigen Backsteine des Gemäuers hätten viele Geschichten zu erzählen: Darüber, wie diese Stadt rund um die grösste und besterhaltene zähringische Schlossanlage der Schweiz entstand. Das Museum im Schloss präsentiert die Geschichte Burgdorfs und des Emmentals. Vom Bergfried, der Ende des 12. Jahrhunderts errichtet wurde, geniessen Besucher einen prächtigen Blick auf Stadt und Berner Alpen.

Die Burgdorfer Altstadt, bestehend aus Oberstadt und Unterstadt, gilt als städtebauliches Bijou. Geradezu modellhaft ist hier mittelalterlicher Städtebau zu bewundern: Die Oberstadt zwischen Schloss und Kirchenhügel als feudale Wohnstadt mit Patrizierhäuser im Berner Spätbarock und klassizistischen Bauten und das am Fusse des Schlossfelsens angesiedelte Kornhausquartier, die mit einer Treppe mit der Oberstadt verbundene Unterstadt, welche das Gewerbe beherbergte.

Heute sind die Gassen der Altstadt mit den gemütlichen Strassencafés und lauschigen Plätzchen ein beliebter Treffpunkt für Shopping, Unterhaltung und kulinarische Genüsse in historischem Ambiente.

Im Helvetischen Goldmuseum im Schloss Burgdorf gewinnt man einen Überblick über die Goldwäscherei und den Goldbergbau in der Schweiz. Das Gold aus dem Flüsschen Emme besitzt mit 97% einen höheren Feingehalt als jenes aus den Eldorados des amerikanischen Westens! In Erinnerung an den Schweizer Goldrausch im Emmental können heute noch Goldwasch-Erlebnistage gebucht werden.

Highlights

  • Altes Schlachthaus Burgdorf - Bernhard Luginbühl, bedeutender Schweizer Bildhauer und Eisenplastiker, lebt und arbeitet seit 1965 in Mötschwil bei Burgdorf. Seine Arbeiten sind im Alten Schlachthaus in Burgdorf und im Skulpturenpark in Mötschwil zu sehen.
  • Museum Franz Gertsch Burgdorf - monumentale fotorealistische Holzschnitte sind ein Markenzeichen des Künstlers Gertsch. Wechselausstellungen mit zeitgenössischer Kunst.
  • Schloss Burgdorf - grösste und besterhaltene zähringische Schlossanlage der Schweiz mit historischem Museum.
  • Lueg - Aussichtspunkt (888m) nahe Burgdorf mit Panoramablick auf die Hügellandschaft des Emmentals, sowie auf Jura und Alpen.
  • Emmental - dank dem hier hergestellten Käse weltbekannte Hügellandschaft mit behäbigen Bauernhäusern und Erinnerungen an den Dichter Jeremias Gotthelf.
Die Kleinstadt Burgdorf am Tor zum Emmental - dank dem gleichnamigen Käse bekannte Hügel- und Waldlandschaft mit behäbigen Bauernhäusern - besitzt eine mittelalterliche Altstadt mit spätbarocken Patrizierhäusern und einer eindrücklichen Schlossanlage.
Dominiert wird die von sanfter Hügellandschaft und imposanten Felsen umgebene Stadt vom Schloss: Die über 800-jährigen Backsteine des Gemäuers hätten viele Geschichten zu erzählen: Darüber, wie diese Stadt rund um die grösste und besterhaltene zähringische Schlossanlage der Schweiz entstand. Das Museum im Schloss präsentiert die Geschichte Burgdorfs und des Emmentals. Vom Bergfried, der Ende des 12. Jahrhunderts errichtet wurde, geniessen Besucher einen prächtigen Blick auf Stadt und Berner Alpen.

Die Burgdorfer Altstadt, bestehend aus Oberstadt und Unterstadt, gilt als städtebauliches Bijou. Geradezu modellhaft ist hier mittelalterlicher Städtebau zu bewundern: Die Oberstadt zwischen Schloss und Kirchenhügel als feudale Wohnstadt mit Patrizierhäuser im Berner Spätbarock und klassizistischen Bauten und das am Fusse des Schlossfelsens angesiedelte Kornhausquartier, die mit einer Treppe mit der Oberstadt verbundene Unterstadt, welche das Gewerbe beherbergte.

Heute sind die Gassen der Altstadt mit den gemütlichen Strassencafés und lauschigen Plätzchen ein beliebter Treffpunkt für Shopping, Unterhaltung und kulinarische Genüsse in historischem Ambiente.

Im Helvetischen Goldmuseum im Schloss Burgdorf gewinnt man einen Überblick über die Goldwäscherei und den Goldbergbau in der Schweiz. Das Gold aus dem Flüsschen Emme besitzt mit 97% einen höheren Feingehalt als jenes aus den Eldorados des amerikanischen Westens! In Erinnerung an den Schweizer Goldrausch im Emmental können heute noch Goldwasch-Erlebnistage gebucht werden.

Highlights

  • Altes Schlachthaus Burgdorf - Bernhard Luginbühl, bedeutender Schweizer Bildhauer und Eisenplastiker, lebt und arbeitet seit 1965 in Mötschwil bei Burgdorf. Seine Arbeiten sind im Alten Schlachthaus in Burgdorf und im Skulpturenpark in Mötschwil zu sehen.
  • Museum Franz Gertsch Burgdorf - monumentale fotorealistische Holzschnitte sind ein Markenzeichen des Künstlers Gertsch. Wechselausstellungen mit zeitgenössischer Kunst.
  • Schloss Burgdorf - grösste und besterhaltene zähringische Schlossanlage der Schweiz mit historischem Museum.
  • Lueg - Aussichtspunkt (888m) nahe Burgdorf mit Panoramablick auf die Hügellandschaft des Emmentals, sowie auf Jura und Alpen.
  • Emmental - dank dem hier hergestellten Käse weltbekannte Hügellandschaft mit behäbigen Bauernhäusern und Erinnerungen an den Dichter Jeremias Gotthelf.

Anreise und Rückreise Burgdorf

Adresse

Tourist Office Brugdorf
Bahnhofstrasse 44
3402 Burgdorf
Tel. +41 (0)58 327 50 92
tourist-office@burgdorf.ch
www.burgdorf.ch/tourismus.0.html

Services

Übernachten

Bauernhof Bättwil
Bauernhof Bättwil
Burgdorf
Hotel Orchidee Burgdorf
Hotel Orchidee Burgdorf
Burgdorf
Jugendherberge Schloss Burgdorf
Jugendherberge Schloss Burgdorf
Burgdorf
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Auch auf dem Jakobsweg wurde gemordet
Auch auf dem Jakobsweg wurde gemordet
Museum Franz Gertsch
Museum Franz Gertsch
alle zeigen

Wandern in

Burgdorf
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 28, Huttwil–Burgdorf
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 29, Burgdorf–Bern (Bärengraben)
alle zeigen
Emme-Uferweg
Emme-Uferweg
Route 446, Burgdorf–Hasle-Rüegsau
alle zeigen

Velofahren in

Burgdorf
Mittelländer Hügelroute
Mittelländer Hügelroute
Etappe 1, Thun, Heimberg–Langenthal
alle zeigen
Emmental–Entlebuch
Emmental–Entlebuch
Etappe 1, Biel/Bienne–Burgdorf
alle zeigen
Emmental–Entlebuch
Emmental–Entlebuch
Etappe 2, Burgdorf–Escholzmatt
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 5, Langnau–Burgdorf
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 6, Burgdorf–Willisau
alle zeigen
Herzschlaufe Burgdorf
Herzschlaufe Burgdorf
Etappe 1, Burgdorf–Utzigen-Mänziwilegg-Lützelflüh–Oberburg
alle zeigen
Herzschlaufe Burgdorf
Herzschlaufe Burgdorf
Etappe 2, Oberburg–Lueg-Ferrenberg-Wynigen–Burgdorf
alle zeigen

Skaten in

Burgdorf
Bärnbiet Skate
Bärnbiet Skate
Route 22, Bern–Burgdorf
alle zeigen