Veloland

Fotogalerie

Laupen_VL_034_01_83_Laupen_M.jpg
Laupen_VL_034_02_00004_M.jpg
Laupen_VL_034_02_05_Laupen_M.jpg
Laupen_VL_074_02_BE_SchlossLaupen_249_M.jpg
Laupen_VL_074_02_BE_SchlossLaupen_254_M.jpg
Laupen_VL_074_02_DSCN5852_M.jpg
Laupen_WL_002_09_IMG_2492_M.jpg
Laupen_WL_002_09_IMG_2504_M.jpg

Wandern in

Laupen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 9, Laupen–Bern
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 8, Murten–Laupen
alle zeigen

Velofahren in

Laupen
Saanenland–Freiburgerland
Saanenland–Freiburgerland
Etappe 4, Fribourg–Vinelz
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 3, Laupen–Thun
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 2, Romont–Laupen
alle zeigen
Alter Bernerweg
Alter Bernerweg
Etappe 2, Laupen–Burgdorf (Kirchberg)
alle zeigen
Alter Bernerweg
Alter Bernerweg
Etappe 1, Estavayer-le-Lac–Laupen
alle zeigen
Gürbe–Sense
Gürbe–Sense
Etappe 2, Bern–Kerzers (Golaten)
alle zeigen
Herzschlaufe Sense
Herzschlaufe Sense
Route 299, Laupen–Plaffeien–Laupen
alle zeigen
Laupen
Laupen

Laupen

Das kleine historische Städtchen Laupen an der Sense kurz vor dem Zusammenfluss mit der Saane wird überragt vom Schloss auf einem Sandsteinsporn. Am «Läubliplatz» schmiegen sich uralte Fachwerkhäuser wie im Bilderbuch eng an die Sandsteinfelsen.
Laupen ist «historisches Pflaster»: In der legendären Schlacht von 1339 vertrieb das zahlenmässig unterlegene Herr der Berner mit Unterstützung aus den Waldstätten die Truppen der Burgunder und Habsburger. Der gemeinsame Erfolg führte dazu, dass Bern wenig später endgültig der Eidgenossenschaft beitrat.

Bis ins 15. Jahrhundert war Laupen mit seinen Furten durch Sense und Saane wichtiger Etappenort im Ost-West-Verkehr zwischen Bern und Freiburg. Noch heute wird in Laupen umgesattelt: Vom Bahnsitz oder Velosattel auf den Sattel des Schienenvelos. Auf diesen veloähnlichen Vehikeln für jeweils vier Fahrgäste führt die lustige, rund einstündige Fahrt über die stillgelegte Eisenbahnstrecke bis zum Wendepunkt bei Gümmenen und zurück.

Das Naturschutzgebiet «Laupenau-Hirsried» in den Gemeinden Laupen, Mühleberg und Neuenegg ist ein Auenobjekt von nationaler Bedeutung am rechten Saaneufer von Laupen bis zum grossen BLS-Bahnviadukt bei Gümmenen. Der «Römerweg», eine schöne Wanderung von knapp 2 Stunden führt von Laupen ausgehend durch die Auenlandschaft.

Im nahen, bereits freiburgischen Bösingen lädt jeweils während der Sommermonate ein Tipidorf aus insgesamt vier Tipizelten als alternative Übernachtungsmöglichkeit ein.

Highlights

  • Altstadt mit Kirche und Schloss - selten schön erhaltenes historisches Stadtbild am Fuss eines Felsensporns mit dem Schloss.
  • Schienenvelofahren im Sensetal - ein besonderes Erlebnis für Familien und Gruppen auf der stillgelegten Eisenbahnstrecke Laupen - Gümmenen.
Das kleine historische Städtchen Laupen an der Sense kurz vor dem Zusammenfluss mit der Saane wird überragt vom Schloss auf einem Sandsteinsporn. Am «Läubliplatz» schmiegen sich uralte Fachwerkhäuser wie im Bilderbuch eng an die Sandsteinfelsen.
Laupen ist «historisches Pflaster»: In der legendären Schlacht von 1339 vertrieb das zahlenmässig unterlegene Herr der Berner mit Unterstützung aus den Waldstätten die Truppen der Burgunder und Habsburger. Der gemeinsame Erfolg führte dazu, dass Bern wenig später endgültig der Eidgenossenschaft beitrat.

Bis ins 15. Jahrhundert war Laupen mit seinen Furten durch Sense und Saane wichtiger Etappenort im Ost-West-Verkehr zwischen Bern und Freiburg. Noch heute wird in Laupen umgesattelt: Vom Bahnsitz oder Velosattel auf den Sattel des Schienenvelos. Auf diesen veloähnlichen Vehikeln für jeweils vier Fahrgäste führt die lustige, rund einstündige Fahrt über die stillgelegte Eisenbahnstrecke bis zum Wendepunkt bei Gümmenen und zurück.

Das Naturschutzgebiet «Laupenau-Hirsried» in den Gemeinden Laupen, Mühleberg und Neuenegg ist ein Auenobjekt von nationaler Bedeutung am rechten Saaneufer von Laupen bis zum grossen BLS-Bahnviadukt bei Gümmenen. Der «Römerweg», eine schöne Wanderung von knapp 2 Stunden führt von Laupen ausgehend durch die Auenlandschaft.

Im nahen, bereits freiburgischen Bösingen lädt jeweils während der Sommermonate ein Tipidorf aus insgesamt vier Tipizelten als alternative Übernachtungsmöglichkeit ein.

Highlights

  • Altstadt mit Kirche und Schloss - selten schön erhaltenes historisches Stadtbild am Fuss eines Felsensporns mit dem Schloss.
  • Schienenvelofahren im Sensetal - ein besonderes Erlebnis für Familien und Gruppen auf der stillgelegten Eisenbahnstrecke Laupen - Gümmenen.

Anreise und Rückreise Laupen

Adresse

Tourismus Biel Seeland
Bahnhofplatz 12
2502 Biel/Bienne
Tel. +41 32 329 84 84
info@biel-seeland.ch
www.biel-seeland.ch

Services

Übernachten

B+B Chez Papillon
B+B Chez Papillon
Laupen BE
Gasthof Bären
Gasthof Bären
Laupen BE
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Läubliplatz in Laupen
Läubliplatz in Laupen
Schloss Laupen
Schloss Laupen
alle zeigen

Wandern in

Laupen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 9, Laupen–Bern
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 8, Murten–Laupen
alle zeigen

Velofahren in

Laupen
Saanenland–Freiburgerland
Saanenland–Freiburgerland
Etappe 4, Fribourg–Vinelz
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 3, Laupen–Thun
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 2, Romont–Laupen
alle zeigen
Alter Bernerweg
Alter Bernerweg
Etappe 2, Laupen–Burgdorf (Kirchberg)
alle zeigen
Alter Bernerweg
Alter Bernerweg
Etappe 1, Estavayer-le-Lac–Laupen
alle zeigen
Gürbe–Sense
Gürbe–Sense
Etappe 2, Bern–Kerzers (Golaten)
alle zeigen
Herzschlaufe Sense
Herzschlaufe Sense
Route 299, Laupen–Plaffeien–Laupen
alle zeigen