Veloland

Fotogalerie

Biel_P1090584_M.jpg
Biel_P1090599_M.jpg
Biel_P1090605_M.jpg
Biel_P1090608_M.jpg
Biel_P1090619_M.jpg
Biel_P1090632_M.jpg

Wandern in

Biel
Seeland-Solothurn-Weg
Seeland-Solothurn-Weg
Etappe 2, Biel–Büren a. A.
alle zeigen
Seeland-Solothurn-Weg
Seeland-Solothurn-Weg
Etappe 1, Erlach–Biel
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 5, Magglingen–Frinvillier–Taubenlochschlucht–Biel/Bienne
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 6, Biel/Bienne–Port–Studen–Lyss–Aarberg
alle zeigen

Velofahren in

Biel
Mittelland-Route
Mittelland-Route
Etappe 5, Solothurn–Ins
alle zeigen
Emmental–Entlebuch
Emmental–Entlebuch
Etappe 1, Biel/Bienne–Burgdorf
alle zeigen
Lötschberg–Jura
Lötschberg–Jura
Etappe 3, Biel/Bienne–Delémont
alle zeigen
Lötschberg–Jura
Lötschberg–Jura
Etappe 2, Thun–Biel/Bienne
alle zeigen
Jurasüdfuss-Route
Jurasüdfuss-Route
Etappe 2, Grenchen–Neuchâtel
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 4, Bern–Biel (Nidau)
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 5, Biel (Nidau)–Solothurn
alle zeigen

Skaten in

Biel
Mittelland Skate
Mittelland Skate
Etappe 9, Biel–Ins
alle zeigen
Mittelland Skate
Mittelland Skate
Etappe 8, Solothurn–Biel
alle zeigen
Biel/Bienne
Biel

Biel

Die Stadt Biel, die Uhrenmetropole der Schweiz, liegt am östlichen Ende des Bielersees, am Fuss des Juras im reizvollen Seeland. Der Charme der Zweisprachigkeit, die intakte Altstadt und die Lage als Tor zu den drei Jurarandseen (Bieler-, Neuenburger- und Murtensee) machen die Stadt zu einem attraktiven Ausgangs- und Zielort für Ausflüge.
Biel ist die einzige Stadt in der Schweiz, in der Deutsch und Französisch gleichberechtigt nebeneinander gesprochen werden. Hier fühlt man die lockere Mentalität, welche durch das Gemisch zweier Sprachen entsteht. Biel war 2002 einer der vier Ausstellungsorte der EXPO.

Baulich hat Biel ganz verschiedene Gesichter. Auf der Ebene am See liegt der modern geprägte Teil der Stadt mit Hochhäusern, auf einer leichten Erhöhung breitet sich die intakte Altstadt mit der gotischen Stadtkirche aus dem 15. Jahrhundert aus. 2004 wurde Biel mit dem Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes ausgezeichnet für den vorbildlichen Umgang mit der teilweise herausragenden Bausubstanz des 20. Jahrhunderts. Beispiele sind in der Neustadt zu finden, wo in den 20er- und 30er-Jahren einheitliche Quartiere im Stil des "Neuen Bauens" entstanden.

Die Stadt Biel ist eine traditionsreiche Uhrenmetropole, in der dieses Schweizer Handwerk noch immer gepflegt wird. Swatch, Rolex, Omega, Tissot, Movado und Mikron sind hier zuhause. Zusätzlich hat sich Biel aber auch im Bereich anderer Industrien und der Kommunikation positioniert.

Mit seiner Lage ist die Stadt Biel ein attraktives Tor zur Ausflugs- und Ferienregion "Drei-Seen-Land" rund um Bieler-, Neuenburger- und Murtensee mit Rebbergen an den Hanglagen und grossflächigem Gemüseanbau in der Ebene. Für Wander- und Fahrradausflüge ist das Angebot riesig. In Ligerz locken das Weinbaumuseum und ein Rebenweg. Etliche reizvolle mittelalterliche Städtchen wie Nidau, Twann, La Neuveville und Erlach lohnen einen Ausflug.

Die Seen können während der Sommersaison auf verschiedenen Routen mit Kursschiffen befahren werden, besonders beliebt ist die Tagestour durch alle drei Jurarandseen. Natürlich werden auf den Seen auch alle Formen von Wassersport betrieben.

Von der Stadt an der Sprachgrenze ist es bloss ein Katzensprung in die sattgrüne Hügellandschaft des Juras mit weiten Wäldern und herrlichen Aussichtspunkten wie dem Sportlermekka Magglingen oberhalb von Biel oder dem Chasseral (1607m).

Highlights

  • Bieler Altstadt - intakte Altstadt mit schönem Rathaus, gotischer Stadtkirche aus dem 15. Jahrhundert, verschiedenartigen Brunnen und schönen Schildern.
  • Centre PasquArt - sehr schönes Kunstmuseum für zeitgenössische Plastik, Grafik und Fotografie, wurde 2000 renoviert und um einen Neubau der Basler Architekten Diener & Diener erweitert.
  • Aarefahrt - romantisch-beschauliche Flussfahrt von Biel in die schönste Barockstadt der Schweiz, nach Solothurn. Unterwegs gleitet man vorbei am Städtchen Büren und an der Storchenkolonie Altreu.
  • Bielersee und Petersinsel - am westlichen Seeende liegt die idyllische (Halb-)Insel, auf der der berühmte Philosoph Jean-Jacques Rousseau "wahrhaft glücklich" gewesen sein soll. Rousseaus ehemalige Residenz, ein Kloster, ist heute ein renommiertes Hotel-Restaurant.
Die Stadt Biel, die Uhrenmetropole der Schweiz, liegt am östlichen Ende des Bielersees, am Fuss des Juras im reizvollen Seeland. Der Charme der Zweisprachigkeit, die intakte Altstadt und die Lage als Tor zu den drei Jurarandseen (Bieler-, Neuenburger- und Murtensee) machen die Stadt zu einem attraktiven Ausgangs- und Zielort für Ausflüge.
Biel ist die einzige Stadt in der Schweiz, in der Deutsch und Französisch gleichberechtigt nebeneinander gesprochen werden. Hier fühlt man die lockere Mentalität, welche durch das Gemisch zweier Sprachen entsteht. Biel war 2002 einer der vier Ausstellungsorte der EXPO.

Baulich hat Biel ganz verschiedene Gesichter. Auf der Ebene am See liegt der modern geprägte Teil der Stadt mit Hochhäusern, auf einer leichten Erhöhung breitet sich die intakte Altstadt mit der gotischen Stadtkirche aus dem 15. Jahrhundert aus. 2004 wurde Biel mit dem Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes ausgezeichnet für den vorbildlichen Umgang mit der teilweise herausragenden Bausubstanz des 20. Jahrhunderts. Beispiele sind in der Neustadt zu finden, wo in den 20er- und 30er-Jahren einheitliche Quartiere im Stil des "Neuen Bauens" entstanden.

Die Stadt Biel ist eine traditionsreiche Uhrenmetropole, in der dieses Schweizer Handwerk noch immer gepflegt wird. Swatch, Rolex, Omega, Tissot, Movado und Mikron sind hier zuhause. Zusätzlich hat sich Biel aber auch im Bereich anderer Industrien und der Kommunikation positioniert.

Mit seiner Lage ist die Stadt Biel ein attraktives Tor zur Ausflugs- und Ferienregion "Drei-Seen-Land" rund um Bieler-, Neuenburger- und Murtensee mit Rebbergen an den Hanglagen und grossflächigem Gemüseanbau in der Ebene. Für Wander- und Fahrradausflüge ist das Angebot riesig. In Ligerz locken das Weinbaumuseum und ein Rebenweg. Etliche reizvolle mittelalterliche Städtchen wie Nidau, Twann, La Neuveville und Erlach lohnen einen Ausflug.

Die Seen können während der Sommersaison auf verschiedenen Routen mit Kursschiffen befahren werden, besonders beliebt ist die Tagestour durch alle drei Jurarandseen. Natürlich werden auf den Seen auch alle Formen von Wassersport betrieben.

Von der Stadt an der Sprachgrenze ist es bloss ein Katzensprung in die sattgrüne Hügellandschaft des Juras mit weiten Wäldern und herrlichen Aussichtspunkten wie dem Sportlermekka Magglingen oberhalb von Biel oder dem Chasseral (1607m).

Highlights

  • Bieler Altstadt - intakte Altstadt mit schönem Rathaus, gotischer Stadtkirche aus dem 15. Jahrhundert, verschiedenartigen Brunnen und schönen Schildern.
  • Centre PasquArt - sehr schönes Kunstmuseum für zeitgenössische Plastik, Grafik und Fotografie, wurde 2000 renoviert und um einen Neubau der Basler Architekten Diener & Diener erweitert.
  • Aarefahrt - romantisch-beschauliche Flussfahrt von Biel in die schönste Barockstadt der Schweiz, nach Solothurn. Unterwegs gleitet man vorbei am Städtchen Büren und an der Storchenkolonie Altreu.
  • Bielersee und Petersinsel - am westlichen Seeende liegt die idyllische (Halb-)Insel, auf der der berühmte Philosoph Jean-Jacques Rousseau "wahrhaft glücklich" gewesen sein soll. Rousseaus ehemalige Residenz, ein Kloster, ist heute ein renommiertes Hotel-Restaurant.

Anreise und Rückreise Biel

Adresse

Tourismus Biel Seeland
Bahnhofplatz 12
2502 Biel/Bienne
Tel. +41 (0)32 329 84 84
info@biel-seeland.ch
www.biel-seeland.ch

Services

Übernachten

B&B Stadtzentrum
B&B Stadtzentrum
Biel/Bienne
City Hotel Biel Bienne
City Hotel Biel Bienne
Biel/Bienne
Hotel Mercure Plaza Biel
Hotel Mercure Plaza Biel
Biel/Bienne
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Altstadt Biel
Altstadt Biel
BielTrail
BielTrail
CentrePasquArt
CentrePasquArt
NMB Neues Museum Biel
NMB Neues Museum Biel
Pumptrack Wildermeth
Pumptrack Wildermeth
alle zeigen

Wandern in

Biel
Seeland-Solothurn-Weg
Seeland-Solothurn-Weg
Etappe 2, Biel–Büren a. A.
alle zeigen
Seeland-Solothurn-Weg
Seeland-Solothurn-Weg
Etappe 1, Erlach–Biel
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 5, Magglingen–Frinvillier–Taubenlochschlucht–Biel/Bienne
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 6, Biel/Bienne–Port–Studen–Lyss–Aarberg
alle zeigen

Velofahren in

Biel
Mittelland-Route
Mittelland-Route
Etappe 5, Solothurn–Ins
alle zeigen
Emmental–Entlebuch
Emmental–Entlebuch
Etappe 1, Biel/Bienne–Burgdorf
alle zeigen
Lötschberg–Jura
Lötschberg–Jura
Etappe 3, Biel/Bienne–Delémont
alle zeigen
Lötschberg–Jura
Lötschberg–Jura
Etappe 2, Thun–Biel/Bienne
alle zeigen
Jurasüdfuss-Route
Jurasüdfuss-Route
Etappe 2, Grenchen–Neuchâtel
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 4, Bern–Biel (Nidau)
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 5, Biel (Nidau)–Solothurn
alle zeigen

Skaten in

Biel
Mittelland Skate
Mittelland Skate
Etappe 9, Biel–Ins
alle zeigen
Mittelland Skate
Mittelland Skate
Etappe 8, Solothurn–Biel
alle zeigen