Veloland

Fotogalerie

Appenzell_0001_M.jpg
Appenzell_0002_M.jpg
Appenzell_0005_M.jpg
Appenzell_0008_M.jpg
Appenzell_0009_M.jpg
Appenzell_0011_M.jpg
Appenzell_0015_M.jpg
Appenzell_0016_M.jpg
Appenzell_DSC_0323_M.jpg
Appenzell_DSC_0326_M.jpg
Appenzell_DSC_0333_M.jpg
Appenzell_DSC_0340_M.jpg
Appenzell_DSC_0342_M.jpg

Wandern in

Appenzell
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 3, Appenzell–Schwägalp
alle zeigen
Appenzeller Weg
Appenzeller Weg
Etappe 2, Appenzell–Urnäsch
alle zeigen
Appenzeller Weg
Appenzeller Weg
Etappe 1, Rankweil (A)–Appenzell
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 2, Trogen–Appenzell
alle zeigen
Appenzeller Rundweg
Appenzeller Rundweg
Route 992, Appenzell–Appenzell
alle zeigen
Appenzeller Kapellenweg
Appenzeller Kapellenweg
Route 990, Appenzell–Appenzell
alle zeigen

Velofahren in

Appenzell
Herzroute
Herzroute
Etappe 12, Herisau–Altstätten
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 1, St. Margrethen–Appenzell
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 2, Appenzell–Glarus
alle zeigen
Appenzeller Route
Appenzeller Route
Etappe 1, St. Gallen–Gais
alle zeigen
Kulinarische Appenzeller Route
Kulinarische Appenzeller Route
Route 222, Appenzell–Haslen–Urnäsch–Appenzell
alle zeigen

Biken in

Appenzell
Panorama Bike
Panorama Bike
Appenzell–Rheintal Bike
Appenzell
Appenzell

Appenzell

Das Dorf Appenzell ist der Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden und liegt am Fusse des Alpsteins mitten in einer malerischen Hügellandschaft. Gäste wie auch die Einheimischen schätzen den heimeligen Charakter sehr, der in diesem Dorf herrscht.
Appenzell ist mit rund 7'000 Einwohnern politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des kleinsten Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden. Im autofreien Ortskern lockt die schmucke Hauptgasse mit den zahlreichen kleinen Ladengeschäften zum Flanieren und zum Einkaufsbummel. Charakteristisch sind die mit Malereien reich verzierten Häuser. Allerlei Wissenswertes und nicht Alltägliches erfahren die Gäste während den kostenlosen öffentlichen Dorfführungen.

In Appenzell können verschiedene kulturelle und traditionelle Anlässe und Bräuche hautnah miterlebt werden. Die Kunsthalle Ziegelhütte und das Kunstmuseum Appenzell sind Carl Liner Vater und Sohn gewidmet. Das Museum Appenzell befindet sich beim Rathaus und zeigt auf sechs Stockwerken einen Querschnitt durch die Geschichte und Kultur von Appenzell Innerrhoden.

Auch draussen ist das ganze Jahr über etwas los: Während der Fasnacht ziehen die «Botzerössli» durch die Gassen, im Frühling folgen die Landsgemeinde, die Fronleichnamsprozession sowie die Alpaufzüge. Nach Ende des Alpsommers findet dann die Grossviehschau auf dem Brauereiplatz statt. Während der Winterzeit duftet es an manchen Ecken herrlich nach «Chlausebickli» und Weihrauch.

Traditionell geht es auch bei verschiedenen Handwerkern zu und her, die noch nach alter Kunst ihre Produkte herstellen. So trifft man in Appenzell beispielsweise auf Sennensattler, Goldschmiede, Drechsler, Bauernmaler und Handstickerinnen. Alt sind auch die strenggehüteten Rezepte verschiedenster Appenzeller Spezialitäten. Die Brauerei Locher hat für Liebhaber vom Appenzeller Bier ein Besucherzentrum eingerichtet und beim Appenzeller Alpenbitter findet wöchentlich eine öffentliche Führung durch den Betrieb statt.

Highlights

  • Dorf Appenzell – Die reich verzierten Häuser im autofreien Ortskern.
  • Das Kunstmuseum Appenzell und die Kunsthalle Ziegelhütte – der Malerei von Vater und Sohn Liner resp. zeitgenössischer Malerei gewidmet.
  • Das Museum Appenzell – zeigt jährlich drei bis vier Sonderausstellungen zu verschiedensten Themen.
  • Verschiedene traditionelle Anlässe und Feste – zeigen über das ganze Jahr verteilt das aktiv gelebte Brauchtum auf.
Das Dorf Appenzell ist der Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden und liegt am Fusse des Alpsteins mitten in einer malerischen Hügellandschaft. Gäste wie auch die Einheimischen schätzen den heimeligen Charakter sehr, der in diesem Dorf herrscht.
Appenzell ist mit rund 7'000 Einwohnern politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des kleinsten Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden. Im autofreien Ortskern lockt die schmucke Hauptgasse mit den zahlreichen kleinen Ladengeschäften zum Flanieren und zum Einkaufsbummel. Charakteristisch sind die mit Malereien reich verzierten Häuser. Allerlei Wissenswertes und nicht Alltägliches erfahren die Gäste während den kostenlosen öffentlichen Dorfführungen.

In Appenzell können verschiedene kulturelle und traditionelle Anlässe und Bräuche hautnah miterlebt werden. Die Kunsthalle Ziegelhütte und das Kunstmuseum Appenzell sind Carl Liner Vater und Sohn gewidmet. Das Museum Appenzell befindet sich beim Rathaus und zeigt auf sechs Stockwerken einen Querschnitt durch die Geschichte und Kultur von Appenzell Innerrhoden.

Auch draussen ist das ganze Jahr über etwas los: Während der Fasnacht ziehen die «Botzerössli» durch die Gassen, im Frühling folgen die Landsgemeinde, die Fronleichnamsprozession sowie die Alpaufzüge. Nach Ende des Alpsommers findet dann die Grossviehschau auf dem Brauereiplatz statt. Während der Winterzeit duftet es an manchen Ecken herrlich nach «Chlausebickli» und Weihrauch.

Traditionell geht es auch bei verschiedenen Handwerkern zu und her, die noch nach alter Kunst ihre Produkte herstellen. So trifft man in Appenzell beispielsweise auf Sennensattler, Goldschmiede, Drechsler, Bauernmaler und Handstickerinnen. Alt sind auch die strenggehüteten Rezepte verschiedenster Appenzeller Spezialitäten. Die Brauerei Locher hat für Liebhaber vom Appenzeller Bier ein Besucherzentrum eingerichtet und beim Appenzeller Alpenbitter findet wöchentlich eine öffentliche Führung durch den Betrieb statt.

Highlights

  • Dorf Appenzell – Die reich verzierten Häuser im autofreien Ortskern.
  • Das Kunstmuseum Appenzell und die Kunsthalle Ziegelhütte – der Malerei von Vater und Sohn Liner resp. zeitgenössischer Malerei gewidmet.
  • Das Museum Appenzell – zeigt jährlich drei bis vier Sonderausstellungen zu verschiedensten Themen.
  • Verschiedene traditionelle Anlässe und Feste – zeigen über das ganze Jahr verteilt das aktiv gelebte Brauchtum auf.

Anreise und Rückreise Appenzell

Adresse

Appenzellerland Tourismus AI
Hauptgasse 4
9050 Appenzell
Tel. +41 71 788 96 41
info@appenzell.ch
www.appenzell.ch

Services

Übernachten

Adler Hotel
Adler Hotel
Appenzell
BnB Claudia Parahotel
BnB Claudia Parahotel
Appenzell
Café-Hotel Appenzell
Café-Hotel Appenzell
Appenzell
Kloster Maria der Engel Appenzell
Kloster Maria der Engel Appenzell
Appenzell
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Besucherzentrum «Brauquöll Appenzell»
Besucherzentrum «Brauquöll Appenzell»
Hauptgasse Appenzell
Hauptgasse Appenzell
alle zeigen

Wandern in

Appenzell
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 3, Appenzell–Schwägalp
alle zeigen
Appenzeller Weg
Appenzeller Weg
Etappe 2, Appenzell–Urnäsch
alle zeigen
Appenzeller Weg
Appenzeller Weg
Etappe 1, Rankweil (A)–Appenzell
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 2, Trogen–Appenzell
alle zeigen
Appenzeller Rundweg
Appenzeller Rundweg
Route 992, Appenzell–Appenzell
alle zeigen
Appenzeller Kapellenweg
Appenzeller Kapellenweg
Route 990, Appenzell–Appenzell
alle zeigen

Velofahren in

Appenzell
Herzroute
Herzroute
Etappe 12, Herisau–Altstätten
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 1, St. Margrethen–Appenzell
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 2, Appenzell–Glarus
alle zeigen
Appenzeller Route
Appenzeller Route
Etappe 1, St. Gallen–Gais
alle zeigen
Kulinarische Appenzeller Route
Kulinarische Appenzeller Route
Route 222, Appenzell–Haslen–Urnäsch–Appenzell
alle zeigen

Biken in

Appenzell
Panorama Bike
Panorama Bike
Appenzell–Rheintal Bike