Veloland
Kreuzlingen/Konstanz
Kreuzlingen
Kreuzlingen/Konstanz
Das beinahe dörfliche Kreuzlingen im Norden des Kantons Thurgau am Bodensee und unmittelbar angrenzend die deutsche Nachbarstadt Konstanz bilden gemeinsam einen touristischen Schwerpunkt am Übergang zwischen Ober- und Untersee.
Schwimmen, Windsurfen, Wasserski, Segeln, Tauchen, oder Pedalo fahren: Kreuzlingen bietet perfekte Bedingungen für Wassersport. Verschiedene Seebäder, darunter das Strandbad Kreuzlingen, laden zum Wasserplausch ein.
Sehenswert (von aussen, weil mehrheitlich nicht öffentlich zugänglich) sind in und um Kreuzlingen dessen neun burg- und schlossartigen Bauten: die Schlösser Ebersberg, Brunegg, Girsberg, Bernegg und Rosenegg, Schlösschen Irsee, Felsenburg und Felsenschlössli, Römerburg und Seeburg. Eine Besonderheit Kreuzlingens sind dessen Volkssternwarte, Planetarium und Planetenweg. Spannend ist auch das Seemuseum Kreuzlingen.
Kreuzlingen ist Ausgangspunkt der Schifffahrt auf Untersee und Rhein via Stein am Rhein nach Schaffhausen. Gleichzeitig ist Kreuzlingen Anlagestelle der weissen Bodensee-Flotte mit Fahrmöglichkeiten zu allen Sehenswürdigkeiten am Bodenseeufer, so z.B. auch zur beliebten Blumeninsel Mainau. Für kleine Gruppen attraktiv sind Charterboote wie der Solarkatamaran «Sole-mio».
Auf dem 9km langen Altnauer Obstlehrpfad wird über alles Wissenswerte zum Thema Obstbau im Thurgau informiert. Wander- und Bikemöglichkeiten bieten sich sowohl auf dem Seerücken wie auch entlang des Ufers an. Eine besondere Eignung hat die flache Uferstrecke für die Skater: Mit Ausgangspunkt Kreuzlingen führt die signalisierte Route vorbei an Strandbädern, Seerestaurants, Sehenswürdigkeiten und Kinderspielplätzen bis Rorschach.
Jenseits der Landesgrenze in Konstanz bringt das Meeresaquarium «Sea Life» den Besuchern die Wunderwelt der Meere näher. Die Konstanzer Altstadt, das grosse Einkaufszentrum Lago sowie die nahe Blumeninsel Mainau sind weitere Attraktionen auf deutscher Seite.
Sehenswert (von aussen, weil mehrheitlich nicht öffentlich zugänglich) sind in und um Kreuzlingen dessen neun burg- und schlossartigen Bauten: die Schlösser Ebersberg, Brunegg, Girsberg, Bernegg und Rosenegg, Schlösschen Irsee, Felsenburg und Felsenschlössli, Römerburg und Seeburg. Eine Besonderheit Kreuzlingens sind dessen Volkssternwarte, Planetarium und Planetenweg. Spannend ist auch das Seemuseum Kreuzlingen.
Kreuzlingen ist Ausgangspunkt der Schifffahrt auf Untersee und Rhein via Stein am Rhein nach Schaffhausen. Gleichzeitig ist Kreuzlingen Anlagestelle der weissen Bodensee-Flotte mit Fahrmöglichkeiten zu allen Sehenswürdigkeiten am Bodenseeufer, so z.B. auch zur beliebten Blumeninsel Mainau. Für kleine Gruppen attraktiv sind Charterboote wie der Solarkatamaran «Sole-mio».
Auf dem 9km langen Altnauer Obstlehrpfad wird über alles Wissenswerte zum Thema Obstbau im Thurgau informiert. Wander- und Bikemöglichkeiten bieten sich sowohl auf dem Seerücken wie auch entlang des Ufers an. Eine besondere Eignung hat die flache Uferstrecke für die Skater: Mit Ausgangspunkt Kreuzlingen führt die signalisierte Route vorbei an Strandbädern, Seerestaurants, Sehenswürdigkeiten und Kinderspielplätzen bis Rorschach.
Jenseits der Landesgrenze in Konstanz bringt das Meeresaquarium «Sea Life» den Besuchern die Wunderwelt der Meere näher. Die Konstanzer Altstadt, das grosse Einkaufszentrum Lago sowie die nahe Blumeninsel Mainau sind weitere Attraktionen auf deutscher Seite.
Highlights
- Seeburgpark - weitläufige Hafenanlage mit grossem Kinderspielplatz, Minigolfplatz Tiergehege und «Seemuseum».
- Puppenmuseum Schloss Girsberg - 500 seltene, antike Puppen und eine beachtliche Sammlung von Spielzeugen und Spielzeugautomaten.
- Napoleonmuseum Schloss Arenenberg bei Ermatingen - Hortense de Beauharnais, Adoptivtochter und Schwägerin Napoleons I., fand hier ab 1817 ein Refugium, in dem ihr Sohn Louis Napoléon, der spätere Kaiser Napoleon III. aufwuchs.
Das beinahe dörfliche Kreuzlingen im Norden des Kantons Thurgau am Bodensee und unmittelbar angrenzend die deutsche Nachbarstadt Konstanz bilden gemeinsam einen touristischen Schwerpunkt am Übergang zwischen Ober- und Untersee.
Schwimmen, Windsurfen, Wasserski, Segeln, Tauchen, oder Pedalo fahren: Kreuzlingen bietet perfekte Bedingungen für Wassersport. Verschiedene Seebäder, darunter das Strandbad Kreuzlingen, laden zum Wasserplausch ein.
Sehenswert (von aussen, weil mehrheitlich nicht öffentlich zugänglich) sind in und um Kreuzlingen dessen neun burg- und schlossartigen Bauten: die Schlösser Ebersberg, Brunegg, Girsberg, Bernegg und Rosenegg, Schlösschen Irsee, Felsenburg und Felsenschlössli, Römerburg und Seeburg. Eine Besonderheit Kreuzlingens sind dessen Volkssternwarte, Planetarium und Planetenweg. Spannend ist auch das Seemuseum Kreuzlingen.
Kreuzlingen ist Ausgangspunkt der Schifffahrt auf Untersee und Rhein via Stein am Rhein nach Schaffhausen. Gleichzeitig ist Kreuzlingen Anlagestelle der weissen Bodensee-Flotte mit Fahrmöglichkeiten zu allen Sehenswürdigkeiten am Bodenseeufer, so z.B. auch zur beliebten Blumeninsel Mainau. Für kleine Gruppen attraktiv sind Charterboote wie der Solarkatamaran «Sole-mio».
Auf dem 9km langen Altnauer Obstlehrpfad wird über alles Wissenswerte zum Thema Obstbau im Thurgau informiert. Wander- und Bikemöglichkeiten bieten sich sowohl auf dem Seerücken wie auch entlang des Ufers an. Eine besondere Eignung hat die flache Uferstrecke für die Skater: Mit Ausgangspunkt Kreuzlingen führt die signalisierte Route vorbei an Strandbädern, Seerestaurants, Sehenswürdigkeiten und Kinderspielplätzen bis Rorschach.
Jenseits der Landesgrenze in Konstanz bringt das Meeresaquarium «Sea Life» den Besuchern die Wunderwelt der Meere näher. Die Konstanzer Altstadt, das grosse Einkaufszentrum Lago sowie die nahe Blumeninsel Mainau sind weitere Attraktionen auf deutscher Seite.
Sehenswert (von aussen, weil mehrheitlich nicht öffentlich zugänglich) sind in und um Kreuzlingen dessen neun burg- und schlossartigen Bauten: die Schlösser Ebersberg, Brunegg, Girsberg, Bernegg und Rosenegg, Schlösschen Irsee, Felsenburg und Felsenschlössli, Römerburg und Seeburg. Eine Besonderheit Kreuzlingens sind dessen Volkssternwarte, Planetarium und Planetenweg. Spannend ist auch das Seemuseum Kreuzlingen.
Kreuzlingen ist Ausgangspunkt der Schifffahrt auf Untersee und Rhein via Stein am Rhein nach Schaffhausen. Gleichzeitig ist Kreuzlingen Anlagestelle der weissen Bodensee-Flotte mit Fahrmöglichkeiten zu allen Sehenswürdigkeiten am Bodenseeufer, so z.B. auch zur beliebten Blumeninsel Mainau. Für kleine Gruppen attraktiv sind Charterboote wie der Solarkatamaran «Sole-mio».
Auf dem 9km langen Altnauer Obstlehrpfad wird über alles Wissenswerte zum Thema Obstbau im Thurgau informiert. Wander- und Bikemöglichkeiten bieten sich sowohl auf dem Seerücken wie auch entlang des Ufers an. Eine besondere Eignung hat die flache Uferstrecke für die Skater: Mit Ausgangspunkt Kreuzlingen führt die signalisierte Route vorbei an Strandbädern, Seerestaurants, Sehenswürdigkeiten und Kinderspielplätzen bis Rorschach.
Jenseits der Landesgrenze in Konstanz bringt das Meeresaquarium «Sea Life» den Besuchern die Wunderwelt der Meere näher. Die Konstanzer Altstadt, das grosse Einkaufszentrum Lago sowie die nahe Blumeninsel Mainau sind weitere Attraktionen auf deutscher Seite.
Highlights
- Seeburgpark - weitläufige Hafenanlage mit grossem Kinderspielplatz, Minigolfplatz Tiergehege und «Seemuseum».
- Puppenmuseum Schloss Girsberg - 500 seltene, antike Puppen und eine beachtliche Sammlung von Spielzeugen und Spielzeugautomaten.
- Napoleonmuseum Schloss Arenenberg bei Ermatingen - Hortense de Beauharnais, Adoptivtochter und Schwägerin Napoleons I., fand hier ab 1817 ein Refugium, in dem ihr Sohn Louis Napoléon, der spätere Kaiser Napoleon III. aufwuchs.
Anreise und Rückreise Kreuzlingen/Konstanz
Adresse
Thurgau Tourismus, Infostelle Kreuzlingen
Seestrasse 45
8280 Kreuzlingen
Tel. +41 (0)71 531 01 31
info@thurgau-bodensee.ch
www.thurgau-bodensee.ch
Seestrasse 45
8280 Kreuzlingen
Tel. +41 (0)71 531 01 31
info@thurgau-bodensee.ch
www.thurgau-bodensee.ch