Veloland
Kerzers
Kerzers
Kerzers
Kerzers liegt im freiburgischen Seeland am Ostrand des Grossen Mooses, des besonders fruchtbaren «Gemüsegartens der Schweiz». Mit dem Gemüsepfad und dem Papiliorama besitzt die Gegend zwei besonders familientaugliche Ausflugsziele.
Das «Grosse Moos» ist ein besonders fruchtbares Gebiet mit fast schwarzen Böden im Berner Seeland im Dreieck von Bieler-, Murten- und Neuenburgersee. Über 60 verschiedene Gemüsearten werden hier angebaut und geerntet. Von Mai bis Mitte Oktober kann der Gemüseanbau auf unterschiedlich langen, ausgeschilderten Gemüsepfaden zwischen den Bahnhöfen Kerzers und Ins per Velo, auf Skates, zu Fuss oder gar hoch zu Ross besichtigt werden.
Erst seit wenigen Jahren hat Kerzers eine weitere Attraktion: Das Papiliorama. Dieses Tropenhaus beherbergt rund 1000 Schmetterlinge aus über 60 Arten. Eine andere Halle, das Nocturama mit umgekehrtem Tages- und Nachtrhythmus erlaubt es, unzählige nachtaktive Tiere der zentralamerikanischen Tropenwälder zu beobachten. Zum Papiliorama gehört zudem ein grosses Freigelände mit Streichelzoo und Spielplatz.
Im Weiler Jerisberghof bei Gurbrü nahe Kerzers befindet sich das Bauernmuseum Althuus, das die bäuerliche Wohnkultur und Lebensweise zwischen 1750 und 1900 thematisiert. In Küche, Stuben und Kammern sind die Möbel und Geräte so ausgestellt, als ob die Bauernfamilie jeden Moment vom Feld heimkehren würde.
Hier ist auch der Ausgangspunkt für den hauskundlichen Rundweg, der zu Fuss oder auf dem Velo zu charakteristischen Bauten in dieser ursprünglichen Landschaft am Rand des Grossen Mooses führt (zu Fuss ca. 2 Std.).
Erst seit wenigen Jahren hat Kerzers eine weitere Attraktion: Das Papiliorama. Dieses Tropenhaus beherbergt rund 1000 Schmetterlinge aus über 60 Arten. Eine andere Halle, das Nocturama mit umgekehrtem Tages- und Nachtrhythmus erlaubt es, unzählige nachtaktive Tiere der zentralamerikanischen Tropenwälder zu beobachten. Zum Papiliorama gehört zudem ein grosses Freigelände mit Streichelzoo und Spielplatz.
Im Weiler Jerisberghof bei Gurbrü nahe Kerzers befindet sich das Bauernmuseum Althuus, das die bäuerliche Wohnkultur und Lebensweise zwischen 1750 und 1900 thematisiert. In Küche, Stuben und Kammern sind die Möbel und Geräte so ausgestellt, als ob die Bauernfamilie jeden Moment vom Feld heimkehren würde.
Hier ist auch der Ausgangspunkt für den hauskundlichen Rundweg, der zu Fuss oder auf dem Velo zu charakteristischen Bauten in dieser ursprünglichen Landschaft am Rand des Grossen Mooses führt (zu Fuss ca. 2 Std.).
Highlights
- Papiliorama - Tropenhaus mit 1000 Schmetterlingen, vielen anderen Tierarten und weiteren Attraktionen für die ganze Familie.
- Gemüselehrpfad - 60 Gemüsesorten werden im «Grossen Moos„ kultiviert, der Anbau kann auf dem Gemüsepfad erkundet werden.
Kerzers liegt im freiburgischen Seeland am Ostrand des Grossen Mooses, des besonders fruchtbaren «Gemüsegartens der Schweiz». Mit dem Gemüsepfad und dem Papiliorama besitzt die Gegend zwei besonders familientaugliche Ausflugsziele.
Das «Grosse Moos» ist ein besonders fruchtbares Gebiet mit fast schwarzen Böden im Berner Seeland im Dreieck von Bieler-, Murten- und Neuenburgersee. Über 60 verschiedene Gemüsearten werden hier angebaut und geerntet. Von Mai bis Mitte Oktober kann der Gemüseanbau auf unterschiedlich langen, ausgeschilderten Gemüsepfaden zwischen den Bahnhöfen Kerzers und Ins per Velo, auf Skates, zu Fuss oder gar hoch zu Ross besichtigt werden.
Erst seit wenigen Jahren hat Kerzers eine weitere Attraktion: Das Papiliorama. Dieses Tropenhaus beherbergt rund 1000 Schmetterlinge aus über 60 Arten. Eine andere Halle, das Nocturama mit umgekehrtem Tages- und Nachtrhythmus erlaubt es, unzählige nachtaktive Tiere der zentralamerikanischen Tropenwälder zu beobachten. Zum Papiliorama gehört zudem ein grosses Freigelände mit Streichelzoo und Spielplatz.
Im Weiler Jerisberghof bei Gurbrü nahe Kerzers befindet sich das Bauernmuseum Althuus, das die bäuerliche Wohnkultur und Lebensweise zwischen 1750 und 1900 thematisiert. In Küche, Stuben und Kammern sind die Möbel und Geräte so ausgestellt, als ob die Bauernfamilie jeden Moment vom Feld heimkehren würde.
Hier ist auch der Ausgangspunkt für den hauskundlichen Rundweg, der zu Fuss oder auf dem Velo zu charakteristischen Bauten in dieser ursprünglichen Landschaft am Rand des Grossen Mooses führt (zu Fuss ca. 2 Std.).
Erst seit wenigen Jahren hat Kerzers eine weitere Attraktion: Das Papiliorama. Dieses Tropenhaus beherbergt rund 1000 Schmetterlinge aus über 60 Arten. Eine andere Halle, das Nocturama mit umgekehrtem Tages- und Nachtrhythmus erlaubt es, unzählige nachtaktive Tiere der zentralamerikanischen Tropenwälder zu beobachten. Zum Papiliorama gehört zudem ein grosses Freigelände mit Streichelzoo und Spielplatz.
Im Weiler Jerisberghof bei Gurbrü nahe Kerzers befindet sich das Bauernmuseum Althuus, das die bäuerliche Wohnkultur und Lebensweise zwischen 1750 und 1900 thematisiert. In Küche, Stuben und Kammern sind die Möbel und Geräte so ausgestellt, als ob die Bauernfamilie jeden Moment vom Feld heimkehren würde.
Hier ist auch der Ausgangspunkt für den hauskundlichen Rundweg, der zu Fuss oder auf dem Velo zu charakteristischen Bauten in dieser ursprünglichen Landschaft am Rand des Grossen Mooses führt (zu Fuss ca. 2 Std.).
Highlights
- Papiliorama - Tropenhaus mit 1000 Schmetterlingen, vielen anderen Tierarten und weiteren Attraktionen für die ganze Familie.
- Gemüselehrpfad - 60 Gemüsesorten werden im «Grossen Moos„ kultiviert, der Anbau kann auf dem Gemüsepfad erkundet werden.
Anreise und Rückreise Kerzers
Adresse
Murten Tourismus
Franz. Kirchgasse 6
3280 Murten
Tel. +41 (0)26 670 51 12
info@regionmurtensee.ch
www.regionmurtensee.ch
Franz. Kirchgasse 6
3280 Murten
Tel. +41 (0)26 670 51 12
info@regionmurtensee.ch
www.regionmurtensee.ch