Veloland

Fotogalerie

Sachseln_WL_004_08_IMG_8726.jpg
Sachseln_WL_004_08_IMG_8737.jpg
Sachseln_WL_004_08_IMG_8742.jpg
Sachseln_WL_004_08_IMG_8748.jpg

Wandern in

Sachseln
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 8, Flüeli-Ranft–Brünigpass
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 17, Giswil–Flüeli-Ranft
alle zeigen
Sarnersee-Uferweg
Sarnersee-Uferweg
Route 584, Giswil–Sarnen
alle zeigen
Bruderklausenweg
Bruderklausenweg
Route 571, Stans–Sachseln
alle zeigen

Velofahren in

Sachseln
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 5, Meiringen–Sarnen
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Wiggertal–Glaubenberg
Wiggertal–Glaubenberg
Etappe 2, Wolhusen (Werthenstein)–Sarnen
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 1, Giswil–Stans
alle zeigen
Wichelseerundfahrt
Wichelseerundfahrt
Route 703, Sarnen–Wichelsee–Alpnach–Sarnen
alle zeigen
Sarnerseerundfahrt
Sarnerseerundfahrt
Route 702, Sarnen–Sachseln–Wilen–Sarnen
alle zeigen

Biken in

Sachseln
Panorama Bike
Panorama Bike
Langis Bike
Sachseln
Sachseln

Sachseln

Sachseln, Mittelpunkt der Schweiz: In der Gemeinde am südöstlichen Ufer des Sarnersees im Kanton Obwalden liegt der geografische Mittelpunkt (Flächenschwerpunkt) der Schweiz auf der Älggi-Alp. Im nahen Füeli-Ranft wirkte der Einsiedler Bruder Klaus.
Das Dorf in der Obwaldner Voralpenlandschaft liegt auf 470 m ü. M. Surfen, Rudern, Kanufahren, Wandern, Radfahren, Mountainbiking, Gleitschirmfliegen, Inline-Skating, Minigolf, Tennis und Badminton sind Optionen für einen erlebnisreichen Aufenthalt im Sommer. Das nahe gelegene Wintersportgebiet Melchsee-Frutt sowie die Winterwanderwege und Loipen im Langis oberhalb Sarnen machen Sachseln auch im Winter attraktiv.

Zum Gemeindegebiet gehört auch Flüeli-Ranft, Geburts- und Wirkungsstätte des einflussreichen Einsiedlers Bruder Klaus. Ihm ist in Sachseln ein Museum gewidmet, untergebracht in einem der schönsten Bürgerhäuser Obwaldens, dem Peter-Ignaz-von-Flüe-Haus aus dem Jahre 1784. Haus und Barockgarten sind dem französischen Zeitstil verpflichtet und weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten. In zwei Räumen erinnert zudem eine Ausstellung an Leben und Werk des Schriftstellers Heinrich Federer (1866-1928), der in Sachseln seine Jugend verbrachte.

Im Ökonomiegebäude neben dem Museum Bruder Klaus ist die Sammlung des Sachsler Künstlers Christian Sigrist (1906 - 1987) untergebracht, bestehend aus rund 30 Miniatur-Modellen mit Szenen aus dem ländlichen Alltag in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Ein von weitem sichtbares markantes Wahrzeichen des Dorfes Sachseln ist die 1672-84 erbaute Pfarr- und Wallfahrtskirche. Sie wird mit dem Grab des heiligen Niklaus von Flüe jedes Jahr von Tausenden von Pilgern aus dem In- und Ausland besucht.

Wirtschaftlich ist das Dorf stark von einem einzelnen Industriebetrieb geprägt, der mit etwa 1100 Arbeitsplätze der grösste Arbeitgeber im ganzen Kanton Obwalden ist und kleinste Elektromotoren produziert, u.a. auch für die NASA.

Highlights

  • Lage - inmitten der lieblichen Voralpenlandschaft liegt idyllisch am rechten Ufer des Sarnersees der Ort Sachseln.
  • Einsiedelei von Bruder Klaus - in einem Tobel beim Dorf Flüeli-Ranft, welches zur Gemeinde Sachseln gehört. In Flüeli-Ranft befindet sich auch das Geburtshaus, in Sachseln ein Museum.
  • Brünigbahn - die schmalspurige Bahnlinie der Zentralbahn führt von Interlaken über Brienz und den Brünigpass vorbei am Sarnersee bis Luzern und Engelberg, eine Erlebnisreise nicht nur für Bahn-Enthusiasten.
Sachseln, Mittelpunkt der Schweiz: In der Gemeinde am südöstlichen Ufer des Sarnersees im Kanton Obwalden liegt der geografische Mittelpunkt (Flächenschwerpunkt) der Schweiz auf der Älggi-Alp. Im nahen Füeli-Ranft wirkte der Einsiedler Bruder Klaus.
Das Dorf in der Obwaldner Voralpenlandschaft liegt auf 470 m ü. M. Surfen, Rudern, Kanufahren, Wandern, Radfahren, Mountainbiking, Gleitschirmfliegen, Inline-Skating, Minigolf, Tennis und Badminton sind Optionen für einen erlebnisreichen Aufenthalt im Sommer. Das nahe gelegene Wintersportgebiet Melchsee-Frutt sowie die Winterwanderwege und Loipen im Langis oberhalb Sarnen machen Sachseln auch im Winter attraktiv.

Zum Gemeindegebiet gehört auch Flüeli-Ranft, Geburts- und Wirkungsstätte des einflussreichen Einsiedlers Bruder Klaus. Ihm ist in Sachseln ein Museum gewidmet, untergebracht in einem der schönsten Bürgerhäuser Obwaldens, dem Peter-Ignaz-von-Flüe-Haus aus dem Jahre 1784. Haus und Barockgarten sind dem französischen Zeitstil verpflichtet und weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten. In zwei Räumen erinnert zudem eine Ausstellung an Leben und Werk des Schriftstellers Heinrich Federer (1866-1928), der in Sachseln seine Jugend verbrachte.

Im Ökonomiegebäude neben dem Museum Bruder Klaus ist die Sammlung des Sachsler Künstlers Christian Sigrist (1906 - 1987) untergebracht, bestehend aus rund 30 Miniatur-Modellen mit Szenen aus dem ländlichen Alltag in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Ein von weitem sichtbares markantes Wahrzeichen des Dorfes Sachseln ist die 1672-84 erbaute Pfarr- und Wallfahrtskirche. Sie wird mit dem Grab des heiligen Niklaus von Flüe jedes Jahr von Tausenden von Pilgern aus dem In- und Ausland besucht.

Wirtschaftlich ist das Dorf stark von einem einzelnen Industriebetrieb geprägt, der mit etwa 1100 Arbeitsplätze der grösste Arbeitgeber im ganzen Kanton Obwalden ist und kleinste Elektromotoren produziert, u.a. auch für die NASA.

Highlights

  • Lage - inmitten der lieblichen Voralpenlandschaft liegt idyllisch am rechten Ufer des Sarnersees der Ort Sachseln.
  • Einsiedelei von Bruder Klaus - in einem Tobel beim Dorf Flüeli-Ranft, welches zur Gemeinde Sachseln gehört. In Flüeli-Ranft befindet sich auch das Geburtshaus, in Sachseln ein Museum.
  • Brünigbahn - die schmalspurige Bahnlinie der Zentralbahn führt von Interlaken über Brienz und den Brünigpass vorbei am Sarnersee bis Luzern und Engelberg, eine Erlebnisreise nicht nur für Bahn-Enthusiasten.

Anreise und Rückreise Sachseln

Adresse

Obwalden Tourismus Infopoint
Dorfstrasse 9
6072 Sachseln
Tel. +41 (0)41 666 50 40
info@obwalden-tourismus.ch
www.obwalden-tourismus.ch

Services

Übernachten

Landgasthof Zollhaus
Landgasthof Zollhaus
Giswil
Verena’s Boutique Villa au Lac
Verena’s Boutique Villa au Lac
Sachseln
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Grabkapelle Bruder Klaus
Grabkapelle Bruder Klaus
Hohe Brücke Kerns
Hohe Brücke Kerns
Museum Bruder Klaus Sachseln
Museum Bruder Klaus Sachseln
Älggialp geogr. Mittelpunkt der Schweiz
Älggialp geogr. Mittelpunkt der Schweiz
alle zeigen

Wandern in

Sachseln
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 8, Flüeli-Ranft–Brünigpass
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 17, Giswil–Flüeli-Ranft
alle zeigen
Sarnersee-Uferweg
Sarnersee-Uferweg
Route 584, Giswil–Sarnen
alle zeigen
Bruderklausenweg
Bruderklausenweg
Route 571, Stans–Sachseln
alle zeigen

Velofahren in

Sachseln
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 5, Meiringen–Sarnen
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Wiggertal–Glaubenberg
Wiggertal–Glaubenberg
Etappe 2, Wolhusen (Werthenstein)–Sarnen
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 1, Giswil–Stans
alle zeigen
Wichelseerundfahrt
Wichelseerundfahrt
Route 703, Sarnen–Wichelsee–Alpnach–Sarnen
alle zeigen
Sarnerseerundfahrt
Sarnerseerundfahrt
Route 702, Sarnen–Sachseln–Wilen–Sarnen
alle zeigen

Biken in

Sachseln
Panorama Bike
Panorama Bike
Langis Bike