Veloland
Ins
Ins
Ins
Wo heute TGVs vorbeibrausen, liess sich einst Friedrich Dürrenmatt zu seinem Buch «Der Besuch der alten Dame» inspirieren: Am Bahnhof von Ins. Hier laden heute viele Reisende ihre Fahrräder ein und aus für eine Velotour durchs Gemüseland Grosses Moos.
Das grosse Moos ist ein besonders fruchtbares Gebiet mit fast schwarzen Böden im Berner Seeland im Dreieck von Bieler-, Murtensee und Lac de Neuchâtel. Die heutige Bedeutung als Agrarzentrum erhielt Ins im Rahmen der Juragewässerkorrektion, die den Grundwasserspiegel im Grossen Moos absenkte und regelmässige Überschwemmungen eindämmte.
Über 60 verschiedene Gemüsearten werden hier angebaut und geerntet. Von Mai bis Mitte Oktober kann der Gemüseanbau auf zwei unterschiedlich langen, ausgeschilderten Gemüsepfaden zwischen den Bahnhöfen Ins und Kerzers per Velo, auf Skates, zu Fuss oder gar hoch zu Ross besichtigt werden.
Ein weiterer guter Bekannter aus Ins ist mit seinen Gemälden in so manchem Wohnzimmer anzutreffen, meist zwar nur als Kunstdruck: Der Maler Albert Anker, der hier 1831 zur Welt kam und viele Jahre seines Lebens und Schaffens in Ins verbrachte. Sein Haus ist heute ein Anker-Museum und Veranstaltungsort.
Weitere Erlebnisse in und um Ins sind der Eisser Weg (vier beschriftete Routen durch Ins), das Papiliorama nahe Kerzers, eine moderne Holzbogenbrücke über den Broyekanal oder die Vogelschutz- und Naturbeobachtungsgebiete am Südostufer des Neuenburgersees etc.
Über 60 verschiedene Gemüsearten werden hier angebaut und geerntet. Von Mai bis Mitte Oktober kann der Gemüseanbau auf zwei unterschiedlich langen, ausgeschilderten Gemüsepfaden zwischen den Bahnhöfen Ins und Kerzers per Velo, auf Skates, zu Fuss oder gar hoch zu Ross besichtigt werden.
Ein weiterer guter Bekannter aus Ins ist mit seinen Gemälden in so manchem Wohnzimmer anzutreffen, meist zwar nur als Kunstdruck: Der Maler Albert Anker, der hier 1831 zur Welt kam und viele Jahre seines Lebens und Schaffens in Ins verbrachte. Sein Haus ist heute ein Anker-Museum und Veranstaltungsort.
Weitere Erlebnisse in und um Ins sind der Eisser Weg (vier beschriftete Routen durch Ins), das Papiliorama nahe Kerzers, eine moderne Holzbogenbrücke über den Broyekanal oder die Vogelschutz- und Naturbeobachtungsgebiete am Südostufer des Neuenburgersees etc.
Highlights
- Velomiete - nicht nur in Ins und Kerzers, sondern an zahllosen Bahnhöfen und weiteren Mietstellen in der ganzen Schweiz können Fahrräder für ein oder mehrtägige Touren gemietet werden - ein bewegendes Angebot...
- Papiliorama Swiss Tropcal Gardens Kerzers - Schmetterlinge und weitere Bewohner der Tropen, aber auch ein Streichelzoo mit hiesigen Tieren erfreuen Familien.
- Pont Rotary - moderne Holzbogenbrücke zwischen Ins und Sugiez über den Broye-Kanal für Radfahrer, Fussgänger etc. mit einer Spannweite von gut 60m.
Wo heute TGVs vorbeibrausen, liess sich einst Friedrich Dürrenmatt zu seinem Buch «Der Besuch der alten Dame» inspirieren: Am Bahnhof von Ins. Hier laden heute viele Reisende ihre Fahrräder ein und aus für eine Velotour durchs Gemüseland Grosses Moos.
Das grosse Moos ist ein besonders fruchtbares Gebiet mit fast schwarzen Böden im Berner Seeland im Dreieck von Bieler-, Murtensee und Lac de Neuchâtel. Die heutige Bedeutung als Agrarzentrum erhielt Ins im Rahmen der Juragewässerkorrektion, die den Grundwasserspiegel im Grossen Moos absenkte und regelmässige Überschwemmungen eindämmte.
Über 60 verschiedene Gemüsearten werden hier angebaut und geerntet. Von Mai bis Mitte Oktober kann der Gemüseanbau auf zwei unterschiedlich langen, ausgeschilderten Gemüsepfaden zwischen den Bahnhöfen Ins und Kerzers per Velo, auf Skates, zu Fuss oder gar hoch zu Ross besichtigt werden.
Ein weiterer guter Bekannter aus Ins ist mit seinen Gemälden in so manchem Wohnzimmer anzutreffen, meist zwar nur als Kunstdruck: Der Maler Albert Anker, der hier 1831 zur Welt kam und viele Jahre seines Lebens und Schaffens in Ins verbrachte. Sein Haus ist heute ein Anker-Museum und Veranstaltungsort.
Weitere Erlebnisse in und um Ins sind der Eisser Weg (vier beschriftete Routen durch Ins), das Papiliorama nahe Kerzers, eine moderne Holzbogenbrücke über den Broyekanal oder die Vogelschutz- und Naturbeobachtungsgebiete am Südostufer des Neuenburgersees etc.
Über 60 verschiedene Gemüsearten werden hier angebaut und geerntet. Von Mai bis Mitte Oktober kann der Gemüseanbau auf zwei unterschiedlich langen, ausgeschilderten Gemüsepfaden zwischen den Bahnhöfen Ins und Kerzers per Velo, auf Skates, zu Fuss oder gar hoch zu Ross besichtigt werden.
Ein weiterer guter Bekannter aus Ins ist mit seinen Gemälden in so manchem Wohnzimmer anzutreffen, meist zwar nur als Kunstdruck: Der Maler Albert Anker, der hier 1831 zur Welt kam und viele Jahre seines Lebens und Schaffens in Ins verbrachte. Sein Haus ist heute ein Anker-Museum und Veranstaltungsort.
Weitere Erlebnisse in und um Ins sind der Eisser Weg (vier beschriftete Routen durch Ins), das Papiliorama nahe Kerzers, eine moderne Holzbogenbrücke über den Broyekanal oder die Vogelschutz- und Naturbeobachtungsgebiete am Südostufer des Neuenburgersees etc.
Highlights
- Velomiete - nicht nur in Ins und Kerzers, sondern an zahllosen Bahnhöfen und weiteren Mietstellen in der ganzen Schweiz können Fahrräder für ein oder mehrtägige Touren gemietet werden - ein bewegendes Angebot...
- Papiliorama Swiss Tropcal Gardens Kerzers - Schmetterlinge und weitere Bewohner der Tropen, aber auch ein Streichelzoo mit hiesigen Tieren erfreuen Familien.
- Pont Rotary - moderne Holzbogenbrücke zwischen Ins und Sugiez über den Broye-Kanal für Radfahrer, Fussgänger etc. mit einer Spannweite von gut 60m.
Anreise und Rückreise Ins
Adresse
Tourismus Biel Seeland
Bahnhofplatz 12
2501 Biel/Bienne
Tel. +41 (0)32 329 84 84
info@biel-seeland.ch
www.biel-seeland.ch
Bahnhofplatz 12
2501 Biel/Bienne
Tel. +41 (0)32 329 84 84
info@biel-seeland.ch
www.biel-seeland.ch