Veloland

Fotogalerie

Innertkirchen_WL_040_03_128_vor_Innertkirchen_Grimseltor_M.jpg
Innertkirchen_WL_040_03_129_vor_Innertkirchen_Grimseltor_M.jpg
Innertkirchen_WL_040_03_131_Innertkirchen_Grimseltor_M.jpg
Innertkirchen_WL_040_03_133_Innertkirchen_Grimseltor_M.jpg
Innertkirchen_WL_040_03_135_nach_Innertkirchen_Grimseltor_M.jpg

Wandern in

Innertkirchen
ViaSbrinz
ViaSbrinz
Etappe 3, Engstlenalp–Guttannen
alle zeigen

Velofahren in

Innertkirchen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 5, Meiringen–Sarnen
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 4, Spiez–Meiringen
alle zeigen
Berner Oberland-Route
Berner Oberland-Route
Etappe 2, Interlaken–Meiringen
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 1, Oberwald (Gletsch)–Meiringen
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 2, Meiringen–Spiez
alle zeigen
Haslital Route
Haslital Route
Route 381, Brienz–Meiringen
alle zeigen

Biken in

Innertkirchen
Alpine Bike
Alpine Bike
Innertkirchen
Innertkirchen

Innertkirchen

Der Berner Oberländer Ort Innertkirchen liegt im Oberhasli am Fuss der Pässe Grimsel und Susten. Höhepunkt ist die spektakuläre Aareschlucht, die sich bis zu 200 Meter tief in einen Felsriegel gefressen hat und das Haslital in zwei Hälften trennt.
Das Haslital erstreckt sich von der Grimsel bis zum Brienzersee. Der Talgrund wird durch den imposanten Felsriegel «Kirchet» in zwei Teile getrennt. In diesen Felsriegel zwischen den Ortschaften Meiringen und Innertkirchen hat der Fluss Aare in Tausenden von Jahren ihren Lauf erodiert und dabei eine 1,4 km lange und bis zu 200 m tiefe Schlucht geschaffen. Die Schlucht kann seit 1888 auf einem sicheren Steg über dem stiebenden Wasser und durch Tunnels und Galerien begangen werden.

Der östliche Eingang zur Schlucht liegt 1 km westlich von Innertkirchen. Der Westeingang liegt von Interlaken oder vom Brünig her kommend kurz nach dem Dorf Meiringen. Beide Eingänge sind auch durch Haltestellen der Meiringen-Innertkirchen-Bahn und mit Postautos an den öffentlichen Verkehr angebunden. Die Wanderung durch die Aareschlucht dauert ca. 40 Minuten.

Die mit 121 km2 flächenmässig grosse Gemeinde Innertkirchen erstreckt sich beidseits des Haslitals weit in die Seitentäler: im Südwesten gehört das wildromantische Urbachtal mit dem Gauligletscher und der Ostflanke des Wetterhornmassiv zu Innertkirchen. Gegen Nordosten erstreckt sich das Gemeindegebiet als schmaler Streifen ins Gental bis zum schönen Engstlensee und zum Jochpass, dieser beliebten Wanderverbindung zwischen der Melchsee-Frutt und Engelberg.

Von Innertkirchen aus gelangt man über den Grimselpass nach Gletsch (VS) sowie durchs Gadmental über den Sustenpass nach Wassen (UR). Jahrhunderte lang fanden Einheimische Verdienst in der Säumerei über Grimsel- sowie - weniger frequentiert - über Susten- und Jochpass. 1894 wurden dann die Grimselpassstrasse, 1946 die Sustenpassstrasse eröffnet.

Das Oberhasli erfreut sich eines grossen Wasserreichtums. Zur Energienutzung wurde am 1925 die Kraftwerke Oberhasli AG mit Sitz in Innertkirchen gegründet, was neue Verdienstmöglichkeiten im Tal schuf. In Innertkirchen befindet sich die unterste Stufe des Wasserkraftwerks Grimsel. Ab Innertkirchen werden Besichtigungstouren für Gruppen und Individualgäste angeboten.

Highlights

  • Aareschlucht - die fast 200 Meter tiefe Schlucht mit senkrecht abfallenden Wänden, Grotten und Kesseln kann man auf einem 1400 Meter langen Steg gefahr- und mühelos durchqueren.
  • Drei-Pässefahrt - Fahrt über Susten, Furka und Grimsel durch karge, schöne Fels- und Gebirgslandschaften, z.B. im typischsten Schweizer Transportmittel, dem gelben Postauto.
  • Gelmerbahn - die steilste Standseilbahn Europas mit 106% Steigung (!) am Grimselpass führt zum gleichnamigen Stausee.
  • Trift-Hängeseilbrücke - die mit 170 m längste und höchstgelegene Hängeseilbrücke Europas am Triftgletscher über dem Gadmental, darunter 100 m Nichts bis zum eisgrünen Wasser des Triftsees: ein Stück nepalesische Brückenbaukunst in der Schweiz.
Der Berner Oberländer Ort Innertkirchen liegt im Oberhasli am Fuss der Pässe Grimsel und Susten. Höhepunkt ist die spektakuläre Aareschlucht, die sich bis zu 200 Meter tief in einen Felsriegel gefressen hat und das Haslital in zwei Hälften trennt.
Das Haslital erstreckt sich von der Grimsel bis zum Brienzersee. Der Talgrund wird durch den imposanten Felsriegel «Kirchet» in zwei Teile getrennt. In diesen Felsriegel zwischen den Ortschaften Meiringen und Innertkirchen hat der Fluss Aare in Tausenden von Jahren ihren Lauf erodiert und dabei eine 1,4 km lange und bis zu 200 m tiefe Schlucht geschaffen. Die Schlucht kann seit 1888 auf einem sicheren Steg über dem stiebenden Wasser und durch Tunnels und Galerien begangen werden.

Der östliche Eingang zur Schlucht liegt 1 km westlich von Innertkirchen. Der Westeingang liegt von Interlaken oder vom Brünig her kommend kurz nach dem Dorf Meiringen. Beide Eingänge sind auch durch Haltestellen der Meiringen-Innertkirchen-Bahn und mit Postautos an den öffentlichen Verkehr angebunden. Die Wanderung durch die Aareschlucht dauert ca. 40 Minuten.

Die mit 121 km2 flächenmässig grosse Gemeinde Innertkirchen erstreckt sich beidseits des Haslitals weit in die Seitentäler: im Südwesten gehört das wildromantische Urbachtal mit dem Gauligletscher und der Ostflanke des Wetterhornmassiv zu Innertkirchen. Gegen Nordosten erstreckt sich das Gemeindegebiet als schmaler Streifen ins Gental bis zum schönen Engstlensee und zum Jochpass, dieser beliebten Wanderverbindung zwischen der Melchsee-Frutt und Engelberg.

Von Innertkirchen aus gelangt man über den Grimselpass nach Gletsch (VS) sowie durchs Gadmental über den Sustenpass nach Wassen (UR). Jahrhunderte lang fanden Einheimische Verdienst in der Säumerei über Grimsel- sowie - weniger frequentiert - über Susten- und Jochpass. 1894 wurden dann die Grimselpassstrasse, 1946 die Sustenpassstrasse eröffnet.

Das Oberhasli erfreut sich eines grossen Wasserreichtums. Zur Energienutzung wurde am 1925 die Kraftwerke Oberhasli AG mit Sitz in Innertkirchen gegründet, was neue Verdienstmöglichkeiten im Tal schuf. In Innertkirchen befindet sich die unterste Stufe des Wasserkraftwerks Grimsel. Ab Innertkirchen werden Besichtigungstouren für Gruppen und Individualgäste angeboten.

Highlights

  • Aareschlucht - die fast 200 Meter tiefe Schlucht mit senkrecht abfallenden Wänden, Grotten und Kesseln kann man auf einem 1400 Meter langen Steg gefahr- und mühelos durchqueren.
  • Drei-Pässefahrt - Fahrt über Susten, Furka und Grimsel durch karge, schöne Fels- und Gebirgslandschaften, z.B. im typischsten Schweizer Transportmittel, dem gelben Postauto.
  • Gelmerbahn - die steilste Standseilbahn Europas mit 106% Steigung (!) am Grimselpass führt zum gleichnamigen Stausee.
  • Trift-Hängeseilbrücke - die mit 170 m längste und höchstgelegene Hängeseilbrücke Europas am Triftgletscher über dem Gadmental, darunter 100 m Nichts bis zum eisgrünen Wasser des Triftsees: ein Stück nepalesische Brückenbaukunst in der Schweiz.

Anreise und Rückreise Innertkirchen

Adresse

Tourist Center Grimseltor
Grimselstrasse 2
3862 Innertkirchen
Tel. +41 (0)33 982 26 60
info@haslital.ch
www.haslital.ch

Services

Übernachten

Berghotel Steingletscher
Berghotel Steingletscher
Steingletscher
Dossenhütte SAC
Dossenhütte SAC
Innertkirchen
Gaulihütte SAC
Gaulihütte SAC
Innertkirchen
Hotel-Restaurant Alpina
Hotel-Restaurant Alpina
Innertkirchen
Tierberglihütte SAC
Tierberglihütte SAC
Gadmen
Trifthütte SAC
Trifthütte SAC
Innertkirchen
Windegghütten SAC
Windegghütten SAC
Gadmen
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Grandiose Strassenbauten am Sustenpass
Grandiose Strassenbauten am Sustenpass
Hells Bells Trail
Hells Bells Trail
alle zeigen

Wandern in

Innertkirchen
ViaSbrinz
ViaSbrinz
Etappe 3, Engstlenalp–Guttannen
alle zeigen

Velofahren in

Innertkirchen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 5, Meiringen–Sarnen
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 4, Spiez–Meiringen
alle zeigen
Berner Oberland-Route
Berner Oberland-Route
Etappe 2, Interlaken–Meiringen
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 1, Oberwald (Gletsch)–Meiringen
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 2, Meiringen–Spiez
alle zeigen
Haslital Route
Haslital Route
Route 381, Brienz–Meiringen
alle zeigen

Biken in

Innertkirchen
Alpine Bike
Alpine Bike