Veloland
Hulftegg
Mosnang
Hulftegg
Der Passübergang Hulftegg auf 953m verbindet das Toggenburg mit dem oberen Tösstal zwischen Mühlrüti/Mosnang (SG) und Steg/Fischenthal (ZH). Das Ausflugsrestaurant ist Ausgangspunkt für den «Hulftegg Rundweg» und für die Wanderung zum Schnebelhorn.
Auf der Hulftegg, die gänzlich im Kanton St. Gallen liegt, befindet sich ein Panoramarestaurant mit Ausblick ins Toggenburg, in die Hügellandschaft des Appenzellerlands und bis zum Bodensee. Das bei Fahrrad- und Motorradfahrern, aber auch bei Bustouristen beliebte Ausflugsrestaurant ist zudem Ausgangspunkt für den ca. zweistündigen dauernden «Hulftegg Rundweg», welcher auch im Winter präpariert wird.
Seit 1866 führt eine Strasse über den Hulftegg-Pass, dieser wurde aber einst auch schon von den Jakobspilgern begangen und ist heute Ausgangspunkt für viele Wanderungen, so z.B. hinauf aufs Hörnli oder auf das Schnebelhorn. Das Schnebelhorn auf der Kantonsgrenze Zürich/St. Gallen ist mit 1292m der höchste Berg des Kantons Zürich. Der Rundblick erschliesst das Zürcher Oberland, den Zürichsee und den Greifensee im Westen sowie das Toggenburg im Osten. Das Schnebelhorn ist von mehreren Richtungen her zugänglich, der meistfrequentierte Weg beginnt auf der Hulftegg.
Sicherer ist die kulinarische Versorgungslage auf der Wanderung zu den sieben umliegenden Bergbeizlis; der Rucksack kann also getrost zuhause gelassen werden.
Mountainbiker finden rund um die Hulftegg viele Möglichkeiten; beliebt ist etwa die Fahrt zur nahen Wallfahrtskirche St. Iddaburg.
Seit 1866 führt eine Strasse über den Hulftegg-Pass, dieser wurde aber einst auch schon von den Jakobspilgern begangen und ist heute Ausgangspunkt für viele Wanderungen, so z.B. hinauf aufs Hörnli oder auf das Schnebelhorn. Das Schnebelhorn auf der Kantonsgrenze Zürich/St. Gallen ist mit 1292m der höchste Berg des Kantons Zürich. Der Rundblick erschliesst das Zürcher Oberland, den Zürichsee und den Greifensee im Westen sowie das Toggenburg im Osten. Das Schnebelhorn ist von mehreren Richtungen her zugänglich, der meistfrequentierte Weg beginnt auf der Hulftegg.
Sicherer ist die kulinarische Versorgungslage auf der Wanderung zu den sieben umliegenden Bergbeizlis; der Rucksack kann also getrost zuhause gelassen werden.
Mountainbiker finden rund um die Hulftegg viele Möglichkeiten; beliebt ist etwa die Fahrt zur nahen Wallfahrtskirche St. Iddaburg.
Highlights
- Hulftegg Rundweg - leichter, zweistündiger Wanderweg via Alp Ergeten, Allewinde, Hohlenstein, Alp Rüti, Buechernhorn. Der Weg ist signalisiert und wird auch im Winter präpariert.
- Schnebelhorn - mit 1292m höchster Punkt im Kanton Zürich mit eindrücklichem Rundblick.
Der Passübergang Hulftegg auf 953m verbindet das Toggenburg mit dem oberen Tösstal zwischen Mühlrüti/Mosnang (SG) und Steg/Fischenthal (ZH). Das Ausflugsrestaurant ist Ausgangspunkt für den «Hulftegg Rundweg» und für die Wanderung zum Schnebelhorn.
Auf der Hulftegg, die gänzlich im Kanton St. Gallen liegt, befindet sich ein Panoramarestaurant mit Ausblick ins Toggenburg, in die Hügellandschaft des Appenzellerlands und bis zum Bodensee. Das bei Fahrrad- und Motorradfahrern, aber auch bei Bustouristen beliebte Ausflugsrestaurant ist zudem Ausgangspunkt für den ca. zweistündigen dauernden «Hulftegg Rundweg», welcher auch im Winter präpariert wird.
Seit 1866 führt eine Strasse über den Hulftegg-Pass, dieser wurde aber einst auch schon von den Jakobspilgern begangen und ist heute Ausgangspunkt für viele Wanderungen, so z.B. hinauf aufs Hörnli oder auf das Schnebelhorn. Das Schnebelhorn auf der Kantonsgrenze Zürich/St. Gallen ist mit 1292m der höchste Berg des Kantons Zürich. Der Rundblick erschliesst das Zürcher Oberland, den Zürichsee und den Greifensee im Westen sowie das Toggenburg im Osten. Das Schnebelhorn ist von mehreren Richtungen her zugänglich, der meistfrequentierte Weg beginnt auf der Hulftegg.
Sicherer ist die kulinarische Versorgungslage auf der Wanderung zu den sieben umliegenden Bergbeizlis; der Rucksack kann also getrost zuhause gelassen werden.
Mountainbiker finden rund um die Hulftegg viele Möglichkeiten; beliebt ist etwa die Fahrt zur nahen Wallfahrtskirche St. Iddaburg.
Seit 1866 führt eine Strasse über den Hulftegg-Pass, dieser wurde aber einst auch schon von den Jakobspilgern begangen und ist heute Ausgangspunkt für viele Wanderungen, so z.B. hinauf aufs Hörnli oder auf das Schnebelhorn. Das Schnebelhorn auf der Kantonsgrenze Zürich/St. Gallen ist mit 1292m der höchste Berg des Kantons Zürich. Der Rundblick erschliesst das Zürcher Oberland, den Zürichsee und den Greifensee im Westen sowie das Toggenburg im Osten. Das Schnebelhorn ist von mehreren Richtungen her zugänglich, der meistfrequentierte Weg beginnt auf der Hulftegg.
Sicherer ist die kulinarische Versorgungslage auf der Wanderung zu den sieben umliegenden Bergbeizlis; der Rucksack kann also getrost zuhause gelassen werden.
Mountainbiker finden rund um die Hulftegg viele Möglichkeiten; beliebt ist etwa die Fahrt zur nahen Wallfahrtskirche St. Iddaburg.
Highlights
- Hulftegg Rundweg - leichter, zweistündiger Wanderweg via Alp Ergeten, Allewinde, Hohlenstein, Alp Rüti, Buechernhorn. Der Weg ist signalisiert und wird auch im Winter präpariert.
- Schnebelhorn - mit 1292m höchster Punkt im Kanton Zürich mit eindrücklichem Rundblick.
Anreise und Rückreise Hulftegg
Adresse
Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 00
zuerichsee@zuerich.com
www.zuerich.com
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 00
zuerichsee@zuerich.com
www.zuerich.com