Veloland
Bulle
Bulle
Bulle
Bulle, Zentrum der Region La Gruyère, ist bekannt für sein besonders sehenswertes Heimat- und Volkskunstmuseum. Kulinarisch lockt die Gegend mit dem Käse Le Gruyère AOC, Doppelrahm, Fondue und Schokolade - und einem jährlichen Festival für regionale Produkte.
Bulle, Wirtschaftszentrum der Region La Gruyère und zweitgrösste Stadt des Kantons Freiburgs, befindet sich westlich des Stausees Lac de la Gruyère in einem weiten Becken am Rand der Freiburger Voralpen. Bulle besitzt ein malerisches Stadtbild, dessen Bürgerhäuser hauptsächlich aus dem frühen 19. Jahrhundert (nach dem Stadtbrand von 1805) stammen. Sehenswert ist das wehrhafte Schloss aus dem 13. Jahrhundert mit seinen Ecktürmen und Kegeldächern im savoyischen Stil.
Wichtigste Attraktion ist das Greyerzer Museum (Musée gruérien), ein besonders reiches Heimat- und Volkskunstmuseum mit Rekonstruktionen von traditionellen Wohn- und Arbeitsräumen - darunter auch einer Alpkäserei. Reich mit Schnitzereien und Malereien verzierte antike Möbel sind hier ebenso zu sehen wie Trachten, kirchliche Kunst und eine Gemäldesammlung.
Am südlichen Ende des Greyerzersees liegt das Kleinstädtchen Broc mit der Cailler-Schokoladenfabrik. Führungen ermöglichen Einblicke in die süssen Geheimnisse der Schokoladenherstellung. Broc bietet zudem ein Energie-Informationszentrum, welches sich in einem in Betrieb stehenden Wasserkraftwerk befindet. Den Besuch kann man mit einem schönen Spaziergang abschliessen, der durch die Gorges de la Jogne (Jaunbachschlucht) bis zum Staudamm führt, woher das Wasser zur Energiegewinnung stammt.
Bulle ist Ausgangspunkt für Ausflüge ins Greyerzerland, so etwa zum historischen Städtchen Gruyères (Greyerz), in die Greyerzer Schaukäserei oder zum Ausflugsberg Moléson. Die freiburgische Regionalbahn bringt Besucher von Bulle nach Broc zur Schokoladenfabrik oder bis Montbovon im Intyamon-Tal. An ausgewählten Daten verkehrt ein Nostalgiezug zwischen Bulle und Montbovon, an Bord werden ein feines Fondue und Meringues mit Greyerzer Doppelrahm serviert.
Im Winter locken die nahen, familiären Skigebiete La Berra, La Chia, am Moléson, Charmey oder bei Jaun. Zudem sind in der Region zahlreiche Schneeschuhwanderungen und Loipen ausgeschildert.
Wichtigste Attraktion ist das Greyerzer Museum (Musée gruérien), ein besonders reiches Heimat- und Volkskunstmuseum mit Rekonstruktionen von traditionellen Wohn- und Arbeitsräumen - darunter auch einer Alpkäserei. Reich mit Schnitzereien und Malereien verzierte antike Möbel sind hier ebenso zu sehen wie Trachten, kirchliche Kunst und eine Gemäldesammlung.
Am südlichen Ende des Greyerzersees liegt das Kleinstädtchen Broc mit der Cailler-Schokoladenfabrik. Führungen ermöglichen Einblicke in die süssen Geheimnisse der Schokoladenherstellung. Broc bietet zudem ein Energie-Informationszentrum, welches sich in einem in Betrieb stehenden Wasserkraftwerk befindet. Den Besuch kann man mit einem schönen Spaziergang abschliessen, der durch die Gorges de la Jogne (Jaunbachschlucht) bis zum Staudamm führt, woher das Wasser zur Energiegewinnung stammt.
Bulle ist Ausgangspunkt für Ausflüge ins Greyerzerland, so etwa zum historischen Städtchen Gruyères (Greyerz), in die Greyerzer Schaukäserei oder zum Ausflugsberg Moléson. Die freiburgische Regionalbahn bringt Besucher von Bulle nach Broc zur Schokoladenfabrik oder bis Montbovon im Intyamon-Tal. An ausgewählten Daten verkehrt ein Nostalgiezug zwischen Bulle und Montbovon, an Bord werden ein feines Fondue und Meringues mit Greyerzer Doppelrahm serviert.
Im Winter locken die nahen, familiären Skigebiete La Berra, La Chia, am Moléson, Charmey oder bei Jaun. Zudem sind in der Region zahlreiche Schneeschuhwanderungen und Loipen ausgeschildert.
Highlights
- Greyerzer Museum - das «Musée gruérien» zeichnet die Geschichte, die Kunst und die Traditionen des Greyerzerlandes nach.
- Altstadt - nach dem verheerenden Stadtbrand von 1805 mit rechteckigem Strassengrundriss neu aufgebaut, viele Bürgerhäuser aus dieser Zeitepoche.
- Schokoladenfabrik in Broc - Die Cailler-Fabrik (mit Fabrikladen) kann besichtigt werden, ein süsses Erlebnis.
- Jaunbachschlucht (Gorges de la Jogne) - ein Spazierweg führt von Broc durch die enge Schucht zum Lac de Montsalvens.
- Lac de la Gruyère - der idyllische Stausee besitzt auf der Ile d'Ogoz eine beliebte Hochzeitskapelle, die meist nur mit Booten erreichbar ist.
Bulle, Zentrum der Region La Gruyère, ist bekannt für sein besonders sehenswertes Heimat- und Volkskunstmuseum. Kulinarisch lockt die Gegend mit dem Käse Le Gruyère AOC, Doppelrahm, Fondue und Schokolade - und einem jährlichen Festival für regionale Produkte.
Bulle, Wirtschaftszentrum der Region La Gruyère und zweitgrösste Stadt des Kantons Freiburgs, befindet sich westlich des Stausees Lac de la Gruyère in einem weiten Becken am Rand der Freiburger Voralpen. Bulle besitzt ein malerisches Stadtbild, dessen Bürgerhäuser hauptsächlich aus dem frühen 19. Jahrhundert (nach dem Stadtbrand von 1805) stammen. Sehenswert ist das wehrhafte Schloss aus dem 13. Jahrhundert mit seinen Ecktürmen und Kegeldächern im savoyischen Stil.
Wichtigste Attraktion ist das Greyerzer Museum (Musée gruérien), ein besonders reiches Heimat- und Volkskunstmuseum mit Rekonstruktionen von traditionellen Wohn- und Arbeitsräumen - darunter auch einer Alpkäserei. Reich mit Schnitzereien und Malereien verzierte antike Möbel sind hier ebenso zu sehen wie Trachten, kirchliche Kunst und eine Gemäldesammlung.
Am südlichen Ende des Greyerzersees liegt das Kleinstädtchen Broc mit der Cailler-Schokoladenfabrik. Führungen ermöglichen Einblicke in die süssen Geheimnisse der Schokoladenherstellung. Broc bietet zudem ein Energie-Informationszentrum, welches sich in einem in Betrieb stehenden Wasserkraftwerk befindet. Den Besuch kann man mit einem schönen Spaziergang abschliessen, der durch die Gorges de la Jogne (Jaunbachschlucht) bis zum Staudamm führt, woher das Wasser zur Energiegewinnung stammt.
Bulle ist Ausgangspunkt für Ausflüge ins Greyerzerland, so etwa zum historischen Städtchen Gruyères (Greyerz), in die Greyerzer Schaukäserei oder zum Ausflugsberg Moléson. Die freiburgische Regionalbahn bringt Besucher von Bulle nach Broc zur Schokoladenfabrik oder bis Montbovon im Intyamon-Tal. An ausgewählten Daten verkehrt ein Nostalgiezug zwischen Bulle und Montbovon, an Bord werden ein feines Fondue und Meringues mit Greyerzer Doppelrahm serviert.
Im Winter locken die nahen, familiären Skigebiete La Berra, La Chia, am Moléson, Charmey oder bei Jaun. Zudem sind in der Region zahlreiche Schneeschuhwanderungen und Loipen ausgeschildert.
Wichtigste Attraktion ist das Greyerzer Museum (Musée gruérien), ein besonders reiches Heimat- und Volkskunstmuseum mit Rekonstruktionen von traditionellen Wohn- und Arbeitsräumen - darunter auch einer Alpkäserei. Reich mit Schnitzereien und Malereien verzierte antike Möbel sind hier ebenso zu sehen wie Trachten, kirchliche Kunst und eine Gemäldesammlung.
Am südlichen Ende des Greyerzersees liegt das Kleinstädtchen Broc mit der Cailler-Schokoladenfabrik. Führungen ermöglichen Einblicke in die süssen Geheimnisse der Schokoladenherstellung. Broc bietet zudem ein Energie-Informationszentrum, welches sich in einem in Betrieb stehenden Wasserkraftwerk befindet. Den Besuch kann man mit einem schönen Spaziergang abschliessen, der durch die Gorges de la Jogne (Jaunbachschlucht) bis zum Staudamm führt, woher das Wasser zur Energiegewinnung stammt.
Bulle ist Ausgangspunkt für Ausflüge ins Greyerzerland, so etwa zum historischen Städtchen Gruyères (Greyerz), in die Greyerzer Schaukäserei oder zum Ausflugsberg Moléson. Die freiburgische Regionalbahn bringt Besucher von Bulle nach Broc zur Schokoladenfabrik oder bis Montbovon im Intyamon-Tal. An ausgewählten Daten verkehrt ein Nostalgiezug zwischen Bulle und Montbovon, an Bord werden ein feines Fondue und Meringues mit Greyerzer Doppelrahm serviert.
Im Winter locken die nahen, familiären Skigebiete La Berra, La Chia, am Moléson, Charmey oder bei Jaun. Zudem sind in der Region zahlreiche Schneeschuhwanderungen und Loipen ausgeschildert.
Highlights
- Greyerzer Museum - das «Musée gruérien» zeichnet die Geschichte, die Kunst und die Traditionen des Greyerzerlandes nach.
- Altstadt - nach dem verheerenden Stadtbrand von 1805 mit rechteckigem Strassengrundriss neu aufgebaut, viele Bürgerhäuser aus dieser Zeitepoche.
- Schokoladenfabrik in Broc - Die Cailler-Fabrik (mit Fabrikladen) kann besichtigt werden, ein süsses Erlebnis.
- Jaunbachschlucht (Gorges de la Jogne) - ein Spazierweg führt von Broc durch die enge Schucht zum Lac de Montsalvens.
- Lac de la Gruyère - der idyllische Stausee besitzt auf der Ile d'Ogoz eine beliebte Hochzeitskapelle, die meist nur mit Booten erreichbar ist.
Anreise und Rückreise Bulle
Adresse
La Gruyère Tourisme
Case postale 593
1630 Bulle
Tel. +41 (0)848 424 424
info@la-gruyere.ch
www.la-gruyere.ch
Case postale 593
1630 Bulle
Tel. +41 (0)848 424 424
info@la-gruyere.ch
www.la-gruyere.ch