Veloland
Riggisberg
Riggisberg
Riggisberg
Riggisberg liegt auf einem sonnig gelegenen Plateau am Ausläufer des Längenbergs 20 km südlich von Bern. Das Dorf ist bekannt als Ausgangspunkt für Panorama-Wanderungen, sowie für die Abegg-Stiftung mit dem einzigartigen Textilmuseum.
Blumengeschmückte Einzelhöfe, Äcker und Wiesen verteilen sich über das sanfte, voralpine Hügelland der Gemeinde Riggisberg. Das auf 765 m ü.M. gelegene Dorf ist wirtschaftliches Regionalzentrum und touristisches Eingangstor zur Gantrisch-Region zugleich. Die Ausblicke von den Hügeln rund um Riggisberg sind spektakulär, Gantrisch- und Stockhornkette zum Greifen nah. Im Süden ragen die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau in den Horizont. Die Region ist mit Postautokursen gut erschlossen.
Neben dem Schloss Riggisberg und der Klosterruine Rüeggisberg ist kultur-historisch vor allem die Abegg-Stiftung interessant. Das 1967 eröffnete Museum mit seiner bedeutenden Sammlung von gewobenen Textilien aus verschiedenen Zeitepochen sowie das angeschlossene Forschungs- und Restaurierungszentrum besitzen heute Weltruf.
Sommer
Zahlreiche Wanderwege und Mountainbikerouten erschliessen das Berner Naherholungsgebiet der Gantrisch-Region. Kletterfrösche kommen im Seilpark oder auf dem Klettersteig, der über die Nordostflanke den 2175 m hohen Gantrisch bezwingt, auf ihre Kosten. Naturliebhaber wählen den Wald-Erlebnisweg beim Seilpark oder den Gäggersteg, wo man die natürliche Waldentwicklung auf einer vom Sturm Lothar 1999 komplett zerstörten Fläche beobachten kann.
Winter
Die Region ist bekannt für die grosszügigen Langlaufloipen im Gurnigel und für kleine, familienfreundliche Skigebiete. Ausgeschilderte Schneeschuh-Trails lassen sich auch bei Mondschein erwandern.
Neben dem Schloss Riggisberg und der Klosterruine Rüeggisberg ist kultur-historisch vor allem die Abegg-Stiftung interessant. Das 1967 eröffnete Museum mit seiner bedeutenden Sammlung von gewobenen Textilien aus verschiedenen Zeitepochen sowie das angeschlossene Forschungs- und Restaurierungszentrum besitzen heute Weltruf.
Sommer
Zahlreiche Wanderwege und Mountainbikerouten erschliessen das Berner Naherholungsgebiet der Gantrisch-Region. Kletterfrösche kommen im Seilpark oder auf dem Klettersteig, der über die Nordostflanke den 2175 m hohen Gantrisch bezwingt, auf ihre Kosten. Naturliebhaber wählen den Wald-Erlebnisweg beim Seilpark oder den Gäggersteg, wo man die natürliche Waldentwicklung auf einer vom Sturm Lothar 1999 komplett zerstörten Fläche beobachten kann.
Winter
Die Region ist bekannt für die grosszügigen Langlaufloipen im Gurnigel und für kleine, familienfreundliche Skigebiete. Ausgeschilderte Schneeschuh-Trails lassen sich auch bei Mondschein erwandern.
Highlights
- Museum Abegg-Stiftung: antike Textilien kombiniert mit angewandter Kunst, Malerei und Plastik (wegen Bauarbeiten bis Frühjahr 2011 geschlossen).
- Klosterruine Rüeggisberg: wichtige Station auf dem Jakobsweg (1 Stunde von Riggisberg).
- Seilpark Gantrisch: Akrobatik für Jedermann zwischen Bäumen, mit Pausen auf den schweizweit höchsten Plattformen.
Riggisberg liegt auf einem sonnig gelegenen Plateau am Ausläufer des Längenbergs 20 km südlich von Bern. Das Dorf ist bekannt als Ausgangspunkt für Panorama-Wanderungen, sowie für die Abegg-Stiftung mit dem einzigartigen Textilmuseum.
Blumengeschmückte Einzelhöfe, Äcker und Wiesen verteilen sich über das sanfte, voralpine Hügelland der Gemeinde Riggisberg. Das auf 765 m ü.M. gelegene Dorf ist wirtschaftliches Regionalzentrum und touristisches Eingangstor zur Gantrisch-Region zugleich. Die Ausblicke von den Hügeln rund um Riggisberg sind spektakulär, Gantrisch- und Stockhornkette zum Greifen nah. Im Süden ragen die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau in den Horizont. Die Region ist mit Postautokursen gut erschlossen.
Neben dem Schloss Riggisberg und der Klosterruine Rüeggisberg ist kultur-historisch vor allem die Abegg-Stiftung interessant. Das 1967 eröffnete Museum mit seiner bedeutenden Sammlung von gewobenen Textilien aus verschiedenen Zeitepochen sowie das angeschlossene Forschungs- und Restaurierungszentrum besitzen heute Weltruf.
Sommer
Zahlreiche Wanderwege und Mountainbikerouten erschliessen das Berner Naherholungsgebiet der Gantrisch-Region. Kletterfrösche kommen im Seilpark oder auf dem Klettersteig, der über die Nordostflanke den 2175 m hohen Gantrisch bezwingt, auf ihre Kosten. Naturliebhaber wählen den Wald-Erlebnisweg beim Seilpark oder den Gäggersteg, wo man die natürliche Waldentwicklung auf einer vom Sturm Lothar 1999 komplett zerstörten Fläche beobachten kann.
Winter
Die Region ist bekannt für die grosszügigen Langlaufloipen im Gurnigel und für kleine, familienfreundliche Skigebiete. Ausgeschilderte Schneeschuh-Trails lassen sich auch bei Mondschein erwandern.
Neben dem Schloss Riggisberg und der Klosterruine Rüeggisberg ist kultur-historisch vor allem die Abegg-Stiftung interessant. Das 1967 eröffnete Museum mit seiner bedeutenden Sammlung von gewobenen Textilien aus verschiedenen Zeitepochen sowie das angeschlossene Forschungs- und Restaurierungszentrum besitzen heute Weltruf.
Sommer
Zahlreiche Wanderwege und Mountainbikerouten erschliessen das Berner Naherholungsgebiet der Gantrisch-Region. Kletterfrösche kommen im Seilpark oder auf dem Klettersteig, der über die Nordostflanke den 2175 m hohen Gantrisch bezwingt, auf ihre Kosten. Naturliebhaber wählen den Wald-Erlebnisweg beim Seilpark oder den Gäggersteg, wo man die natürliche Waldentwicklung auf einer vom Sturm Lothar 1999 komplett zerstörten Fläche beobachten kann.
Winter
Die Region ist bekannt für die grosszügigen Langlaufloipen im Gurnigel und für kleine, familienfreundliche Skigebiete. Ausgeschilderte Schneeschuh-Trails lassen sich auch bei Mondschein erwandern.
Highlights
- Museum Abegg-Stiftung: antike Textilien kombiniert mit angewandter Kunst, Malerei und Plastik (wegen Bauarbeiten bis Frühjahr 2011 geschlossen).
- Klosterruine Rüeggisberg: wichtige Station auf dem Jakobsweg (1 Stunde von Riggisberg).
- Seilpark Gantrisch: Akrobatik für Jedermann zwischen Bäumen, mit Pausen auf den schweizweit höchsten Plattformen.
Anreise und Rückreise Riggisberg
Adresse
Natrupark Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
www.gantrisch.ch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
www.gantrisch.ch