Veloland
Gsteig
Gsteig
Gsteig
Gsteig ist Talort der beiden Pässe Pillon und Sanetsch. Bekannte Wahrzeichen von Gsteig sind der auffallend spitze Turm der spätgotischen Kirche und das prächtige, alte Hotel-Restaurant Bären; die beiden zieren vereint manche Postkarte.
Der Gsteiger Dorfkern, der Bären und die Kirche stehen unter Heimatschutz. Das älteste, mit einer Datierung versehene Bauernhaus stammt aus dem Jahre 1557. Der Bären ist 1756 im traditionellen Saaner Stil erbaut worden und beeindruckt durch die wunderschön bemalte und unveränderte Fassade. Im Innern findet man verschiedene historisch-gemütliche Räume.
Gsteig ist das höchstgelegene Dorf im Tal der Saane. Das Bergdorf nahe Gstaad liegt im westlichen Zipfel des Kantons Bern am Fusse der beiden Pässe Col de Pillon ins waadtländische Les Diablerets und Sanetsch in Richtung Wallis. Seit dem Ausbau der Pillon-Strasse zu einem Fahrweg (ab 1885) hat der Saumpfad über den Sanetsch-Pass klar an Bedeutung verloren. Heute ist er aber immer noch Garant für eine schöne Wanderung zum Sanetsch-Stausee. Richtung Sanetsch ist der Sanetsch-Wasserfall zu bewundern. Über den Wasserfall hinweg führt die Luftseilbahn Gsteig - Sanetsch.
Der Sanetschpass ist von der Walliser Seite aus mit einem täglichen Postautokurs erschlossen. Die grosszügige und dennoch schroffe Passlandschaft mit dem Sanetschsee ist ein beliebtes Klettergebiet auch mit zahlreichen einfacheren Routen.
Gsteig liegt nahe des beeindruckenden Diablerets-Massivs. Von der Talstation Col du Pillon führt die Luftseilbahn in den ewigen Schnee auf nahezu 3000 m ü. M. Wintersport ist hier ab Oktober bis Beginn Mai angesagt. Nicht weniger als 24 Viertausender sind vom Gletscher aus zu sehen. Auf dem Gletscher bestehen ein Winterwanderweg, Langlauf-Loipen und anfangs Saison ein Snowboarder- und Freestyler-Park.
Zur Gemeinde Gsteig gehört auch das Dörfchen Feutersoey sowie weitere Streusiedlungen. Von Feutersoey zweigt das Tschärzis-Tal ab, in dessen Talkessel der idyllische, kleine Arnensee liegt, ein beliegtes Ausflugs- und Wanderziel der näheren Umgebung.
Gsteig ist das höchstgelegene Dorf im Tal der Saane. Das Bergdorf nahe Gstaad liegt im westlichen Zipfel des Kantons Bern am Fusse der beiden Pässe Col de Pillon ins waadtländische Les Diablerets und Sanetsch in Richtung Wallis. Seit dem Ausbau der Pillon-Strasse zu einem Fahrweg (ab 1885) hat der Saumpfad über den Sanetsch-Pass klar an Bedeutung verloren. Heute ist er aber immer noch Garant für eine schöne Wanderung zum Sanetsch-Stausee. Richtung Sanetsch ist der Sanetsch-Wasserfall zu bewundern. Über den Wasserfall hinweg führt die Luftseilbahn Gsteig - Sanetsch.
Der Sanetschpass ist von der Walliser Seite aus mit einem täglichen Postautokurs erschlossen. Die grosszügige und dennoch schroffe Passlandschaft mit dem Sanetschsee ist ein beliebtes Klettergebiet auch mit zahlreichen einfacheren Routen.
Gsteig liegt nahe des beeindruckenden Diablerets-Massivs. Von der Talstation Col du Pillon führt die Luftseilbahn in den ewigen Schnee auf nahezu 3000 m ü. M. Wintersport ist hier ab Oktober bis Beginn Mai angesagt. Nicht weniger als 24 Viertausender sind vom Gletscher aus zu sehen. Auf dem Gletscher bestehen ein Winterwanderweg, Langlauf-Loipen und anfangs Saison ein Snowboarder- und Freestyler-Park.
Zur Gemeinde Gsteig gehört auch das Dörfchen Feutersoey sowie weitere Streusiedlungen. Von Feutersoey zweigt das Tschärzis-Tal ab, in dessen Talkessel der idyllische, kleine Arnensee liegt, ein beliegtes Ausflugs- und Wanderziel der näheren Umgebung.
Highlights
- Dorfbild Gsteig - der unter Heimatschutz stehende Dorfkern besitzt nebst Kirche und Bären weitere malerisch gruppierte historische Häuser.
- Bären Gsteig - altehrwürdiges, geschütztes Gasthaus von 1756, im historischen Zustand bestens erhalten.
- Sanetsch-Pass - Historischer Passweg, heute schöne Säumerwanderung von Gsteig zum Pass und gleichnamigen See und weiter ins Wallis; auch bei Bikern beliebt.
- Arnensee - idyllischer Berg-(Stau-)see oberhalb von Feutersoey; beliebtes Wanderziel.
Gsteig ist Talort der beiden Pässe Pillon und Sanetsch. Bekannte Wahrzeichen von Gsteig sind der auffallend spitze Turm der spätgotischen Kirche und das prächtige, alte Hotel-Restaurant Bären; die beiden zieren vereint manche Postkarte.
Der Gsteiger Dorfkern, der Bären und die Kirche stehen unter Heimatschutz. Das älteste, mit einer Datierung versehene Bauernhaus stammt aus dem Jahre 1557. Der Bären ist 1756 im traditionellen Saaner Stil erbaut worden und beeindruckt durch die wunderschön bemalte und unveränderte Fassade. Im Innern findet man verschiedene historisch-gemütliche Räume.
Gsteig ist das höchstgelegene Dorf im Tal der Saane. Das Bergdorf nahe Gstaad liegt im westlichen Zipfel des Kantons Bern am Fusse der beiden Pässe Col de Pillon ins waadtländische Les Diablerets und Sanetsch in Richtung Wallis. Seit dem Ausbau der Pillon-Strasse zu einem Fahrweg (ab 1885) hat der Saumpfad über den Sanetsch-Pass klar an Bedeutung verloren. Heute ist er aber immer noch Garant für eine schöne Wanderung zum Sanetsch-Stausee. Richtung Sanetsch ist der Sanetsch-Wasserfall zu bewundern. Über den Wasserfall hinweg führt die Luftseilbahn Gsteig - Sanetsch.
Der Sanetschpass ist von der Walliser Seite aus mit einem täglichen Postautokurs erschlossen. Die grosszügige und dennoch schroffe Passlandschaft mit dem Sanetschsee ist ein beliebtes Klettergebiet auch mit zahlreichen einfacheren Routen.
Gsteig liegt nahe des beeindruckenden Diablerets-Massivs. Von der Talstation Col du Pillon führt die Luftseilbahn in den ewigen Schnee auf nahezu 3000 m ü. M. Wintersport ist hier ab Oktober bis Beginn Mai angesagt. Nicht weniger als 24 Viertausender sind vom Gletscher aus zu sehen. Auf dem Gletscher bestehen ein Winterwanderweg, Langlauf-Loipen und anfangs Saison ein Snowboarder- und Freestyler-Park.
Zur Gemeinde Gsteig gehört auch das Dörfchen Feutersoey sowie weitere Streusiedlungen. Von Feutersoey zweigt das Tschärzis-Tal ab, in dessen Talkessel der idyllische, kleine Arnensee liegt, ein beliegtes Ausflugs- und Wanderziel der näheren Umgebung.
Gsteig ist das höchstgelegene Dorf im Tal der Saane. Das Bergdorf nahe Gstaad liegt im westlichen Zipfel des Kantons Bern am Fusse der beiden Pässe Col de Pillon ins waadtländische Les Diablerets und Sanetsch in Richtung Wallis. Seit dem Ausbau der Pillon-Strasse zu einem Fahrweg (ab 1885) hat der Saumpfad über den Sanetsch-Pass klar an Bedeutung verloren. Heute ist er aber immer noch Garant für eine schöne Wanderung zum Sanetsch-Stausee. Richtung Sanetsch ist der Sanetsch-Wasserfall zu bewundern. Über den Wasserfall hinweg führt die Luftseilbahn Gsteig - Sanetsch.
Der Sanetschpass ist von der Walliser Seite aus mit einem täglichen Postautokurs erschlossen. Die grosszügige und dennoch schroffe Passlandschaft mit dem Sanetschsee ist ein beliebtes Klettergebiet auch mit zahlreichen einfacheren Routen.
Gsteig liegt nahe des beeindruckenden Diablerets-Massivs. Von der Talstation Col du Pillon führt die Luftseilbahn in den ewigen Schnee auf nahezu 3000 m ü. M. Wintersport ist hier ab Oktober bis Beginn Mai angesagt. Nicht weniger als 24 Viertausender sind vom Gletscher aus zu sehen. Auf dem Gletscher bestehen ein Winterwanderweg, Langlauf-Loipen und anfangs Saison ein Snowboarder- und Freestyler-Park.
Zur Gemeinde Gsteig gehört auch das Dörfchen Feutersoey sowie weitere Streusiedlungen. Von Feutersoey zweigt das Tschärzis-Tal ab, in dessen Talkessel der idyllische, kleine Arnensee liegt, ein beliegtes Ausflugs- und Wanderziel der näheren Umgebung.
Highlights
- Dorfbild Gsteig - der unter Heimatschutz stehende Dorfkern besitzt nebst Kirche und Bären weitere malerisch gruppierte historische Häuser.
- Bären Gsteig - altehrwürdiges, geschütztes Gasthaus von 1756, im historischen Zustand bestens erhalten.
- Sanetsch-Pass - Historischer Passweg, heute schöne Säumerwanderung von Gsteig zum Pass und gleichnamigen See und weiter ins Wallis; auch bei Bikern beliebt.
- Arnensee - idyllischer Berg-(Stau-)see oberhalb von Feutersoey; beliebtes Wanderziel.