Veloland
Girenbad
Turbenthal
Girenbad
Das beliebte Wandergebiet Girenbad (oder Gyrenbad) in der Gemeinde Turbenthal liegt wenige Kilometer südöstlich der Stadt Winterthur, am Rande des Zürcher Oberlandes. Zum Winterthurer Hausberg Schauenberg ist es nur ein kurzer Spaziergang.
Im Zürcher Steuerrodel von 1464 wird das Girenbad nahe dem Winterthurer Hausberg Schauenberg (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Ort am Bachtel bei Hinwil) erstmals erwähnt. Die heutige Bausubstanz geht zurück ins 17. Jahr hundert. Der Ruf des Bades und der Heilstätte erfreute sich ausserordentlicher Beliebtheit. Zwei Quellen entspringen hier. Die Zeit des Badens ging allerdings 1968 zu Ende.
Wegen seiner besonderen Geschichte, der fachgerechten Restauration der historischen Bauten und der exzellenten Gastlichkeit wurde der Gasthof Gyrenbad als historischer Gasthof des Jahres 1997 ausgezeichnet. Heute entspricht der Gastbetrieb allen Anforderungen eines modernen Hotels. Zwei helle Gaststuben, zwei Säle für Hochzeiten, Familienfeiern oder Firmenanlässe, eine herrliche Terrasse, sieben gemütliche Gästezimmer und eine feine Küche machen den Gasthof Gyrenbad zum lohnenden Ziel für Feinschmecker, Ausflügler, Seminarbesucher und (Schneeschuh-)Wanderer. Das Postauto, das in rund 40 Minuten von Winterthur hinauf fährt, hält gleich neben dem Fachwerkgebäude des Gasthofs.
Im Sommer lohnt das Wandergebiet am Schauenberg einen Ausflug. 40 Minuten dauert die kleine Wanderung vom Girenbad zum Aussichtspunkt des Schauenbergs. Die Gegend ist auch unter Mountainbikern beliebt. Zudem locken drei attraktive Walking-Trails in schöner Landschaft.
Wegen seiner besonderen Geschichte, der fachgerechten Restauration der historischen Bauten und der exzellenten Gastlichkeit wurde der Gasthof Gyrenbad als historischer Gasthof des Jahres 1997 ausgezeichnet. Heute entspricht der Gastbetrieb allen Anforderungen eines modernen Hotels. Zwei helle Gaststuben, zwei Säle für Hochzeiten, Familienfeiern oder Firmenanlässe, eine herrliche Terrasse, sieben gemütliche Gästezimmer und eine feine Küche machen den Gasthof Gyrenbad zum lohnenden Ziel für Feinschmecker, Ausflügler, Seminarbesucher und (Schneeschuh-)Wanderer. Das Postauto, das in rund 40 Minuten von Winterthur hinauf fährt, hält gleich neben dem Fachwerkgebäude des Gasthofs.
Im Sommer lohnt das Wandergebiet am Schauenberg einen Ausflug. 40 Minuten dauert die kleine Wanderung vom Girenbad zum Aussichtspunkt des Schauenbergs. Die Gegend ist auch unter Mountainbikern beliebt. Zudem locken drei attraktive Walking-Trails in schöner Landschaft.
Highlights
- Schauenberg - Winterthurer Hausberg mit schöner Aussicht in sämtliche Himmelsrichtungen, Ruinen einer ehemaligen Burg sind noch zu sehen.
- Gasthof Gyrenbad, als historischer Gasthof ausgezeichnet für seine nach denkmalschützerischen Kriterien vorbildlichen Renovationsarbeiten.
Das beliebte Wandergebiet Girenbad (oder Gyrenbad) in der Gemeinde Turbenthal liegt wenige Kilometer südöstlich der Stadt Winterthur, am Rande des Zürcher Oberlandes. Zum Winterthurer Hausberg Schauenberg ist es nur ein kurzer Spaziergang.
Im Zürcher Steuerrodel von 1464 wird das Girenbad nahe dem Winterthurer Hausberg Schauenberg (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Ort am Bachtel bei Hinwil) erstmals erwähnt. Die heutige Bausubstanz geht zurück ins 17. Jahr hundert. Der Ruf des Bades und der Heilstätte erfreute sich ausserordentlicher Beliebtheit. Zwei Quellen entspringen hier. Die Zeit des Badens ging allerdings 1968 zu Ende.
Wegen seiner besonderen Geschichte, der fachgerechten Restauration der historischen Bauten und der exzellenten Gastlichkeit wurde der Gasthof Gyrenbad als historischer Gasthof des Jahres 1997 ausgezeichnet. Heute entspricht der Gastbetrieb allen Anforderungen eines modernen Hotels. Zwei helle Gaststuben, zwei Säle für Hochzeiten, Familienfeiern oder Firmenanlässe, eine herrliche Terrasse, sieben gemütliche Gästezimmer und eine feine Küche machen den Gasthof Gyrenbad zum lohnenden Ziel für Feinschmecker, Ausflügler, Seminarbesucher und (Schneeschuh-)Wanderer. Das Postauto, das in rund 40 Minuten von Winterthur hinauf fährt, hält gleich neben dem Fachwerkgebäude des Gasthofs.
Im Sommer lohnt das Wandergebiet am Schauenberg einen Ausflug. 40 Minuten dauert die kleine Wanderung vom Girenbad zum Aussichtspunkt des Schauenbergs. Die Gegend ist auch unter Mountainbikern beliebt. Zudem locken drei attraktive Walking-Trails in schöner Landschaft.
Wegen seiner besonderen Geschichte, der fachgerechten Restauration der historischen Bauten und der exzellenten Gastlichkeit wurde der Gasthof Gyrenbad als historischer Gasthof des Jahres 1997 ausgezeichnet. Heute entspricht der Gastbetrieb allen Anforderungen eines modernen Hotels. Zwei helle Gaststuben, zwei Säle für Hochzeiten, Familienfeiern oder Firmenanlässe, eine herrliche Terrasse, sieben gemütliche Gästezimmer und eine feine Küche machen den Gasthof Gyrenbad zum lohnenden Ziel für Feinschmecker, Ausflügler, Seminarbesucher und (Schneeschuh-)Wanderer. Das Postauto, das in rund 40 Minuten von Winterthur hinauf fährt, hält gleich neben dem Fachwerkgebäude des Gasthofs.
Im Sommer lohnt das Wandergebiet am Schauenberg einen Ausflug. 40 Minuten dauert die kleine Wanderung vom Girenbad zum Aussichtspunkt des Schauenbergs. Die Gegend ist auch unter Mountainbikern beliebt. Zudem locken drei attraktive Walking-Trails in schöner Landschaft.
Highlights
- Schauenberg - Winterthurer Hausberg mit schöner Aussicht in sämtliche Himmelsrichtungen, Ruinen einer ehemaligen Burg sind noch zu sehen.
- Gasthof Gyrenbad, als historischer Gasthof ausgezeichnet für seine nach denkmalschützerischen Kriterien vorbildlichen Renovationsarbeiten.
Anreise und Rückreise Girenbad
Adresse
Winterthur Tourismus
Im Hauptbahnhof
8401 Winterthur
Tel. +41 (0)52 267 67 00
tourismus@win.ch
www.winterthur-tourismus.ch
Im Hauptbahnhof
8401 Winterthur
Tel. +41 (0)52 267 67 00
tourismus@win.ch
www.winterthur-tourismus.ch