Veloland

Fotogalerie

Yverdon_VL_005_06_0220_Yverdon_Les_Bains_M.jpg
Yverdon_VL_005_06_P1030986_M.jpg
Yverdon_VL_005_06_P1030993_M.jpg
Yverdon_VL_022_01_DSC09132_M.jpg
Yverdon_VL_022_01_DSC09151_M.jpg
Yverdon_VL_022_01_DSC09155_M.jpg
Yverdon_VL_022_01_DSC09158_M.jpg
Yverdon_VL_050_04_P1050198_M.jpg
Yverdon_WL_071_01_05_nach_Yverdon_M.jpg

Wandern in

Yverdon-les-Bains
Chemin des Trois-Lacs
Chemin des Trois-Lacs
Etappe 1, Yverdon-les-Bains–Estavayer-le-Lac
alle zeigen

Velofahren in

Yverdon-les-Bains
Mittelland-Route
Mittelland-Route
Etappe 7, Yverdon–Lausanne
alle zeigen
Mittelland-Route
Mittelland-Route
Etappe 6, Ins–Yverdon
alle zeigen
Nord Vaudois–Jura
Nord Vaudois–Jura
Etappe 2, Yverdon-les-Bains–Neuchâtel (Corcelles)
alle zeigen
Nord Vaudois–Jura
Nord Vaudois–Jura
Etappe 1, Lausanne–Yverdon-les-Bains
alle zeigen
Jurasüdfuss-Route
Jurasüdfuss-Route
Etappe 3, Neuchâtel–Yverdon-les-Bains
alle zeigen
Jurasüdfuss-Route
Jurasüdfuss-Route
Etappe 4, Yverdon-les-Bains–Bière
alle zeigen
Boucle de la Plaine de l'Orbe
Boucle de la Plaine de l'Orbe
Route 487, Orbe–Grandson
alle zeigen
Route du Vignoble de Bonvillars
Route du Vignoble de Bonvillars
Route 476, Grandson–Concise–Champagne–Grandson
alle zeigen
Boucle champêtre du Nord vaudois
Boucle champêtre du Nord vaudois
Route 624, Yverdon-les-Bains–Vuarrens–Echallens–Yverdon-les-Bains
alle zeigen
Yverdon-les-Bains
Yverdon-les-Bains

Yverdon-les-Bains

Die am südwestlichen Ende des Neuenburgersees gelegene Kleinstadt Yverdon-les-Bains ist der wichtigste Badekurort der Westschweiz. Zwei ungewöhnliche Museen und ein weites Naturschutzgebiet mit Infozentrum zählen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Das Thermalbad von Yverdon-les-Bains verbindet die wohltuenden Eigenschaften des Schwefelwassers mit modernen, vor wenigen Jahren komplett erneuerten Badeanlagen und einem angegliederten Vier-Sterne-Hotel. Dank ihrer schwefel- und magnesiumhaltigen Quellen hat Yverdon-les-Bains eine lange Tradition als Thermalkurort und Zentrum der Heilkunst, wie Ruinen römischer Thermen belegen. Urzeitliche Menhire und mittelalterliche Schlösser und Burgen sind weitere Zeugen der 6000jährigen Geschichte.

Entlang dem wenig bevölkerten und bebauten Südufer des Sees erstreckt sich das weite Naturschutzgebiet der Grande Cariçaie. Das Gebiet bietet 1000 Pflanzen- und 10’000 Tierarten Unterschlupf. Von Mai bis Oktober kann im Naturschutzzentrum Champ-Pittet in unmittelbarer Nähe Yverdon-les-Bains der Naturreichtum des sumpfigen Seeufers entdeckt werden. Wege durch Moor-, Wald- und Prärielandschaften sowie ein Vogelbeobachtungszentrum ermöglichen ein intensives Naturerlebnis.

Die Kulturstadt Yverdon-les-Bains bietet einige ungewöhnliche Museen: Mit dem "Haus von Anderswo" beherbergt sie das europaweit erste Museum für Science Fiction. Im savoyischen Schloss aus dem 13. Jahrhundert, das die Altstadt dominiert, dokumentiert eine Ausstellung die Geschichte von Stadt und Region. Hier ist auch das Schweizer Modemuseum beheimatet. Im Schloss und später auch im sehenswerten Rathaus leitete der berühmte Schweizer Pädagoge Johann Heinrich Pestalozzi - früh beeinflusst von Jean-Jacques Rousseaus Ideen zur Erziehung - von 1805 bis 1825 ein Erziehungsinstitut für mittellose Kinder, das weltberühmt wurde.

Highlights

  • Thermalbadezentrum - Schwefelwasser-Thermalbad mit zwei Aussen-, einem Innenbecken und diversen Zusatzeinrichtungen
  • "Haus von Anderswo" - das einzige Science Fiction Museum der Welt
  • Schloss von Yverdon-les-Bains : Heute beherbergt das Gebäude das Historische Museum von Yverdon und der Region und das Schweizer Modemuseum.
  • Dokumentations- und Forschungszentrum Pestalozzi Yverdon-les-Bains - über den Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827).
  • Champ-Pittet - Naturschutzzentrum im Feuchtgebiet Grande Cariçaie.
  • EXPLORiT: ein einzigartiges Freizeit- und Unterhaltungszentrum zu den Themen Wissenschaft und neue Technologien.
Die am südwestlichen Ende des Neuenburgersees gelegene Kleinstadt Yverdon-les-Bains ist der wichtigste Badekurort der Westschweiz. Zwei ungewöhnliche Museen und ein weites Naturschutzgebiet mit Infozentrum zählen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Das Thermalbad von Yverdon-les-Bains verbindet die wohltuenden Eigenschaften des Schwefelwassers mit modernen, vor wenigen Jahren komplett erneuerten Badeanlagen und einem angegliederten Vier-Sterne-Hotel. Dank ihrer schwefel- und magnesiumhaltigen Quellen hat Yverdon-les-Bains eine lange Tradition als Thermalkurort und Zentrum der Heilkunst, wie Ruinen römischer Thermen belegen. Urzeitliche Menhire und mittelalterliche Schlösser und Burgen sind weitere Zeugen der 6000jährigen Geschichte.

Entlang dem wenig bevölkerten und bebauten Südufer des Sees erstreckt sich das weite Naturschutzgebiet der Grande Cariçaie. Das Gebiet bietet 1000 Pflanzen- und 10’000 Tierarten Unterschlupf. Von Mai bis Oktober kann im Naturschutzzentrum Champ-Pittet in unmittelbarer Nähe Yverdon-les-Bains der Naturreichtum des sumpfigen Seeufers entdeckt werden. Wege durch Moor-, Wald- und Prärielandschaften sowie ein Vogelbeobachtungszentrum ermöglichen ein intensives Naturerlebnis.

Die Kulturstadt Yverdon-les-Bains bietet einige ungewöhnliche Museen: Mit dem "Haus von Anderswo" beherbergt sie das europaweit erste Museum für Science Fiction. Im savoyischen Schloss aus dem 13. Jahrhundert, das die Altstadt dominiert, dokumentiert eine Ausstellung die Geschichte von Stadt und Region. Hier ist auch das Schweizer Modemuseum beheimatet. Im Schloss und später auch im sehenswerten Rathaus leitete der berühmte Schweizer Pädagoge Johann Heinrich Pestalozzi - früh beeinflusst von Jean-Jacques Rousseaus Ideen zur Erziehung - von 1805 bis 1825 ein Erziehungsinstitut für mittellose Kinder, das weltberühmt wurde.

Highlights

  • Thermalbadezentrum - Schwefelwasser-Thermalbad mit zwei Aussen-, einem Innenbecken und diversen Zusatzeinrichtungen
  • "Haus von Anderswo" - das einzige Science Fiction Museum der Welt
  • Schloss von Yverdon-les-Bains : Heute beherbergt das Gebäude das Historische Museum von Yverdon und der Region und das Schweizer Modemuseum.
  • Dokumentations- und Forschungszentrum Pestalozzi Yverdon-les-Bains - über den Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827).
  • Champ-Pittet - Naturschutzzentrum im Feuchtgebiet Grande Cariçaie.
  • EXPLORiT: ein einzigartiges Freizeit- und Unterhaltungszentrum zu den Themen Wissenschaft und neue Technologien.

Anreise und Rückreise Yverdon-les-Bains

Adresse

Office du Tourisme et du Thermalisme
Case postale
1401 Yverdon-les-Bains
Tel. +41 24 423 61 01
info@yverdon-les-bains.ch
www.yverdonlesbainsregion.ch

Services

Übernachten

Hôtel du Théâtre
Hôtel du Théâtre
Yverdon-les-Bains
Y-Hostel
Y-Hostel
Yverdon-les-Bains
alle zeigen

Wandern in

Yverdon-les-Bains
Chemin des Trois-Lacs
Chemin des Trois-Lacs
Etappe 1, Yverdon-les-Bains–Estavayer-le-Lac
alle zeigen

Velofahren in

Yverdon-les-Bains
Mittelland-Route
Mittelland-Route
Etappe 7, Yverdon–Lausanne
alle zeigen
Mittelland-Route
Mittelland-Route
Etappe 6, Ins–Yverdon
alle zeigen
Nord Vaudois–Jura
Nord Vaudois–Jura
Etappe 2, Yverdon-les-Bains–Neuchâtel (Corcelles)
alle zeigen
Nord Vaudois–Jura
Nord Vaudois–Jura
Etappe 1, Lausanne–Yverdon-les-Bains
alle zeigen
Jurasüdfuss-Route
Jurasüdfuss-Route
Etappe 3, Neuchâtel–Yverdon-les-Bains
alle zeigen
Jurasüdfuss-Route
Jurasüdfuss-Route
Etappe 4, Yverdon-les-Bains–Bière
alle zeigen
Boucle de la Plaine de l'Orbe
Boucle de la Plaine de l'Orbe
Route 487, Orbe–Grandson
alle zeigen
Route du Vignoble de Bonvillars
Route du Vignoble de Bonvillars
Route 476, Grandson–Concise–Champagne–Grandson
alle zeigen
Boucle champêtre du Nord vaudois
Boucle champêtre du Nord vaudois
Route 624, Yverdon-les-Bains–Vuarrens–Echallens–Yverdon-les-Bains
alle zeigen