Veloland

Fotogalerie

Saint_Cergue_ML_993_206_St_Cerque_M.jpg
Saint_Cergue_ML_993_208_St_Cerque_M.jpg
Saint_Cergue_WL_005_15_P1040077_M.jpg
Saint_Cergue_WL_005_16_P1040082_M.jpg
Saint_Cergue_WL_005_16_P1040083_M.jpg
Saint_Cergue_WL_005_16_P1040085_M.jpg

Wandern in

Saint-Cergue
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 15, Col du Marchairuz–St-Cergue
alle zeigen
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 16, St-Cergue–Nyon
alle zeigen
Chemin de La Dôle
Chemin de La Dôle
Route 116, Saint-Cergue–La Givrine
alle zeigen

Velofahren in

Saint-Cergue
Jurasüdfuss-Route
Jurasüdfuss-Route
Etappe 5, Bière–Genève
alle zeigen

Biken in

Saint-Cergue
Bois et Combes de St-Cergue Bike
La Barillette Bike
Saint-Cergue
Saint-Cergue

Saint-Cergue

Das Juradorf Saint-Cergue (1041m) auf der vordersten Jurakette hoch über dem Genfersee geniesst einen grossartigen Weitblick über die Savoyer Alpen bis zum Mont-Blanc. Die lockeren Waldgebiete und die Jurahochweiden des Parc Jurassien Vaudois sowie der markante Juragipfel La Dôle laden zu ausgedehnten Wanderungen. Im Winter ist der Waadtländer Jura ein Paradies für Langläufer.
Das Juradorf entwickelte sich Mitte des 19. Jahrhunderts zum Höhenkurort, der 1916 mit dem Bahnbau einen zusätzlichen Aufschwung erlebte. Die schmalspurige Eisenbahnlinie führt vom Genferseeufer in Nyon in zahlreichen Kehren und über 20km landschaftlich attraktive Fahrt hinauf nach Saint-Cergue und weiter über den Col de la Givrine bis zum Schweizer Grenzort La Cure, dem Endpunkt der Bahn.

Sommer

Saint-Cergue ist ein beliebtes Wandergebiet inmitten des nahezu unberührten Parc Jurassien Vaudois, einem 75km2 grossen Schutzgebiet von nationaler Bedeutung zwischen dem Col de la Givrine und dem Col du Marchairuz. Von Saint-Cergue führt eine beliebte Wanderung durch lockere Jurawälder zum Col du Marchairuz. Zwischen den Wäldern liegen farbenprächtige Blumenwiesen. Die parkähnliche Landschaft sowie grandiose Ausblicke auf Genfersee und Savoyer Alpen prägen diese Wanderung auf dem Jurahöhenweg. Das traditionsreiche Berggasthaus auf dem Col du Marchairuz bietet Unterschlupf, sollte man einen Gewittertag erwischen - das interessante Park- Informationszentrum ist weiter unten in St-George.

Eine weitere beliebte Wanderung führt zur Bergkuppe der La Dôle. Neben Wandern kann man in Saint-Cergue auch zahlreiche weniger geläufige Aktivitäten ausüben wie Grasskifahren, Querfeldein-Roller fahren («Trottinherbe»), Swin-Golf oder Bogenschiessen. Die Gegend ist nicht zuletzt ein Paradies für Reiter und Mountainbiker. Ein Klettersteig wartet zudem auf Freunde des vertikalen Bergsports.

Winter

Das weite Hochtal am Col de la Givrine ist ein beliebtes Langlaufgebiet mit 80km Loipenlänge und Anschluss ans französische Loipennetz. Einige Skilifte hauptsächlich am Nordwesthang der La Dôle ziehen alpine Skifahrer in die Gegend. Das kleine Skigebiet mit 20km leichten Pisten ist das grösste Nachtskigebiet der Westschweiz. Winterwanderer und Schneeschuhläufer finden in der grosszügigen Weite Wanderwege und Trails inmitten der tief verschneiten Landschaft. Saint-Cergue ist ein wichtiges Zentrum der Schlittenhundezucht, Besucher haben die Gelegenheit zu einer rassigen Fahrt im Hundeschlitten.

Highlights

  • La Dôle (1677m) - mächtige Felskuppel mit fast alpiner Vegetation und herrlichem Panorama auf Genfersee und Walliser Alpen bis zum Mont-Blanc.
  • Parc Jurassien Vaudois - 75km2 lichtdurchflutete Wald- und Weidelandschaft von nationaler Bedeutung mit schönen Aussichtspunkten. Infozentrum in St-George.
  • Nyon - Kleinstadt am Genfersee mit reizvollem Altstadtkern und sehenswerten Museen in und um die Stadt, mit der Schmalspurbahn ab Saint-Cergue erreichbar.
  • Genfersee - 580 Quadratkilometer Wasserfläche für Wassersport und Schifffahrten zu den schönsten Ausflugszielen der Region.
  • Zoo La Garenne in Le Vaud - Einblick in eine aussergewöhnliche europäische Tierwelt: Wölfe, Luchse, Füchse, Reptilien und eine grosse Anzahl europäischer Raubvögel in schöner Anlage.
Das Juradorf Saint-Cergue (1041m) auf der vordersten Jurakette hoch über dem Genfersee geniesst einen grossartigen Weitblick über die Savoyer Alpen bis zum Mont-Blanc. Die lockeren Waldgebiete und die Jurahochweiden des Parc Jurassien Vaudois sowie der markante Juragipfel La Dôle laden zu ausgedehnten Wanderungen. Im Winter ist der Waadtländer Jura ein Paradies für Langläufer.
Das Juradorf entwickelte sich Mitte des 19. Jahrhunderts zum Höhenkurort, der 1916 mit dem Bahnbau einen zusätzlichen Aufschwung erlebte. Die schmalspurige Eisenbahnlinie führt vom Genferseeufer in Nyon in zahlreichen Kehren und über 20km landschaftlich attraktive Fahrt hinauf nach Saint-Cergue und weiter über den Col de la Givrine bis zum Schweizer Grenzort La Cure, dem Endpunkt der Bahn.

Sommer

Saint-Cergue ist ein beliebtes Wandergebiet inmitten des nahezu unberührten Parc Jurassien Vaudois, einem 75km2 grossen Schutzgebiet von nationaler Bedeutung zwischen dem Col de la Givrine und dem Col du Marchairuz. Von Saint-Cergue führt eine beliebte Wanderung durch lockere Jurawälder zum Col du Marchairuz. Zwischen den Wäldern liegen farbenprächtige Blumenwiesen. Die parkähnliche Landschaft sowie grandiose Ausblicke auf Genfersee und Savoyer Alpen prägen diese Wanderung auf dem Jurahöhenweg. Das traditionsreiche Berggasthaus auf dem Col du Marchairuz bietet Unterschlupf, sollte man einen Gewittertag erwischen - das interessante Park- Informationszentrum ist weiter unten in St-George.

Eine weitere beliebte Wanderung führt zur Bergkuppe der La Dôle. Neben Wandern kann man in Saint-Cergue auch zahlreiche weniger geläufige Aktivitäten ausüben wie Grasskifahren, Querfeldein-Roller fahren («Trottinherbe»), Swin-Golf oder Bogenschiessen. Die Gegend ist nicht zuletzt ein Paradies für Reiter und Mountainbiker. Ein Klettersteig wartet zudem auf Freunde des vertikalen Bergsports.

Winter

Das weite Hochtal am Col de la Givrine ist ein beliebtes Langlaufgebiet mit 80km Loipenlänge und Anschluss ans französische Loipennetz. Einige Skilifte hauptsächlich am Nordwesthang der La Dôle ziehen alpine Skifahrer in die Gegend. Das kleine Skigebiet mit 20km leichten Pisten ist das grösste Nachtskigebiet der Westschweiz. Winterwanderer und Schneeschuhläufer finden in der grosszügigen Weite Wanderwege und Trails inmitten der tief verschneiten Landschaft. Saint-Cergue ist ein wichtiges Zentrum der Schlittenhundezucht, Besucher haben die Gelegenheit zu einer rassigen Fahrt im Hundeschlitten.

Highlights

  • La Dôle (1677m) - mächtige Felskuppel mit fast alpiner Vegetation und herrlichem Panorama auf Genfersee und Walliser Alpen bis zum Mont-Blanc.
  • Parc Jurassien Vaudois - 75km2 lichtdurchflutete Wald- und Weidelandschaft von nationaler Bedeutung mit schönen Aussichtspunkten. Infozentrum in St-George.
  • Nyon - Kleinstadt am Genfersee mit reizvollem Altstadtkern und sehenswerten Museen in und um die Stadt, mit der Schmalspurbahn ab Saint-Cergue erreichbar.
  • Genfersee - 580 Quadratkilometer Wasserfläche für Wassersport und Schifffahrten zu den schönsten Ausflugszielen der Region.
  • Zoo La Garenne in Le Vaud - Einblick in eine aussergewöhnliche europäische Tierwelt: Wölfe, Luchse, Füchse, Reptilien und eine grosse Anzahl europäischer Raubvögel in schöner Anlage.

Anreise und Rückreise Saint-Cergue

Adresse

Office du tourisme
C.P. 144
1264 St-Cergue
Tel. +41 22 360 13 14
info@st-cergue-tourisme.ch
www.st-cergue-tourisme.ch

Services

Übernachten

Chalet St-Cergue
Chalet St-Cergue
St-Cergue
Chambres d'hôtes Au Rayon de Soleil
Chambres d'hôtes Au Rayon de Soleil
St-Cergue
Rando Relais
Rando Relais
St-Cergue
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Fromagerie des Fruitières de Nyon
Fromagerie des Fruitières de Nyon
alle zeigen

Wandern in

Saint-Cergue
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 15, Col du Marchairuz–St-Cergue
alle zeigen
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 16, St-Cergue–Nyon
alle zeigen
Chemin de La Dôle
Chemin de La Dôle
Route 116, Saint-Cergue–La Givrine
alle zeigen

Velofahren in

Saint-Cergue
Jurasüdfuss-Route
Jurasüdfuss-Route
Etappe 5, Bière–Genève
alle zeigen

Biken in

Saint-Cergue
Bois et Combes de St-Cergue Bike
La Barillette Bike