Veloland

Fotogalerie

Soerenberg_IMG_0234_M.jpg
Soerenberg_IMG_0241_M.jpg
Soerenberg_WL_002_15_118_Soerenberg_M.jpg
Soerenberg_WL_002_15_120_Soerenberg_M.jpg
Soerenberg_WL_002_15_IMG_2279_M.jpg

Wandern in

Sörenberg
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 16, Sörenberg–Giswil
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 15, Schangnau–Sörenberg
alle zeigen
Emmenuferweg
Emmenuferweg
Etappe 1, Brienzer Rothorn–Sörenberg
alle zeigen
Emmenuferweg
Emmenuferweg
Etappe 2, Sörenberg–Schüpfheim
alle zeigen

Velofahren in

Sörenberg
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 9, Variante Sörenberg–Escholzmatt–Schangnau
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 5, Sörenberg–Thun
alle zeigen

Biken in

Sörenberg
Panorama Bike
Panorama Bike
Flühli
Sörenberg

Sörenberg

Der Sommer- und Winter-Ferienort Sörenberg liegt im Luzerner Hinterland in der Unesco Biosphäre Entlebuch. Der einmaligen Moorlandschaft mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt verdankt die Region die Auszeichnung als eines der weltweit 400 Biosphärenreservate. Besonders geeignet ist Sörenberg für Familien und Naturfreunde.
Ferien in Sörenberg bedeutet Natur erleben und leben in der Natur, teilhaben am Wunder der Tier- und Pflanzenwelt. Nirgends in der Schweiz gibt es so viele national geschützte Moore auf so engem Raum wie hier. Die Moorlandschaft ist durch den extremen Kontrast zwischen den sanften, runden Oberflächenformen der Moore und dem schroffen Relief der Schrattenfluh geprägt.

Sörenberg und der 8 Kilometer entfernte Luftkurort Flühli bilden eine stark auf Familien ausgerichtete Feriendestination. Nebst einigen kleineren Hotels verfügt Sörenberg über ein besonders breites Angebot an Ferienwohnungen und Gruppenunterkünften. Im nahen Flühli überrascht ein restauriertes Jugendstil-Hotel.

Sommer

Die Menschen in den Alpentälern haben über Jahrhunderte die Gesetzmässigkeiten der Natur beachtet und danach gehandelt. Ein wichtiges Angebot sind deshalb in der Biosphäre Entlebuch geführte Wanderungen zu Themen rund um den Lebensraum Natur: Karstwanderungen in der Schrattenfluh, Höhlenbesuche, Wildbeobachtungen am Brienzer Rothorn, Steinadler-Beobachtung, Heilkräuter und Giftpflanzen, Moorlandschaft und Sagenwelt sind die Themen einiger Führungen.

Von Sörenberg führt eine Luftseilbahn auf das Brienzer Rothorn, beliebter Ausgangspunkt herrlicher Bergwanderungen. Hier trifft man auf die Dampfbahn, die von Brienz im Sommer hochfährt. Unterhalb des Rothorn-Gipfels liegt der Eisee. Der tiefblaue Bergsee ist ein Paradies für Sportfischer, Naturliebhaber und Wanderer.

In der idyllischen Kneippanlage Schwandalpweiher bei Fühli lassen sich Naturerlebnis und Wellness in der Moorlandschaft verbinden. Einen Adrenalin-Kick in der Höhe garantiert der Hochseilpark. Biker finden ein interessantes Routennetz. Auch Golfer haben Gelegenheit, ihrem Hobby zu frönen. Alphornkurse, Käseherstellung, Goldwaschen, Indianer-Plauschtage etc. ergänzen das Angebot.

Winter

Mit 18 Sessel- und Skiliften sowie Bergbahnen ist Sörenberg das grösste Wintersportgebiet im Kanton Luzern. Ski- und Snowboardvergnügen bis 2350m bietet das Brienzer Rothorn, höchster Berg des Kantons. Das familienfreundliche Wintersportgebiet bietet auch eine Schneesportschule, zwei Schlittelwege und geführte Schneeschuhtouren. Im Skitourengebiet Schrattenfluh kommen Kenner ins Schwärmen.

Highlights

  • Brienzer Rothorn - von Sörenberg mit Luftseilbahn und von Brienz mit der Dampfbahn erschossener Aussichtspunkt und Ausgangspunkt von Bergwanderungen, so auf dem Panorama-Bergweg zum Brünigpass.
  • Unesco Biosphäre Entlebuch - Moor- und Karstlandschaft mit einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt.
  • Kneippanlage Schwandalpweiher in Flühli - ein aus einheimischen Materialien errichtetes Natur-Kneipp-Paradies.
Der Sommer- und Winter-Ferienort Sörenberg liegt im Luzerner Hinterland in der Unesco Biosphäre Entlebuch. Der einmaligen Moorlandschaft mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt verdankt die Region die Auszeichnung als eines der weltweit 400 Biosphärenreservate. Besonders geeignet ist Sörenberg für Familien und Naturfreunde.
Ferien in Sörenberg bedeutet Natur erleben und leben in der Natur, teilhaben am Wunder der Tier- und Pflanzenwelt. Nirgends in der Schweiz gibt es so viele national geschützte Moore auf so engem Raum wie hier. Die Moorlandschaft ist durch den extremen Kontrast zwischen den sanften, runden Oberflächenformen der Moore und dem schroffen Relief der Schrattenfluh geprägt.

Sörenberg und der 8 Kilometer entfernte Luftkurort Flühli bilden eine stark auf Familien ausgerichtete Feriendestination. Nebst einigen kleineren Hotels verfügt Sörenberg über ein besonders breites Angebot an Ferienwohnungen und Gruppenunterkünften. Im nahen Flühli überrascht ein restauriertes Jugendstil-Hotel.

Sommer

Die Menschen in den Alpentälern haben über Jahrhunderte die Gesetzmässigkeiten der Natur beachtet und danach gehandelt. Ein wichtiges Angebot sind deshalb in der Biosphäre Entlebuch geführte Wanderungen zu Themen rund um den Lebensraum Natur: Karstwanderungen in der Schrattenfluh, Höhlenbesuche, Wildbeobachtungen am Brienzer Rothorn, Steinadler-Beobachtung, Heilkräuter und Giftpflanzen, Moorlandschaft und Sagenwelt sind die Themen einiger Führungen.

Von Sörenberg führt eine Luftseilbahn auf das Brienzer Rothorn, beliebter Ausgangspunkt herrlicher Bergwanderungen. Hier trifft man auf die Dampfbahn, die von Brienz im Sommer hochfährt. Unterhalb des Rothorn-Gipfels liegt der Eisee. Der tiefblaue Bergsee ist ein Paradies für Sportfischer, Naturliebhaber und Wanderer.

In der idyllischen Kneippanlage Schwandalpweiher bei Fühli lassen sich Naturerlebnis und Wellness in der Moorlandschaft verbinden. Einen Adrenalin-Kick in der Höhe garantiert der Hochseilpark. Biker finden ein interessantes Routennetz. Auch Golfer haben Gelegenheit, ihrem Hobby zu frönen. Alphornkurse, Käseherstellung, Goldwaschen, Indianer-Plauschtage etc. ergänzen das Angebot.

Winter

Mit 18 Sessel- und Skiliften sowie Bergbahnen ist Sörenberg das grösste Wintersportgebiet im Kanton Luzern. Ski- und Snowboardvergnügen bis 2350m bietet das Brienzer Rothorn, höchster Berg des Kantons. Das familienfreundliche Wintersportgebiet bietet auch eine Schneesportschule, zwei Schlittelwege und geführte Schneeschuhtouren. Im Skitourengebiet Schrattenfluh kommen Kenner ins Schwärmen.

Highlights

  • Brienzer Rothorn - von Sörenberg mit Luftseilbahn und von Brienz mit der Dampfbahn erschossener Aussichtspunkt und Ausgangspunkt von Bergwanderungen, so auf dem Panorama-Bergweg zum Brünigpass.
  • Unesco Biosphäre Entlebuch - Moor- und Karstlandschaft mit einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt.
  • Kneippanlage Schwandalpweiher in Flühli - ein aus einheimischen Materialien errichtetes Natur-Kneipp-Paradies.

Anreise und Rückreise Sörenberg

Adresse

Sörenberg Flühli Tourismus
Rothorn-Center 2
6174 Sörenberg
Tel. +41 41 488 11 85
info@soerenberg.ch
www.soerenberg.ch

Services

Übernachten

Birkenhof
Birkenhof
Sörenberg
Hotel Rischli
Hotel Rischli
Sörenberg
Hotel Sörenberg
Hotel Sörenberg
Sörenberg
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Kneippanlage Flühli-Sörenberg
Kneippanlage Flühli-Sörenberg
Mooraculum Sörenberg Entlebuch
Mooraculum Sörenberg Entlebuch
Moorlandschaft Salwiden
Moorlandschaft Salwiden
alle zeigen

Wandern in

Sörenberg
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 16, Sörenberg–Giswil
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 15, Schangnau–Sörenberg
alle zeigen
Emmenuferweg
Emmenuferweg
Etappe 1, Brienzer Rothorn–Sörenberg
alle zeigen
Emmenuferweg
Emmenuferweg
Etappe 2, Sörenberg–Schüpfheim
alle zeigen

Velofahren in

Sörenberg
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 9, Variante Sörenberg–Escholzmatt–Schangnau
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 5, Sörenberg–Thun
alle zeigen

Biken in

Sörenberg
Panorama Bike
Panorama Bike