Veloland
Schwyz
Schwyz
Schwyz
Die lebhafte Kleinstadt Schwyz, Hauptort des gleichnamigen Kantons in der Zentralschweiz, beherbergt das Forum der Schweizer Geschichte und wichtige Gründungsurkunden der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Schwyz und seine Umgebung sind bekannt für die Kirschblüte und zahlreiche Kirschspezialitäten. Schliesslich ist Schwyz die Heimat des berühmten Schweizer Militär-Taschenmessers.
Dem zwischen Vierwaldstättersee und dem kleinen Lauerzersee gelegenen Städtchen Schwyz verdankt die Schweiz ihren Namen und auch das Wappen. Im Jahre 1291 sind Uri, Schwyz und Unterwalden einen Bund eingegangen und haben 1315 mit dem Sieg in der Schlacht bei Morgarten die Österreicher vertrieben. Im Bundesbriefmuseum werden die wichtigsten Dokumente der Ur-Schweiz aufbewahrt, darunter die Gründungsurkunde der Eidgenossenschaft. Und im Forum der Schweizer Geschichte kann multimedial miterlebt werden, wie die alten Eidgenossen zwischen 1300 und 1600 gelebt hatten.
Nicht immer ging es den Schwyzern wirtschaftlich gut. Vom 16. Jahrhundert an mussten viele in fremde Kriegsdienste ziehen. Sie zeigten sich als mutige Krieger, kehrten vielfach als wohlhabende Männer nach Hause und bauten stolze Häuser, wovon das Städtchen Schwyz heute noch zeugt. Einzelne Häuser wie die Hofstatt Ital Reding aus dem Jahr 1609 gehören zu den prunkvollsten Profanbauten der Schweiz.
In Schwyz ist das weltbekannte Schweizer Taschenmesser zuhause: Gut 60'000 der roten Alleskönner sowie weitere 60'000 Küchenmesser verlassen hier täglich die Fabrikation.
Sommer
Das eindrückliche Gipfelpaar der beiden Mythen unmittelbar oberhalb von Schwyz, der langgezogene Rücken der Rigi, die berühmte "Königin der Berge" oder das nahe Bergferiendorf Stoss mit dem Fronalpstock sind nur ausgewählte Bergerlebnisse der Umgebung. Schwyz liegt zudem am Tor zum Muotatal, einem karstig-wilden Bergtal.
Entlang der Kirschstrasse, die durch die hügelige, voralpine Seenlandschaft mit ihren Kirschbaumkulturen von Luzern über Zug und Schwyz bis Brunnen am Vierwaldstättersee führt, können zahlreiche Brennereien besichtigt werden. Dank seiner zentralen Lage ist Schwyz ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den schönsten Zielen der Urschweiz.
Winter
Rund um die Mythen liegen die beiden sonnigen Familien-Skigebiete Sattel-Hochstuckli und Mythenregion. Oberhalb von Schwyz liegt das sonnige Familien-Skigebiet Stoos-Fronalpstock. Ebenfalls nicht weit ist es in die Wintersportregion Sattel-Hochstuckli bei Rothenturm, die mit einer Drehgondelbahn aufwartet.
Nicht immer ging es den Schwyzern wirtschaftlich gut. Vom 16. Jahrhundert an mussten viele in fremde Kriegsdienste ziehen. Sie zeigten sich als mutige Krieger, kehrten vielfach als wohlhabende Männer nach Hause und bauten stolze Häuser, wovon das Städtchen Schwyz heute noch zeugt. Einzelne Häuser wie die Hofstatt Ital Reding aus dem Jahr 1609 gehören zu den prunkvollsten Profanbauten der Schweiz.
In Schwyz ist das weltbekannte Schweizer Taschenmesser zuhause: Gut 60'000 der roten Alleskönner sowie weitere 60'000 Küchenmesser verlassen hier täglich die Fabrikation.
Sommer
Das eindrückliche Gipfelpaar der beiden Mythen unmittelbar oberhalb von Schwyz, der langgezogene Rücken der Rigi, die berühmte "Königin der Berge" oder das nahe Bergferiendorf Stoss mit dem Fronalpstock sind nur ausgewählte Bergerlebnisse der Umgebung. Schwyz liegt zudem am Tor zum Muotatal, einem karstig-wilden Bergtal.
Entlang der Kirschstrasse, die durch die hügelige, voralpine Seenlandschaft mit ihren Kirschbaumkulturen von Luzern über Zug und Schwyz bis Brunnen am Vierwaldstättersee führt, können zahlreiche Brennereien besichtigt werden. Dank seiner zentralen Lage ist Schwyz ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den schönsten Zielen der Urschweiz.
Winter
Rund um die Mythen liegen die beiden sonnigen Familien-Skigebiete Sattel-Hochstuckli und Mythenregion. Oberhalb von Schwyz liegt das sonnige Familien-Skigebiet Stoos-Fronalpstock. Ebenfalls nicht weit ist es in die Wintersportregion Sattel-Hochstuckli bei Rothenturm, die mit einer Drehgondelbahn aufwartet.
Highlights
- Ortsbild Schwyz - der prachtvolle Dorfplatz, umsäumt von der dominierenden Pfarrkirche, dem Rathaus und den Herrenhäusern gilt als einer der schönsten Plätze der Schweiz.
- Bundesbriefmuseum - die Gründungsurkunde der drei ersten Waldstätte und andere Dokumente sind hier ausgestellt.
- Kirschstrasse - von der Kirschbaumblüte bis zum gebrannten Kirschwasser reichen die Angebote entlang der Kirschstrasse.
Die lebhafte Kleinstadt Schwyz, Hauptort des gleichnamigen Kantons in der Zentralschweiz, beherbergt das Forum der Schweizer Geschichte und wichtige Gründungsurkunden der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Schwyz und seine Umgebung sind bekannt für die Kirschblüte und zahlreiche Kirschspezialitäten. Schliesslich ist Schwyz die Heimat des berühmten Schweizer Militär-Taschenmessers.
Dem zwischen Vierwaldstättersee und dem kleinen Lauerzersee gelegenen Städtchen Schwyz verdankt die Schweiz ihren Namen und auch das Wappen. Im Jahre 1291 sind Uri, Schwyz und Unterwalden einen Bund eingegangen und haben 1315 mit dem Sieg in der Schlacht bei Morgarten die Österreicher vertrieben. Im Bundesbriefmuseum werden die wichtigsten Dokumente der Ur-Schweiz aufbewahrt, darunter die Gründungsurkunde der Eidgenossenschaft. Und im Forum der Schweizer Geschichte kann multimedial miterlebt werden, wie die alten Eidgenossen zwischen 1300 und 1600 gelebt hatten.
Nicht immer ging es den Schwyzern wirtschaftlich gut. Vom 16. Jahrhundert an mussten viele in fremde Kriegsdienste ziehen. Sie zeigten sich als mutige Krieger, kehrten vielfach als wohlhabende Männer nach Hause und bauten stolze Häuser, wovon das Städtchen Schwyz heute noch zeugt. Einzelne Häuser wie die Hofstatt Ital Reding aus dem Jahr 1609 gehören zu den prunkvollsten Profanbauten der Schweiz.
In Schwyz ist das weltbekannte Schweizer Taschenmesser zuhause: Gut 60'000 der roten Alleskönner sowie weitere 60'000 Küchenmesser verlassen hier täglich die Fabrikation.
Sommer
Das eindrückliche Gipfelpaar der beiden Mythen unmittelbar oberhalb von Schwyz, der langgezogene Rücken der Rigi, die berühmte "Königin der Berge" oder das nahe Bergferiendorf Stoss mit dem Fronalpstock sind nur ausgewählte Bergerlebnisse der Umgebung. Schwyz liegt zudem am Tor zum Muotatal, einem karstig-wilden Bergtal.
Entlang der Kirschstrasse, die durch die hügelige, voralpine Seenlandschaft mit ihren Kirschbaumkulturen von Luzern über Zug und Schwyz bis Brunnen am Vierwaldstättersee führt, können zahlreiche Brennereien besichtigt werden. Dank seiner zentralen Lage ist Schwyz ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den schönsten Zielen der Urschweiz.
Winter
Rund um die Mythen liegen die beiden sonnigen Familien-Skigebiete Sattel-Hochstuckli und Mythenregion. Oberhalb von Schwyz liegt das sonnige Familien-Skigebiet Stoos-Fronalpstock. Ebenfalls nicht weit ist es in die Wintersportregion Sattel-Hochstuckli bei Rothenturm, die mit einer Drehgondelbahn aufwartet.
Nicht immer ging es den Schwyzern wirtschaftlich gut. Vom 16. Jahrhundert an mussten viele in fremde Kriegsdienste ziehen. Sie zeigten sich als mutige Krieger, kehrten vielfach als wohlhabende Männer nach Hause und bauten stolze Häuser, wovon das Städtchen Schwyz heute noch zeugt. Einzelne Häuser wie die Hofstatt Ital Reding aus dem Jahr 1609 gehören zu den prunkvollsten Profanbauten der Schweiz.
In Schwyz ist das weltbekannte Schweizer Taschenmesser zuhause: Gut 60'000 der roten Alleskönner sowie weitere 60'000 Küchenmesser verlassen hier täglich die Fabrikation.
Sommer
Das eindrückliche Gipfelpaar der beiden Mythen unmittelbar oberhalb von Schwyz, der langgezogene Rücken der Rigi, die berühmte "Königin der Berge" oder das nahe Bergferiendorf Stoss mit dem Fronalpstock sind nur ausgewählte Bergerlebnisse der Umgebung. Schwyz liegt zudem am Tor zum Muotatal, einem karstig-wilden Bergtal.
Entlang der Kirschstrasse, die durch die hügelige, voralpine Seenlandschaft mit ihren Kirschbaumkulturen von Luzern über Zug und Schwyz bis Brunnen am Vierwaldstättersee führt, können zahlreiche Brennereien besichtigt werden. Dank seiner zentralen Lage ist Schwyz ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den schönsten Zielen der Urschweiz.
Winter
Rund um die Mythen liegen die beiden sonnigen Familien-Skigebiete Sattel-Hochstuckli und Mythenregion. Oberhalb von Schwyz liegt das sonnige Familien-Skigebiet Stoos-Fronalpstock. Ebenfalls nicht weit ist es in die Wintersportregion Sattel-Hochstuckli bei Rothenturm, die mit einer Drehgondelbahn aufwartet.
Highlights
- Ortsbild Schwyz - der prachtvolle Dorfplatz, umsäumt von der dominierenden Pfarrkirche, dem Rathaus und den Herrenhäusern gilt als einer der schönsten Plätze der Schweiz.
- Bundesbriefmuseum - die Gründungsurkunde der drei ersten Waldstätte und andere Dokumente sind hier ausgestellt.
- Kirschstrasse - von der Kirschbaumblüte bis zum gebrannten Kirschwasser reichen die Angebote entlang der Kirschstrasse.
Anreise und Rückreise Schwyz
Adresse
Erlebnisregion Mythen
Postfach 648
6440 Brunnen
Tel. +41 (0)41 825 00 40
info@brunnen-schwyz.ch
www.erlebnisregion-mythen.ch
Postfach 648
6440 Brunnen
Tel. +41 (0)41 825 00 40
info@brunnen-schwyz.ch
www.erlebnisregion-mythen.ch