Veloland

Fotogalerie

Rorschach_ML_002_01_IMG_0004_M.jpg
Rorschach_VL_002_05_P1070114_M.jpg
Rorschach_WL_004_01_DSC05049_M.jpg
Rorschach_WL_004_01_IMG_3482_M.jpg
Rorschach_WL_086_01_DSC09115_M.jpg
Rorschach_WL_086_01_DSC09127_M.jpg
Rorschach1_M.jpg
Rorschach_WL_086_01_DSC09148_M.jpg
Rorschach2_M.jpg
Rorschach3_M.jpg
Rorschach4_M.jpg
Rorschach5_M.jpg

Wandern in

Rorschach
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 1, Rorschach–Herisau
alle zeigen
Rheintaler Höhenweg
Rheintaler Höhenweg
Etappe 1, Rorschach–Berneck
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 1, Rorschach–Trogen
alle zeigen

Velofahren in

Rorschach
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 10, Buchs (SG)–Rorschach
alle zeigen
Geo-Route
Geo-Route
Etappe 1, Rorschach–Weinfelden
alle zeigen
Kartäuser-Fürstenland-Route
Kartäuser-Fürstenland-Route
Etappe 2, Wil SG–Rorschach
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 13, Altstätten–Rorschach
alle zeigen
Bodensee-Radweg
Bodensee-Radweg
Etappe 4, Bregenz–Romanshorn
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 5, St. Margrethen–Kreuzlingen
alle zeigen

Biken in

Rorschach
Panorama Bike

Skaten in

Rorschach
Rhein Skate
Rhein Skate
Etappe 5, St. Margrethen–Romanshorn
alle zeigen
Bodensee Skate
Bodensee Skate
Etappe 1, Rorschach–Romanshorn
alle zeigen
Rorschach
Rorschach

Rorschach

Rorschach mit seiner schönen Seepromenade und den stattlichen Bürgerhäusern ist die sankt-gallische Hafenstadt am Bodensee. Vom See und vom Land her nicht zu übersehen ist das Kornhaus, Zeuge der langen Geschichte Rorschachs als Hafen- und Warenumschlagplatz.
Erbaut 1749, ist das Kornhaus das eigentliche Wahrzeichen der Stadt Rorschach. Beliebt ist der Spaziergang entlang der Rorschacher Seepromenade, z.B. zur Badhütte von 1924, über eine kleine Brücke mit der Seepromenade verbundenen und einzig verbliebenes Bauwerk seiner Art am Schweizer Bodenseeufer.

Etwas versteckter sind die verschiedenen Bürgerhäuser Rorschachs, die katholische Pfarrkirche Sankt Kolumban und Konstantius (1782 klassizistisch umgebaut und erweitert) und der Jakobsbrunnen in Erinnerung an die einstige frühmittelalterliche Jakobskapelle (wichtiger Rastplatz für Jakobspilger). Das Kloster Mariaberg, erbaut 1487 bis 1489 mit gotischem Kreuzgang und Kapitelsaal, dient heute als pädagogische Hochschule.

Vergoldete Zwiebeltürme, leuchtende Farben, geschwungene Linien, ungleiche Fenster, unebene Böden, bunte Keramiksäulen, schattige Wandelgänge und begrünte Dachflächen sind die Merkmale von Friedensreich Hundertwassers Architektur, zu erleben am Beispiel des Hundertwasser-Hauses «Markthalle Altenrhein» in der Nachbarschaft Rorschachs.

Ein weiterer Ausflugstipp ab Rorschach ist die Flussschifffahrt nach Rheineck, die folgende Fahrt mit der Bergbahn nach Walzenhausen, weiter mit dem Postauto nach Heiden (Witzwanderweg) und am Schluss mit der Rorschach-Heiden-Bergbahn zurück an den Ausgangspunkt. Auf letzterer verkehrt an ausgewählten Daten ein Dampfzug.

Ein nostalgisches Erlebnis ist auch das ehemals königlich württembergische Dampfschiff Hohentwiel, welches nebst Charterfahrten immer mal wieder öffentliche Fahrten unternimmt. Täglich mit Kursschiffen unterwegs ist die weisse Bodenseeflotte. Die Kombination Velo/Schiff erlaubt grenzüberschreitende Touren rund um den See. Geübte Rad- und Bikefahrer erkunden von Rorschach aus das Appenzeller Vorderland; der steile Anstieg Richtung Heiden wird mit einer reizvollen Aussicht belohnt.

Highlights

  • Kornhaus Rorschach - der schönste Getreidespeicher der Schweiz an unübersehbarer Seelage beherbergt ein regionalhistorisches Museum
  • Schifffahrt auf dem Alten Rhein - wildromantische Flusslandschaft durch schönes Naturschutzgebiet bis zum malerischen Städtchen Rheineck.
  • Hundertwasserhalle Staad/Altenrhein - vergoldete Zwiebeltürme, leuchtende Farben und geschwungene Linien, der einzige Bau des Künstlers Friedensreich Hundertwasser in der Schweiz.
  • Fliegermuseum Altenrhein - zeigt die Entwicklung des Flugplatzes St. Gallen/Altenrhein, der Firmen Dornier und FFA, der Fliegerei in der Ostschweiz und der Schweizerischen Luftwaffe.
  • Oldtimermuseum in Rorschach und Saurer-Oldtimer-Museum in Arbon - zwei kleine Museen mit wertvollen Oldtimer-Sammlungen.
Rorschach mit seiner schönen Seepromenade und den stattlichen Bürgerhäusern ist die sankt-gallische Hafenstadt am Bodensee. Vom See und vom Land her nicht zu übersehen ist das Kornhaus, Zeuge der langen Geschichte Rorschachs als Hafen- und Warenumschlagplatz.
Erbaut 1749, ist das Kornhaus das eigentliche Wahrzeichen der Stadt Rorschach. Beliebt ist der Spaziergang entlang der Rorschacher Seepromenade, z.B. zur Badhütte von 1924, über eine kleine Brücke mit der Seepromenade verbundenen und einzig verbliebenes Bauwerk seiner Art am Schweizer Bodenseeufer.

Etwas versteckter sind die verschiedenen Bürgerhäuser Rorschachs, die katholische Pfarrkirche Sankt Kolumban und Konstantius (1782 klassizistisch umgebaut und erweitert) und der Jakobsbrunnen in Erinnerung an die einstige frühmittelalterliche Jakobskapelle (wichtiger Rastplatz für Jakobspilger). Das Kloster Mariaberg, erbaut 1487 bis 1489 mit gotischem Kreuzgang und Kapitelsaal, dient heute als pädagogische Hochschule.

Vergoldete Zwiebeltürme, leuchtende Farben, geschwungene Linien, ungleiche Fenster, unebene Böden, bunte Keramiksäulen, schattige Wandelgänge und begrünte Dachflächen sind die Merkmale von Friedensreich Hundertwassers Architektur, zu erleben am Beispiel des Hundertwasser-Hauses «Markthalle Altenrhein» in der Nachbarschaft Rorschachs.

Ein weiterer Ausflugstipp ab Rorschach ist die Flussschifffahrt nach Rheineck, die folgende Fahrt mit der Bergbahn nach Walzenhausen, weiter mit dem Postauto nach Heiden (Witzwanderweg) und am Schluss mit der Rorschach-Heiden-Bergbahn zurück an den Ausgangspunkt. Auf letzterer verkehrt an ausgewählten Daten ein Dampfzug.

Ein nostalgisches Erlebnis ist auch das ehemals königlich württembergische Dampfschiff Hohentwiel, welches nebst Charterfahrten immer mal wieder öffentliche Fahrten unternimmt. Täglich mit Kursschiffen unterwegs ist die weisse Bodenseeflotte. Die Kombination Velo/Schiff erlaubt grenzüberschreitende Touren rund um den See. Geübte Rad- und Bikefahrer erkunden von Rorschach aus das Appenzeller Vorderland; der steile Anstieg Richtung Heiden wird mit einer reizvollen Aussicht belohnt.

Highlights

  • Kornhaus Rorschach - der schönste Getreidespeicher der Schweiz an unübersehbarer Seelage beherbergt ein regionalhistorisches Museum
  • Schifffahrt auf dem Alten Rhein - wildromantische Flusslandschaft durch schönes Naturschutzgebiet bis zum malerischen Städtchen Rheineck.
  • Hundertwasserhalle Staad/Altenrhein - vergoldete Zwiebeltürme, leuchtende Farben und geschwungene Linien, der einzige Bau des Künstlers Friedensreich Hundertwasser in der Schweiz.
  • Fliegermuseum Altenrhein - zeigt die Entwicklung des Flugplatzes St. Gallen/Altenrhein, der Firmen Dornier und FFA, der Fliegerei in der Ostschweiz und der Schweizerischen Luftwaffe.
  • Oldtimermuseum in Rorschach und Saurer-Oldtimer-Museum in Arbon - zwei kleine Museen mit wertvollen Oldtimer-Sammlungen.

Anreise und Rückreise Rorschach

Adresse

St.Gallen-Bodensee Tourismus
Bankgasse 9
9001 St. Gallen
Tel. +41 (0)71 227 37 37
info@st.gallen-bodensee.ch
www.st.gallen-bodensee.ch

Wandern in

Rorschach
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 1, Rorschach–Herisau
alle zeigen
Rheintaler Höhenweg
Rheintaler Höhenweg
Etappe 1, Rorschach–Berneck
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 1, Rorschach–Trogen
alle zeigen

Velofahren in

Rorschach
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 10, Buchs (SG)–Rorschach
alle zeigen
Geo-Route
Geo-Route
Etappe 1, Rorschach–Weinfelden
alle zeigen
Kartäuser-Fürstenland-Route
Kartäuser-Fürstenland-Route
Etappe 2, Wil SG–Rorschach
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 13, Altstätten–Rorschach
alle zeigen
Bodensee-Radweg
Bodensee-Radweg
Etappe 4, Bregenz–Romanshorn
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 5, St. Margrethen–Kreuzlingen
alle zeigen

Biken in

Rorschach
Panorama Bike

Skaten in

Rorschach
Rhein Skate
Rhein Skate
Etappe 5, St. Margrethen–Romanshorn
alle zeigen
Bodensee Skate
Bodensee Skate
Etappe 1, Rorschach–Romanshorn
alle zeigen