Veloland

Fotogalerie

Schaffhausen_VL_002_06_P1070436_M.jpg
Schaffhausen_VL_002_06_P1070438_M.jpg
Schaffhausen_VL_082_01_IMG_2139_M.jpg
Schaffhausen_VL_752_007_Schaffhausen_M.jpg
Schaffhausen_VL_752__Rheinfall_M.jpg
Schaffhausen_VL_753_001_Schaffhausen_M.jpg
Schaffhausen_VL_753_002_Schaffhausen_M.jpg
Schaffhausen_VL_753_003_Schaffhausen_M.jpg

Wandern in

Schaffhausen
Klettgau-Rhein-Weg
Klettgau-Rhein-Weg
Etappe 2, Siblinger Randenhaus–Schaffhausen
alle zeigen
ViaRhenana
ViaRhenana
Etappe 4, Schaffhausen–Rheinau
alle zeigen
ViaRhenana
ViaRhenana
Etappe 3, Stein am Rhein–Schaffhausen
alle zeigen
Eschheimertalweg
Eschheimertalweg
Route 904, Schaffhausen–Schaffhausen
alle zeigen
Rheinfall-Rundweg
Rheinfall-Rundweg
Route 896, Dachsen–Dachsen
alle zeigen

Velofahren in

Schaffhausen
Rheinfall–Zürcher Oberland
Rheinfall–Zürcher Oberland
Etappe 1, Schaffhausen–Pfäffikon ZH
alle zeigen
Ostschweizer Wein-Route
Ostschweizer Wein-Route
Etappe 1, Schaffhausen–Weinfelden
alle zeigen
Geo-Route
Geo-Route
Etappe 2, Weinfelden–Schaffhausen
alle zeigen
Rigi–Reuss–Klettgau
Rigi–Reuss–Klettgau
Etappe 4, Bad Zurzach–Schaffhausen
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 6, Kreuzlingen–Schaffhausen
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 7, Schaffhausen–Bad Zurzach
alle zeigen
Seerücken-Route
Seerücken-Route
Etappe 1, Schaffhausen–Kreuzlingen (Siegershausen)
alle zeigen
Hegau-Route
Hegau-Route
Route 753, Schaffhausen–Stein am Rhein
alle zeigen
Rheinfall-Route
Rheinfall-Route
Route 752, Schaffhausen–Schaffhausen
alle zeigen

Biken in

Schaffhausen
Schaffhauserland Bike
Schaffhauserland Bike

Kanufahren in

Schaffhausen
Rhein Kanu
Rhein Kanu
Route 70, Stein am Rhein–Schaffhausen
alle zeigen
Schaffhausen
Schaffhausen

Schaffhausen

Über der mittelalterlichen Altstadt Schaffhausen thront die imposante Festung "Munot". Die Altstadthäuser sind reich verziert mit Erkern und kostbar bemalten Hausfassaden. Die Stadt mit ihrer Lage am Oberrhein zwischen Schwarzwald und Bodensee umgeben von Rebbergen ist eine beliebte Ausflugs- wie auch eine Ferienregion.
Die Stadt Schaffhausen liegt in der nördlichsten Ecke der Schweiz am Rheinknie der Ostschweiz an der Grenze zu Deutschland. Dem Rheinfall verdankt sie ihre Entstehung: Die Siedlung entstand dort, wo der Warenverkehr einen Umlade- und Stapelplatz brauchte, um die für Schiffe unpassierbaren Stromschnellen zu umgehen.

Wegen der vielen Erkern und den kostbar bemalten Häuserfassaden gilt die verkehrsfreie Schaffhauser Altstadt als eine der malerischsten der Schweiz. Viele schöne Zunft- und Bürgerhäuser stammen aus der Zeit der Gotik oder des Barocks. Die lebendige Altstadt bietet viele Shoppingmöglichkeiten. Keimzelle der Stadt war der Strassenmarkt in der heutigen Vordergasse. Hier steht auch die hochgotische St. Johann-Kirche mit ihrer aussergewöhnlichen Akustik.

Von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Munot. Das ringförmige Bollwerk wurde 1564 bis 1589 nach einem Konzept von Albrecht Dürer erbaut. Von den Zinnen geniesst man einen weiten Blick. Jeden Abend um 21 Uhr läutet der im Turm wohnende Munotwächter das Munotglöcklein, das früher Zeichen zum Schliessen der Stadttore und Wirtshäuser war.

In der Umgebung von Schaffhausen nördlich im Hügelgebiet des Randen und in den rebenbestandenen Hängen des Klettgaus kann man schöne Wanderungen und Velotouren unternehmen und sich an einem mundigen Blauburgunder-Tropfen erfreuen. Auf dem einstündigen Trasadinger Wein-Wanderweg oder im Weinbaumuseum in Hallau lernt man den Werdegang des Weins kennen.

Die Flusslandschaft des Rheines lädt ein zum Radfahren, Wandern und zu Schifffahrten. Fast 50 Kilometer misst die beliebte Untersee-Rhein-Schifffahrt von Schaffhausen nach Kreuzlingen. Besonders reizvoll ist der Flussabschnitt zwischen Schaffhausen und der gut erhaltene mittelalterlichen Kleinstadt Stein am Rhein mit ihren Fresken und bemalten Häusern. Die benediktinische Klosteranlage St. Georgen beherbergt heute das Klostermuseum. Über der Stadt thront die Burg Hohenklingen.

Highlights

  • Altstadt - eine der reizvollsten Altstädte der Schweiz mit sehr schönen barocken Häusern und 170 Erkern, die als Statussymbole an den Häusern reicher Bürger galten.
  • Rheinfall von Schaffhausen - der grösste und mächtigste Wasserfall Europas, das Wasser stürzt auf 150m Breite 21m in die Tiefe. Am spektakulärsten ist das Naturschauspiel im Juli zur Zeit des höchsten Wasserstandes.
  • Schifffahrt auf dem Rhein von Schaffhausen nach Stein am Rhein und weiter auf dem Untersee nach Konstanz und Kreuzlingen - eine der schönsten Flussfahrten Europas.
  • Ehemalige Benediktinerabtei Allerheiligen - die Münsterkirche mit Kreuzgang aus dem 11. Jh. ist ein bedeutendes romanisches Baudenkmal, mit Heilkräutergarten und Museum zur Stadtgeschichte und Industrie.
  • Hallen für Neue Kunst - in der ehemaligen "Kammgarn-Fabrik" findet man grossräumige Installationen international bekannter Künstler.
Über der mittelalterlichen Altstadt Schaffhausen thront die imposante Festung "Munot". Die Altstadthäuser sind reich verziert mit Erkern und kostbar bemalten Hausfassaden. Die Stadt mit ihrer Lage am Oberrhein zwischen Schwarzwald und Bodensee umgeben von Rebbergen ist eine beliebte Ausflugs- wie auch eine Ferienregion.
Die Stadt Schaffhausen liegt in der nördlichsten Ecke der Schweiz am Rheinknie der Ostschweiz an der Grenze zu Deutschland. Dem Rheinfall verdankt sie ihre Entstehung: Die Siedlung entstand dort, wo der Warenverkehr einen Umlade- und Stapelplatz brauchte, um die für Schiffe unpassierbaren Stromschnellen zu umgehen.

Wegen der vielen Erkern und den kostbar bemalten Häuserfassaden gilt die verkehrsfreie Schaffhauser Altstadt als eine der malerischsten der Schweiz. Viele schöne Zunft- und Bürgerhäuser stammen aus der Zeit der Gotik oder des Barocks. Die lebendige Altstadt bietet viele Shoppingmöglichkeiten. Keimzelle der Stadt war der Strassenmarkt in der heutigen Vordergasse. Hier steht auch die hochgotische St. Johann-Kirche mit ihrer aussergewöhnlichen Akustik.

Von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Munot. Das ringförmige Bollwerk wurde 1564 bis 1589 nach einem Konzept von Albrecht Dürer erbaut. Von den Zinnen geniesst man einen weiten Blick. Jeden Abend um 21 Uhr läutet der im Turm wohnende Munotwächter das Munotglöcklein, das früher Zeichen zum Schliessen der Stadttore und Wirtshäuser war.

In der Umgebung von Schaffhausen nördlich im Hügelgebiet des Randen und in den rebenbestandenen Hängen des Klettgaus kann man schöne Wanderungen und Velotouren unternehmen und sich an einem mundigen Blauburgunder-Tropfen erfreuen. Auf dem einstündigen Trasadinger Wein-Wanderweg oder im Weinbaumuseum in Hallau lernt man den Werdegang des Weins kennen.

Die Flusslandschaft des Rheines lädt ein zum Radfahren, Wandern und zu Schifffahrten. Fast 50 Kilometer misst die beliebte Untersee-Rhein-Schifffahrt von Schaffhausen nach Kreuzlingen. Besonders reizvoll ist der Flussabschnitt zwischen Schaffhausen und der gut erhaltene mittelalterlichen Kleinstadt Stein am Rhein mit ihren Fresken und bemalten Häusern. Die benediktinische Klosteranlage St. Georgen beherbergt heute das Klostermuseum. Über der Stadt thront die Burg Hohenklingen.

Highlights

  • Altstadt - eine der reizvollsten Altstädte der Schweiz mit sehr schönen barocken Häusern und 170 Erkern, die als Statussymbole an den Häusern reicher Bürger galten.
  • Rheinfall von Schaffhausen - der grösste und mächtigste Wasserfall Europas, das Wasser stürzt auf 150m Breite 21m in die Tiefe. Am spektakulärsten ist das Naturschauspiel im Juli zur Zeit des höchsten Wasserstandes.
  • Schifffahrt auf dem Rhein von Schaffhausen nach Stein am Rhein und weiter auf dem Untersee nach Konstanz und Kreuzlingen - eine der schönsten Flussfahrten Europas.
  • Ehemalige Benediktinerabtei Allerheiligen - die Münsterkirche mit Kreuzgang aus dem 11. Jh. ist ein bedeutendes romanisches Baudenkmal, mit Heilkräutergarten und Museum zur Stadtgeschichte und Industrie.
  • Hallen für Neue Kunst - in der ehemaligen "Kammgarn-Fabrik" findet man grossräumige Installationen international bekannter Künstler.

Anreise und Rückreise Schaffhausen

Adresse

Schaffhauserland Tourismus<
Postfach
8201 Schaffhausen
Tel. +41 (0)52 632 40 20
info@schaffhauserland.ch
www.schaffhauserland.ch

Services

Übernachten

Gasthaus Löwen
Gasthaus Löwen
Schaffhausen
Jugendherberge Schaffhausen
Jugendherberge Schaffhausen
Schaffhausen
Selda’s Hotel Restaurant Event
Selda’s Hotel Restaurant Event
Schaffhausen
Vienna House zur Bleiche Schaffhausen
Vienna House zur Bleiche Schaffhausen
Schaffhausen
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Altstadt Schaffhausen
Altstadt Schaffhausen
Festungsanlage Munot
Festungsanlage Munot
Museum zu Allerheiligen
Museum zu Allerheiligen
alle zeigen

Wandern in

Schaffhausen
Klettgau-Rhein-Weg
Klettgau-Rhein-Weg
Etappe 2, Siblinger Randenhaus–Schaffhausen
alle zeigen
ViaRhenana
ViaRhenana
Etappe 4, Schaffhausen–Rheinau
alle zeigen
ViaRhenana
ViaRhenana
Etappe 3, Stein am Rhein–Schaffhausen
alle zeigen
Eschheimertalweg
Eschheimertalweg
Route 904, Schaffhausen–Schaffhausen
alle zeigen
Rheinfall-Rundweg
Rheinfall-Rundweg
Route 896, Dachsen–Dachsen
alle zeigen

Velofahren in

Schaffhausen
Rheinfall–Zürcher Oberland
Rheinfall–Zürcher Oberland
Etappe 1, Schaffhausen–Pfäffikon ZH
alle zeigen
Ostschweizer Wein-Route
Ostschweizer Wein-Route
Etappe 1, Schaffhausen–Weinfelden
alle zeigen
Geo-Route
Geo-Route
Etappe 2, Weinfelden–Schaffhausen
alle zeigen
Rigi–Reuss–Klettgau
Rigi–Reuss–Klettgau
Etappe 4, Bad Zurzach–Schaffhausen
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 6, Kreuzlingen–Schaffhausen
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 7, Schaffhausen–Bad Zurzach
alle zeigen
Seerücken-Route
Seerücken-Route
Etappe 1, Schaffhausen–Kreuzlingen (Siegershausen)
alle zeigen
Hegau-Route
Hegau-Route
Route 753, Schaffhausen–Stein am Rhein
alle zeigen
Rheinfall-Route
Rheinfall-Route
Route 752, Schaffhausen–Schaffhausen
alle zeigen

Biken in

Schaffhausen
Schaffhauserland Bike
Schaffhauserland Bike

Kanufahren in

Schaffhausen
Rhein Kanu
Rhein Kanu
Route 70, Stein am Rhein–Schaffhausen
alle zeigen