Veloland
Lausanne
Lausanne
Lausanne
Lausanne, die zweitgrösste Stadt am Genfersee verbindet eine dynamische Geschäftsstadt mit der Lage eines Ferienorts. Die Hauptstadt des Kantons Waadt ist zudem lebendige Universitäts- und beliebte Kongressstadt. In der Olympischen Hauptstadt werden Sport und Kultur grossgeschrieben.
Die Lage von Lausanne ist sehr malerisch: Kein Wunder, dass das Internationale Olympische Komitee seit 1914 seinen Sitz hier hat. Die Stadt ist auf drei Hügeln gebaut, umgeben von Weinbergen, der Genfersee zu ihren Füssen. Am gegenüberliegenden französischen Ufer erheben sich eindrucksvoll die Savoyer Alpen. Die sehenswerte Altstadt ist grösstenteils autofrei. Kleine Gassen mit Cafés und Boutiquen prägen das Strassenbild im mittelalterlichen Stadtkern.
Die Altstadt wird dominiert von der Kathedrale, die als eindrucksvollstes frühgotisches Bauwerk der Schweiz gilt. Lausanne war während mehr als einem Jahrtausend Bischofssitz. Rund um die Kathedrale gibt es Einkaufsstrassen ebenso wie im hübschen Hafenviertel Ouchy. Die einzige «Metro» der Schweiz verbindet die Stadtteile und erleichtert das Fortkommen in der am Hang gelegenen Stadt.
Sehenswert sind die südlich angehauchten Parks und prachtvollen Palasthotels wie das Beau-Rivage Palace in Ouchy oder das Hotel de l'Angleterre, in denen einst bereits Lord Byron abstieg. Gourmets geniessen in Lausanne die vielen regionalen Spezialitäten wie beispielsweise Kohlwurst mit Lauchgratin. Allerdings ist der von seinen Kollegen zum «Cuisinier du siècle», zum Koch de Jahrhunderts gekrönte Meisterkoch Fredy Girardet inzwischen im Ruhestand und hat sein Zepter im Hôtel de Ville seinem Küchenchef Philippe Rochat übergeben.
Auch Kulturfreunde kommen in Lausanne voll auf ihre Rechnung: Die Collection de l'Art Brut im Schloss Beaulieu, die Fondation de l'Hermitage, das Fotomuseum «Musée de l'Elysée», das Pfeifenmuseum und viele andere lohnen einen Besuch. Auch das Theater- und Musikangebot ist überdurchschnittlich. Schliesslich ist das weltberühmte Béjart Ballet in Lausanne ansässig.
In der «Olympischen Hauptstadt» hat das Olympische Komitee seinen Sitz und ebenso das Olympische Museum, das weltweit grösste Informationszentrum über die Olympischen Spiele. Aber auch sonst wird Sport grossgeschrieben mit dem Internationalen Leichtathletik-Meeting «Athletissima» oder dem «Lausanne Marathon».
Die Altstadt wird dominiert von der Kathedrale, die als eindrucksvollstes frühgotisches Bauwerk der Schweiz gilt. Lausanne war während mehr als einem Jahrtausend Bischofssitz. Rund um die Kathedrale gibt es Einkaufsstrassen ebenso wie im hübschen Hafenviertel Ouchy. Die einzige «Metro» der Schweiz verbindet die Stadtteile und erleichtert das Fortkommen in der am Hang gelegenen Stadt.
Sehenswert sind die südlich angehauchten Parks und prachtvollen Palasthotels wie das Beau-Rivage Palace in Ouchy oder das Hotel de l'Angleterre, in denen einst bereits Lord Byron abstieg. Gourmets geniessen in Lausanne die vielen regionalen Spezialitäten wie beispielsweise Kohlwurst mit Lauchgratin. Allerdings ist der von seinen Kollegen zum «Cuisinier du siècle», zum Koch de Jahrhunderts gekrönte Meisterkoch Fredy Girardet inzwischen im Ruhestand und hat sein Zepter im Hôtel de Ville seinem Küchenchef Philippe Rochat übergeben.
Auch Kulturfreunde kommen in Lausanne voll auf ihre Rechnung: Die Collection de l'Art Brut im Schloss Beaulieu, die Fondation de l'Hermitage, das Fotomuseum «Musée de l'Elysée», das Pfeifenmuseum und viele andere lohnen einen Besuch. Auch das Theater- und Musikangebot ist überdurchschnittlich. Schliesslich ist das weltberühmte Béjart Ballet in Lausanne ansässig.
In der «Olympischen Hauptstadt» hat das Olympische Komitee seinen Sitz und ebenso das Olympische Museum, das weltweit grösste Informationszentrum über die Olympischen Spiele. Aber auch sonst wird Sport grossgeschrieben mit dem Internationalen Leichtathletik-Meeting «Athletissima» oder dem «Lausanne Marathon».
Highlights
- Altstadt Lausanne mit Kathedrale - schöne autofreie Strassen rund um die eindrückliche Kathedrale.
- Olympisches Museum - gibt einen Überblick über die Geschichte der Olympischen Spielw von den ersten Sommerspielen 1896 in Athen bis heute.
- Schifffahrt Genfersee - Schaufelraddampfer und Salonmotorschiffe zeigen die Sehenswürdigkeiten der Genferseeregion vom Wasser aus.
- Musee de l’Art brut - weltweit einmalige Sammlung von Kunstwerken, die durch Aussenseiter in psychiatrischen Kliniken und Gefängnissen geschaffen wurden.
- Fondation de l'Hermitage - in einem herrlichen Anwesen aus dem 19. Jahrhundert zeigt sie wechselnde Kunstausstellungen auf höchstem Niveau.
Lausanne, die zweitgrösste Stadt am Genfersee verbindet eine dynamische Geschäftsstadt mit der Lage eines Ferienorts. Die Hauptstadt des Kantons Waadt ist zudem lebendige Universitäts- und beliebte Kongressstadt. In der Olympischen Hauptstadt werden Sport und Kultur grossgeschrieben.
Die Lage von Lausanne ist sehr malerisch: Kein Wunder, dass das Internationale Olympische Komitee seit 1914 seinen Sitz hier hat. Die Stadt ist auf drei Hügeln gebaut, umgeben von Weinbergen, der Genfersee zu ihren Füssen. Am gegenüberliegenden französischen Ufer erheben sich eindrucksvoll die Savoyer Alpen. Die sehenswerte Altstadt ist grösstenteils autofrei. Kleine Gassen mit Cafés und Boutiquen prägen das Strassenbild im mittelalterlichen Stadtkern.
Die Altstadt wird dominiert von der Kathedrale, die als eindrucksvollstes frühgotisches Bauwerk der Schweiz gilt. Lausanne war während mehr als einem Jahrtausend Bischofssitz. Rund um die Kathedrale gibt es Einkaufsstrassen ebenso wie im hübschen Hafenviertel Ouchy. Die einzige «Metro» der Schweiz verbindet die Stadtteile und erleichtert das Fortkommen in der am Hang gelegenen Stadt.
Sehenswert sind die südlich angehauchten Parks und prachtvollen Palasthotels wie das Beau-Rivage Palace in Ouchy oder das Hotel de l'Angleterre, in denen einst bereits Lord Byron abstieg. Gourmets geniessen in Lausanne die vielen regionalen Spezialitäten wie beispielsweise Kohlwurst mit Lauchgratin. Allerdings ist der von seinen Kollegen zum «Cuisinier du siècle», zum Koch de Jahrhunderts gekrönte Meisterkoch Fredy Girardet inzwischen im Ruhestand und hat sein Zepter im Hôtel de Ville seinem Küchenchef Philippe Rochat übergeben.
Auch Kulturfreunde kommen in Lausanne voll auf ihre Rechnung: Die Collection de l'Art Brut im Schloss Beaulieu, die Fondation de l'Hermitage, das Fotomuseum «Musée de l'Elysée», das Pfeifenmuseum und viele andere lohnen einen Besuch. Auch das Theater- und Musikangebot ist überdurchschnittlich. Schliesslich ist das weltberühmte Béjart Ballet in Lausanne ansässig.
In der «Olympischen Hauptstadt» hat das Olympische Komitee seinen Sitz und ebenso das Olympische Museum, das weltweit grösste Informationszentrum über die Olympischen Spiele. Aber auch sonst wird Sport grossgeschrieben mit dem Internationalen Leichtathletik-Meeting «Athletissima» oder dem «Lausanne Marathon».
Die Altstadt wird dominiert von der Kathedrale, die als eindrucksvollstes frühgotisches Bauwerk der Schweiz gilt. Lausanne war während mehr als einem Jahrtausend Bischofssitz. Rund um die Kathedrale gibt es Einkaufsstrassen ebenso wie im hübschen Hafenviertel Ouchy. Die einzige «Metro» der Schweiz verbindet die Stadtteile und erleichtert das Fortkommen in der am Hang gelegenen Stadt.
Sehenswert sind die südlich angehauchten Parks und prachtvollen Palasthotels wie das Beau-Rivage Palace in Ouchy oder das Hotel de l'Angleterre, in denen einst bereits Lord Byron abstieg. Gourmets geniessen in Lausanne die vielen regionalen Spezialitäten wie beispielsweise Kohlwurst mit Lauchgratin. Allerdings ist der von seinen Kollegen zum «Cuisinier du siècle», zum Koch de Jahrhunderts gekrönte Meisterkoch Fredy Girardet inzwischen im Ruhestand und hat sein Zepter im Hôtel de Ville seinem Küchenchef Philippe Rochat übergeben.
Auch Kulturfreunde kommen in Lausanne voll auf ihre Rechnung: Die Collection de l'Art Brut im Schloss Beaulieu, die Fondation de l'Hermitage, das Fotomuseum «Musée de l'Elysée», das Pfeifenmuseum und viele andere lohnen einen Besuch. Auch das Theater- und Musikangebot ist überdurchschnittlich. Schliesslich ist das weltberühmte Béjart Ballet in Lausanne ansässig.
In der «Olympischen Hauptstadt» hat das Olympische Komitee seinen Sitz und ebenso das Olympische Museum, das weltweit grösste Informationszentrum über die Olympischen Spiele. Aber auch sonst wird Sport grossgeschrieben mit dem Internationalen Leichtathletik-Meeting «Athletissima» oder dem «Lausanne Marathon».
Highlights
- Altstadt Lausanne mit Kathedrale - schöne autofreie Strassen rund um die eindrückliche Kathedrale.
- Olympisches Museum - gibt einen Überblick über die Geschichte der Olympischen Spielw von den ersten Sommerspielen 1896 in Athen bis heute.
- Schifffahrt Genfersee - Schaufelraddampfer und Salonmotorschiffe zeigen die Sehenswürdigkeiten der Genferseeregion vom Wasser aus.
- Musee de l’Art brut - weltweit einmalige Sammlung von Kunstwerken, die durch Aussenseiter in psychiatrischen Kliniken und Gefängnissen geschaffen wurden.
- Fondation de l'Hermitage - in einem herrlichen Anwesen aus dem 19. Jahrhundert zeigt sie wechselnde Kunstausstellungen auf höchstem Niveau.
Anreise und Rückreise Lausanne
Adresse
Lausanne Tourisme
Avenue de Rhodanie 2
Case postale 49
1000 Lausanne
Tel. +41 (0) 21 613 73 73
information@lausanne-tourisme.ch
www.lausanne-tourisme.ch
Avenue de Rhodanie 2
Case postale 49
1000 Lausanne
Tel. +41 (0) 21 613 73 73
information@lausanne-tourisme.ch
www.lausanne-tourisme.ch