Veloland

Fotogalerie

San_Gottardo_WL_002_24_DSC8278_M.jpg
San_Gottardo_WL_002_24_DSC8283_M.jpg
San_Gottardo_WL_007_10_DSC03690_M.jpg
San_Gottardo_WL_007_10_DSC03692_M.jpg
San_Gottardo_WL_007_10_IMG_5792_M.jpg
San_Gottardo_WL_049_03_006_Ospizio_San_Gottardo_M.jpg
San_Gottardo_WL_055_01_82_M.jpg

Wandern in

Gotthardpass
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 1, Airolo–Gotthardpass
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 2, Gotthardpass–Andermatt
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 24, Passo del S. Gottardo–Airolo
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 23, Andermatt–Passo del S. Gottardo
alle zeigen
Vier-Quellen-Weg
Vier-Quellen-Weg
Etappe 2, Vermigelhütte–Gotthardpass
alle zeigen
Vier-Quellen-Weg
Vier-Quellen-Weg
Etappe 3, Gotthardpass–Capanna Piansecco CAS
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 10, Andermatt–Gotthardpass
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 11, Gotthardpass–Airolo
alle zeigen

Velofahren in

Gotthardpass
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 5, Andermatt–Airolo
alle zeigen

Biken in

Gotthardpass
Gottardo Bike
Airolo
Gotthardpass

Gotthardpass

Der Gotthardpass ist die wichtigste Nord-Süd-Alpentransversale der Schweiz. Passstrasse, Bahntunnel, Autobahntunnel und iderr Bahn-Basistunnel verbinden Nord- und Südeuropa ebenso wie den Norden der Schweiz mit der Ferienregion Tessin.
In der Gotthard-Region treffen nicht nur die vier schweizerischen Sprach- und Kulturbereiche zusammen. Sie ist auch die Wiege der grossen Flüsse Rhein, Rhone, Reuss und Ticino und damit das Wasserschloss Europas. Der Pass bildet die Wasserscheide Mittelmeer–Nordsee. Dem Thema «Wasserwelten» ist ein 60 km langer Bildungs- und Erlebnispfad im Göscheneralptal gewidmet. Ein Abstecher von Göschenen ins naturnahe Tal zu Füssen des Dammastock-Gletschers lohnt sich.

Fälschlicherweise galten die gewaltigen Granitberge des Gotthardmassivs lange Zeit als höchste Erhebung der Alpen. Der Grund, warum selbst die Römer der Gotthard-Route auswichen, war aber nicht der Pass an und für sich, sondern die Schöllenenschlucht zwischen Andermatt und Göschenen, welche als unüberwindbar galt. Mit dem Bau der ersten «Teufelsbrücke» anfangs des 13. Jahrhunderts konnte diese Passage überwunden werden, der Saumweg wurde auf seiner ganzen Länge ausgebaut. Der Aufschwung des Säumerwesens am Gotthard nahm seinen Anfang und brachte dem ärmlichen Gebiet Wohlstand. Schnell entwickelte sich der Pass zu einem der wichtigsten Alpenübergänge überhaupt.

Im Jahr 1830 wurde schliesslich die erste Passstrasse eröffnet, die Epoche der Postkutschen begann. In originalgetreuen fünfspännigen Kutschen kann die Fahrt über die alte Passstrasse heute noch erlebt werden. 1882 folgte die Eröffnung der durchgehenden Gotthardbahnlinie mit den weltberühmten Kehrtunnels bei Wassen und dem 15 km langen Gotthard-Eisenbahntunnel, bei dessen Bau 177 Menschen starben. Im Zweiten Weltkrieg wurde dem Gotthardgebirge hohe strategische Bedeutung beigemessen. In einer ehemaligen Festung tief im Berg, weit ab von jeglichem Tageslicht, befindet sich heute das einzigartige Hotel Claustra, ein komfortables, modernes Seminar- und Eventhotel.

Als 1980 der Autobahntunnel in Betrieb genommen wurde verlor die Passstrasse definitiv an Bedeutung. Sie ist und bleibt jedoch ein beliebtes Ausflugsziel für Velofahrer und motorisierte Touristen. Von der Nordseite her beginnt der eigentliche Aufstieg in Hospental, wo wie zu Zeiten der Säumerkolonnen heimelige Gasthäuser zur Einkehr einladen. Auf der Passhöhe (2109 m ü.M.) befindet sich das Gotthardmuseum, welches die Entwicklung des Passes und des Transitverkehrs zeigt. Wer nicht in Eile ist wählt auf dem Weg talwärts ins Tessin die historische Tremola-Strasse, die auf Kopfsteinpflaster und in engen Kehren hinunter nach Airolo führt.

Highlights

  • Nationales Gotthardmuseum auf dem Pass zur Geschichte des Passes und der Gotthardstrasse, mit integriertem Festungsmuseum.
  • Historische Reisepost (Postkutsche): exklusive Nostalgie-Fahrt mit der fünfspännigen Reisepost über den Gotthardpass.
  • Fünf-Seen-Wanderung: eindrückliche vierstündige Rundwanderung ab Gotthard-Hospiz.
  • La Claustra: aussergewöhnliches Hotel tief im Innern des Gotthard-Massivs in der ehemaligen Reduit-Festung.
Der Gotthardpass ist die wichtigste Nord-Süd-Alpentransversale der Schweiz. Passstrasse, Bahntunnel, Autobahntunnel und iderr Bahn-Basistunnel verbinden Nord- und Südeuropa ebenso wie den Norden der Schweiz mit der Ferienregion Tessin.
In der Gotthard-Region treffen nicht nur die vier schweizerischen Sprach- und Kulturbereiche zusammen. Sie ist auch die Wiege der grossen Flüsse Rhein, Rhone, Reuss und Ticino und damit das Wasserschloss Europas. Der Pass bildet die Wasserscheide Mittelmeer–Nordsee. Dem Thema «Wasserwelten» ist ein 60 km langer Bildungs- und Erlebnispfad im Göscheneralptal gewidmet. Ein Abstecher von Göschenen ins naturnahe Tal zu Füssen des Dammastock-Gletschers lohnt sich.

Fälschlicherweise galten die gewaltigen Granitberge des Gotthardmassivs lange Zeit als höchste Erhebung der Alpen. Der Grund, warum selbst die Römer der Gotthard-Route auswichen, war aber nicht der Pass an und für sich, sondern die Schöllenenschlucht zwischen Andermatt und Göschenen, welche als unüberwindbar galt. Mit dem Bau der ersten «Teufelsbrücke» anfangs des 13. Jahrhunderts konnte diese Passage überwunden werden, der Saumweg wurde auf seiner ganzen Länge ausgebaut. Der Aufschwung des Säumerwesens am Gotthard nahm seinen Anfang und brachte dem ärmlichen Gebiet Wohlstand. Schnell entwickelte sich der Pass zu einem der wichtigsten Alpenübergänge überhaupt.

Im Jahr 1830 wurde schliesslich die erste Passstrasse eröffnet, die Epoche der Postkutschen begann. In originalgetreuen fünfspännigen Kutschen kann die Fahrt über die alte Passstrasse heute noch erlebt werden. 1882 folgte die Eröffnung der durchgehenden Gotthardbahnlinie mit den weltberühmten Kehrtunnels bei Wassen und dem 15 km langen Gotthard-Eisenbahntunnel, bei dessen Bau 177 Menschen starben. Im Zweiten Weltkrieg wurde dem Gotthardgebirge hohe strategische Bedeutung beigemessen. In einer ehemaligen Festung tief im Berg, weit ab von jeglichem Tageslicht, befindet sich heute das einzigartige Hotel Claustra, ein komfortables, modernes Seminar- und Eventhotel.

Als 1980 der Autobahntunnel in Betrieb genommen wurde verlor die Passstrasse definitiv an Bedeutung. Sie ist und bleibt jedoch ein beliebtes Ausflugsziel für Velofahrer und motorisierte Touristen. Von der Nordseite her beginnt der eigentliche Aufstieg in Hospental, wo wie zu Zeiten der Säumerkolonnen heimelige Gasthäuser zur Einkehr einladen. Auf der Passhöhe (2109 m ü.M.) befindet sich das Gotthardmuseum, welches die Entwicklung des Passes und des Transitverkehrs zeigt. Wer nicht in Eile ist wählt auf dem Weg talwärts ins Tessin die historische Tremola-Strasse, die auf Kopfsteinpflaster und in engen Kehren hinunter nach Airolo führt.

Highlights

  • Nationales Gotthardmuseum auf dem Pass zur Geschichte des Passes und der Gotthardstrasse, mit integriertem Festungsmuseum.
  • Historische Reisepost (Postkutsche): exklusive Nostalgie-Fahrt mit der fünfspännigen Reisepost über den Gotthardpass.
  • Fünf-Seen-Wanderung: eindrückliche vierstündige Rundwanderung ab Gotthard-Hospiz.
  • La Claustra: aussergewöhnliches Hotel tief im Innern des Gotthard-Massivs in der ehemaligen Reduit-Festung.

Anreise und Rückreise Gotthardpass

Adresse

Andermatt Gotthard Tourismus
Gotthardstrasse 2
6490 Andermatt
Tel. +41 (0)41 888 71 00
info@andermatt.ch
www.andermatt.ch

Services

Übernachten

B&B Gottardo
B&B Gottardo
Airolo
B&B Motta
B&B Motta
Airolo
Capanna Cadlimo CAS
Capanna Cadlimo CAS
Airolo
Hotel Forni
Hotel Forni
Airolo
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Airolo, Ressiga–Madrano
Airolo, Ressiga–Madrano
Gotthardsaumweg
Gotthardsaumweg
Historische Reisepost
Historische Reisepost
Schaukäserei del Gottardo
Schaukäserei del Gottardo
Tremolastrasse (Val Tremola)
Tremolastrasse (Val Tremola)
alle zeigen

Wandern in

Gotthardpass
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 1, Airolo–Gotthardpass
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 2, Gotthardpass–Andermatt
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 24, Passo del S. Gottardo–Airolo
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 23, Andermatt–Passo del S. Gottardo
alle zeigen
Vier-Quellen-Weg
Vier-Quellen-Weg
Etappe 2, Vermigelhütte–Gotthardpass
alle zeigen
Vier-Quellen-Weg
Vier-Quellen-Weg
Etappe 3, Gotthardpass–Capanna Piansecco CAS
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 10, Andermatt–Gotthardpass
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 11, Gotthardpass–Airolo
alle zeigen

Velofahren in

Gotthardpass
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 5, Andermatt–Airolo
alle zeigen

Biken in

Gotthardpass
Gottardo Bike