Veloland
Beatenberg
Beatenberg
Beatenberg
Hoch über dem Thunersee gelegen, bietet die Sonnenterrasse von Beatenberg ein einmaliges Panorama auf die Alpengipfel des Berner Oberlandes mit dem weltbekannten Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Abseits der grossen Tourismusströme heisst die Feriendestination in der Nachbarschaft von Interlaken insbesondere Naturliebhaber und Familien willkommen.
In allererster Linie zeichnet sich Beatenberg durch seine Lage aus Der Ort bietet einen der schönsten Logenplätze vor der Kulisse der Berner Alpen und mit Blick auf den tiefblauen Thunersee. Gerade mal 10 Strassenkilometer von Interlaken entfernt, ist Beatenberg zudem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Thunersee- und Jungfrauregion.
Sommer
Im Sommer lädt die Berglandschaft zum Wandern ein. Hochmoore und Karstfelder von nationaler Bedeutung erfreuen Naturliebhaber. Für gemütliche Spaziergänge führt der Beatusweg vom Ortsteil Waldegg ins Dorfzentrum. Auf gut vier Kilometern erwandert man auf dem Spiel- und Erlebnisweg die Sage des Heiligen Beatus, Schutzpatron von Beatenberg. Die begehbare Holzburg, das Schiff und der grosse Drachen laden Kinder zum Spielen ein. Ein biografischer Themenweg ist dem Bestseller-Autor Erich von Däniken gewidmet.
Mit der Seilbahn ist das Niederhorn (1950m), Hausberg von Beatenberg, sowohl vom Dorf wie auch vom nahen Seeufer erreichbar. Vom Niederhorn führen mehrere Routen hinunter Richtung Dorf oder aber über das Gemmenalphorn in den Nachbarort Habkern. Nicht selten können unterwegs Steinböcke und Murmeltiere beobachtet werden. Zwei Trotti-Bike-Routen laden zu rasanten Talfahrten ein. Beliebt ist das Niederhorn bei Gleitschirmpiloten. Das farbenprächtige Spektakel der Gleitschirme am stahlblauen Himmel erfreut auch die Zuschauer.
Winter
Das Beatenberger Familienskigebiet Niederhorn und Hohwald, ein Schlittelweg, Langlaufloipen, ein ausgedehntes Winterwanderwegnetz, eine Natureisbahn sowie der immer wieder faszinierende Blick auf die tief verschneiten Alpengipfel machen den Berner Oberländer Ferienort zum attraktiven Ziel für erlebnisreiche und gleichzeitig erholsame Winterferien.
Sommer
Im Sommer lädt die Berglandschaft zum Wandern ein. Hochmoore und Karstfelder von nationaler Bedeutung erfreuen Naturliebhaber. Für gemütliche Spaziergänge führt der Beatusweg vom Ortsteil Waldegg ins Dorfzentrum. Auf gut vier Kilometern erwandert man auf dem Spiel- und Erlebnisweg die Sage des Heiligen Beatus, Schutzpatron von Beatenberg. Die begehbare Holzburg, das Schiff und der grosse Drachen laden Kinder zum Spielen ein. Ein biografischer Themenweg ist dem Bestseller-Autor Erich von Däniken gewidmet.
Mit der Seilbahn ist das Niederhorn (1950m), Hausberg von Beatenberg, sowohl vom Dorf wie auch vom nahen Seeufer erreichbar. Vom Niederhorn führen mehrere Routen hinunter Richtung Dorf oder aber über das Gemmenalphorn in den Nachbarort Habkern. Nicht selten können unterwegs Steinböcke und Murmeltiere beobachtet werden. Zwei Trotti-Bike-Routen laden zu rasanten Talfahrten ein. Beliebt ist das Niederhorn bei Gleitschirmpiloten. Das farbenprächtige Spektakel der Gleitschirme am stahlblauen Himmel erfreut auch die Zuschauer.
Winter
Das Beatenberger Familienskigebiet Niederhorn und Hohwald, ein Schlittelweg, Langlaufloipen, ein ausgedehntes Winterwanderwegnetz, eine Natureisbahn sowie der immer wieder faszinierende Blick auf die tief verschneiten Alpengipfel machen den Berner Oberländer Ferienort zum attraktiven Ziel für erlebnisreiche und gleichzeitig erholsame Winterferien.
Highlights
- Niederhorn - Aussichtsberg oberhalb von Beatenberg, Ausgangspunkt kleiner und grosser Wanderungen und familiäres Skigebiet.
- Beatushöhlen - eines der grössten Tropfstein-Höhlensysteme der Schweiz, ein beleuchteter Abschnitt kann besichtigt werden.
- Thunersee - von der Sonnenterrasse Beatenberg mit der Standseilbahn einfach erreichbar.
Hoch über dem Thunersee gelegen, bietet die Sonnenterrasse von Beatenberg ein einmaliges Panorama auf die Alpengipfel des Berner Oberlandes mit dem weltbekannten Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Abseits der grossen Tourismusströme heisst die Feriendestination in der Nachbarschaft von Interlaken insbesondere Naturliebhaber und Familien willkommen.
In allererster Linie zeichnet sich Beatenberg durch seine Lage aus Der Ort bietet einen der schönsten Logenplätze vor der Kulisse der Berner Alpen und mit Blick auf den tiefblauen Thunersee. Gerade mal 10 Strassenkilometer von Interlaken entfernt, ist Beatenberg zudem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Thunersee- und Jungfrauregion.
Sommer
Im Sommer lädt die Berglandschaft zum Wandern ein. Hochmoore und Karstfelder von nationaler Bedeutung erfreuen Naturliebhaber. Für gemütliche Spaziergänge führt der Beatusweg vom Ortsteil Waldegg ins Dorfzentrum. Auf gut vier Kilometern erwandert man auf dem Spiel- und Erlebnisweg die Sage des Heiligen Beatus, Schutzpatron von Beatenberg. Die begehbare Holzburg, das Schiff und der grosse Drachen laden Kinder zum Spielen ein. Ein biografischer Themenweg ist dem Bestseller-Autor Erich von Däniken gewidmet.
Mit der Seilbahn ist das Niederhorn (1950m), Hausberg von Beatenberg, sowohl vom Dorf wie auch vom nahen Seeufer erreichbar. Vom Niederhorn führen mehrere Routen hinunter Richtung Dorf oder aber über das Gemmenalphorn in den Nachbarort Habkern. Nicht selten können unterwegs Steinböcke und Murmeltiere beobachtet werden. Zwei Trotti-Bike-Routen laden zu rasanten Talfahrten ein. Beliebt ist das Niederhorn bei Gleitschirmpiloten. Das farbenprächtige Spektakel der Gleitschirme am stahlblauen Himmel erfreut auch die Zuschauer.
Winter
Das Beatenberger Familienskigebiet Niederhorn und Hohwald, ein Schlittelweg, Langlaufloipen, ein ausgedehntes Winterwanderwegnetz, eine Natureisbahn sowie der immer wieder faszinierende Blick auf die tief verschneiten Alpengipfel machen den Berner Oberländer Ferienort zum attraktiven Ziel für erlebnisreiche und gleichzeitig erholsame Winterferien.
Sommer
Im Sommer lädt die Berglandschaft zum Wandern ein. Hochmoore und Karstfelder von nationaler Bedeutung erfreuen Naturliebhaber. Für gemütliche Spaziergänge führt der Beatusweg vom Ortsteil Waldegg ins Dorfzentrum. Auf gut vier Kilometern erwandert man auf dem Spiel- und Erlebnisweg die Sage des Heiligen Beatus, Schutzpatron von Beatenberg. Die begehbare Holzburg, das Schiff und der grosse Drachen laden Kinder zum Spielen ein. Ein biografischer Themenweg ist dem Bestseller-Autor Erich von Däniken gewidmet.
Mit der Seilbahn ist das Niederhorn (1950m), Hausberg von Beatenberg, sowohl vom Dorf wie auch vom nahen Seeufer erreichbar. Vom Niederhorn führen mehrere Routen hinunter Richtung Dorf oder aber über das Gemmenalphorn in den Nachbarort Habkern. Nicht selten können unterwegs Steinböcke und Murmeltiere beobachtet werden. Zwei Trotti-Bike-Routen laden zu rasanten Talfahrten ein. Beliebt ist das Niederhorn bei Gleitschirmpiloten. Das farbenprächtige Spektakel der Gleitschirme am stahlblauen Himmel erfreut auch die Zuschauer.
Winter
Das Beatenberger Familienskigebiet Niederhorn und Hohwald, ein Schlittelweg, Langlaufloipen, ein ausgedehntes Winterwanderwegnetz, eine Natureisbahn sowie der immer wieder faszinierende Blick auf die tief verschneiten Alpengipfel machen den Berner Oberländer Ferienort zum attraktiven Ziel für erlebnisreiche und gleichzeitig erholsame Winterferien.
Highlights
- Niederhorn - Aussichtsberg oberhalb von Beatenberg, Ausgangspunkt kleiner und grosser Wanderungen und familiäres Skigebiet.
- Beatushöhlen - eines der grössten Tropfstein-Höhlensysteme der Schweiz, ein beleuchteter Abschnitt kann besichtigt werden.
- Thunersee - von der Sonnenterrasse Beatenberg mit der Standseilbahn einfach erreichbar.
Anreise und Rückreise Beatenberg
Adresse
Tourist-Center Beatenberg
Postfach 162
3803 Beatenberg
Tel. +41 33 841 18 18
info@beatenbergtourismus.ch
www.beatenberg.ch
Postfach 162
3803 Beatenberg
Tel. +41 33 841 18 18
info@beatenbergtourismus.ch
www.beatenberg.ch