Veloland
Wolhusen
Wolhusen
Wolhusen
Wolhusen ist regionales Zentrum und Verkehrsknotenpunkt: Hier verzweigen sich die Bahnlinien Luzern-Bern und Luzern-Huttwil. Eine Besonderheit des Orts liegt darin, dass er zu zwei verschiedenen Gemeinden in zwei verschiedenen Ämtern des Kantons Luzern gehört.
Die heutige Gemeinde Wolhusen liegt am linken, nördlichen Ufer der Kleinen Emme. Das Gebiet am rechten Ufer heisst Wolhusen-Markt und ist Teil der Gemeinde Werthenstein.
Attraktives Naherholungsgebiet ist die Ruinenanlage der einst stolzen «Äusseren Burg» aus dem 11. Jh. nördlich des Dorfs. Auf dem Turmstumpf wurde als Schutz der Ruine und als Begegnungsort eine offene Turmhaube mit Schautafel errichtet – auch ein beliebter Platz für ein Picknick. Hier liegt auch ein beschilderter Waldlehrpfad. Die «Äussere Burg» liegt zudem am beschilderten Rundwanderweg, der ausgehend vom Bahnhof Wolhusen zu den historisch bedeutsamen Stätten der Umgebung führt.
Zu den Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Wolhusen zählt die Wallfahrtskirche von Werthenstein am Jakobsweg. Wer von Luzern her kommend Richtung Wolhusen fährt, dem kann die eindrückliche ehemalige Klosteranlage rechts auf einem Hügel hoch über der Strasse nicht entgehen.
Wolhusen ist Ausgangspunkt diverser Touren, z.B. der Wanderung entlang des Emmeuferwegs nach Luzern oder zu Fuss oder mit dem Bike via Menzberg (höchstgelegenes Dorf im Luzerner Hinterland, ehemaliger Luft- und Molkenkurort) auf den Napf - mit grossartigem Blick auf die Berner Alpen als Belohnung. Wolhusen liegt zudem unmittelbar vor den Toren zur UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Attraktives Naherholungsgebiet ist die Ruinenanlage der einst stolzen «Äusseren Burg» aus dem 11. Jh. nördlich des Dorfs. Auf dem Turmstumpf wurde als Schutz der Ruine und als Begegnungsort eine offene Turmhaube mit Schautafel errichtet – auch ein beliebter Platz für ein Picknick. Hier liegt auch ein beschilderter Waldlehrpfad. Die «Äussere Burg» liegt zudem am beschilderten Rundwanderweg, der ausgehend vom Bahnhof Wolhusen zu den historisch bedeutsamen Stätten der Umgebung führt.
Zu den Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Wolhusen zählt die Wallfahrtskirche von Werthenstein am Jakobsweg. Wer von Luzern her kommend Richtung Wolhusen fährt, dem kann die eindrückliche ehemalige Klosteranlage rechts auf einem Hügel hoch über der Strasse nicht entgehen.
Wolhusen ist Ausgangspunkt diverser Touren, z.B. der Wanderung entlang des Emmeuferwegs nach Luzern oder zu Fuss oder mit dem Bike via Menzberg (höchstgelegenes Dorf im Luzerner Hinterland, ehemaliger Luft- und Molkenkurort) auf den Napf - mit grossartigem Blick auf die Berner Alpen als Belohnung. Wolhusen liegt zudem unmittelbar vor den Toren zur UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Highlights
- Wallfahrtskirche Werthenstein - altes und neues Pilgerziel am Jakobsweg auf einem Hügel über dem Tal in der Nachbargemeinde von Wolhusen.
Wolhusen ist regionales Zentrum und Verkehrsknotenpunkt: Hier verzweigen sich die Bahnlinien Luzern-Bern und Luzern-Huttwil. Eine Besonderheit des Orts liegt darin, dass er zu zwei verschiedenen Gemeinden in zwei verschiedenen Ämtern des Kantons Luzern gehört.
Die heutige Gemeinde Wolhusen liegt am linken, nördlichen Ufer der Kleinen Emme. Das Gebiet am rechten Ufer heisst Wolhusen-Markt und ist Teil der Gemeinde Werthenstein.
Attraktives Naherholungsgebiet ist die Ruinenanlage der einst stolzen «Äusseren Burg» aus dem 11. Jh. nördlich des Dorfs. Auf dem Turmstumpf wurde als Schutz der Ruine und als Begegnungsort eine offene Turmhaube mit Schautafel errichtet – auch ein beliebter Platz für ein Picknick. Hier liegt auch ein beschilderter Waldlehrpfad. Die «Äussere Burg» liegt zudem am beschilderten Rundwanderweg, der ausgehend vom Bahnhof Wolhusen zu den historisch bedeutsamen Stätten der Umgebung führt.
Zu den Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Wolhusen zählt die Wallfahrtskirche von Werthenstein am Jakobsweg. Wer von Luzern her kommend Richtung Wolhusen fährt, dem kann die eindrückliche ehemalige Klosteranlage rechts auf einem Hügel hoch über der Strasse nicht entgehen.
Wolhusen ist Ausgangspunkt diverser Touren, z.B. der Wanderung entlang des Emmeuferwegs nach Luzern oder zu Fuss oder mit dem Bike via Menzberg (höchstgelegenes Dorf im Luzerner Hinterland, ehemaliger Luft- und Molkenkurort) auf den Napf - mit grossartigem Blick auf die Berner Alpen als Belohnung. Wolhusen liegt zudem unmittelbar vor den Toren zur UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Attraktives Naherholungsgebiet ist die Ruinenanlage der einst stolzen «Äusseren Burg» aus dem 11. Jh. nördlich des Dorfs. Auf dem Turmstumpf wurde als Schutz der Ruine und als Begegnungsort eine offene Turmhaube mit Schautafel errichtet – auch ein beliebter Platz für ein Picknick. Hier liegt auch ein beschilderter Waldlehrpfad. Die «Äussere Burg» liegt zudem am beschilderten Rundwanderweg, der ausgehend vom Bahnhof Wolhusen zu den historisch bedeutsamen Stätten der Umgebung führt.
Zu den Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Wolhusen zählt die Wallfahrtskirche von Werthenstein am Jakobsweg. Wer von Luzern her kommend Richtung Wolhusen fährt, dem kann die eindrückliche ehemalige Klosteranlage rechts auf einem Hügel hoch über der Strasse nicht entgehen.
Wolhusen ist Ausgangspunkt diverser Touren, z.B. der Wanderung entlang des Emmeuferwegs nach Luzern oder zu Fuss oder mit dem Bike via Menzberg (höchstgelegenes Dorf im Luzerner Hinterland, ehemaliger Luft- und Molkenkurort) auf den Napf - mit grossartigem Blick auf die Berner Alpen als Belohnung. Wolhusen liegt zudem unmittelbar vor den Toren zur UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Highlights
- Wallfahrtskirche Werthenstein - altes und neues Pilgerziel am Jakobsweg auf einem Hügel über dem Tal in der Nachbargemeinde von Wolhusen.
Anreise und Rückreise Wolhusen
Adresse
Luzern Tourismus AG
Zentralstrasse 5
6003 Luzern
Tel. +41 (0)41 227 17 17
luzern@luzern.com
www.luzern.com
Zentralstrasse 5
6003 Luzern
Tel. +41 (0)41 227 17 17
luzern@luzern.com
www.luzern.com