Veloland

Fotogalerie

Degersheim_VL_099_11_180_vor_Degersheim_M.jpg
Degersheim_VL_099_11_181_Degersheim_M.jpg
Degersheim_WL_022_01_DSC00012_M.jpg
Degersheim_WL_022_01_DSC00018_M.jpg

Wandern in

Degersheim
Kulturspur Appenzellerland
Kulturspur Appenzellerland
Etappe 1, Degersheim–Stein AR
alle zeigen
Wilket-Gratweg
Wilket-Gratweg
Route 952, Brunnadern-Neckertal–Wilkethöchi–Fuchsacker–Degersheim
alle zeigen

Velofahren in

Degersheim
Obstgarten-Route
Obstgarten-Route
Etappe 2, Herisau–Nesslau
alle zeigen
Kartäuser-Fürstenland-Route
Kartäuser-Fürstenland-Route
Etappe 2, Wil SG–Rorschach
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 11, Wattwil–Herisau
alle zeigen
Degersheim
Degersheim

Degersheim

Das sankt-gallische Degersheim, in eine hügelige Landschaft zwischen Bodensee und Säntis eingebettet, ist im Sommer ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrradtouren. Im Gemeindeteil Magdenau liegt das gleichnamige Kloster.
Degersheim liegt an der Südostbahn-Linie St. Gallen-Wattwil. Aus der meist nebelfreien Lage sieht man bis weit über den Bodensee und in den Alpstein. Ein Freibad und ein ganzjährig geöffnetes Hallenbad bieten sich zur Erfrischung an. Oberhalb Wolfertswil, das zur Gemeinde Degersheim gehört, liegt das tiefstgelegene Hochmoor auf der Alpennordseite, das Rotmoos. Im Winter bietet Degersheim drei Skilifte mit flutlichtbeleuchteten Pisten für Nachtskifahrten sowie eine Langlaufloipe.

Im 13. Jahrhundert wurde der Grundstein für das in einer abgeschlossenen Geländekammer im Dreieck Degersheim-Flawil-Uzwil gelegene Zisterzienserinnen-Kloster Magdenau gelegt. Der idyllische Weiler Magdenau ist der kunsthistorisch und geschichtlich wertvollste Gemeindeteil. Sehenswert ist in der Kirche ein prachtvolles Chorgestühl. Im Kapitelsaal haben sich spät gotische Fresken, 1477 gemalt, erhalten. Die heutige bauliche Prägung erhielt die Klosteranlage im 17. Jahrhundert. Das Kloster mit dem historisch wertvollen Gästetrakt kann nur auf Voranmeldung besucht werden.

In der Nähe des Klosters Magdenau liegt die ehemalige Pfarrkirche St. Verena, eine beliebte Hochzeitskirche. Die ältesten Bauteile reichen in die Zeit der Romanik zurück.

Highlights

  • Zisterzienserinnenkloster Magdenau - kleines Kloster an abgeschiedener, idyllischer Lage mit wertvollem Gästetrakt, kann nur auf Voranmeldung besichtigt werden.
Das sankt-gallische Degersheim, in eine hügelige Landschaft zwischen Bodensee und Säntis eingebettet, ist im Sommer ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrradtouren. Im Gemeindeteil Magdenau liegt das gleichnamige Kloster.
Degersheim liegt an der Südostbahn-Linie St. Gallen-Wattwil. Aus der meist nebelfreien Lage sieht man bis weit über den Bodensee und in den Alpstein. Ein Freibad und ein ganzjährig geöffnetes Hallenbad bieten sich zur Erfrischung an. Oberhalb Wolfertswil, das zur Gemeinde Degersheim gehört, liegt das tiefstgelegene Hochmoor auf der Alpennordseite, das Rotmoos. Im Winter bietet Degersheim drei Skilifte mit flutlichtbeleuchteten Pisten für Nachtskifahrten sowie eine Langlaufloipe.

Im 13. Jahrhundert wurde der Grundstein für das in einer abgeschlossenen Geländekammer im Dreieck Degersheim-Flawil-Uzwil gelegene Zisterzienserinnen-Kloster Magdenau gelegt. Der idyllische Weiler Magdenau ist der kunsthistorisch und geschichtlich wertvollste Gemeindeteil. Sehenswert ist in der Kirche ein prachtvolles Chorgestühl. Im Kapitelsaal haben sich spät gotische Fresken, 1477 gemalt, erhalten. Die heutige bauliche Prägung erhielt die Klosteranlage im 17. Jahrhundert. Das Kloster mit dem historisch wertvollen Gästetrakt kann nur auf Voranmeldung besucht werden.

In der Nähe des Klosters Magdenau liegt die ehemalige Pfarrkirche St. Verena, eine beliebte Hochzeitskirche. Die ältesten Bauteile reichen in die Zeit der Romanik zurück.

Highlights

  • Zisterzienserinnenkloster Magdenau - kleines Kloster an abgeschiedener, idyllischer Lage mit wertvollem Gästetrakt, kann nur auf Voranmeldung besichtigt werden.

Anreise und Rückreise Degersheim

Adresse

Verkehrsbüro Degersheim
Bahnof SOB
9113 Degersheim
Tel. +41 (0)71 375 68 41
info@mydegersheim.ch
www.mydegersheim.ch

Services

Wandern in

Degersheim
Kulturspur Appenzellerland
Kulturspur Appenzellerland
Etappe 1, Degersheim–Stein AR
alle zeigen
Wilket-Gratweg
Wilket-Gratweg
Route 952, Brunnadern-Neckertal–Wilkethöchi–Fuchsacker–Degersheim
alle zeigen

Velofahren in

Degersheim
Obstgarten-Route
Obstgarten-Route
Etappe 2, Herisau–Nesslau
alle zeigen
Kartäuser-Fürstenland-Route
Kartäuser-Fürstenland-Route
Etappe 2, Wil SG–Rorschach
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 11, Wattwil–Herisau
alle zeigen