Veloland

Fotogalerie

Urnaesch_VL_004_02_018_M.jpg
Urnaesch_VL_004_02_DSCN1283_M.jpg
Urnaesch_VL_004_02_DSCN1286_M.jpg
Urnaesch_WL_044_02_073_M.jpg
Urnaesch_WL_044_02_PB113083_M.jpg

Wandern in

Urnäsch
Appenzeller Weg
Appenzeller Weg
Etappe 2, Appenzell–Urnäsch
alle zeigen
Appenzeller Weg
Appenzeller Weg
Etappe 3, Urnäsch–St. Peterzell
alle zeigen
Appenzeller Alpenweg
Appenzeller Alpenweg
Etappe 2, Schwägalp–Urnäsch
alle zeigen
Appenzeller Alpenweg
Appenzeller Alpenweg
Etappe 1, Urnäsch–Schwägalp
alle zeigen
Hundwiler Höhi
Hundwiler Höhi
Route 981, Urnäsch (Zürchersmühle)–Urnäsch (Zürchersmühle)
alle zeigen

Velofahren in

Urnäsch
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 2, Appenzell–Glarus
alle zeigen
Kulinarische Appenzeller Route
Kulinarische Appenzeller Route
Route 222, Appenzell–Haslen–Urnäsch–Appenzell
alle zeigen
Urnäsch
Urnäsch

Urnäsch

Urnäsch hat seine Ursprünglichkeit bewahrt: Das noch stark landwirtschaftlich geprägte Dorf im Appenzeller Hinterland mit seinem malerischen Dorfplatz bietet viel Brauchtum und ein familienfreundliches Angebot an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten.
Urnäsch in Appenzell Ausserrhoden liegt eingebettet in die saftig-grünen Weiden der Appenzeller Hügellandschaft zu Füssen des steil aufragenden Säntis. Von der nahen Schwägalp aus führt die Schwebebahn auf diesen schroffen Aussichtsgipfel des Alpsteinmassivs. Urnäsch liegt zudem an der Linie Herisau - Appenzell der Appenzeller Bahnen und ist Ausgangspunkt der Passstrasse über die Schwägalp nach Neu St. Johann im benachbarten Toggenburg.

In Urnäsch selber bilden die typischen Appenzeller Häuser rund um den Dorfplatz ein besonders schönes Ensemble. Bekannt ist Urnäsch für die traditionellen, rege gepflegten Bräuche wie die Alpfahrten oder das Bloch. Der am besten bekannte Brauch ist zweifelsohne der «Alte Silvester» am 13. Januar, an dem die eindrücklichen Silvesterkläuse in Erscheinung treten, aufgeteilt in die «Wüeschte», die «Schöne» und die Wald- oder Naturkläuse.

Das Appenzeller Museum für Brauchtum ist in einem Holzhaus des 19. Jahrhunderts mit heimeligen, verwinkelten Räumen untergebracht. Festtagstrachten (mit eindrücklichem Kopfputz) sind ein zentrales Thema der Ausstellung. Ein Musikzimmer und eine nachgebaute Alpkäserei ergänzen die sehenswerte Ausstellung.

Der Landwirtschaftsweg von Urnäsch zur Schwägalp - auch im Winter begehbar - bringt den Werdegang und den Wert der einheimischen Produkte näher. Weitere Ausflugsziele in der näheren Umgebung sind der Natur-Erlebnispark Schwägalp/Säntis, Hoher Kasten, Kronberg (mit Sommer-Bobbahn) und Ebenalp.

Im Winter stehen Langlauf-Loipen verschiedener Längen, ein kleiner Skilift und ein Ponylift, Schneeschuhlaufen, Winterwanderungen und Rösslischlittenfahrten zur Wahl.

Highlights

  • Appenzeller Brauchtumsmuseum in Urnäsch - Ausserrhoder Bräuche wie die Silvesterkläuse stehen im Zentrum der Ausstellung.
  • Säntis - mit 2502m höchster Gipfel des Alpsteinmassivs mit einem herrlichen Rundblick auf sechs Länder.
  • Kronberg - Luftseilbahn ab Jakobsbad, mit Panorama, Berggasthaus, Ski- und Wandermöglichkeiten, Sommer-Bobbahn, Gleitschirm-Startplätzen und Seilpark.
Urnäsch hat seine Ursprünglichkeit bewahrt: Das noch stark landwirtschaftlich geprägte Dorf im Appenzeller Hinterland mit seinem malerischen Dorfplatz bietet viel Brauchtum und ein familienfreundliches Angebot an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten.
Urnäsch in Appenzell Ausserrhoden liegt eingebettet in die saftig-grünen Weiden der Appenzeller Hügellandschaft zu Füssen des steil aufragenden Säntis. Von der nahen Schwägalp aus führt die Schwebebahn auf diesen schroffen Aussichtsgipfel des Alpsteinmassivs. Urnäsch liegt zudem an der Linie Herisau - Appenzell der Appenzeller Bahnen und ist Ausgangspunkt der Passstrasse über die Schwägalp nach Neu St. Johann im benachbarten Toggenburg.

In Urnäsch selber bilden die typischen Appenzeller Häuser rund um den Dorfplatz ein besonders schönes Ensemble. Bekannt ist Urnäsch für die traditionellen, rege gepflegten Bräuche wie die Alpfahrten oder das Bloch. Der am besten bekannte Brauch ist zweifelsohne der «Alte Silvester» am 13. Januar, an dem die eindrücklichen Silvesterkläuse in Erscheinung treten, aufgeteilt in die «Wüeschte», die «Schöne» und die Wald- oder Naturkläuse.

Das Appenzeller Museum für Brauchtum ist in einem Holzhaus des 19. Jahrhunderts mit heimeligen, verwinkelten Räumen untergebracht. Festtagstrachten (mit eindrücklichem Kopfputz) sind ein zentrales Thema der Ausstellung. Ein Musikzimmer und eine nachgebaute Alpkäserei ergänzen die sehenswerte Ausstellung.

Der Landwirtschaftsweg von Urnäsch zur Schwägalp - auch im Winter begehbar - bringt den Werdegang und den Wert der einheimischen Produkte näher. Weitere Ausflugsziele in der näheren Umgebung sind der Natur-Erlebnispark Schwägalp/Säntis, Hoher Kasten, Kronberg (mit Sommer-Bobbahn) und Ebenalp.

Im Winter stehen Langlauf-Loipen verschiedener Längen, ein kleiner Skilift und ein Ponylift, Schneeschuhlaufen, Winterwanderungen und Rösslischlittenfahrten zur Wahl.

Highlights

  • Appenzeller Brauchtumsmuseum in Urnäsch - Ausserrhoder Bräuche wie die Silvesterkläuse stehen im Zentrum der Ausstellung.
  • Säntis - mit 2502m höchster Gipfel des Alpsteinmassivs mit einem herrlichen Rundblick auf sechs Länder.
  • Kronberg - Luftseilbahn ab Jakobsbad, mit Panorama, Berggasthaus, Ski- und Wandermöglichkeiten, Sommer-Bobbahn, Gleitschirm-Startplätzen und Seilpark.

Anreise und Rückreise Urnäsch

Adresse

Appenzellerland Tourismus
St. Gallerstrasse 49
9100 Herisau
Tel. +41 (0)71 898 33 00
info@appenzellerland.ch
www.appenzellerland.ch

Services

Übernachten

Bed and Breakfast Diem
Bed and Breakfast Diem
Urnäsch
Hotel Restaurant Krone
Hotel Restaurant Krone
Urnäsch
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Pumptrack Urnäsch
Pumptrack Urnäsch
alle zeigen

Wandern in

Urnäsch
Appenzeller Weg
Appenzeller Weg
Etappe 2, Appenzell–Urnäsch
alle zeigen
Appenzeller Weg
Appenzeller Weg
Etappe 3, Urnäsch–St. Peterzell
alle zeigen
Appenzeller Alpenweg
Appenzeller Alpenweg
Etappe 2, Schwägalp–Urnäsch
alle zeigen
Appenzeller Alpenweg
Appenzeller Alpenweg
Etappe 1, Urnäsch–Schwägalp
alle zeigen
Hundwiler Höhi
Hundwiler Höhi
Route 981, Urnäsch (Zürchersmühle)–Urnäsch (Zürchersmühle)
alle zeigen

Velofahren in

Urnäsch
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 2, Appenzell–Glarus
alle zeigen
Kulinarische Appenzeller Route
Kulinarische Appenzeller Route
Route 222, Appenzell–Haslen–Urnäsch–Appenzell
alle zeigen