4 Alpenpanorama-Route
4 Alpenpanorama-Route

Veloland

etappe-0879

Alpenpanorama-Route

Etappe 7, Fribourg–Montbovon

Wegreportage
70 Fotos

VL_004_07_P1120650_R_F_M.jpg
etappe-0879

Alpenpanorama-Route

Lieblich die Landschaft, künstlich der See: Lac de la Gruyère, Land der «Crème de la Gruyère» und der schwarz-weissen Kühe. Auf dem Hügel das Schloss-Städtchen Greyerz mit seinem emsigen Touristengekrabbel.
Eindrücklich präsentiert sich die Flussschlaufe der La Sarine kurz nach Freiburg. Der Fluss hat, der Zweisprachigkeit wegen, soeben den Namen von Saane zu Sarine gewechselt. Ebenfalls an der La Sarine liegt die Zisterzienserabtei Hauterive mit einer beispielhaft bestückten romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Bemerkenswert auch: wie die Gebäude des Klosters mit den Felsen unten am Fluss harmonieren. Gemütlich fährt man durch Wohnquartiere und landwirtschaftlich geprägte Dörfer wie etwa Favargny, wo die Strohflechterei bis ins 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielte.

Gelangt man wenig später an den Lac de la Gruyère, erblickt man geradeaus den Moléson. Der beliebte Aussichtsberg bildet den nördlichsten Eckpunkt der Freiburger Voralpen. Ein Bootsausflug auf das Inselchen Ogoz empfiehlt sich (Mai bis Oktober). Zu sehen gibt es auf dem Kleinod nebst Laubbäumen eine mittelalterliche Burgruine und eine Kapelle. Was auf der Fahrt durchs Greyerzerland kaum fehlen wird: eine Begegnung mit dem Gruyère, dem wohl bekanntesten Käse der Schweiz. In Pringy bei Gruyères gibt es eine Schaukäserei, in welcher der Käsemeister täglich bis zu 48 Gruyère AOP-Laibe vor den Augen der Besucher herstellt. Die Augen der Besucher verwöhnt auch das malerische Städtchen Gruyères: Herrlich sind das Schloss und die mittelalterlichen Festungsmauern. Alles hübsch eingebettet in grüne Hänge und Gebirgsmassive wie Moléson und Dent du Chamois – Postkartenidylle pur.

Fährt man weiter durchs Land des feinen Käses, der filigranen Scherenschnitte und des blühenden Löwenzahns, gelangt man nach Grandvillard. Hübsche Häuser bilden hier den Häuserweg, schwarz-weisse Holsteiner stehlen schwarz-weissen Freiburger Kühen die Show. In Lessoc erfreut man sich am legendären Dorfbrunnen mit dem Zwiebeldach. Montbovon im Haut-Gruyère erreicht man schliesslich zufrieden und «landschaftsgesättigt» neben der Montreux-Oberland-Bahn. Um das Veloschild «Montée 600m sur 18km», das auf den weiteren Verlauf des Weges hinweist, braucht man sich jetzt noch nicht zu kümmern.
Lieblich die Landschaft, künstlich der See: Lac de la Gruyère, Land der «Crème de la Gruyère» und der schwarz-weissen Kühe. Auf dem Hügel das Schloss-Städtchen Greyerz mit seinem emsigen Touristengekrabbel.
Eindrücklich präsentiert sich die Flussschlaufe der La Sarine kurz nach Freiburg. Der Fluss hat, der Zweisprachigkeit wegen, soeben den Namen von Saane zu Sarine gewechselt. Ebenfalls an der La Sarine liegt die Zisterzienserabtei Hauterive mit einer beispielhaft bestückten romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Bemerkenswert auch: wie die Gebäude des Klosters mit den Felsen unten am Fluss harmonieren. Gemütlich fährt man durch Wohnquartiere und landwirtschaftlich geprägte Dörfer wie etwa Favargny, wo die Strohflechterei bis ins 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielte.

Gelangt man wenig später an den Lac de la Gruyère, erblickt man geradeaus den Moléson. Der beliebte Aussichtsberg bildet den nördlichsten Eckpunkt der Freiburger Voralpen. Ein Bootsausflug auf das Inselchen Ogoz empfiehlt sich (Mai bis Oktober). Zu sehen gibt es auf dem Kleinod nebst Laubbäumen eine mittelalterliche Burgruine und eine Kapelle. Was auf der Fahrt durchs Greyerzerland kaum fehlen wird: eine Begegnung mit dem Gruyère, dem wohl bekanntesten Käse der Schweiz. In Pringy bei Gruyères gibt es eine Schaukäserei, in welcher der Käsemeister täglich bis zu 48 Gruyère AOP-Laibe vor den Augen der Besucher herstellt. Die Augen der Besucher verwöhnt auch das malerische Städtchen Gruyères: Herrlich sind das Schloss und die mittelalterlichen Festungsmauern. Alles hübsch eingebettet in grüne Hänge und Gebirgsmassive wie Moléson und Dent du Chamois – Postkartenidylle pur.

Fährt man weiter durchs Land des feinen Käses, der filigranen Scherenschnitte und des blühenden Löwenzahns, gelangt man nach Grandvillard. Hübsche Häuser bilden hier den Häuserweg, schwarz-weisse Holsteiner stehlen schwarz-weissen Freiburger Kühen die Show. In Lessoc erfreut man sich am legendären Dorfbrunnen mit dem Zwiebeldach. Montbovon im Haut-Gruyère erreicht man schliesslich zufrieden und «landschaftsgesättigt» neben der Montreux-Oberland-Bahn. Um das Veloschild «Montée 600m sur 18km», das auf den weiteren Verlauf des Weges hinweist, braucht man sich jetzt noch nicht zu kümmern.
54 km
Asphalt: 53 km
Naturbelag: 1 km
1000 m | 800 m
schwer

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

Verkehrsaufkommen
Achtung: Verkehrsreiche Hauptstrassen Fribourg–Marly und Le Bry–Avry.

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Montbovon
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

Hôtel Aux Remparts
Hôtel Aux Remparts
Fribourg
B&B Flüeler
B&B Flüeler
Ependes FR
Hôtel de Gruyères
Hôtel de Gruyères
Gruyères
Camping Enney SA
Camping Enney SA
Enney
Hôtel de la Gare
Hôtel de la Gare
Montbovon
B&B Bois-de-rêves Montbovon
B&B Bois-de-rêves Montbovon
Montbovon
B&B Combaz d’Amont
B&B Combaz d’Amont
Montbovon
La Croix de Fer
La Croix de Fer
Montbovon
alle zeigen

Buchbare Angebote

4 Alpenpanorama-Route Bummlertour
4 Alpenpanorama-Route Bummlertour
4 Alpenpanorama-Route
4 Alpenpanorama-Route
alle zeigen

Orte

Freiburg (Fribourg)
Freiburg (Fribourg)
Rossens FR
Rossens FR
Corbières
Corbières
Bulle
Bulle
Gruyères
Gruyères
Moléson-sur-Gruyères
Moléson-sur-Gruyères
Rossinière
Rossinière
Montbovon
Montbovon
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Kathedrale St. Niklaus
Kathedrale St. Niklaus
Jean Tinguely/Niki de Saint Phalle
Jean Tinguely/Niki de Saint Phalle
Stadtgolf in Freiburg
Stadtgolf in Freiburg
Ste-Apolline Brücke (Villars-sur-Glâne)
Ste-Apolline Brücke (Villars-sur-Glâne)
Greyerzer Museum
Greyerzer Museum
La Maison Cailler
La Maison Cailler
Schloss Greyerz
Schloss Greyerz
Schaukäserei
Schaukäserei
Montbovon – Brücken an der «Käsestrasse»
Montbovon – Brücken an der «Käsestrasse»
alle zeigen

Schwimmen

Freibad Broc
Freibad Broc
alle zeigen