4 Alpenpanorama-Route
4 Alpenpanorama-Route

Veloland

etappe-0877

Alpenpanorama-Route

Etappe 5, Sörenberg–Thun

Wegreportage
50 Fotos

VL_004_05_P1110577_R_F_M.jpg
etappe-0877

Alpenpanorama-Route

Alpine Sumpflandschaften im regenreichen Glaubenbielen und ein Biosphärenreservat rund um die Schrattenfluh. Nicht minder reizvoll: die «Chräche» und «Höger» des Emmentals, eine klassische, voralpine Hügellandschaft.
Inmitten einer einmaligen Moorlandschaft und imposanten Bergföhrenwäldern liegt der Ferienort Sörenberg. Stolz sind die Entlebucher auf ihre Auszeichnung zum UNESCO-Biosphärenreservat. Kein Wunder: Herrlich ist der Blick vom Salwideli zur Schrattenfluh mit ihren wilden Karstfeldern. Bei der Küblisbühlegg geht es gar grob den Hang hinab und man ist froh um anständige Bremsen und etwas breitere Pneus. An glockenbimmelnden Kuhherden vorbeiholpernd, fragt man sich zuweilen, ob es sich hier tatsächlich um den Veloweg handelt, oder doch eher um einen Bergwanderweg. Item, verfahren kann man sich kaum und schon bald lockt das Kemmeribodenbad mit seinen berühmten Meringues, die einem buchstäblich im Munde zergehen.

Geschmolzenes Emmewasser fliesst im Frühling unter der Brücke beim Kemmeribodenbad hindurch. Der Fluss entspringt zwischen Hohgant und Augstmatthorn, im Grenzgebiet der Kantone Bern und Luzern. Verlässt man den lauschigen Ort, wo zuweilen kunterbuntes Treiben herrscht und der einheimische Abfahrtsweltmeister Beat Feuz einen eigenen Themenweg bekommen hat, ist man bereits mitten im urchigen Emmental. Die Landschaft begeistert mit ihren vielbeschworenen «Högern» und «Chrächen» sowie schönen, alten Bauernhäusen.

Beim Naturschutzgebiet «Steinmösli» führt ein 15-minütiger Wanderweg hinab zur Räblochschlucht – das Naturerlebnis sollte man sich nicht entgehen lassen. Dass der Schallenbergpass mit seinen langen Geraden ein schöner Übergang ist, wissen auch die Töfffahrer. Hinab, diesmal über den Röthenbach, rollt man weiter via Kreuzweg nach Schwarzenegg. Die hiesige Weite dürfte manchen ins Staunen versetzen. Wohlgemerkt, eine für Emmentaler Verhältnisse ansprechende Weite. Auf der gemütlichen Fahrt durch die Gemeinde Fahrni hat man eine tolle Sicht aufs Zulgtal und die Dächer der alten Zähringerstadt Thun, Ziel der Etappe.
Alpine Sumpflandschaften im regenreichen Glaubenbielen und ein Biosphärenreservat rund um die Schrattenfluh. Nicht minder reizvoll: die «Chräche» und «Höger» des Emmentals, eine klassische, voralpine Hügellandschaft.
Inmitten einer einmaligen Moorlandschaft und imposanten Bergföhrenwäldern liegt der Ferienort Sörenberg. Stolz sind die Entlebucher auf ihre Auszeichnung zum UNESCO-Biosphärenreservat. Kein Wunder: Herrlich ist der Blick vom Salwideli zur Schrattenfluh mit ihren wilden Karstfeldern. Bei der Küblisbühlegg geht es gar grob den Hang hinab und man ist froh um anständige Bremsen und etwas breitere Pneus. An glockenbimmelnden Kuhherden vorbeiholpernd, fragt man sich zuweilen, ob es sich hier tatsächlich um den Veloweg handelt, oder doch eher um einen Bergwanderweg. Item, verfahren kann man sich kaum und schon bald lockt das Kemmeribodenbad mit seinen berühmten Meringues, die einem buchstäblich im Munde zergehen.

Geschmolzenes Emmewasser fliesst im Frühling unter der Brücke beim Kemmeribodenbad hindurch. Der Fluss entspringt zwischen Hohgant und Augstmatthorn, im Grenzgebiet der Kantone Bern und Luzern. Verlässt man den lauschigen Ort, wo zuweilen kunterbuntes Treiben herrscht und der einheimische Abfahrtsweltmeister Beat Feuz einen eigenen Themenweg bekommen hat, ist man bereits mitten im urchigen Emmental. Die Landschaft begeistert mit ihren vielbeschworenen «Högern» und «Chrächen» sowie schönen, alten Bauernhäusen.

Beim Naturschutzgebiet «Steinmösli» führt ein 15-minütiger Wanderweg hinab zur Räblochschlucht – das Naturerlebnis sollte man sich nicht entgehen lassen. Dass der Schallenbergpass mit seinen langen Geraden ein schöner Übergang ist, wissen auch die Töfffahrer. Hinab, diesmal über den Röthenbach, rollt man weiter via Kreuzweg nach Schwarzenegg. Die hiesige Weite dürfte manchen ins Staunen versetzen. Wohlgemerkt, eine für Emmentaler Verhältnisse ansprechende Weite. Auf der gemütlichen Fahrt durch die Gemeinde Fahrni hat man eine tolle Sicht aufs Zulgtal und die Dächer der alten Zähringerstadt Thun, Ziel der Etappe.
50 km
Asphalt: 45 km
Naturbelag: 5 km
860 m | 1450 m
mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Sörenberg, Post
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Saison
Achtung: Nicht asphaltierter Abschnitt (ca. 7 km zwischen Sörenberg und Schangnau) kann über Escholzmatt umfahren werden (siehe Etappe 9). Der Naturwegabschnitt kann im Winter wegen Schneefall gesperrt sein.
Umleitung, Thun
Dauer
14.03.2023 - 31.05.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Services

Übernachten

Hotel Sörenberg
Hotel Sörenberg
Sörenberg
Hotel Rischli
Hotel Rischli
Sörenberg
Hotel Kemmeriboden-Bad
Hotel Kemmeriboden-Bad
Schangnau
Hotel-Restaurant Rössli
Hotel-Restaurant Rössli
Heimberg
Jui’s Homestay
Jui’s Homestay
Heimberg
Congress Hotel Seepark
Congress Hotel Seepark
Thun
TCS Camping Thunersee + SwissTubes
TCS Camping Thunersee + SwissTubes
Gwatt
Birkenhof
Birkenhof
Sörenberg
Hotel Sporting
Hotel Sporting
Marbach
Gasthof zum Löwen
Gasthof zum Löwen
Schangnau
alle zeigen

Buchbare Angebote

4 Alpenpanorama-Route Bummlertour
4 Alpenpanorama-Route Bummlertour
4 Alpenpanorama-Route
4 Alpenpanorama-Route
alle zeigen

Orte

Brienzer Rothorn
Brienzer Rothorn
Sörenberg
Sörenberg
Schangnau
Schangnau
Thun
Thun
Marbach
Marbach
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Mooraculum Sörenberg Entlebuch
Mooraculum Sörenberg Entlebuch
Moorlandschaft Salwiden
Moorlandschaft Salwiden
Der «HD-Weg» bei Habkern
Der «HD-Weg» bei Habkern
Goldiwheel Trail
Goldiwheel Trail
Pumptrack Lerchenfeld
Pumptrack Lerchenfeld
Dirtpark Steffisburg
Dirtpark Steffisburg
Rabenfluh Trail
Rabenfluh Trail
Schloss Thun
Schloss Thun
Pumptrack Thierachern
Pumptrack Thierachern
Flowtrail Marbachegg
Flowtrail Marbachegg
alle zeigen