4 Alpenpanorama-Route
4 Alpenpanorama-Route

Veloland

etappe-0876

Alpenpanorama-Route

Etappe 4, Flüelen–Sörenberg

Wegreportage
74 Fotos

VL_004_04_P1110321_R_F_M.jpg
etappe-0876

Alpenpanorama-Route

Vierwaldstättersee: Der vielgestaltige See im Herzen der Schweiz, welcher bei Föhn gerne auch seine wilde Seite zeigt. Stets im Blick von Bruder Klaus, alias Niklaus von der Flüe, der liebliche Sarnersee. Schlussbouquet für Kurbelfreudige: die Panoramastrasse, ein Steilpass ins Entlebuch.
Der Vierwaldstättersee, fünftgrösster See der Schweiz, verdankt seinen Namen den vier «Waldstätten» und Urkantonen Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern. Im südlichen Teil, zwischen Flüelen und Brunnen, nennt er sich Urnersee und zeigt sich von der wilden Seite. Als Alternative zur Axenstrasse mit viel Verkehr bieten sich Kursschiffe an. Die Seefahrt ist ein wahrer Plausch und die Tellskapelle sieht man auch vom Schiff aus. Wer die Belle-Epoque-Hotels in Brunnen aus der Nähe betrachten möchte, verlässt hier das Schiff und lässt sich in Gersau mittels Autofähre auf die andere Seeseite nach Beckenried katapultieren.

Zwischen Beckenried und Buchs fährt man noch ein kurzes Stück dem See entlang. Vorbei am Militärflugplatz mit den Pilatus Flugis und entlang von Wiesen, Feldern und Heu einfahrenden Bauern führt der Veloweg weiter nach Stans, Hauptort Nidwaldens. Wer den Touristenandrang nicht scheut, kann mit uriger Standseilbahn und moderner, doppelstöckiger Cabrio-Seilbahn einen Abstecher aufs Stanserhorn machen. Herrlich ist die Aussicht auf 100 km Alpenkette und zehn Seen. Ruhig wird es am Alpnachersee, der ebenfalls zum Vierwaldstättersee gehört. Und in Alpnachstad folgt ein weiteres Bergbahn-Highlight: Die steilste Zahnradbahn der Welt, 1889 in Betrieb genommen, bringt Gäste mit bis zu 48 Prozent Steigung auf den Aussichtsberg Pilatus. Noch viel weiter zurück geht die Geschichte von Niklaus von der Flüe. 1417 in Flüeli oberhalb des Sarnersees geboren, gilt der Einsiedler aus dem Kanton Obwalden als Schutzpatron der Schweiz und wurde 1947 heiliggesprochen.

Heiliggesprochen wurde Jodler Ruedi Rymann (noch) nicht, dafür richtete man in Gisiwl zu seinen Ehren den «Schacherseppli-Erlebnisweg» ein. Trotz Schacherseppli ist jetzt fertig lustig: Steil und schweisstreibend präsentiert sich die Panoramastrasse über den für Autos eingeschränkten Glaubenbielenpass. Am Wegesrand zeigen sich alte Bauernhäuser, an den steilen Hängen wird teilweise noch von Hand gemäht. Bei der Mörlialp verraten Lifte, dass hier im Winter Ski gefahren wird. Auf der Abfahrt durchs Mariental nach Sörenberg strotzt die Vegetation vor Energie und Übermut. Kein Wunder, befindet man sich hier doch bereits im Entlebucher UNESCO-Biosphärenreservat.
Vierwaldstättersee: Der vielgestaltige See im Herzen der Schweiz, welcher bei Föhn gerne auch seine wilde Seite zeigt. Stets im Blick von Bruder Klaus, alias Niklaus von der Flüe, der liebliche Sarnersee. Schlussbouquet für Kurbelfreudige: die Panoramastrasse, ein Steilpass ins Entlebuch.
Der Vierwaldstättersee, fünftgrösster See der Schweiz, verdankt seinen Namen den vier «Waldstätten» und Urkantonen Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern. Im südlichen Teil, zwischen Flüelen und Brunnen, nennt er sich Urnersee und zeigt sich von der wilden Seite. Als Alternative zur Axenstrasse mit viel Verkehr bieten sich Kursschiffe an. Die Seefahrt ist ein wahrer Plausch und die Tellskapelle sieht man auch vom Schiff aus. Wer die Belle-Epoque-Hotels in Brunnen aus der Nähe betrachten möchte, verlässt hier das Schiff und lässt sich in Gersau mittels Autofähre auf die andere Seeseite nach Beckenried katapultieren.

Zwischen Beckenried und Buchs fährt man noch ein kurzes Stück dem See entlang. Vorbei am Militärflugplatz mit den Pilatus Flugis und entlang von Wiesen, Feldern und Heu einfahrenden Bauern führt der Veloweg weiter nach Stans, Hauptort Nidwaldens. Wer den Touristenandrang nicht scheut, kann mit uriger Standseilbahn und moderner, doppelstöckiger Cabrio-Seilbahn einen Abstecher aufs Stanserhorn machen. Herrlich ist die Aussicht auf 100 km Alpenkette und zehn Seen. Ruhig wird es am Alpnachersee, der ebenfalls zum Vierwaldstättersee gehört. Und in Alpnachstad folgt ein weiteres Bergbahn-Highlight: Die steilste Zahnradbahn der Welt, 1889 in Betrieb genommen, bringt Gäste mit bis zu 48 Prozent Steigung auf den Aussichtsberg Pilatus. Noch viel weiter zurück geht die Geschichte von Niklaus von der Flüe. 1417 in Flüeli oberhalb des Sarnersees geboren, gilt der Einsiedler aus dem Kanton Obwalden als Schutzpatron der Schweiz und wurde 1947 heiliggesprochen.

Heiliggesprochen wurde Jodler Ruedi Rymann (noch) nicht, dafür richtete man in Gisiwl zu seinen Ehren den «Schacherseppli-Erlebnisweg» ein. Trotz Schacherseppli ist jetzt fertig lustig: Steil und schweisstreibend präsentiert sich die Panoramastrasse über den für Autos eingeschränkten Glaubenbielenpass. Am Wegesrand zeigen sich alte Bauernhäuser, an den steilen Hängen wird teilweise noch von Hand gemäht. Bei der Mörlialp verraten Lifte, dass hier im Winter Ski gefahren wird. Auf der Abfahrt durchs Mariental nach Sörenberg strotzt die Vegetation vor Energie und Übermut. Kein Wunder, befindet man sich hier doch bereits im Entlebucher UNESCO-Biosphärenreservat.
77 km
Asphalt: 77 km
Naturbelag: 0 km
1650 m | 900 m
schwer

Anreise | Rückreise

Saison

Saison
Achtung: Glaubenbielen-Pass geöffnet von ca. Mai bis Oktober. Info Tel. 163.

Unterwegs …

Gefährlich: Axenstrasse (Brunnen–Flüelen)
Grund
Andere
Entlang des Vierwaldstättersees zwischen Brunnen und Flüelen führt die Route über die Axenstrasse. Die Axenstrasse ist eng, stark befahren und sehr gefährlich. Wir empfehlen dringend, diesen Abschnitt mit der Bahn oder, sehr attraktiv, mit dem Schiff zu überbrücken. Beachten Sie bitte unsere Bahnempfehlung Nr. 31 oder Schiffsempfehlung Nr. 29.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Vermeidung Verkehr
Zwischen Brunnen und Flüelen verkehrt ein Zug, mit dem sich der Verkehr vermeiden lässt.
Eingesparte Höhenmeter: ca. 150m.
Nachtsperrung, Sisikon–Flüelen
Dauer
02.05.2022 - 14.07.2023
Grund
reasonid-2
Die Route muss in einzelnen Nächten von 20.00 bis 05.00 Uhr gesperrt werden. Die Sperrung wird in Brunnen und in Flüelen signalisiert. Keine Einschränkungen oder Sperrungen bestehen von Freitag 20.00 bis Montag 05.00 Uhr sowie während den Sommerferien von 27.06.2022 bis 14.08.2022.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Überquerung Vierwaldstättersee
Zwischen Beckenried und Gersau bringt Sie die Fähre über den Vierwaldstättersee. Bitte beachten Sie den reduzierten Fahrplan ausserhalb der Sommersaison.
Achtung: Abfahrtsort Fähre und Abfahrtsort Kursschiff liegen ca. 1.5km auseinander
www.autofaehre.ch
Einsparung Höhenmeter Glaubenbielen
Zwischen Giswil, Bahnhof und Glaubenbielen, Parkplatz verkehrt ein Bus, mit dem sich ca. 1150 Höhenmeter einsparen lassen.

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Sörenberg, Post
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

Hotel Zum Schwarzen Löwen
Hotel Zum Schwarzen Löwen
Altdorf UR
Wissig-Hof
Wissig-Hof
Seelisberg
Jugendherberge Seelisberg
Jugendherberge Seelisberg
Seelisberg
Ferienhof Rüti
Ferienhof Rüti
Morschach
Chlosterhof
Chlosterhof
Brunnen
Hotel Schmid & Alfa
Hotel Schmid & Alfa
Brunnen
Seehotel Waldstätterhof
Seehotel Waldstätterhof
Brunnen
City-Hotel
City-Hotel
Brunnen
Seeblick Höhenhotel
Seeblick Höhenhotel
Emmetten
See- und Seminarhotel FloraAlpina
See- und Seminarhotel FloraAlpina
Vitznau
Hotel-Restaurant Rössli
Hotel-Restaurant Rössli
Beckenried
Hotel Nidwaldnerhof
Hotel Nidwaldnerhof
Beckenried
TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee
TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee
Buochs
Gasthof Schützenhaus Wil
Gasthof Schützenhaus Wil
Oberdorf/Stans
Bauernhof Familie Waser
Bauernhof Familie Waser
Stans
TCS Camping Luzern - Horw
TCS Camping Luzern - Horw
Horw
Landgasthof Schlüssel Alpnach
Landgasthof Schlüssel Alpnach
Alpnach Dorf
Bio Hof Eggmatt
Bio Hof Eggmatt
Alpnach Dorf
Hotel Krone Sarnen
Hotel Krone Sarnen
Sarnen
Erlebnisbauernhof Weid
Erlebnisbauernhof Weid
Kerns
Haus des Schweizer Rudersports
Haus des Schweizer Rudersports
Sarnen
B&B Restaurant Peterhof Garni
B&B Restaurant Peterhof Garni
Sarnen
Hotel Kurhaus am Sarnersee
Hotel Kurhaus am Sarnersee
Wilen (Sarnen)
Camping Seefeld Park Sarnen
Camping Seefeld Park Sarnen
Sarnen
Verena’s Boutique Villa au Lac
Verena’s Boutique Villa au Lac
Sachseln
Seehotel Wilerbad
Seehotel Wilerbad
Wilen am Sarnersee
Landgasthof Zollhaus
Landgasthof Zollhaus
Giswil
Camping International Sarnersee Giswil
Camping International Sarnersee Giswil
Giswil
Hotel Bahnhof
Hotel Bahnhof
Giswil
Fluonalp Alpkäserei und Beizli
Fluonalp Alpkäserei und Beizli
Giswil
Bärghuis Schönbüel
Bärghuis Schönbüel
Lungern
Hotel Sörenberg
Hotel Sörenberg
Sörenberg
Hotel Rischli
Hotel Rischli
Sörenberg
Birkenhof
Birkenhof
Sörenberg
alle zeigen

Buchbare Angebote

4 Alpenpanorama-Route Bummlertour
4 Alpenpanorama-Route Bummlertour
Route 1291
Route 1291
3 Nord-Süd-Route Basel-Chiasso
3 Nord-Süd-Route Basel-Chiasso
4 Alpenpanorama-Route
4 Alpenpanorama-Route
alle zeigen

Orte

Altdorf
Altdorf
Flüelen
Flüelen
Sisikon
Sisikon
Seelisberg
Seelisberg
Morschach
Morschach
Brunnen
Brunnen
Gersau
Gersau
Vitznau
Vitznau
Emmetten
Emmetten
Beckenried - Klewenalp
Beckenried - Klewenalp
Buochs
Buochs
Bürgenstock
Bürgenstock
Stans
Stans
Stansstad
Stansstad
Pilatus
Pilatus
Alpnachstad
Alpnachstad
Sarnen
Sarnen
Flüeli-Ranft
Flüeli-Ranft
Sachseln
Sachseln
Giswil
Giswil
Schönbüel OW
Schönbüel OW
Brienzer Rothorn
Brienzer Rothorn
Sörenberg
Sörenberg
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Wilhelm Tell-Denkmal
Wilhelm Tell-Denkmal
Badeinseln Lorelei Altdorf
Badeinseln Lorelei Altdorf
Axenstrasse (Flüelen–Sisikon–Brunnen)
Axenstrasse (Flüelen–Sisikon–Brunnen)
Aussichtsparadies Stoos-Fronalpstock
Aussichtsparadies Stoos-Fronalpstock
Rütli
Rütli
Edelkastanien am Vierwaldstättersee
Edelkastanien am Vierwaldstättersee
Seilbahn-Eldorado: Treib-Seelisberg-Bahn
Seilbahn-Eldorado: Treib-Seelisberg-Bahn
Swiss Holiday Park Morschach
Swiss Holiday Park Morschach
Swiss Holiday Park
Swiss Holiday Park
Wood Trail und Natural Bike Park
Wood Trail und Natural Bike Park
Festung Vitznau
Festung Vitznau
Hammetschwandlift Bürgenstock
Hammetschwandlift Bürgenstock
Stanser Flecken
Stanser Flecken
Nidwaldner Museum
Nidwaldner Museum
Glasi Hergiswil
Glasi Hergiswil
Pilatus
Pilatus
Hohe Brücke Kerns
Hohe Brücke Kerns
Museum Bruder Klaus Sachseln
Museum Bruder Klaus Sachseln
Grabkapelle Bruder Klaus
Grabkapelle Bruder Klaus
Mooraculum Sörenberg Entlebuch
Mooraculum Sörenberg Entlebuch
Moorlandschaft Salwiden
Moorlandschaft Salwiden
alle zeigen