24 Emmental–Entlebuch
24 Emmental–Entlebuch
24 Emmental–Entlebuch
24 Emmental–Entlebuch

Veloland

etappe-01301

Emmental–Entlebuch

Etappe 1, Biel/Bienne–Burgdorf

Wegreportage
65 Fotos

VL_024_01_0260_vor_Brunnental_R_F_M.jpg
etappe-01301

Emmental–Entlebuch

Entlang des Nidau-Büren-Kanals, den Schlenkern der alten Aare entlang, hinauf in eine hügelige Bauernlandschaft mit kleinen Dörfern und behäbigen Bauernhäusern, erholsam durch Wald und Feld. Im Fraubrunnenmoos balzen schwarzweisse Kiebitze.
Freudig dem Schüsskanal entlangkurbeln auf dem Uferweg beim Omega-Areal – so verlässt man die Uhrenstadt am Bielersee. Das lebendige, zweisprachige Biel gilt als innovativ in Sachen Velo und trumpft mit einer kleinen, hübschen Altstadt auf. Kaum raus aus der Robert-Walser-Stadt, gelangt man bereits an einen nächsten Kanal: Auch der Nidau-Büren-Kanal ist ein Ergebnis der Juragewässerkorrektion, die das ehemals sumpfige, oft überschwemmte Seeland in einen intensiv genutzten Lebens- und Wirtschaftraum verwandelte.

Wenig verwandelt präsentiert sich das «Auengebiet von nationaler Bedeutung» bei Dotzigen. «Alte Aare» nennt sich das urwaldähnliche Wegstück des ursprünglichen Flusslaufs zwischen Aarberg und Büren an der Aare. Hier im Grien bei Dotzigen ist es besonders idyllisch. Entdeckt man in der Auenlandschaft womöglich einen Eisvogel oder eine Waldohreule, so sind es auf den Feldern in der windigen Ebene bei Diessbach eher Mäussebussarde oder Krähen. Was fast immer im Blickfeld ist: die Jurakette, sofern es nicht gerade heftig strampelnd den Scheunenberg zu «bezwingen» gilt.

Ein kurzer Anstieg folgt nach der Ebene im Limpachtal. Danach ein stetiges Auf und Ab zwischen Zimlisberg und Fraubrunnen. Unweit des Veloweges, im Fraubrunnenmoos, befindet sich ein Kiebitzreservat. Während der Brutzeit im Frühling soll ein Zaun verhindern, dass Füchse die Eier und die vom Aussterben bedrohten Jungvögel fressen. Lässt man nach Kernenried den kurzen Waldabschnitt hinter sich, folgt rechterhand die Shopping Meile Lyssach. Und überradelt man vor Kirchberg den dreidimensionalen Knotenpunkt mit Eisenbahn, Autobahn und Emme, scheint man definitiv in der Zivilisation angekommen zu sein.

Apropos Wasser: Der letzte Abschnitt von Kirchberg nach Burgdorf führt fast ausschliesslich der Emme entlang. Um das Langsamverkehrsnetz attraktiver zu gestalten, baute man 2013 bei der Eishalle eine zusätzliche Holzbrücke über den Fluss. Im selben Jahr hat am Eidgenössischen der Sempach Mättu den Stucki Chrigu gebodigt. Das Bild mit den beiden Schwingerlegenden direkt an der Brücke lädt zum Schmunzeln ein. Nach einer ausgesprochen schönen Velotour erreicht man Burgdorf. «Am Tor zum Emmental» wird der Ort überragt von einer vollständig erhaltenen Zähringerburg, welche die schöne Altstadt schon bald einmal aus ihrem Dornröschenschlaf erwecken dürfte.
Entlang des Nidau-Büren-Kanals, den Schlenkern der alten Aare entlang, hinauf in eine hügelige Bauernlandschaft mit kleinen Dörfern und behäbigen Bauernhäusern, erholsam durch Wald und Feld. Im Fraubrunnenmoos balzen schwarzweisse Kiebitze.
Freudig dem Schüsskanal entlangkurbeln auf dem Uferweg beim Omega-Areal – so verlässt man die Uhrenstadt am Bielersee. Das lebendige, zweisprachige Biel gilt als innovativ in Sachen Velo und trumpft mit einer kleinen, hübschen Altstadt auf. Kaum raus aus der Robert-Walser-Stadt, gelangt man bereits an einen nächsten Kanal: Auch der Nidau-Büren-Kanal ist ein Ergebnis der Juragewässerkorrektion, die das ehemals sumpfige, oft überschwemmte Seeland in einen intensiv genutzten Lebens- und Wirtschaftraum verwandelte.

Wenig verwandelt präsentiert sich das «Auengebiet von nationaler Bedeutung» bei Dotzigen. «Alte Aare» nennt sich das urwaldähnliche Wegstück des ursprünglichen Flusslaufs zwischen Aarberg und Büren an der Aare. Hier im Grien bei Dotzigen ist es besonders idyllisch. Entdeckt man in der Auenlandschaft womöglich einen Eisvogel oder eine Waldohreule, so sind es auf den Feldern in der windigen Ebene bei Diessbach eher Mäussebussarde oder Krähen. Was fast immer im Blickfeld ist: die Jurakette, sofern es nicht gerade heftig strampelnd den Scheunenberg zu «bezwingen» gilt.

Ein kurzer Anstieg folgt nach der Ebene im Limpachtal. Danach ein stetiges Auf und Ab zwischen Zimlisberg und Fraubrunnen. Unweit des Veloweges, im Fraubrunnenmoos, befindet sich ein Kiebitzreservat. Während der Brutzeit im Frühling soll ein Zaun verhindern, dass Füchse die Eier und die vom Aussterben bedrohten Jungvögel fressen. Lässt man nach Kernenried den kurzen Waldabschnitt hinter sich, folgt rechterhand die Shopping Meile Lyssach. Und überradelt man vor Kirchberg den dreidimensionalen Knotenpunkt mit Eisenbahn, Autobahn und Emme, scheint man definitiv in der Zivilisation angekommen zu sein.

Apropos Wasser: Der letzte Abschnitt von Kirchberg nach Burgdorf führt fast ausschliesslich der Emme entlang. Um das Langsamverkehrsnetz attraktiver zu gestalten, baute man 2013 bei der Eishalle eine zusätzliche Holzbrücke über den Fluss. Im selben Jahr hat am Eidgenössischen der Sempach Mättu den Stucki Chrigu gebodigt. Das Bild mit den beiden Schwingerlegenden direkt an der Brücke lädt zum Schmunzeln ein. Nach einer ausgesprochen schönen Velotour erreicht man Burgdorf. «Am Tor zum Emmental» wird der Ort überragt von einer vollständig erhaltenen Zähringerburg, welche die schöne Altstadt schon bald einmal aus ihrem Dornröschenschlaf erwecken dürfte.
41 km
Asphalt: 36 km
Naturbelag: 5 km
420 m | 320 m
mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Biel/Bienne
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Hinweis
Achtung: Gefährliche Kreuzungen in Biel Mett, Wengi und Kirchberg

Anreise | Rückreise

Services

Übernachten

City Hotel Biel Bienne
City Hotel Biel Bienne
Biel/Bienne
Studio Jussi
Studio Jussi
Nidau
Lago Lodge
Lago Lodge
Nidau
Chambres d’Hôtes Sous les Roches
Chambres d’Hôtes Sous les Roches
Orvin
Hotel Mercure Plaza Biel
Hotel Mercure Plaza Biel
Biel/Bienne
B&B Stadtzentrum
B&B Stadtzentrum
Biel/Bienne
Seeland Camp / Campingplatz mit Schwimmbad
Seeland Camp / Campingplatz mit Schwimmbad
Meinisberg
Hotel Restaurant Linde
Hotel Restaurant Linde
Studen BE
Bei Käsers
Bei Käsers
Meienried
Hotel + Tropenpflanzen-Restaurant Florida AG
Hotel + Tropenpflanzen-Restaurant Florida AG
Studen BE
Wolke 4 Guesthouse
Wolke 4 Guesthouse
Büren an der Aare
Schwab’s B&B
Schwab’s B&B
Ersigen
Hotel Orchidee Burgdorf
Hotel Orchidee Burgdorf
Burgdorf
Jugendherberge Schloss Burgdorf
Jugendherberge Schloss Burgdorf
Burgdorf
Bauernhof Bättwil
Bauernhof Bättwil
Burgdorf
alle zeigen

Buchbare Angebote

34 Alter Bernerweg
34 Alter Bernerweg
5 Mittelland-Route Romanshorn - Lausanne
5 Mittelland-Route Romanshorn - Lausanne
5 Mittelland-Route für Familien
5 Mittelland-Route für Familien
50 Jurasüdfuss-Route
50 Jurasüdfuss-Route
alle zeigen

Orte

Biel
Biel
Frinvillier
Frinvillier
Büren a.A.
Büren a.A.
Burgdorf
Burgdorf
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Pumptrack Magglingen
Pumptrack Magglingen
BielTrail
BielTrail
CentrePasquArt
CentrePasquArt
NMB Neues Museum Biel
NMB Neues Museum Biel
Altstadt Biel
Altstadt Biel
Pumptrack Wildermeth
Pumptrack Wildermeth
Museum Franz Gertsch
Museum Franz Gertsch
Brüelhohle (Heimiswil)
Brüelhohle (Heimiswil)
Auch auf dem Jakobsweg wurde gemordet
Auch auf dem Jakobsweg wurde gemordet
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung