888 Grünes Band Bern
888 Grünes Band Bern

Veloland

Grünes Band Bern

Grünes Band Bern

Belp, Flughafen–Belp, Flughafen

Wegreportage
105 Fotos

VL_888_277_Guemligental_F_M.jpg
Grünes Band Bern

Grünes Band Bern

Nur wenige Pedaltritte und schon mitten im Grünen: Diese Route verbindet auf 59 Kilometern die Gemeinden rund um die Velostadt Bern. Sie führt im Süden von Bern durch erholsame Kulturlandschaften zum Wohlensee. Weiter Richtung Norden werden weitläufige Landschaften mit Blick auf die Berner Alpen und die Aare durchquert.
Auf dem Grünen Band sind Fahrtrichtung, Startpunkt und die Etappe frei wählbar. Unterwegs lohnt es sich, regelmässig einen Zwischenstopp einzulegen, um die Aussicht zu geniessen, einen Baum genauer anzusehen oder die Libellen bei einem Teich zu beobachten. An markierten Erlebnisorten gibt es Wissenswertes, Witziges und Überraschendes zu den Themen Natur und Landwirtschaft zu erfahren. An diesen Standorten laden ausserdem «Baumstamm-Bänkli» zum Verweilen ein – und dank abgebildeter Strecken-Information weiss man immer Bescheid über die nächsten Highlights entlang der Route.

Der Start erfolgt beim Flughafen Bern-Belp (Bern Airport). Angrenzend an das nationale Auengebiet Belper Giessen führt hier die Route durch das schweizweit bekannte Belpmoos und weiter nach Kehrsatz. Sanft ansteigend öffnet sich der freie Blick über das Aare- und Gürbetal mit Sicht bis auf das Panorama der Berner Alpen. Nach dem Aufstieg führt die Strecke südlich vom Gurten durch das malerische Köniztal und zum Schloss Köniz. Nächstes Ziel: der national bedeutende Weiler Herzwil mit seinen typischen Berner Bauernhäusern. Urbaner wird es kurz drauf, wieder unten in Niederwangen.

Im weiteren Verlauf führt die Route über die weite Ebene des Bottigenmooses zum Ort «Chäs u Brot» bei Oberbottigen. Hier sollen sich die Berner Truppen im Jahr 1339 während ihres Marsches nach Laupen verpflegt haben. Im Anschluss führt die Route nach Riedbach und Frauenkappelen hinunter an den Wohlensee. Dabei geht es durch Kulturlandschaften, Weiler, Dörfer und schliesslich über die Wohleibrücke nach Hinterkappelen. Nach einem Aufstieg nach Wohlen geht es weiter dem Fuss des Frienisbergs entlang. Gut versteckt in den sanft kupierten Landschaften rund um Wohlen und Kirchlindach: die beiden Hochmoore Lörmoos und Büsselimoos, die unter Naturschutz stehen.

Gut fünf Kilometer nördlich von Bern durchquert die Route Zollikofen. Südöstlich, bei der Raststätte Grauholz, wird die Autobahn auf einer Brücke überquert. Schnell ist man jedoch wieder im Grünen. Es folgt der Anstieg zum Weiler Habstetten, um anschliessend in leichtem Gefälle das Worblental bei Deisswil zu erreichen. Danach führt der Weg durch das Gümligental nach Gümligen. Via Allmendigen pedalt man hinunter an die Aare. Der letzte Abschnitt führt entlang der Aare und Giesse durch die Auenlandschaft zum Ziel beim Flughafen Bern-Belp.
Nur wenige Pedaltritte und schon mitten im Grünen: Diese Route verbindet auf 59 Kilometern die Gemeinden rund um die Velostadt Bern. Sie führt im Süden von Bern durch erholsame Kulturlandschaften zum Wohlensee. Weiter Richtung Norden werden weitläufige Landschaften mit Blick auf die Berner Alpen und die Aare durchquert.
Auf dem Grünen Band sind Fahrtrichtung, Startpunkt und die Etappe frei wählbar. Unterwegs lohnt es sich, regelmässig einen Zwischenstopp einzulegen, um die Aussicht zu geniessen, einen Baum genauer anzusehen oder die Libellen bei einem Teich zu beobachten. An markierten Erlebnisorten gibt es Wissenswertes, Witziges und Überraschendes zu den Themen Natur und Landwirtschaft zu erfahren. An diesen Standorten laden ausserdem «Baumstamm-Bänkli» zum Verweilen ein – und dank abgebildeter Strecken-Information weiss man immer Bescheid über die nächsten Highlights entlang der Route.

Der Start erfolgt beim Flughafen Bern-Belp (Bern Airport). Angrenzend an das nationale Auengebiet Belper Giessen führt hier die Route durch das schweizweit bekannte Belpmoos und weiter nach Kehrsatz. Sanft ansteigend öffnet sich der freie Blick über das Aare- und Gürbetal mit Sicht bis auf das Panorama der Berner Alpen. Nach dem Aufstieg führt die Strecke südlich vom Gurten durch das malerische Köniztal und zum Schloss Köniz. Nächstes Ziel: der national bedeutende Weiler Herzwil mit seinen typischen Berner Bauernhäusern. Urbaner wird es kurz drauf, wieder unten in Niederwangen.

Im weiteren Verlauf führt die Route über die weite Ebene des Bottigenmooses zum Ort «Chäs u Brot» bei Oberbottigen. Hier sollen sich die Berner Truppen im Jahr 1339 während ihres Marsches nach Laupen verpflegt haben. Im Anschluss führt die Route nach Riedbach und Frauenkappelen hinunter an den Wohlensee. Dabei geht es durch Kulturlandschaften, Weiler, Dörfer und schliesslich über die Wohleibrücke nach Hinterkappelen. Nach einem Aufstieg nach Wohlen geht es weiter dem Fuss des Frienisbergs entlang. Gut versteckt in den sanft kupierten Landschaften rund um Wohlen und Kirchlindach: die beiden Hochmoore Lörmoos und Büsselimoos, die unter Naturschutz stehen.

Gut fünf Kilometer nördlich von Bern durchquert die Route Zollikofen. Südöstlich, bei der Raststätte Grauholz, wird die Autobahn auf einer Brücke überquert. Schnell ist man jedoch wieder im Grünen. Es folgt der Anstieg zum Weiler Habstetten, um anschliessend in leichtem Gefälle das Worblental bei Deisswil zu erreichen. Danach führt der Weg durch das Gümligental nach Gümligen. Via Allmendigen pedalt man hinunter an die Aare. Der letzte Abschnitt führt entlang der Aare und Giesse durch die Auenlandschaft zum Ziel beim Flughafen Bern-Belp.
58 km | 1 Etappe
Asphalt: 51 km
Naturbelag: 7 km
950 m | 950 m
schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Bern Flughafen
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

Bern Welcome
Amthausgasse 4
3001 Bern
Tel. +41 (0)31 328 12 12
info@bern.com
www.bern.com/gruenesbandbern

Services

Übernachten

BnB Eichholz Bern
BnB Eichholz Bern
Wabern
Hostel 77
Hostel 77
Bern
Jugendherberge Bern
Jugendherberge Bern
Bern
La Pergola Bern
La Pergola Bern
Bern
Hotel Restaurant Bären
Hotel Restaurant Bären
Oberbottigen
Lodge24
Lodge24
Wohlen b. Bern
TCS Camping Bern - Eymatt
TCS Camping Bern - Eymatt
Hinterkappelen
Hotel-Pension Marthahaus
Hotel-Pension Marthahaus
Bern
Stay Kooook Bern Wankdorf
Stay Kooook Bern Wankdorf
Bern
Moxy Bern Expo
Moxy Bern Expo
Bern
Seehof
Seehof
Schönbühl-Urtenen
alle zeigen

Buchbare Angebote

62 Freiburger Hügeltour
62 Freiburger Hügeltour
Rund um Bern
Rund um Bern
alle zeigen

Orte

Bern
Bern
Gümligen
Gümligen
Worb
Worb
Münsingen
Münsingen
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Bern – ein Bijou in der Aareschlaufe
Bern – ein Bijou in der Aareschlaufe
BärenPark
BärenPark
Berner Münster
Berner Münster
GurtenTrail
GurtenTrail
Gurten - Berns Hausberg
Gurten - Berns Hausberg
Bernisches Historisches Museum
Bernisches Historisches Museum
Zytglogge (Zeitglocken Turm) Bern
Zytglogge (Zeitglocken Turm) Bern
Bundeshaus
Bundeshaus
Pumptrack Weissenstein
Pumptrack Weissenstein
Swiss Bike Park Oberried
Swiss Bike Park Oberried
Dirtpark Schiesskanal
Dirtpark Schiesskanal
Rollpark Lorraine
Rollpark Lorraine
Pumptrack Viererfeld
Pumptrack Viererfeld
Schwarzkopf Freeride
Schwarzkopf Freeride
Pumptrack Kleine Allmend
Pumptrack Kleine Allmend
Rosengarten
Rosengarten
Zentrum Paul Klee
Zentrum Paul Klee
Pumptrack Wyssloch
Pumptrack Wyssloch
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung