Veloland

Wiggertal–Glaubenberg
Olten (Aarburg)–Sarnen

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Wiggertal–Glaubenberg
Olten (Aarburg)–Sarnen
Wir fahren durch flache Felder und über einen anstrengenden Pass, durch einmalige Moorlandschaften mit unglaublicher Artenvielfalt, durch dicht besiedeltes Mittelland, vorbei an einsamen Gehöften und durch sagenträchtiges Luzerner Hinterland.
Eine Zweikomponenten-Route: Angenehm leicht rollt es sich von der Aare bis zur kleinen Emme und ungemein steil und anstrengend über den Glaubenbergpass. Das untere Wiggertal ist geprägt vom meist friedlichen Bach Wigger, der emsig befahrenen Autobahn und den weiten Feldern, wo gelegentlich die Brittnauer Störche auf Froschsuche herumstaksen. In Zofingens Altstadt lässt sich in den verträumten Gassen das Mittelalter ablesen.
Sachte talaufwärts fahren wir auf dem Hochwasserdamm der Wigger, sehen zur Abwechslung einen kleinen Rebberg oder schauen im Ettiswiler Weiher einer schwimmenden Ringelnatter nach. Grosse Höfe säumen den Weg zur Wallfahrtskapelle St. Ottilien. Ruswil wird östlich liegen gelassen, es geht plötzlich runter an die wilde Kleine Emme. Kurz nach Werthenstein geht’s recht anstrengend hinauf, vorbei an einsamen Berghöfen. Wir sind im Entlebuch, im Unesco-Biosphärenreservat: eine Moorlandschaft mit unglaublicher Pflanzen- und Tiervielfalt.
Schliesslich wird der Weg zur Passstrasse, wir kurbeln über den Glaubenbergpass (1543 m), eine sumpfige Urlandschaft. Noch einmal schweift der Blick über die Gipfel der Zentralschweizer Alpen, bevor wir über eine schnelle Abfahrt Sarnen erreichen, Kantonshauptstadt mit schönem Dorfplatz.
Sachte talaufwärts fahren wir auf dem Hochwasserdamm der Wigger, sehen zur Abwechslung einen kleinen Rebberg oder schauen im Ettiswiler Weiher einer schwimmenden Ringelnatter nach. Grosse Höfe säumen den Weg zur Wallfahrtskapelle St. Ottilien. Ruswil wird östlich liegen gelassen, es geht plötzlich runter an die wilde Kleine Emme. Kurz nach Werthenstein geht’s recht anstrengend hinauf, vorbei an einsamen Berghöfen. Wir sind im Entlebuch, im Unesco-Biosphärenreservat: eine Moorlandschaft mit unglaublicher Pflanzen- und Tiervielfalt.
Schliesslich wird der Weg zur Passstrasse, wir kurbeln über den Glaubenbergpass (1543 m), eine sumpfige Urlandschaft. Noch einmal schweift der Blick über die Gipfel der Zentralschweizer Alpen, bevor wir über eine schnelle Abfahrt Sarnen erreichen, Kantonshauptstadt mit schönem Dorfplatz.
Wir fahren durch flache Felder und über einen anstrengenden Pass, durch einmalige Moorlandschaften mit unglaublicher Artenvielfalt, durch dicht besiedeltes Mittelland, vorbei an einsamen Gehöften und durch sagenträchtiges Luzerner Hinterland.
Eine Zweikomponenten-Route: Angenehm leicht rollt es sich von der Aare bis zur kleinen Emme und ungemein steil und anstrengend über den Glaubenbergpass. Das untere Wiggertal ist geprägt vom meist friedlichen Bach Wigger, der emsig befahrenen Autobahn und den weiten Feldern, wo gelegentlich die Brittnauer Störche auf Froschsuche herumstaksen. In Zofingens Altstadt lässt sich in den verträumten Gassen das Mittelalter ablesen.
Sachte talaufwärts fahren wir auf dem Hochwasserdamm der Wigger, sehen zur Abwechslung einen kleinen Rebberg oder schauen im Ettiswiler Weiher einer schwimmenden Ringelnatter nach. Grosse Höfe säumen den Weg zur Wallfahrtskapelle St. Ottilien. Ruswil wird östlich liegen gelassen, es geht plötzlich runter an die wilde Kleine Emme. Kurz nach Werthenstein geht’s recht anstrengend hinauf, vorbei an einsamen Berghöfen. Wir sind im Entlebuch, im Unesco-Biosphärenreservat: eine Moorlandschaft mit unglaublicher Pflanzen- und Tiervielfalt.
Schliesslich wird der Weg zur Passstrasse, wir kurbeln über den Glaubenbergpass (1543 m), eine sumpfige Urlandschaft. Noch einmal schweift der Blick über die Gipfel der Zentralschweizer Alpen, bevor wir über eine schnelle Abfahrt Sarnen erreichen, Kantonshauptstadt mit schönem Dorfplatz.
Sachte talaufwärts fahren wir auf dem Hochwasserdamm der Wigger, sehen zur Abwechslung einen kleinen Rebberg oder schauen im Ettiswiler Weiher einer schwimmenden Ringelnatter nach. Grosse Höfe säumen den Weg zur Wallfahrtskapelle St. Ottilien. Ruswil wird östlich liegen gelassen, es geht plötzlich runter an die wilde Kleine Emme. Kurz nach Werthenstein geht’s recht anstrengend hinauf, vorbei an einsamen Berghöfen. Wir sind im Entlebuch, im Unesco-Biosphärenreservat: eine Moorlandschaft mit unglaublicher Pflanzen- und Tiervielfalt.
Schliesslich wird der Weg zur Passstrasse, wir kurbeln über den Glaubenbergpass (1543 m), eine sumpfige Urlandschaft. Noch einmal schweift der Blick über die Gipfel der Zentralschweizer Alpen, bevor wir über eine schnelle Abfahrt Sarnen erreichen, Kantonshauptstadt mit schönem Dorfplatz.
Länge | Anzahl Etappen
90 km
| 2 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 79 km
Naturbelag: 11 km
Naturbelag: 11 km
Aufstieg | Abstieg
1750 m | 1650 m
Kondition
schwer