Veloland

Wichelseerundfahrt
Sarnen–Wichelsee–Alpnach–Sarnen

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Wichelseerundfahrt
Sarnen–Wichelsee–Alpnach–Sarnen
Ein beliebtes Erholungsgebiet in idyllischer Natur und Stille ist der Wichelsee. Nicht zuletzt wegen der zum Kernwald aufsteigenden Felswand im Hintergrund ist der See ein lohnendes Fotomotiv.
Startpunkt der Veloroute ist der Kantonshauptort Sarnen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen von einer bewegten Geschichte. Bürgertum, Kleingewerbe und Dienstleistung prägen das Bild dieses «Fleckens». In unmittelbarer Nähe des malerischen Dorfplatzes von Sarnen steht das schöne, alte Rathaus. Es repräsentiert den Kanton Obwalden bereits seit bald 600 Jahren. Im Rathaus wird das «Weisse Buch von Sarnen», die älteste noch erhaltene Darstellung der Gründungsgeschichte der Eidgenossenschaft aufbewahrt.
Entlang der Sarneraa kommen Sie zum Naturschutzgebiet Wichelsee, wo Sie verschiedene Wasservögel beobachten können. Von hier aus sehen Sie das kleine Dunschtigchäppeli, dass knapp 20 Personen Platz bietet. Erbaut wurde es nach einer grossen Viehseuche 1779. In Richtung Alpnach fahren Sie vorbei am Flugzeugplatz, welcher nicht zu übersehen ist. An heissen Sommertagen können Sie sich an der Badi am Alpnachersee abkühlen, bevor Sie den Rückweg nach Sarnen angehen.
Entlang der Sarneraa kommen Sie zum Naturschutzgebiet Wichelsee, wo Sie verschiedene Wasservögel beobachten können. Von hier aus sehen Sie das kleine Dunschtigchäppeli, dass knapp 20 Personen Platz bietet. Erbaut wurde es nach einer grossen Viehseuche 1779. In Richtung Alpnach fahren Sie vorbei am Flugzeugplatz, welcher nicht zu übersehen ist. An heissen Sommertagen können Sie sich an der Badi am Alpnachersee abkühlen, bevor Sie den Rückweg nach Sarnen angehen.
Ein beliebtes Erholungsgebiet in idyllischer Natur und Stille ist der Wichelsee. Nicht zuletzt wegen der zum Kernwald aufsteigenden Felswand im Hintergrund ist der See ein lohnendes Fotomotiv.
Startpunkt der Veloroute ist der Kantonshauptort Sarnen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen von einer bewegten Geschichte. Bürgertum, Kleingewerbe und Dienstleistung prägen das Bild dieses «Fleckens». In unmittelbarer Nähe des malerischen Dorfplatzes von Sarnen steht das schöne, alte Rathaus. Es repräsentiert den Kanton Obwalden bereits seit bald 600 Jahren. Im Rathaus wird das «Weisse Buch von Sarnen», die älteste noch erhaltene Darstellung der Gründungsgeschichte der Eidgenossenschaft aufbewahrt.
Entlang der Sarneraa kommen Sie zum Naturschutzgebiet Wichelsee, wo Sie verschiedene Wasservögel beobachten können. Von hier aus sehen Sie das kleine Dunschtigchäppeli, dass knapp 20 Personen Platz bietet. Erbaut wurde es nach einer grossen Viehseuche 1779. In Richtung Alpnach fahren Sie vorbei am Flugzeugplatz, welcher nicht zu übersehen ist. An heissen Sommertagen können Sie sich an der Badi am Alpnachersee abkühlen, bevor Sie den Rückweg nach Sarnen angehen.
Entlang der Sarneraa kommen Sie zum Naturschutzgebiet Wichelsee, wo Sie verschiedene Wasservögel beobachten können. Von hier aus sehen Sie das kleine Dunschtigchäppeli, dass knapp 20 Personen Platz bietet. Erbaut wurde es nach einer grossen Viehseuche 1779. In Richtung Alpnach fahren Sie vorbei am Flugzeugplatz, welcher nicht zu übersehen ist. An heissen Sommertagen können Sie sich an der Badi am Alpnachersee abkühlen, bevor Sie den Rückweg nach Sarnen angehen.
Länge | Anzahl Etappen
20 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 14 km
Naturbelag: 6 km
Naturbelag: 6 km
Aufstieg | Abstieg
150 m | 150 m
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Kontakt
Obwalden Tourismus
Bahnhofplatz 1
6060 Sarnen
Tel. +41 (0)41 666 50 40
info@obwalden-tourismus.ch
www.obwalden-tourismus.ch
Bahnhofplatz 1
6060 Sarnen
Tel. +41 (0)41 666 50 40
info@obwalden-tourismus.ch
www.obwalden-tourismus.ch