66 Goldküste–Limmat
66 Goldküste–Limmat

Veloland

Goldküste–Limmat

Goldküste–Limmat

Rapperswil–Baden

Wegreportage
32 Fotos

VL_066_02_0090_bei_Lachern_R_F_M.jpg
Goldküste–Limmat

Goldküste–Limmat

Von Rapperswil folgt die Route dem rechten Zürichseeufer, vorbei an prächtigen Landsitzen und teuren Villen. Nach Zürichs Seepromenade führen uns die Kurven der Limmat durch die Agglomeration. Baden erwartet uns am Ende, seine Bäder laden zur Entspannung.
Auf dem Sporn thront das Schloss Rapperswil, dort vom Lindenhof schweift der Panoramablick vom Säntis über die Glarner Alpen, das Zürcher Oberland und den geteilten Zürichsee mit dem Seedamm. Sehnsüchtig wird der See im Kinderlied «I han es chlyses Schiffli» besungen, schon immer fuhren ja Schiffe auf dem 40 km langen Gewässer: Kriegs-, Markt-, Dampf-, Bier- und Ledischiffe; heute hunderte von Freizeitbooten, zwei Raddampfer und 12 Motorkursschiffe.

Am rechten Ufer, am sanften Abhang des Pfannenstiels entstanden schon früh prächtige Landsitze, heute werden nicht minder teure Villen gebaut, die zwischendurch dem Velofahrenden die Seesicht stehlen. So fährt es sich manchmal hinten durch, manchmal mit dem Verkehr durch die geschäftigen Regionalorte Stäfa, Meilen, Küsnacht und durch Zürichs «leisure-side», die Seepromenade mit den amüsanten Freizeitvölkern.

Die Limmat schlängelt sich stoisch durch die Agglomeration, vorbei am besinnlichen Kloster Fahr, weiter durch die aargauische Gross-Shoppingmeile Limmattal. Endpunkt ist Baden, Aargauer Stadt mit illustrer Bädergeschichte im alten Stadtkern.
Von Rapperswil folgt die Route dem rechten Zürichseeufer, vorbei an prächtigen Landsitzen und teuren Villen. Nach Zürichs Seepromenade führen uns die Kurven der Limmat durch die Agglomeration. Baden erwartet uns am Ende, seine Bäder laden zur Entspannung.
Auf dem Sporn thront das Schloss Rapperswil, dort vom Lindenhof schweift der Panoramablick vom Säntis über die Glarner Alpen, das Zürcher Oberland und den geteilten Zürichsee mit dem Seedamm. Sehnsüchtig wird der See im Kinderlied «I han es chlyses Schiffli» besungen, schon immer fuhren ja Schiffe auf dem 40 km langen Gewässer: Kriegs-, Markt-, Dampf-, Bier- und Ledischiffe; heute hunderte von Freizeitbooten, zwei Raddampfer und 12 Motorkursschiffe.

Am rechten Ufer, am sanften Abhang des Pfannenstiels entstanden schon früh prächtige Landsitze, heute werden nicht minder teure Villen gebaut, die zwischendurch dem Velofahrenden die Seesicht stehlen. So fährt es sich manchmal hinten durch, manchmal mit dem Verkehr durch die geschäftigen Regionalorte Stäfa, Meilen, Küsnacht und durch Zürichs «leisure-side», die Seepromenade mit den amüsanten Freizeitvölkern.

Die Limmat schlängelt sich stoisch durch die Agglomeration, vorbei am besinnlichen Kloster Fahr, weiter durch die aargauische Gross-Shoppingmeile Limmattal. Endpunkt ist Baden, Aargauer Stadt mit illustrer Bädergeschichte im alten Stadtkern.
62 km | 2 Etappen
Asphalt: 44 km
Naturbelag: 18 km
600 m | 620 m
mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Rapperswil
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Umleitung, Dietikon
Dauer
20.03.2023 - 12.04.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Schlieren
Dauer
13.03.2023 - 30.05.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle

Anreise | Rückreise

Services

Übernachten

Seedamm Plaza
Seedamm Plaza
Pfäffikon SZ
Sorell Hotel Speer
Sorell Hotel Speer
Rapperswil
Jugendherberge Rapperswil-Jona
Jugendherberge Rapperswil-Jona
Jona
Hotel Restaurant Sternen
Hotel Restaurant Sternen
Pfäffikon SZ
Jugendherberge Richterswil
Jugendherberge Richterswil
Richterswil
Romantik Seehotel Sonne
Romantik Seehotel Sonne
Küsnacht ZH
Jugendherberge Zürich
Jugendherberge Zürich
Zürich
Sorell Hotel Rex
Sorell Hotel Rex
Zürich
Gasthof Hirschen
Gasthof Hirschen
Regensdorf
Landgasthof Linde
Landgasthof Linde
Fislisbach
Jugendherberge Baden
Jugendherberge Baden
Baden
Hotel-Restaurant Linde
Hotel-Restaurant Linde
Baden
Hotel Blume
Hotel Blume
Baden
alle zeigen

Buchbare Angebote

5 Mittelland-Route Romanshorn - Lausanne
5 Mittelland-Route Romanshorn - Lausanne
alle zeigen

Orte

Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona
Pfäffikon SZ
Pfäffikon SZ
Stäfa
Stäfa
Richterswil
Richterswil
Meilen
Meilen
Horgen
Horgen
Küsnacht ZH
Küsnacht ZH
Zürich
Zürich
Baden
Baden
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Holzbrücke Rapperswil-Hurden
Holzbrücke Rapperswil-Hurden
Alpamare Wasserpark Pfäffikon
Alpamare Wasserpark Pfäffikon
Seebrücke Rapperswil–Hurden
Seebrücke Rapperswil–Hurden
Pumptrack Altendorf
Pumptrack Altendorf
Der Frauenwinkel
Der Frauenwinkel
Schloss Rapperswil
Schloss Rapperswil
Ritterhaus Bubikon
Ritterhaus Bubikon
Inseln Ufenau und Lützelau im Zürichsee
Inseln Ufenau und Lützelau im Zürichsee
Halbinsel Au mit Schloss & Weinbaumuseum
Halbinsel Au mit Schloss & Weinbaumuseum
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Bikepark Allmend Zürich
Bikepark Allmend Zürich
Frauenbadi Zürich
Frauenbadi Zürich
Fraumünster-Kirche
Fraumünster-Kirche
Grossmünster
Grossmünster
Kirche St. Peter
Kirche St. Peter
Lindenhof
Lindenhof
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Pumptrack Zürichberg
Pumptrack Zürichberg
Schweizerisches Landesmuseum Zürich
Schweizerisches Landesmuseum Zürich
Kloster Wettingen
Kloster Wettingen
Schweizer Kindermuseum
Schweizer Kindermuseum
Historisches Museum Baden
Historisches Museum Baden
Villa Langmatt
Villa Langmatt
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung