Veloland

Berner Oberland-Route
Thun (Steffisburg)–Meiringen

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Berner Oberland-Route
Thun (Steffisburg)–Meiringen
Eine sportliche Höhenfahrt von Thun nach Interlaken mit atemberaubenden Aussichten auf die Bergwelt. Hinauf ins Gletscherdorf Grindelwald und weiter über die Grosse Scheidegg - stets in Tuchfühlung mit den weltberühmten königlichen Gipfeln.
Thun wird Richtung Steffisburg verlassen, Schweiss tropfend geht’s hoch zum Balkon des Thunersees, vorbei an Heiligenschwendi, immer wieder überwältigen die Panoramen auf den See, die Pyramide des Niesen und die stolzen Viertausender. Ein Auf und Ab in Blumenwiesen. Schon fast alpin und weit ab vom Lärm das Justistal, dann das sonnige Terassendorf Beatenberg.
Nach einer Schussfahrt erreicht man das beschauliche Unterseen, Vorort der Tourismus-Alpenstadt Interlaken, Mekka der Adventure-Sportarten. Zusammen mit der Jungfrau-Bahn steigt die Route entlang der Lütschine hinauf nach Grindelwald, dem Gletscherdorf am Fusse der Königsgipfel Eiger, Mönch und Jungfrau.
Das gewaltige Panorama spornt zum weiteren kräftigen Aufstieg auf die Grosse Scheidegg (1962 m) an. Es folgt eine grandiose Abfahrt, vorbei an der Rosenlauischlucht und dem Reichenbachfall, in dem Sherlock Holmes zu Tode stürzte. Die Aare tobt aus der Aareschlucht, die Velofahrer sind in Meiringen angelangt, als Belohnung winkt die Spezialität «Meringue», ein luftig-süsser Traum aus Eiweiss und Zucker.
Nach einer Schussfahrt erreicht man das beschauliche Unterseen, Vorort der Tourismus-Alpenstadt Interlaken, Mekka der Adventure-Sportarten. Zusammen mit der Jungfrau-Bahn steigt die Route entlang der Lütschine hinauf nach Grindelwald, dem Gletscherdorf am Fusse der Königsgipfel Eiger, Mönch und Jungfrau.
Das gewaltige Panorama spornt zum weiteren kräftigen Aufstieg auf die Grosse Scheidegg (1962 m) an. Es folgt eine grandiose Abfahrt, vorbei an der Rosenlauischlucht und dem Reichenbachfall, in dem Sherlock Holmes zu Tode stürzte. Die Aare tobt aus der Aareschlucht, die Velofahrer sind in Meiringen angelangt, als Belohnung winkt die Spezialität «Meringue», ein luftig-süsser Traum aus Eiweiss und Zucker.
Eine sportliche Höhenfahrt von Thun nach Interlaken mit atemberaubenden Aussichten auf die Bergwelt. Hinauf ins Gletscherdorf Grindelwald und weiter über die Grosse Scheidegg - stets in Tuchfühlung mit den weltberühmten königlichen Gipfeln.
Thun wird Richtung Steffisburg verlassen, Schweiss tropfend geht’s hoch zum Balkon des Thunersees, vorbei an Heiligenschwendi, immer wieder überwältigen die Panoramen auf den See, die Pyramide des Niesen und die stolzen Viertausender. Ein Auf und Ab in Blumenwiesen. Schon fast alpin und weit ab vom Lärm das Justistal, dann das sonnige Terassendorf Beatenberg.
Nach einer Schussfahrt erreicht man das beschauliche Unterseen, Vorort der Tourismus-Alpenstadt Interlaken, Mekka der Adventure-Sportarten. Zusammen mit der Jungfrau-Bahn steigt die Route entlang der Lütschine hinauf nach Grindelwald, dem Gletscherdorf am Fusse der Königsgipfel Eiger, Mönch und Jungfrau.
Das gewaltige Panorama spornt zum weiteren kräftigen Aufstieg auf die Grosse Scheidegg (1962 m) an. Es folgt eine grandiose Abfahrt, vorbei an der Rosenlauischlucht und dem Reichenbachfall, in dem Sherlock Holmes zu Tode stürzte. Die Aare tobt aus der Aareschlucht, die Velofahrer sind in Meiringen angelangt, als Belohnung winkt die Spezialität «Meringue», ein luftig-süsser Traum aus Eiweiss und Zucker.
Nach einer Schussfahrt erreicht man das beschauliche Unterseen, Vorort der Tourismus-Alpenstadt Interlaken, Mekka der Adventure-Sportarten. Zusammen mit der Jungfrau-Bahn steigt die Route entlang der Lütschine hinauf nach Grindelwald, dem Gletscherdorf am Fusse der Königsgipfel Eiger, Mönch und Jungfrau.
Das gewaltige Panorama spornt zum weiteren kräftigen Aufstieg auf die Grosse Scheidegg (1962 m) an. Es folgt eine grandiose Abfahrt, vorbei an der Rosenlauischlucht und dem Reichenbachfall, in dem Sherlock Holmes zu Tode stürzte. Die Aare tobt aus der Aareschlucht, die Velofahrer sind in Meiringen angelangt, als Belohnung winkt die Spezialität «Meringue», ein luftig-süsser Traum aus Eiweiss und Zucker.
Länge | Anzahl Etappen
96 km
| 2 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 91 km
Naturbelag: 5 km
Naturbelag: 5 km
Aufstieg | Abstieg
2800 m | 2800 m
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Sperrung, Justistal
Dauer
02.12.2022 - 15.04.2023
Grund
Andere
Die Grönstrasse zwischen der Alp Grön und Beatenberg wird mit einer Wintersperre belegt und ist für jeglichen Verkehr gesperrt. Es wird auf die aufgestellte Signalisation verwiesen. Die Öffnung der Strasse ist auf Mitte April vorgesehen.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle