6 Graubünden-Route
6 Graubünden-Route

Veloland

Graubünden-Route

Graubünden-Route

Chur–Thusis–Martina / Bellinzona

Wegreportage
52 Fotos

VL_006_07_P1090030_R_F_M.jpg
Graubünden-Route

Graubünden-Route

Die Graubünden-Route führt auf atemberaubenden Strecken durch grandiose Alpenlandschaften, von Chur über den Albulapass ins Engadin und, in einem zweiten Routenast, dem Hinterrhein entlang über den Bernhardinpass hinunter nach Bellinzona.
Beseelte Bündner Alpenlandschaft mit allen Sinnen erfahren: Dem lässigen Charme der rätischen Kapitale entwischen, sich auf den Polenweg machen und sensationelle Ausblicke auf den Hinterrhein geniessen. Dann das Domleschg, blühender Garten Graubündens, bewacht von Burgen und dem Piz Beverin. Wild und gefährlich durch die Schijnschlucht, später den steilen Kehren der Rhätischen Bahn folgen, stetig aufwärts zum Albulapass, einer steinigen und windverblasenen Schönheit. Weit und licht, mit frischer Sicht auf die schneebedeckten Gipfel, liegt das Engadin in einer grandiosen Alpenlandschaft. Und ruhig wie der Flug eines Adlers erscheint die Natur des Engiadina bassa.

Der Preis für den Eintritt ins Rheinwald: ein 300 m tiefer Schlund, Via Mala, die fürchterlichste Schlucht in Rätien. Der Lohn: freundliche, sonnenwarme Holzhäuser in Splügen. Der Aufstieg zur alpinen Moorlandschaft des Bernhardinpasses, vorbei an Gletscherschliff und Alpwirtschaften, zehrt an den Kalorien. Im Abfahrtsrausch – 2000 Höhenmeter ohne Pedalschlag in die Tiefe – locken die Schätze des Valle Mesolcina vergeblich. Die Milde des Südens beschwingt, der Asphalt kocht, die Felgen glühen. Das Ziel ist in Sicht: die Türme Bellinzonas, trutzige Bewacher einstiger Handelsrouten.
Die Graubünden-Route führt auf atemberaubenden Strecken durch grandiose Alpenlandschaften, von Chur über den Albulapass ins Engadin und, in einem zweiten Routenast, dem Hinterrhein entlang über den Bernhardinpass hinunter nach Bellinzona.
Beseelte Bündner Alpenlandschaft mit allen Sinnen erfahren: Dem lässigen Charme der rätischen Kapitale entwischen, sich auf den Polenweg machen und sensationelle Ausblicke auf den Hinterrhein geniessen. Dann das Domleschg, blühender Garten Graubündens, bewacht von Burgen und dem Piz Beverin. Wild und gefährlich durch die Schijnschlucht, später den steilen Kehren der Rhätischen Bahn folgen, stetig aufwärts zum Albulapass, einer steinigen und windverblasenen Schönheit. Weit und licht, mit frischer Sicht auf die schneebedeckten Gipfel, liegt das Engadin in einer grandiosen Alpenlandschaft. Und ruhig wie der Flug eines Adlers erscheint die Natur des Engiadina bassa.

Der Preis für den Eintritt ins Rheinwald: ein 300 m tiefer Schlund, Via Mala, die fürchterlichste Schlucht in Rätien. Der Lohn: freundliche, sonnenwarme Holzhäuser in Splügen. Der Aufstieg zur alpinen Moorlandschaft des Bernhardinpasses, vorbei an Gletscherschliff und Alpwirtschaften, zehrt an den Kalorien. Im Abfahrtsrausch – 2000 Höhenmeter ohne Pedalschlag in die Tiefe – locken die Schätze des Valle Mesolcina vergeblich. Die Milde des Südens beschwingt, der Asphalt kocht, die Felgen glühen. Das Ziel ist in Sicht: die Türme Bellinzonas, trutzige Bewacher einstiger Handelsrouten.
255 km | 7 Etappen
Asphalt: 199 km
Naturbelag: 56 km
5400 m | 5400 m
mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Martina, cunfin
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Belag/Untergrund
Achtung: In höheren Lagen sind raue oder sumpfige Wege möglich, auch sind dort Abschnitte im Winter nicht befahrbar
Umleitung, Domat/Ems
Dauer
23.01.2023 - 01.04.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr
Hinweis
Die Graubünden-Route kann neben der Hauptroute Chur–Martina auch von Chur nach Bellinzona gefahren werden: Chur–Bellinzona, 128 km, davon 25 km ungeteert, 2'000 Höhenmeter, 3 Etappen

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Bellinzona
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

Hotel Drei Könige
Hotel Drei Könige
Chur
Ambiente Hotel Freieck
Ambiente Hotel Freieck
Chur
Hotel Post
Hotel Post
Chur
Hotel Chur
Hotel Chur
Chur
Biohof Danuser
Biohof Danuser
Felsberg
Bergrestaurant, Skihütte + Jurte Feldis
Bergrestaurant, Skihütte + Jurte Feldis
Feldis
B&B Springinkerl
B&B Springinkerl
Tamins
Gasthaus Post
Gasthaus Post
Sils im Domleschg
Jugendherberge Sils i. D. (nur für Gruppen)
Jugendherberge Sils i. D. (nur für Gruppen)
Sils im Domleschg
Hotel Albula & Julier
Hotel Albula & Julier
Tiefencastel
Hotel Rätia
Hotel Rätia
Tiefencastel
Hotel Grischuna
Hotel Grischuna
Filisur
Hotel Restaurant Rätia
Hotel Restaurant Rätia
Filisur
Chamonas d'Ela CAS
Chamonas d'Ela CAS
Filisur
Hotel Weisses Kreuz
Hotel Weisses Kreuz
Bergün/Bravuogn
Hotel Preda Kulm
Hotel Preda Kulm
Preda-Bergün
Gasthaus Spinas
Gasthaus Spinas
Bever
Chamanna d'Es-cha CAS
Chamanna d'Es-cha CAS
Madulain
Chesa Staila - Hotel B&B
Chesa Staila - Hotel B&B
La Punt-Chamues-ch
Pension Chesin Zuppò
Pension Chesin Zuppò
La Punt-Chamues-ch
Hotel Restorant Veduta
Hotel Restorant Veduta
Cinuos-chel
Hotel Crusch Alba
Hotel Crusch Alba
Zernez
Chamanna dal Linard CAS
Chamanna dal Linard CAS
Lavin
Hotel Bellavista
Hotel Bellavista
Ftan
Jugendherberge Scuol
Jugendherberge Scuol
Scuol
Hotel Altana
Hotel Altana
Scuol
Hotel Conrad
Hotel Conrad
Scuol
TCS Camping Scuol
TCS Camping Scuol
Scuol
Chamanna Lischana CAS
Chamanna Lischana CAS
Scuol
Camping Sur En
Camping Sur En
Sent
TCS Camping Thusis - Viamala
TCS Camping Thusis - Viamala
Thusis
Hotel Weiss Kreuz Thusis AG
Hotel Weiss Kreuz Thusis AG
Thusis
Camping Andeer
Camping Andeer
Andeer
Cufercalhütte SAC
Cufercalhütte SAC
Sufers
Ferien im Schloss
Ferien im Schloss
Nufenen
Ferienhaus Isla
Ferienhaus Isla
Nufenen
Hotel Bellevue
Hotel Bellevue
S. Bernardino
centro-arte Cabbiolo
centro-arte Cabbiolo
Lostallo
Rifugi Pian Grand
Rifugi Pian Grand
Mesocco
Rifugio Alp di Fora
Rifugio Alp di Fora
Rossa
Capanna Righetti Fibboli
Capanna Righetti Fibboli
Cama
Capanna Brogoldone
Capanna Brogoldone
Lumino
Camping Bellinzona
Camping Bellinzona
Bellinzona
Osteria Ritrovo dei Passeggeri
Osteria Ritrovo dei Passeggeri
S. Antonio (Val Morobbia)
Hotel Bellinzona Sud
Hotel Bellinzona Sud
Monte Carasso
Hotel Unione
Hotel Unione
Bellinzona
Capanna Genzianella
Capanna Genzianella
Giubiasco
Hotel Internazionale
Hotel Internazionale
Bellinzona
Ostello per la Gioventù Bellinzona
Ostello per la Gioventù Bellinzona
Bellinzona
alle zeigen

Buchbare Angebote

Alpine Circle
Alpine Circle
3 Nord-Süd-Route Basel-Chiasso
3 Nord-Süd-Route Basel-Chiasso
Vorderrhein Gravel Bike
Vorderrhein Gravel Bike
alle zeigen

Orte

Chur - die Alpenstadt
Chur - die Alpenstadt
Tamins
Tamins
Obermutten
Obermutten
Tiefencastel
Tiefencastel
Filisur
Filisur
Bergün - Albula
Bergün - Albula
Preda
Preda
Spinas
Spinas
La Punt
La Punt
S-chanf
S-chanf
Zernez
Zernez
Lavin
Lavin
Guarda
Guarda
Ardez
Ardez
Ftan
Ftan
Scuol
Scuol
Sent
Sent
Ramosch
Ramosch
Martina
Martina
Thusis
Thusis
Andeer
Andeer
Splügen
Splügen
Hinterrhein
Hinterrhein
San Bernardino Pass
San Bernardino Pass
Roveredo GR
Roveredo GR
Bellinzona
Bellinzona
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Rätisches Museum
Rätisches Museum
Bündner Naturmuseum
Bündner Naturmuseum
Bündner Kunstmuseum
Bündner Kunstmuseum
Kathedrale St. Maria Himmelfahrt Chur
Kathedrale St. Maria Himmelfahrt Chur
Altstadt Chur
Altstadt Chur
Alpenbikepark Chur
Alpenbikepark Chur
Pumptrack Segnes Chur
Pumptrack Segnes Chur
Churer Hausberg Brambrüesch
Churer Hausberg Brambrüesch
Pumptrack Amedes
Pumptrack Amedes
Die Auenlandschaften bei Rhäzüns
Die Auenlandschaften bei Rhäzüns
Bikepark Bonaduz
Bikepark Bonaduz
Trailcenter Thusis
Trailcenter Thusis
Pumppark Sils i.D.
Pumppark Sils i.D.
Der Alte Schin – ein grässliches Tobel
Der Alte Schin – ein grässliches Tobel
Kirche St. Peter Mistail
Kirche St. Peter Mistail
Burgruine Belfort
Burgruine Belfort
Bad Alvaneu
Bad Alvaneu
Landwasserviadukt
Landwasserviadukt
Evangelische Kirche Stuls
Evangelische Kirche Stuls
Bahnmuseum Albula - Zeitreise in Bergün
Bahnmuseum Albula - Zeitreise in Bergün
Albulapass
Albulapass
Skills Park Resgia
Skills Park Resgia
Nationalparkzentrum
Nationalparkzentrum
Heimat des Schellen-Urslis
Heimat des Schellen-Urslis
Ortskern und Burg Steinsberg
Ortskern und Burg Steinsberg
PALÜDS Center da Trail
PALÜDS Center da Trail
Schloss Tarasp
Schloss Tarasp
Engadin Bad Scuol
Engadin Bad Scuol
Val d'Uina
Val d'Uina
Seilpark Engadin
Seilpark Engadin
Ackerbau-Terrassen und Bieraria
Ackerbau-Terrassen und Bieraria
Burg Hohen Rätien
Burg Hohen Rätien
Viamala-Schlucht
Viamala-Schlucht
Viamala – vom schlechten zum guten Weg
Viamala – vom schlechten zum guten Weg
Kirche St. Martin Zillis
Kirche St. Martin Zillis
Mineralbad Andeer
Mineralbad Andeer
Rofflaschlucht
Rofflaschlucht
Splügensaumweg
Splügensaumweg
S. Bernardino Pass: Vom Saumpfad zur A13
S. Bernardino Pass: Vom Saumpfad zur A13
Auf dem San Bernardino Pass
Auf dem San Bernardino Pass
Parco Avventura (Seilpark)
Parco Avventura (Seilpark)
Burganlage Misox
Burganlage Misox
Die drei Unesco Schlösser von Bellinzona
Die drei Unesco Schlösser von Bellinzona
Teatro Sociale
Teatro Sociale
alle zeigen