Veloland

Seetal–Bözberg
Luzern–Stein AG

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Seetal–Bözberg
Luzern–Stein AG
Von der Reuss an die friedlichen Gestade von Baldegger- und Hallwilersee, vorbei an Wasserschloss Hallwyl und Schloss Lenzburg, durch Auenwälder entlang der Aare, über den Bözberg zu den Dinosaurierskeletten im Fricktal und weiter an den Rhein.
Im Rücken der Touristenmagnet Luzern führt die Route entlang der grünblauen Reuss zum Reusszopf, wo die Flüsse Emme und Reuss sich vereinen, dort, wo am Richtplatz auch Bauernführer gehängt worden sind. Gelegentlich heulen Jets vom Militärflugplatz Emmen los, einige Kurbellängen später empfängt einen fast überraschend Ruhe in Wald und Feld.
Flach liegt der Baldeggersee, ein Naturschutzidyll mit 300 Pflanzenarten, bald schon lädt der Hallwilersee zum Bade, der kleinste Schweizer See mit Kursschifffahrt. Am Ausfluss ist er gekrönt vom Wasserschloss Hallwyl. Nun radelt es sich gemütlich dem Aabach entlang direkt in die Altstadt von Lenzburg, überragt von einer mächtigen Schlossanlage, einst Sitz bernischer Vögte. In Wildegg wartet das majestätische, barocke Schloss mit dem prächtig blühenden Schlossgarten, dem Rosengarten und historischen Strauch- und Kletterrosen.
Beschwingt radelt es sich durchs Aaretal, Land der Auenwälder, dann zünftig hinauf auf den Bözberg, wo einst schon die Römer über den Pass zogen (Karrenspuren bei Effingen). Vorbei an der mächtigen Linner Linde geht’s hinunter nach Frick, wo man den ältesten Dinosaurier Europas bestaunen oder Kirschen essen kann. Schon bald ist man im pittoresken Stein und am Rhein.
Flach liegt der Baldeggersee, ein Naturschutzidyll mit 300 Pflanzenarten, bald schon lädt der Hallwilersee zum Bade, der kleinste Schweizer See mit Kursschifffahrt. Am Ausfluss ist er gekrönt vom Wasserschloss Hallwyl. Nun radelt es sich gemütlich dem Aabach entlang direkt in die Altstadt von Lenzburg, überragt von einer mächtigen Schlossanlage, einst Sitz bernischer Vögte. In Wildegg wartet das majestätische, barocke Schloss mit dem prächtig blühenden Schlossgarten, dem Rosengarten und historischen Strauch- und Kletterrosen.
Beschwingt radelt es sich durchs Aaretal, Land der Auenwälder, dann zünftig hinauf auf den Bözberg, wo einst schon die Römer über den Pass zogen (Karrenspuren bei Effingen). Vorbei an der mächtigen Linner Linde geht’s hinunter nach Frick, wo man den ältesten Dinosaurier Europas bestaunen oder Kirschen essen kann. Schon bald ist man im pittoresken Stein und am Rhein.
Von der Reuss an die friedlichen Gestade von Baldegger- und Hallwilersee, vorbei an Wasserschloss Hallwyl und Schloss Lenzburg, durch Auenwälder entlang der Aare, über den Bözberg zu den Dinosaurierskeletten im Fricktal und weiter an den Rhein.
Im Rücken der Touristenmagnet Luzern führt die Route entlang der grünblauen Reuss zum Reusszopf, wo die Flüsse Emme und Reuss sich vereinen, dort, wo am Richtplatz auch Bauernführer gehängt worden sind. Gelegentlich heulen Jets vom Militärflugplatz Emmen los, einige Kurbellängen später empfängt einen fast überraschend Ruhe in Wald und Feld.
Flach liegt der Baldeggersee, ein Naturschutzidyll mit 300 Pflanzenarten, bald schon lädt der Hallwilersee zum Bade, der kleinste Schweizer See mit Kursschifffahrt. Am Ausfluss ist er gekrönt vom Wasserschloss Hallwyl. Nun radelt es sich gemütlich dem Aabach entlang direkt in die Altstadt von Lenzburg, überragt von einer mächtigen Schlossanlage, einst Sitz bernischer Vögte. In Wildegg wartet das majestätische, barocke Schloss mit dem prächtig blühenden Schlossgarten, dem Rosengarten und historischen Strauch- und Kletterrosen.
Beschwingt radelt es sich durchs Aaretal, Land der Auenwälder, dann zünftig hinauf auf den Bözberg, wo einst schon die Römer über den Pass zogen (Karrenspuren bei Effingen). Vorbei an der mächtigen Linner Linde geht’s hinunter nach Frick, wo man den ältesten Dinosaurier Europas bestaunen oder Kirschen essen kann. Schon bald ist man im pittoresken Stein und am Rhein.
Flach liegt der Baldeggersee, ein Naturschutzidyll mit 300 Pflanzenarten, bald schon lädt der Hallwilersee zum Bade, der kleinste Schweizer See mit Kursschifffahrt. Am Ausfluss ist er gekrönt vom Wasserschloss Hallwyl. Nun radelt es sich gemütlich dem Aabach entlang direkt in die Altstadt von Lenzburg, überragt von einer mächtigen Schlossanlage, einst Sitz bernischer Vögte. In Wildegg wartet das majestätische, barocke Schloss mit dem prächtig blühenden Schlossgarten, dem Rosengarten und historischen Strauch- und Kletterrosen.
Beschwingt radelt es sich durchs Aaretal, Land der Auenwälder, dann zünftig hinauf auf den Bözberg, wo einst schon die Römer über den Pass zogen (Karrenspuren bei Effingen). Vorbei an der mächtigen Linner Linde geht’s hinunter nach Frick, wo man den ältesten Dinosaurier Europas bestaunen oder Kirschen essen kann. Schon bald ist man im pittoresken Stein und am Rhein.
Länge | Anzahl Etappen
92 km
| 2 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 77 km
Naturbelag: 15 km
Naturbelag: 15 km
Aufstieg | Abstieg
860 m | 1000 m
Kondition
mittel