Veloland

Boucle de la Plaine de l'Orbe
Orbe–Grandson

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Boucle de la Plaine de l'Orbe
Orbe–Grandson
Diese Velotour durch die Orbe-Ebene zum Jurafuss führt vor einem ausserordentlichen Alpenpanorama durch eine malerische Landschaft mit Winzerdörfern und zauberhaften Ortschaften.
Ausgangsort ist Orbe mit seinem historischen Zentrum und den berühmten Mosaiken, Überresten der grössten römischen Villa nördlich der Alpen. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten des charmanten Städtchens zählt auch der mittelalterliche Rundturm. Von oben bietet sich eine einmalige Aussicht auf die Dächer der Stadt und die weite Orbe-Ebene.
Die Strecke führt zunächst nach Agiez, ein typisches Dorf mitten im Weinbaugebiet der Côtes de l'Orbe und Bretonnières. Nach einer Abfahrt in Richtung des Dorfes Les Clées, wo der bekannte Orbe-Fluss überquert wird, geht es durch eine schöne von Weinbergen und Wäldern geprägte Landschaft. Die malerischen Dörfer Valeyres-sous-Rances, Baulmes und Vuiteboeuf am Jurafuss werden dabei durchquert.
Nun ist es nicht mehr weit bis zum historischen Städtchen Grandson mit seinen verwinkelten Gässchen und Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Markantester Bau mit mächtigen Festungsanlagen: das bereits 1050 erstmals erwähnte Schloss Grandson. Heute beherbergt es unter anderem ein bedeutendes Heimatmuseum. Die Route lässt sich verlängern bis zum lebhaften Thermalkurort Yverdon-les-Bains und weiter durch die Orbe-Ebene zum Ausgangsort Orbe.
Die Strecke führt zunächst nach Agiez, ein typisches Dorf mitten im Weinbaugebiet der Côtes de l'Orbe und Bretonnières. Nach einer Abfahrt in Richtung des Dorfes Les Clées, wo der bekannte Orbe-Fluss überquert wird, geht es durch eine schöne von Weinbergen und Wäldern geprägte Landschaft. Die malerischen Dörfer Valeyres-sous-Rances, Baulmes und Vuiteboeuf am Jurafuss werden dabei durchquert.
Nun ist es nicht mehr weit bis zum historischen Städtchen Grandson mit seinen verwinkelten Gässchen und Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Markantester Bau mit mächtigen Festungsanlagen: das bereits 1050 erstmals erwähnte Schloss Grandson. Heute beherbergt es unter anderem ein bedeutendes Heimatmuseum. Die Route lässt sich verlängern bis zum lebhaften Thermalkurort Yverdon-les-Bains und weiter durch die Orbe-Ebene zum Ausgangsort Orbe.
Diese Velotour durch die Orbe-Ebene zum Jurafuss führt vor einem ausserordentlichen Alpenpanorama durch eine malerische Landschaft mit Winzerdörfern und zauberhaften Ortschaften.
Ausgangsort ist Orbe mit seinem historischen Zentrum und den berühmten Mosaiken, Überresten der grössten römischen Villa nördlich der Alpen. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten des charmanten Städtchens zählt auch der mittelalterliche Rundturm. Von oben bietet sich eine einmalige Aussicht auf die Dächer der Stadt und die weite Orbe-Ebene.
Die Strecke führt zunächst nach Agiez, ein typisches Dorf mitten im Weinbaugebiet der Côtes de l'Orbe und Bretonnières. Nach einer Abfahrt in Richtung des Dorfes Les Clées, wo der bekannte Orbe-Fluss überquert wird, geht es durch eine schöne von Weinbergen und Wäldern geprägte Landschaft. Die malerischen Dörfer Valeyres-sous-Rances, Baulmes und Vuiteboeuf am Jurafuss werden dabei durchquert.
Nun ist es nicht mehr weit bis zum historischen Städtchen Grandson mit seinen verwinkelten Gässchen und Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Markantester Bau mit mächtigen Festungsanlagen: das bereits 1050 erstmals erwähnte Schloss Grandson. Heute beherbergt es unter anderem ein bedeutendes Heimatmuseum. Die Route lässt sich verlängern bis zum lebhaften Thermalkurort Yverdon-les-Bains und weiter durch die Orbe-Ebene zum Ausgangsort Orbe.
Die Strecke führt zunächst nach Agiez, ein typisches Dorf mitten im Weinbaugebiet der Côtes de l'Orbe und Bretonnières. Nach einer Abfahrt in Richtung des Dorfes Les Clées, wo der bekannte Orbe-Fluss überquert wird, geht es durch eine schöne von Weinbergen und Wäldern geprägte Landschaft. Die malerischen Dörfer Valeyres-sous-Rances, Baulmes und Vuiteboeuf am Jurafuss werden dabei durchquert.
Nun ist es nicht mehr weit bis zum historischen Städtchen Grandson mit seinen verwinkelten Gässchen und Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Markantester Bau mit mächtigen Festungsanlagen: das bereits 1050 erstmals erwähnte Schloss Grandson. Heute beherbergt es unter anderem ein bedeutendes Heimatmuseum. Die Route lässt sich verlängern bis zum lebhaften Thermalkurort Yverdon-les-Bains und weiter durch die Orbe-Ebene zum Ausgangsort Orbe.
Länge | Anzahl Etappen
32 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 32 km
Naturbelag: 0 km
Naturbelag: 0 km
Aufstieg | Abstieg
540 m | 580 m
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Verkehrsaufkommen
Vorsicht: stark befahrene Hauptstrassen in Orbe und zwischen Croy und Bretonnières.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Office du Tourisme d'Orbe
Grand-Rue 1
1350 Orbe
Tel. +41 (0)24 442 92 37
tourisme@orbe.ch
www.orbe-tourisme.ch
Grand-Rue 1
1350 Orbe
Tel. +41 (0)24 442 92 37
tourisme@orbe.ch
www.orbe-tourisme.ch