Veloland

Tour du Lac de Morat
Murten–Murten

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Tour du Lac de Morat
Murten–Murten
Auf dieser Rundtour entdecken die Velofahrer das historische Städtchen Murten sowie die hübschen Winzerdörfer der Region Vully. Ideal für Geschichtsinteressierte, aber auch für Badefreunde, Sonnenanbeter sowie Liebhaber von gutem Wein und Regionalprodukten.
Die Rundfahrt beginnt im charmanten Zähringerstädtchen Murten mit seiner historischen Altstadt von nationaler Bedeutung sowie den zahlreichen Laubengängen. Die Ringmauer der Stadt stammt aus dem 13. bis 17. Jahrhundert. Sie gehört zu den am besten erhaltenen Befestigungsbauwerken der Schweiz.
Sobald man das mittelalterliche Murten verlassen hat, fährt man über einen hübschen Landweg Richtung Greng. Prächtig ist hier die Sicht auf den See und den Mont Vully. Via Faoung geht es dem Seeufer entlang zum Camping von Avenches. Nach einigen Kilometern gelangt man nach Salavaux, wo sich einer der längsten Sandstrände des Landes erstreckt.
Immer leicht ansteigend pedalt man durch zahlreiche Weinberge auf den Vully. Der Hügelzug nördlich des Murtensees bietet einen herrlichen Blick auf die Alpen und den Jura – aber auch ein reiches historisches Erbe: Die keltischen Helvetier erbauten hier um 58 v.Chr. ein Oppidum, dessen Festungswall heute noch sichtbar ist. Neueren Datums sind die Verteidigungsstellungen, welche die Schweizer Armee im ersten Weltkrieg seit 1914 anlegte. Nach einer rasanten Abfahrt führt die Route durch den Chablais, ein riesiges Waldgebiet. Die Route streift hier unter anderem das Seeland, bekannt als grösster Gemüsegarten der Schweiz. Dann geht es schon zurück nach Murten.
Sobald man das mittelalterliche Murten verlassen hat, fährt man über einen hübschen Landweg Richtung Greng. Prächtig ist hier die Sicht auf den See und den Mont Vully. Via Faoung geht es dem Seeufer entlang zum Camping von Avenches. Nach einigen Kilometern gelangt man nach Salavaux, wo sich einer der längsten Sandstrände des Landes erstreckt.
Immer leicht ansteigend pedalt man durch zahlreiche Weinberge auf den Vully. Der Hügelzug nördlich des Murtensees bietet einen herrlichen Blick auf die Alpen und den Jura – aber auch ein reiches historisches Erbe: Die keltischen Helvetier erbauten hier um 58 v.Chr. ein Oppidum, dessen Festungswall heute noch sichtbar ist. Neueren Datums sind die Verteidigungsstellungen, welche die Schweizer Armee im ersten Weltkrieg seit 1914 anlegte. Nach einer rasanten Abfahrt führt die Route durch den Chablais, ein riesiges Waldgebiet. Die Route streift hier unter anderem das Seeland, bekannt als grösster Gemüsegarten der Schweiz. Dann geht es schon zurück nach Murten.
Auf dieser Rundtour entdecken die Velofahrer das historische Städtchen Murten sowie die hübschen Winzerdörfer der Region Vully. Ideal für Geschichtsinteressierte, aber auch für Badefreunde, Sonnenanbeter sowie Liebhaber von gutem Wein und Regionalprodukten.
Die Rundfahrt beginnt im charmanten Zähringerstädtchen Murten mit seiner historischen Altstadt von nationaler Bedeutung sowie den zahlreichen Laubengängen. Die Ringmauer der Stadt stammt aus dem 13. bis 17. Jahrhundert. Sie gehört zu den am besten erhaltenen Befestigungsbauwerken der Schweiz.
Sobald man das mittelalterliche Murten verlassen hat, fährt man über einen hübschen Landweg Richtung Greng. Prächtig ist hier die Sicht auf den See und den Mont Vully. Via Faoung geht es dem Seeufer entlang zum Camping von Avenches. Nach einigen Kilometern gelangt man nach Salavaux, wo sich einer der längsten Sandstrände des Landes erstreckt.
Immer leicht ansteigend pedalt man durch zahlreiche Weinberge auf den Vully. Der Hügelzug nördlich des Murtensees bietet einen herrlichen Blick auf die Alpen und den Jura – aber auch ein reiches historisches Erbe: Die keltischen Helvetier erbauten hier um 58 v.Chr. ein Oppidum, dessen Festungswall heute noch sichtbar ist. Neueren Datums sind die Verteidigungsstellungen, welche die Schweizer Armee im ersten Weltkrieg seit 1914 anlegte. Nach einer rasanten Abfahrt führt die Route durch den Chablais, ein riesiges Waldgebiet. Die Route streift hier unter anderem das Seeland, bekannt als grösster Gemüsegarten der Schweiz. Dann geht es schon zurück nach Murten.
Sobald man das mittelalterliche Murten verlassen hat, fährt man über einen hübschen Landweg Richtung Greng. Prächtig ist hier die Sicht auf den See und den Mont Vully. Via Faoung geht es dem Seeufer entlang zum Camping von Avenches. Nach einigen Kilometern gelangt man nach Salavaux, wo sich einer der längsten Sandstrände des Landes erstreckt.
Immer leicht ansteigend pedalt man durch zahlreiche Weinberge auf den Vully. Der Hügelzug nördlich des Murtensees bietet einen herrlichen Blick auf die Alpen und den Jura – aber auch ein reiches historisches Erbe: Die keltischen Helvetier erbauten hier um 58 v.Chr. ein Oppidum, dessen Festungswall heute noch sichtbar ist. Neueren Datums sind die Verteidigungsstellungen, welche die Schweizer Armee im ersten Weltkrieg seit 1914 anlegte. Nach einer rasanten Abfahrt führt die Route durch den Chablais, ein riesiges Waldgebiet. Die Route streift hier unter anderem das Seeland, bekannt als grösster Gemüsegarten der Schweiz. Dann geht es schon zurück nach Murten.
Länge | Anzahl Etappen
28 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 25 km
Naturbelag: 3 km
Naturbelag: 3 km
Aufstieg | Abstieg
380 m | 380 m
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Hinweise
Umleitung, Lugnorre-Sugiez
Dauer
bis auf Weiteres
Grund
Hangrutsch
Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Unterwegs …
Umleitung, Sugiez
Dauer
01.01.2023 - 30.11.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Anreise | Rückreise
Kontakt
Murtentourismus
Franz. Kirchgasse
3280 Murten
Tel. +41 (0)26 670 51 12
info@regionmurtensee.ch
www.regionmurtensee.ch
Franz. Kirchgasse
3280 Murten
Tel. +41 (0)26 670 51 12
info@regionmurtensee.ch
www.regionmurtensee.ch