Familientour Grosses Moos
Familientour Grosses Moos
Familientour Grosses Moos
Familientour Grosses Moos

Veloland

Familientour Grosses Moos

Familientour Grosses Moos

Murten–Aarberg

Wegreportage
38 Fotos

VL_40208_092_vor_Stockerematt_F_M.jpg
Familientour Grosses Moos

Familientour Grosses Moos

Die Route durchquert das Grosse Moos, das nach den Gewässerkorrektionen zu einem der wichtigsten Gemüse-Anbaugebiete der Schweiz wurde. Murten mit dem See, Kerzers mit dem Papiliorama und Aarberg mit seinem Städtchen bieten interessante Abwechslungen.
Eine Eselsbrücke für Geschichte heisst: Karl der Kühne (Herzog von Burgund) verlor bei Grandson das Gut, bei Murten (1476) den Mut und bei Nancy das Blut. Das kleine mittelalterliche Murten am Südostufer des gleichnamigen Sees hat sein ursprüngliches Gesicht mit den malerischen Altstadt-Gassen und den gemütlichen Laubengängen erhalten. Das Museum Murten besitzt eine reiche Sammlung zu 6000 Jahren Geschichte von Stadt und Region.

Nördlich von Murten radelt man durch das Grosse Moos. Infolge der Juragewässerkorrektionen wurde dieses Gebiet zu einem der wichtigsten Gemüse-Anbaugebiete der Schweiz. Im Tropendom des Papilioramas in Kerzers tanzen die rund 1'500 Schmetterlinge ein buntes und bezauberndes Ballett. Weiter geht die Velofahrt über die weite Ebene mit der schwarzen Erde, vorbei an unendlich langen Salat- und Rüeblireihen und Gemüsearbeitern, die hinter dem Traktor die gesunde Fracht einsammeln.

Bald stösst man auf den Aare-Hagneck-Kanal, folgt der eingeklemmten Aare flussaufwärts bis Aarberg, dem bekannten Marktort. Er beeindruckt mit einem einzigartigen Stadtbild und der gedeckten Holzbrücke, die Kulturgüter von nationaler Bedeutung darstellen.
Die Route durchquert das Grosse Moos, das nach den Gewässerkorrektionen zu einem der wichtigsten Gemüse-Anbaugebiete der Schweiz wurde. Murten mit dem See, Kerzers mit dem Papiliorama und Aarberg mit seinem Städtchen bieten interessante Abwechslungen.
Eine Eselsbrücke für Geschichte heisst: Karl der Kühne (Herzog von Burgund) verlor bei Grandson das Gut, bei Murten (1476) den Mut und bei Nancy das Blut. Das kleine mittelalterliche Murten am Südostufer des gleichnamigen Sees hat sein ursprüngliches Gesicht mit den malerischen Altstadt-Gassen und den gemütlichen Laubengängen erhalten. Das Museum Murten besitzt eine reiche Sammlung zu 6000 Jahren Geschichte von Stadt und Region.

Nördlich von Murten radelt man durch das Grosse Moos. Infolge der Juragewässerkorrektionen wurde dieses Gebiet zu einem der wichtigsten Gemüse-Anbaugebiete der Schweiz. Im Tropendom des Papilioramas in Kerzers tanzen die rund 1'500 Schmetterlinge ein buntes und bezauberndes Ballett. Weiter geht die Velofahrt über die weite Ebene mit der schwarzen Erde, vorbei an unendlich langen Salat- und Rüeblireihen und Gemüsearbeitern, die hinter dem Traktor die gesunde Fracht einsammeln.

Bald stösst man auf den Aare-Hagneck-Kanal, folgt der eingeklemmten Aare flussaufwärts bis Aarberg, dem bekannten Marktort. Er beeindruckt mit einem einzigartigen Stadtbild und der gedeckten Holzbrücke, die Kulturgüter von nationaler Bedeutung darstellen.
26 km | 1 Etappe
Asphalt: 22 km
Naturbelag: 4 km
90 m | 90 m
leicht

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

Bahnhof Murten zur Route
Der Bahnhof Murten liegt in Sichtdistanz zur Route auf der Hauptstrasse.
Besuch Städtchen Murten
Wer das Bilderbuchstädtchen Murten mit seinen Altstadtgassen, den Boutiquen und Restaurants zwischen Bahnhof und Seeufer auf der Veloroute umfährt, macht einen grossen Fehler. Hier hat noch jeder ein Souvenir entdeckt oder so mancher zum ersten Mal den bekannten Nidelkuchen probiert.
Ortsbeschrieb Murten
km0 - km0,9
Die Route führt auf der verkehrsarmen Nebenstrasse durch das Zentrum von Murten. Zwischen Kreisel und dem Hafen muss man die abfallende Strasse nehmen, welche vorbei führt am Museum Murten. Durch die Allee gelangt man hinauf zur Altstadt Murten.
Museum Murten
Rast- und Spielplatz bei der Schiffsstation Murten
Vorbei am Museum Murten gelangt man zur Schiffsstation. Dort kann man eine Schifffahrt auf dem Murten- oder Neuenburgersee unternehmen. Es gibt hier auch einen grossen Spielplatz und eine Minigolfanlage.
km0,9 - km3,9
Die Route führt auf einer verkehrsarmen Nebenstrasse mit Radstreifen an wunderschönen Häusern vorbei. Einmal gibt es sogar einen Selecta-Automaten, da die Firma hier zu Hause ist.
km3,9 - km6,1
Die Route folgt einer verkehrsarmen Nebenstrasse. Man sieht riesige Felder mit intensiven Kulturen (Beispiel Salat).
Öffentlicher Grillplatz
Bei einem Waldstück findet man einen schattigen Grillplatz mit Sitzgelegenheiten. Hier ist man auch auf dem Gemüsepfad durchs Seeland. Infotafeln geben zum Thema Gemüse Auskunft.
Gemüsepfad der Schweiz
km6,1 - km8,8
Die Route verläuft auf einer verkehrsarmen Nebenstrasse, man fährt gar direkt zwischen riesigen Treibhäusern und Verarbeitungshallen hindurch.
Skatepark Kerzers
Unter einer hochgelegten Strasse westlichen von Kerzers ist ein Skateplatz angelegt, geschützt vor Niederschlägen und Sonnenhitze.
Gefahrenstelle Kerzers
Für 100 m folgt man einer verkehrsreichen Nebenstrasse ohne Radstreifen.
km8,8 - km9.9
Die Route führt auf einer verkehrsarmen Nebenstrasse dem Bahngleis entlang und am Bahnhof Kerzers vorbei.
Abzweigung zum Papiliorama / Nocturama
Bei der Einmündung der Veloland-Route 94 oder etwas nördlicher beim Moosgartenrain kann man das Bahngleis (unter-) queren Richtung Zentrum Kerzers und es besteht die Möglichkeit, zum Papiliorama / Nocturama abzuzweigen. Bevölkert von rund 1'500 Schmetterlingen bietet das Papiliorama ein einzigartiges, buntes Schauspiel. Im Nocturama ist es durch den umgekehrten Tages- und Nachtrhythmus möglich, mitten im Tag einen nächtlichen Spaziergang zu machen und die mysteriösen, nachtaktiven Tiere der Tropenwälder zu beobachten.
Papiliorama / Nocturama
km9,9 - km19,6
Die Route führt über einen meist asphaltierten Flurweg an intensiven Kulturen (Salat, Kabis, Zwiebeln, Kartoffeln usw.) und südlich von kleinen Dörflein vorbei, wo alles noch in Ordnung scheint.
km19,6 - km20,6
Die Route folgt einer verkehrsarmen Nebenstrasse vorwiegend entlang dem Aare-Hagneck-Kanal.
Rastplatz mit Feuerstelle
Ein Rastplatz liegt direkt bei der Aarebrücke und hat eine Feuerstelle.
km20,6 - km23,1
Die Route folgt einer Flurstrasse mit Naturbelag und bietet eine schöne Aussicht auf die Aare.
Rastplatz mit Feuerstelle
Der Rastplatz liegt direkt an der Aare und hat eine Feuerstelle. Es gibt eine Infotafel zur militärischen Wehr-Schanze «Schärpeter», die man noch gut in der Landschaft sieht.
Gefahrenstelle Bargen
Die Route wechselt an dieser Kreuzung von fünf Strassen von einer Flur- in eine stark befahrene Hauptstrasse.
km24,6 - km25,1
Die Route verläuft auf einer verkehrsreichen Hauptstrasse zwischen dem Aarekanal und dem Städtli mit markanter einspuriger Holzbrücke über die alte Aare, wo sich bei schönem Wetter die Aarberger zur Badi treiben lassen.
km25,1 - km25,7
Die Route führt auf einer verkehrsreichen Nebenstrasse durch das gerne besuchte Städtchen Aarberg mit seinem mittelalterlichen Häuserring. Die Restaurants laden ein zu einer Kräftigung vor der Tour oder einem Belohnungsdrink nachher, ideal um die Wartezeit bis zur nahegelegenen Zugabfahrt zu überbrücken.
Bahnhof Aarberg zur Route
Der Bahnhof Aarberg liegt unweit von der Route bzw. dem Städtli, verbunden entweder durch die Hauptstrasse (Bernstrasse) oder via Postrain.
Ortsbeschrieb Aarberg

Anreise | Rückreise

Kontakt

Stiftung SchweizMobil
Monbijoustrasse 61
3007 Bern
Tel. +41 (0) 31 313 02 70
info@schweizmobil.ch
www.schweizmobil.org

Services

Übernachten

perron13
perron13
Murten
Hotel Schiff am See
Hotel Schiff am See
Murten
Hotel Bad Murtensee
Hotel Bad Murtensee
Muntelier
Hôtel Restaurant Cave Bel-Air
Hôtel Restaurant Cave Bel-Air
Praz (Vully)
Romantik Hôtel de l’Ours
Romantik Hôtel de l’Ours
Sugiez
Hôtel de la Gare
Hôtel de la Gare
Sugiez
Hotel Restaurant Jura
Hotel Restaurant Jura
Kerzers
B&B Friedrich
B&B Friedrich
Kappelen
B&B Känel
B&B Känel
Bargen b. Aarberg
B&B Solarhaus Mühlethaler
B&B Solarhaus Mühlethaler
Bargen b. Aarberg
B&B Schärer
B&B Schärer
Bargen b. Aarberg
Hotel-Restaurant Krone
Hotel-Restaurant Krone
Aarberg
alle zeigen

Orte

Murten
Murten
Kerzers
Kerzers
Aarberg
Aarberg
Lyss
Lyss
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Aussichtspunkt Bois Domingue
Aussichtspunkt Bois Domingue
Mont Vully - Wein und Gastronomie
Mont Vully - Wein und Gastronomie
Bauernmuseum Althuus
Bauernmuseum Althuus
Papiliorama
Papiliorama
Aarberg: Einst wichtiger Verkehrsknoten
Aarberg: Einst wichtiger Verkehrsknoten
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung