Veloland

Familientour Churer Rheintal
Chur–Bad Ragaz

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Familientour Churer Rheintal
Chur–Bad Ragaz
Von der ältesten Stadt der Schweiz entlang des Calanda-Massivs und durch die sonnenverwöhnten Rebberge der Bündner Herrschaft und Heidis Heimat zu den Wohlfühl-Oasen in Bad Ragaz.
Chur, die Alpenstadt ist einerseits Endstation der wichtigsten internationalen Bahnlinien aus Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern und andererseits Ausgangspunkt der Rhätischen Bahn. Kaum ist man aus der ältesten Schweizer Stadt herausgefahren, dominiert die neuzeitliche Windenergieanlage Calandawind das Landschaftsbild. Im krassen Gegensatz dazu rollt das Velo durch die Rheinauen, die einzigen Auen, die zwischen Reichenau und dem Bodensee übrig geblieben sind. Wegen deren biologischen Vielfalt und ihrer Abhängigkeit vom Wasser, kann man diese Wälder durchaus als Regenwälder der Alpen bezeichnen.
Nach Zizers wechseln wir die Talseite und fahren der Landquart ein Stück entgegen. Um die beiden Rebbergdörfer Malans und Jenins der Bündner Herrschaft zu erreichen, muss man einige Höhenmeter bewältigen. Als Belohnung folgt eine tolle Aussicht und ein mildes Klima. Für die Grossen gibt's ein Glas des berühmen Blauburgunders während sich die Kleinen auf Spielplätzen austoben können. Einer heisst nicht zu Unrecht «Sunnehügel».
Zurück in der Ebene fahren wir nach Maienfeld. Den hohen Bekanntheitsgrad verdankt dieser Ort der Romanfigur «Heidi» aus der weltberühmten Kindergeschichte von Johanna Spyri. Die Geschichte spielte sich zu einem grossen Teil im Weiler Oberrofels direkt oberhalb Maienfeld ab. Der Badekurort Bad Ragaz ist nur eine Rheinquerung entfernt. Je nach Witterung kann man sich im Freibad abkühlen oder im Thermalbad aufwärmen.
Nach Zizers wechseln wir die Talseite und fahren der Landquart ein Stück entgegen. Um die beiden Rebbergdörfer Malans und Jenins der Bündner Herrschaft zu erreichen, muss man einige Höhenmeter bewältigen. Als Belohnung folgt eine tolle Aussicht und ein mildes Klima. Für die Grossen gibt's ein Glas des berühmen Blauburgunders während sich die Kleinen auf Spielplätzen austoben können. Einer heisst nicht zu Unrecht «Sunnehügel».
Zurück in der Ebene fahren wir nach Maienfeld. Den hohen Bekanntheitsgrad verdankt dieser Ort der Romanfigur «Heidi» aus der weltberühmten Kindergeschichte von Johanna Spyri. Die Geschichte spielte sich zu einem grossen Teil im Weiler Oberrofels direkt oberhalb Maienfeld ab. Der Badekurort Bad Ragaz ist nur eine Rheinquerung entfernt. Je nach Witterung kann man sich im Freibad abkühlen oder im Thermalbad aufwärmen.
Von der ältesten Stadt der Schweiz entlang des Calanda-Massivs und durch die sonnenverwöhnten Rebberge der Bündner Herrschaft und Heidis Heimat zu den Wohlfühl-Oasen in Bad Ragaz.
Chur, die Alpenstadt ist einerseits Endstation der wichtigsten internationalen Bahnlinien aus Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern und andererseits Ausgangspunkt der Rhätischen Bahn. Kaum ist man aus der ältesten Schweizer Stadt herausgefahren, dominiert die neuzeitliche Windenergieanlage Calandawind das Landschaftsbild. Im krassen Gegensatz dazu rollt das Velo durch die Rheinauen, die einzigen Auen, die zwischen Reichenau und dem Bodensee übrig geblieben sind. Wegen deren biologischen Vielfalt und ihrer Abhängigkeit vom Wasser, kann man diese Wälder durchaus als Regenwälder der Alpen bezeichnen.
Nach Zizers wechseln wir die Talseite und fahren der Landquart ein Stück entgegen. Um die beiden Rebbergdörfer Malans und Jenins der Bündner Herrschaft zu erreichen, muss man einige Höhenmeter bewältigen. Als Belohnung folgt eine tolle Aussicht und ein mildes Klima. Für die Grossen gibt's ein Glas des berühmen Blauburgunders während sich die Kleinen auf Spielplätzen austoben können. Einer heisst nicht zu Unrecht «Sunnehügel».
Zurück in der Ebene fahren wir nach Maienfeld. Den hohen Bekanntheitsgrad verdankt dieser Ort der Romanfigur «Heidi» aus der weltberühmten Kindergeschichte von Johanna Spyri. Die Geschichte spielte sich zu einem grossen Teil im Weiler Oberrofels direkt oberhalb Maienfeld ab. Der Badekurort Bad Ragaz ist nur eine Rheinquerung entfernt. Je nach Witterung kann man sich im Freibad abkühlen oder im Thermalbad aufwärmen.
Nach Zizers wechseln wir die Talseite und fahren der Landquart ein Stück entgegen. Um die beiden Rebbergdörfer Malans und Jenins der Bündner Herrschaft zu erreichen, muss man einige Höhenmeter bewältigen. Als Belohnung folgt eine tolle Aussicht und ein mildes Klima. Für die Grossen gibt's ein Glas des berühmen Blauburgunders während sich die Kleinen auf Spielplätzen austoben können. Einer heisst nicht zu Unrecht «Sunnehügel».
Zurück in der Ebene fahren wir nach Maienfeld. Den hohen Bekanntheitsgrad verdankt dieser Ort der Romanfigur «Heidi» aus der weltberühmten Kindergeschichte von Johanna Spyri. Die Geschichte spielte sich zu einem grossen Teil im Weiler Oberrofels direkt oberhalb Maienfeld ab. Der Badekurort Bad Ragaz ist nur eine Rheinquerung entfernt. Je nach Witterung kann man sich im Freibad abkühlen oder im Thermalbad aufwärmen.
Länge | Anzahl Etappen
26 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 23 km
Naturbelag: 3 km
Naturbelag: 3 km
Aufstieg | Abstieg
240 m | 320 m
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Bahnhof Chur zur Route
Verlassen Sie die Unterführung Richtung Rheinquartier. Dort steht die Routeninformationstafel. Alternativ bietet sich ein Besuch der Churer Altstadt an.
Ortsbeschrieb Chur
Pumptrack Segnes Chur
Ein Steinwurf von der Route entfernt liegt der grosszügige und vielfältige Pumptrack Segnes Chur.
Mehr
km0 - km0,7
Die Route führt auf der verkehrsreichen Nebenstrasse ohne Radstreifen. In Fahrtrichtung Bad Ragaz zweigt sie nach der Bahnunterführung in eine Quartierstrasse mit Zone 30 ab.
Gefahrenstelle Kreisel Masans
Der Kreisel bei der Autobahn-Ein-/Ausfahrt Chur-Nord ist stark befahren. Zwischen Autobahnausfahrt und Kreisel ist ein Radstreifen vorhanden.
km2,6 - km5,6
Die Route verläuft teils auf einem asphaltierten Flurweg, teils auf einem Flurweg mit Naturbelag.
Rastplatz Amphibienweiher
Fürs Rasten entlang der Veloroute stehen einige Steine als Sitzplätze zur Verfügung. 50 m weiter hinten liegt ein Amphibienweiher.
km5,6 - km8,3
Die Route verläuft teils auf einem Flurweg mit Naturbelag, teils auf einem asphaltierten Flurweg, in Untervaz auf einer Nebenstrasse mit Werkverkehr unter der Woche.
km9,0 - km10,1
Die Route verläuft teils auf einer Flurstrasse mit Naturbelag, teils auf einer asphaltierten Flurstrasse.
Verzweigung, alternative Routenführung direkt entlang des Rheins
Die Route führt hier über die Bahn. Wer Richtung Bad Ragaz den Abschnitt durch die Bündner Herrschaft mit ca. 120 Höhenmetern Aufstieg nicht befahren möchte, kann hier direkt entlang dem Rhein weiterfahren, Richtung Bahnhof Landquart und dann weiter auf der Veloland-Route Nr. 21 nach Bad Ragaz.
km11,1 - km12,7
Die Route verläuft teils auf einer asphaltierten Flurstrasse, teils auf einer Flurstrasse mit Naturbelag. In Igis steht ein schmuckes Bahnhofsgebäude aus Holz.
Gefahrenstelle Kreuzung Igis
Die Route überquert eine verkehrsreiche Hauptstrasse. Die Kreuzung ist übersichtlich.
km12,7 - km13,5
Die Route verläuft auf einer Quartierstrasse.
Rast- und Spielplatz Igis
Der Spielplatz ist reichhaltig, speziell sind das Riesenmemory und ein Irrgarten. Öffentliche Toiletten sind vorhanden.
km13,5 - km16,4
Die Route führt über eine verkehrsarme Nebenstrasse. Die Burg Marschlins am Wegesrand ist privat.
Burg Marschlins (Gemeinde-Website)
Rastplatz, Bikepark, Verzweigung mit Route 21
Rast im Schatten von Bäumen oder austoben am Waldrand, im kleinen aber feinen Bikepark Ganda bei Landquart, mit verschiedenen Strecken und Anforderungen, ideal für die ganze Familie.
Bikepark Ganda Landquart
km16,4 - km17,4
Die Route verläuft auf einer Flurstrasse mit Naturbelag, überqert die Landquart mit einer schönen Holzbrücke.
Wegweisung
Wegweisung
Folgen Sie der Wegweisung Nr. 2 auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Zwischen Maienfeld und Bad Ragaz folgen Sie der Wegweisung Nr. 25+48 auf der roten Wegweisung für das Mountainbiken. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Unterwegs …
km17,4 - km19,4
Die Route führt über eine verkehrsarme Nebenstrasse. Man fährt durch den Rebberg mit wunderbarer Aussicht. Durch Malans gilt Zone 30.
Rast-, Spiel und Grillplatz Sunnehügel
Der ausgangs Malans Richtung Jenins liegende Spielplatz wird seinem Namen gerecht. Zudem geniesst man zum Spielen eine schöne Aussicht. Nebenan liegt die Talstation der Älpli-Bahn, mit er man bis auf 1'800 m zum Älpli hochfahren kann.
Älplibahn Malans
km19,4 - km20,6
Die Route führt über eine verkehrsarme Nebenstrasse.
Rast-, Spiel und Grillplatz Erlenböden
Zwischen Malans und Jenins beim Alpbach liegt der Spielplatz Erlenböden direkt unter Schatten spendenden Bäumen.
km20,6 - km23,7
Die Route führt über eine verkehrsarme Nebenstrasse. Man fährt durch den Rebberg mit wunderbarer Aussicht. Durch Jenins gilt Zone 30.
Verzweigung Veloland-Route 2 und Mountainbikeland-Routen 25+48
Der Dorfbrunnen aus dem Jahre 1882 liegt an der Verzweigung der Veloland-Route 2 und der Mountainbikeland-Routen 25+48.
Ortsbeschrieb Maienfeld
km23,7 - km26,0
Die Route zwischen Maienfeld und Bahnhof Bad Ragaz führt auf einer verkehrsarmen Nebenstrasse über die Rheinbrücke.
Ortsbeschrieb Bad Ragaz
Bahnhof Bad Ragaz zur Route
Der Bahnhof und dessen Vorplatz in Bad Ragaz liegt in Sichtdistanz zur Route auf der Hauptstrasse.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Stiftung SchweizMobil
Monbijoustrasse 61
3007 Bern
Tel. +41 (0) 31 313 02 70
info@schweizmobil.ch
www.schweizmobil.org
Monbijoustrasse 61
3007 Bern
Tel. +41 (0) 31 313 02 70
info@schweizmobil.ch
www.schweizmobil.org