Veloland

Familientour Rhone
Bex–Villeneuve

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Familientour Rhone
Bex–Villeneuve
Vom Salzbergwerk zu den schnaubenden Dampfloks und gefährlichen Piratenschiffen. Auf dem ruhigen Rhonedamm durch den Gemüsegarten des Chablais, vorbei an Rebbergen und den Vergnügungsparks von Le Bouveret zum schilfbestandenen Delta am Genfersee.
Im Chablais, dem fruchtbaren Schwemmland mit den steilen Bergflanken bildet die gezähmte Rhone die Grenze zwischen den Kantonen Wallis und Waadt. Nordöstlich von Bex wird seit 1684 Salz gewonnen. Wer will, kann im Grubenzug einen Teil des riesigen unterirdischen Labyrintes besichtigen. Zurück am Fluss folgt eine lange, ruhige Velofahrt auf dem Damm, immer begleitet von der zügig dahinfliessenden Rhone in ihrem kanalisierten Bett. Kleine Dörfer wie Ollon und Vouvry oder das hübsche Städtchen Aigle mit dem imposanten Schloss und den prägenden Weinbergen werden links oder rechts liegen gelassen, sind aber auf jeden Fall einen Abstecher wert.
Die Räder laufen flott, die Speichen sirren. Zur Abwechslung tauchen riesige Tanklager, Industriezonen oder Kieswerke auf und hoch oben thront das Kraftwerk Chavalon. Bald hat die einschläfernde Ruhe auf dem Damm ein Ende. Nach links geht's zum Ferien- und Badeort Bouveret in die spassgeladene Kinderwelt der Erlebnisparks Swiss Vapeur Park, wo Dampflokomotiven im Massstab 1:4 durch die Gegend zuckeln und im Aquaparc kleine Piraten ihr Schiff verteidigen, sich als Haie in die wilden Fluten stürzen oder wie Delphine auf den Wellen tanzen.
Viel ruhiger führt die Route Richtung Osten in das naturreiche Mündungsgebiet der Rhone «Les Grangettes», wo sich Vögel im Schilf verstecken, seltene Orchideen im Ried blühen und Weiden im Auenwald gespenstisch ächzen. Im Städtchen Villeneuve wirft man zum Abschluss einen Blick auf den Genfersee mit dem Schloss Chillon und schnuppert den Duft der Waadtländer Riviera oder gönnt sich ein Gläschen in einem der zahlreichen Restaurants in der kleinen Altstadt.
Die Räder laufen flott, die Speichen sirren. Zur Abwechslung tauchen riesige Tanklager, Industriezonen oder Kieswerke auf und hoch oben thront das Kraftwerk Chavalon. Bald hat die einschläfernde Ruhe auf dem Damm ein Ende. Nach links geht's zum Ferien- und Badeort Bouveret in die spassgeladene Kinderwelt der Erlebnisparks Swiss Vapeur Park, wo Dampflokomotiven im Massstab 1:4 durch die Gegend zuckeln und im Aquaparc kleine Piraten ihr Schiff verteidigen, sich als Haie in die wilden Fluten stürzen oder wie Delphine auf den Wellen tanzen.
Viel ruhiger führt die Route Richtung Osten in das naturreiche Mündungsgebiet der Rhone «Les Grangettes», wo sich Vögel im Schilf verstecken, seltene Orchideen im Ried blühen und Weiden im Auenwald gespenstisch ächzen. Im Städtchen Villeneuve wirft man zum Abschluss einen Blick auf den Genfersee mit dem Schloss Chillon und schnuppert den Duft der Waadtländer Riviera oder gönnt sich ein Gläschen in einem der zahlreichen Restaurants in der kleinen Altstadt.
Vom Salzbergwerk zu den schnaubenden Dampfloks und gefährlichen Piratenschiffen. Auf dem ruhigen Rhonedamm durch den Gemüsegarten des Chablais, vorbei an Rebbergen und den Vergnügungsparks von Le Bouveret zum schilfbestandenen Delta am Genfersee.
Im Chablais, dem fruchtbaren Schwemmland mit den steilen Bergflanken bildet die gezähmte Rhone die Grenze zwischen den Kantonen Wallis und Waadt. Nordöstlich von Bex wird seit 1684 Salz gewonnen. Wer will, kann im Grubenzug einen Teil des riesigen unterirdischen Labyrintes besichtigen. Zurück am Fluss folgt eine lange, ruhige Velofahrt auf dem Damm, immer begleitet von der zügig dahinfliessenden Rhone in ihrem kanalisierten Bett. Kleine Dörfer wie Ollon und Vouvry oder das hübsche Städtchen Aigle mit dem imposanten Schloss und den prägenden Weinbergen werden links oder rechts liegen gelassen, sind aber auf jeden Fall einen Abstecher wert.
Die Räder laufen flott, die Speichen sirren. Zur Abwechslung tauchen riesige Tanklager, Industriezonen oder Kieswerke auf und hoch oben thront das Kraftwerk Chavalon. Bald hat die einschläfernde Ruhe auf dem Damm ein Ende. Nach links geht's zum Ferien- und Badeort Bouveret in die spassgeladene Kinderwelt der Erlebnisparks Swiss Vapeur Park, wo Dampflokomotiven im Massstab 1:4 durch die Gegend zuckeln und im Aquaparc kleine Piraten ihr Schiff verteidigen, sich als Haie in die wilden Fluten stürzen oder wie Delphine auf den Wellen tanzen.
Viel ruhiger führt die Route Richtung Osten in das naturreiche Mündungsgebiet der Rhone «Les Grangettes», wo sich Vögel im Schilf verstecken, seltene Orchideen im Ried blühen und Weiden im Auenwald gespenstisch ächzen. Im Städtchen Villeneuve wirft man zum Abschluss einen Blick auf den Genfersee mit dem Schloss Chillon und schnuppert den Duft der Waadtländer Riviera oder gönnt sich ein Gläschen in einem der zahlreichen Restaurants in der kleinen Altstadt.
Die Räder laufen flott, die Speichen sirren. Zur Abwechslung tauchen riesige Tanklager, Industriezonen oder Kieswerke auf und hoch oben thront das Kraftwerk Chavalon. Bald hat die einschläfernde Ruhe auf dem Damm ein Ende. Nach links geht's zum Ferien- und Badeort Bouveret in die spassgeladene Kinderwelt der Erlebnisparks Swiss Vapeur Park, wo Dampflokomotiven im Massstab 1:4 durch die Gegend zuckeln und im Aquaparc kleine Piraten ihr Schiff verteidigen, sich als Haie in die wilden Fluten stürzen oder wie Delphine auf den Wellen tanzen.
Viel ruhiger führt die Route Richtung Osten in das naturreiche Mündungsgebiet der Rhone «Les Grangettes», wo sich Vögel im Schilf verstecken, seltene Orchideen im Ried blühen und Weiden im Auenwald gespenstisch ächzen. Im Städtchen Villeneuve wirft man zum Abschluss einen Blick auf den Genfersee mit dem Schloss Chillon und schnuppert den Duft der Waadtländer Riviera oder gönnt sich ein Gläschen in einem der zahlreichen Restaurants in der kleinen Altstadt.
Länge | Anzahl Etappen
27 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 26 km
Naturbelag: 1 km
Naturbelag: 1 km
Aufstieg | Abstieg
50 m | 80 m
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Salzbergwerk Bex
Das Salzbergwerk von Bex - ein riesiges Labyrinth aus Schächten, Stollen, Treppen und Kammern - erstreckt sich auf über 50 km. Eine wunderbare Reise in die Welt des weissen Goldes, denn Salz ist seit der Antike eine wertvolle Einnahmequelle. Der Eingang befindet sich in Le Boillet, 4 km entfernt von Bex.
Mehr
Bahnhof Bex zur Route
Zugang zur Route über den westlichen Ausgang der Bahnhofunterführung Bex.
Ortsbeschrieb Bex
km1,0 - km1,6
Die Route führt auf einer verkehrsarmen Nebenstrasse vorbei an der Kirche Massongex, über die Rhone und wechselt damit zwischen den Kantonen Waadt und Wallis.
km1,6 - km6,2
Die Route führt auf einem asphaltierten Flurweg leicht erhöht auf dem Rhonedamm. An schönen Stellen gibt es am Ufer einzelne Sitzbänke, in der Rhone hat es mehrere zugängliche Kiesbänke.
Ortsbeschrieb Monthey
Rastplatz Collombey
Der Rastplatz Collombey bietet auf beiden Seiten der Strassenunterführung Sitzbänke in Form von Steinen.
Hängebrücke Aigle
Eine schöne Hängebrücke ermöglicht die Verbindung von der Route nach Aigle.
Ortsbeschrieb Aigle
Weltradsportzentrum
Im Weltradsportzentrum (Centre Mondial du Cyclisme) von Aigle trainieren die Olympioniken aus der ganzen Welt in den Disziplinen Rennbahn, Strasse, Mountainbike und BMX. Das Trainingszentrum verfügt über eine aussergewöhnliche 200 Meter lange Radrennbahn aus Holz. Unter professioneller Anleitung können auf Anmeldung erste Versuche auf der Rennbahn und BMX-Piste unternommen werden. Eine Dauerausstellung widmet sich den Radsportlegenden des 20. Jahrhunderts.
Centre Mondial du Cyclisme
Chemin de la Mêlée 12
1860 Aigle
Tel. +41 (0)24 468 58 85
cmc@uci.ch
Mehr
km11,1 - km17,4
Die Route führt auf einem asphaltierten Flurweg leicht erhöht auf dem Rhonedamm mit ständigem Blick auf die Rhone.
Musée historique du Chablais
Das historische Museum des Chablais zeigt über 400m2 Fläche die Besonderheiten des Waadtländer und des Walliser Chablais auf. Im Erdgeschoss kann mit einem grossen interaktiven 3D-Modell das Chablais entdeckt werden. Im Obergeschoss präsentiert das Museum thematische Ausstellungen zur Geschichte und Besonderheiten des Chablais und stellt Werke von lokalen Künstlern aus. In regelmäßigen Abständen finden Konferenzen und andere kulturelle Veranstaltungen statt.
Musée historique du Chablais
Château de la Porte du Scex
1896 Vouvry
Tel. +41 (0)24 481 48 48
info@musee-chablais.ch
www.musee-chablais.ch
Abzweigung zum Aquaparc und zum Swiss Vapeur Parc
Vor der letzten Rhonebrücke kann man dem linken Rhoneufer zum 1.5 km entfernten Swiss Vapeur Parc und dem Aquaparc Le Bouveret folgen.
Swiss Vapeur Parc
Im Swiss Vapeur Parc besteht die Möglichkeit, mit massstabsgetreu hergestellten Lokomotiven und Wagons eine wunderbare Reise zu unternehmen und zugleich verschiedene, typische Gebäude der Schweiz zu entdecken.
Mehr
km23,2 - km26,8
Die Route führt über einen asphaltierten Flurweg durch das Naturschutzgebiet Les Grangettes, mit Schilfbestände, Auenwäldern und weiten Riedflächen. Für Zugvögel ist es ein bedeutender Rast- und Überwinterungsplatz.
Les Grangettes
Kreuzung mit verkehrsreicher Hauptstrasse
Benützen Sie den Fussgängerstreifen über die Hauptstrasse.
km26,8 - km27,5
Die Route führt über eine verkehrsarme Nebenstrasse durch die Altstadt von Villeneuve. Anstatt mit dem Bus oder dem Zug könnte man von hier aus auch mit dem Schiff weiterfahren, zum Beispiel bis Vevey.
Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman (CGN)
Bahnhof Villeneuve zur Route
Die Route ist in Sichtdistanz zum Bahnhof Villeneuve.
Ortsbeschrieb Villeneuve
Schloss Chillon
Das Schloss Chillon, ein architektonisches Schmuckstück inmitten des schönsten Rahmens, den man sich vorstellen kann – dem Genfersee und den Bergen.
Mehr
Hinweise
Hinweis
Achtung: Bei schönem Wetter weht nachmittags im Wallis ein kräftiger Wind talaufwärts.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Stiftung SchweizMobil
Monbijoustrasse 61
3007 Bern
Tel. +41 (0) 31 313 02 70
info@schweizmobil.ch
www.schweizmobil.org
Monbijoustrasse 61
3007 Bern
Tel. +41 (0) 31 313 02 70
info@schweizmobil.ch
www.schweizmobil.org