Veloland
Nordostschweizer Kultur Tour
Winterthur–Schaffhausen
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Nordostschweizer Kultur Tour
Winterthur–Schaffhausen
Drei attraktive Städte, sanfte Hügelzüge, die Rheinlandschaft und Zeitzeugen aus dem Mittelalter erwarten Sie auf dieser genüsslichen Velo oder E-Bike-Tour. Auf rund 50 Kilometern tauchen Sie in die Geschichte ein und kitzeln Ihren Gaumen mit regionalen Köstlichkeiten wie Spargel, Melonen oder Wein.
Winterthur ist nicht nur eine Schatzkammer der Kunst, Geschichte und Natur, sondern auch die Schweizer Velostadt schlechthin. Seit Jahren fördert die Stadt den Veloverkehr mit klugen Massnahmen und so führt Sie der Veloweg sicher hinaus aufs Land. In Oberwinterthur lädt das interaktive Technorama zum experimentieren. Nachher folgt ein sanftes Auf und Ab in der schönen Landschaft, durch eine flache Senke fliesst meist träge die Thur, doch zeugt das weite Vorland von Hochwassernot. In Stammheim können Sie prächtige Riegelhäuser betrachten und bald folgt der Veloweg wieder bestellten Weinbergen und weiten Ackerflächen.
Stein am Rhein präsentiert sich mit einer intakten Altstadt mit verträumten Gassen, altehrwürdigen Riegelhäusern, Erkern und schönen Fassadenmalereien und gilt als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Kleinstädte im deutschsprachigen Raum. Der zweite Teil der Tour folgt nun dem Rhein abwärts Richtung Schaffhausen - dies zum Teil auf deutschem Boden. Von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Munot. Das ringförmige Bollwerk wurde 1564 bis 1589 nach einem Konzept von Albrecht Dürer erbaut. Von den Zinnen geniessen Sie den weiten Blick.
Stein am Rhein präsentiert sich mit einer intakten Altstadt mit verträumten Gassen, altehrwürdigen Riegelhäusern, Erkern und schönen Fassadenmalereien und gilt als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Kleinstädte im deutschsprachigen Raum. Der zweite Teil der Tour folgt nun dem Rhein abwärts Richtung Schaffhausen - dies zum Teil auf deutschem Boden. Von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Munot. Das ringförmige Bollwerk wurde 1564 bis 1589 nach einem Konzept von Albrecht Dürer erbaut. Von den Zinnen geniessen Sie den weiten Blick.
Drei attraktive Städte, sanfte Hügelzüge, die Rheinlandschaft und Zeitzeugen aus dem Mittelalter erwarten Sie auf dieser genüsslichen Velo oder E-Bike-Tour. Auf rund 50 Kilometern tauchen Sie in die Geschichte ein und kitzeln Ihren Gaumen mit regionalen Köstlichkeiten wie Spargel, Melonen oder Wein.
Winterthur ist nicht nur eine Schatzkammer der Kunst, Geschichte und Natur, sondern auch die Schweizer Velostadt schlechthin. Seit Jahren fördert die Stadt den Veloverkehr mit klugen Massnahmen und so führt Sie der Veloweg sicher hinaus aufs Land. In Oberwinterthur lädt das interaktive Technorama zum experimentieren. Nachher folgt ein sanftes Auf und Ab in der schönen Landschaft, durch eine flache Senke fliesst meist träge die Thur, doch zeugt das weite Vorland von Hochwassernot. In Stammheim können Sie prächtige Riegelhäuser betrachten und bald folgt der Veloweg wieder bestellten Weinbergen und weiten Ackerflächen.
Stein am Rhein präsentiert sich mit einer intakten Altstadt mit verträumten Gassen, altehrwürdigen Riegelhäusern, Erkern und schönen Fassadenmalereien und gilt als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Kleinstädte im deutschsprachigen Raum. Der zweite Teil der Tour folgt nun dem Rhein abwärts Richtung Schaffhausen - dies zum Teil auf deutschem Boden. Von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Munot. Das ringförmige Bollwerk wurde 1564 bis 1589 nach einem Konzept von Albrecht Dürer erbaut. Von den Zinnen geniessen Sie den weiten Blick.
Stein am Rhein präsentiert sich mit einer intakten Altstadt mit verträumten Gassen, altehrwürdigen Riegelhäusern, Erkern und schönen Fassadenmalereien und gilt als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Kleinstädte im deutschsprachigen Raum. Der zweite Teil der Tour folgt nun dem Rhein abwärts Richtung Schaffhausen - dies zum Teil auf deutschem Boden. Von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Munot. Das ringförmige Bollwerk wurde 1564 bis 1589 nach einem Konzept von Albrecht Dürer erbaut. Von den Zinnen geniessen Sie den weiten Blick.
Länge | Anzahl Etappen
50 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 42 km
Naturbelag: 8 km
Naturbelag: 8 km
Aufstieg | Abstieg
360 m | 400 m
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Folgen Sie ab Bahnhof Winterthur dem Velolandwegweiser Nr. 45 bis Stein am Rhein, von dort folgen Sie Wegweiser Nr. 2 bis Schaffhausen Bahnhof.
Hinweise
Touren mit dem Mietvelo
Am Ausgangs- und Zielort dieser Route befindet sich eine Velo-Vermietstation von Rent a Bike. Deshalb eignet sich diese Tour speziell für Gäste, die unbeschwert mit einem Mietvelo unterwegs sein möchten.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Rent a Bike AG
Steinmatt 1
6130 Willisau
Tel. +41 (0)41 925 11 70
info@rentabike.ch
www.rentabike.ch
Steinmatt 1
6130 Willisau
Tel. +41 (0)41 925 11 70
info@rentabike.ch
www.rentabike.ch