Veloland

Luzerner Hinterland–Rigi
Zofingen (Pfaffnau)–Brunnen

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Luzerner Hinterland–Rigi
Zofingen (Pfaffnau)–Brunnen
Über hügelige Äcker nach Willisau, entlang kleiner idyllischer Torfweier zu den Touristen-Attraktionen von Luzern. Weiter über Küssnacht am Rigi nach Brunnen, mal auf Panoramawegen hoch über dem See, mal Kurve um Kurve dem Ufer entlang.
Im ruhigen Tal der Pfaffneren prägt Landwirtschaft die Gegend, darauf folgt ein kräftezehrendes Auf und Ab, entschädigt wird’s durch eine wunderschöne Aussicht im Bellevue. Nach alten Traktoren im Landwirtschaftsmuseum Burgrain geniesst man im Städtchen die süss-harten Willisauer Ringli. Entlang eines Naturschutzweiers im Ostergau geht’s nach Ruswil, der grössten Bauerngemeinde der Schweiz.
Über den Rücken des Brunauer Berges erreicht man Emmenbrücke, Multikulti-Agglomeration Luzerns. Nach Besichtigung der Kapellbrücke, Seepromenade oder Verkehrshaus im brodelnden Touristenpool Luzern steigt die Route schweisstreibend an, die Aussicht auf den See und die Rigi ist postkartenverdächtig.
Küssnacht war einst Hafenstadt an der alten Gotthardroute, die «Hohle Gasse» aus der Tell-Sage ist fern der Route. Es folgt eine kurvenreiche Panoramastrecke entlang des Vierwaldstättersees bis ins klimaverwöhnte Gersau, hier künden Palmen und Kastanienbäume vorlaut den Süden an. Noch harrt aber das Städtchen Brunnen, historische Urschweiz, und der Gotthard.
Über den Rücken des Brunauer Berges erreicht man Emmenbrücke, Multikulti-Agglomeration Luzerns. Nach Besichtigung der Kapellbrücke, Seepromenade oder Verkehrshaus im brodelnden Touristenpool Luzern steigt die Route schweisstreibend an, die Aussicht auf den See und die Rigi ist postkartenverdächtig.
Küssnacht war einst Hafenstadt an der alten Gotthardroute, die «Hohle Gasse» aus der Tell-Sage ist fern der Route. Es folgt eine kurvenreiche Panoramastrecke entlang des Vierwaldstättersees bis ins klimaverwöhnte Gersau, hier künden Palmen und Kastanienbäume vorlaut den Süden an. Noch harrt aber das Städtchen Brunnen, historische Urschweiz, und der Gotthard.
Über hügelige Äcker nach Willisau, entlang kleiner idyllischer Torfweier zu den Touristen-Attraktionen von Luzern. Weiter über Küssnacht am Rigi nach Brunnen, mal auf Panoramawegen hoch über dem See, mal Kurve um Kurve dem Ufer entlang.
Im ruhigen Tal der Pfaffneren prägt Landwirtschaft die Gegend, darauf folgt ein kräftezehrendes Auf und Ab, entschädigt wird’s durch eine wunderschöne Aussicht im Bellevue. Nach alten Traktoren im Landwirtschaftsmuseum Burgrain geniesst man im Städtchen die süss-harten Willisauer Ringli. Entlang eines Naturschutzweiers im Ostergau geht’s nach Ruswil, der grössten Bauerngemeinde der Schweiz.
Über den Rücken des Brunauer Berges erreicht man Emmenbrücke, Multikulti-Agglomeration Luzerns. Nach Besichtigung der Kapellbrücke, Seepromenade oder Verkehrshaus im brodelnden Touristenpool Luzern steigt die Route schweisstreibend an, die Aussicht auf den See und die Rigi ist postkartenverdächtig.
Küssnacht war einst Hafenstadt an der alten Gotthardroute, die «Hohle Gasse» aus der Tell-Sage ist fern der Route. Es folgt eine kurvenreiche Panoramastrecke entlang des Vierwaldstättersees bis ins klimaverwöhnte Gersau, hier künden Palmen und Kastanienbäume vorlaut den Süden an. Noch harrt aber das Städtchen Brunnen, historische Urschweiz, und der Gotthard.
Über den Rücken des Brunauer Berges erreicht man Emmenbrücke, Multikulti-Agglomeration Luzerns. Nach Besichtigung der Kapellbrücke, Seepromenade oder Verkehrshaus im brodelnden Touristenpool Luzern steigt die Route schweisstreibend an, die Aussicht auf den See und die Rigi ist postkartenverdächtig.
Küssnacht war einst Hafenstadt an der alten Gotthardroute, die «Hohle Gasse» aus der Tell-Sage ist fern der Route. Es folgt eine kurvenreiche Panoramastrecke entlang des Vierwaldstättersees bis ins klimaverwöhnte Gersau, hier künden Palmen und Kastanienbäume vorlaut den Süden an. Noch harrt aber das Städtchen Brunnen, historische Urschweiz, und der Gotthard.
Länge | Anzahl Etappen
100 km
| 3 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 93 km
Naturbelag: 7 km
Naturbelag: 7 km
Aufstieg | Abstieg
1500 m | 1550 m
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Geänderte Streckenführung, Küssnacht am Rigi, Allmig
Dauer
bis auf Weiteres
Grund
Geänderte Streckenführung
Bitte beachten Sie die geänderte Streckenführung und folgen Sie der Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle